02.09.2005
Jährlich bis zu 30 000 Euro Förderung / Eigeninitiative gefragt
Münster (SMS) Münsters Stadtteile können sich mit einem Konzept oder einem Projekt um die finanzielle Förderung ihres Stadtteilmarketings bewerben. Die Stadt stellt für die Förderung jährlich 30 000 Euro zur Verfügung. Nachdem die entsprechende Beratungsvorlage die sechs Bezirksvertretungen passiert hat, werden ab Ende September Vordrucke für Förderanträge bei Münster-Marketing erhält

02.09.2005
Filmstoffe aus der Provinz können Produzenten präsentiert werden
Münster (SMS) Im Rahmen des 11. Filmfestival Münster 2005 lädt der Filmservice Münster.Land in Zusammenarbeit mit der Filmstiftung NRW Drehbuchautorinnen und -autoren aus Deutschland und den Niederlanden am 20. und 21. Oktober ein, ihre Stoffe deutschen und niederländischen Produzentinnen und Produzenten vorzustellen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung steht ein Pitching vor Produ

02.09.2005
(SMS) Die Hexe will eine Reise mit ihrem Besen machen. Doch unterwegs hat sie Ärger mit dem Wind und schließlich fällt sie auch noch einem Drachen vor die Füße...Das neue Bilderbuchkino in der Stadtbücherei für Kinder ab 4 Jahren erzählt eine Geschichte von Axel Scheffer und Julia Donaldson. Termine: Dienstag, 6. September, 15 Uhr, Bücherei Gievenbeck-Auenviertel im La Vie, Dieckmannstra

01.09.2005
Hauptwahlbüro auch am Samstag, 3. September, bis 18 Uhr geöffnet / Bisher 27 000 Briefwähler
Münster (SMS) Das Hauptwahlbüro im Stadthaus 1 hat am Samstag, 3. September, auch während der Veranstaltung "Schauraum" auf dem Platz des Westfälischen Friedens durchgehend bis 18 Uhr geöffnet. Täglich außer sonntags können im Stadthaussaal, der vom Platz des Westfälischen Friedens zu erreichen ist, ab 8 Uhr Briefwahlunterlagen beantragt werden. Wahlberechtigte Münsteranerinnen und Müns

01.09.2005
Münster (SMS) Das sommerliche Wetter beschert den Münsteranern mindestens einen zusätzlichen Badetag in den städtischen Freibädern. Sie beenden die Saison nicht wie ursprünglich geplant am Samstag, sondern sind mindestens bis einschließlich Sonntag, 4. September, geöffnet. Je nach Wetterlage wird das Sportamt kurzfristig entscheiden, ob einzelne Freibäder auch in der kommenden Woche noch

01.09.2005
Innenstadtkaufleute haben Kultur in ihre Läden geholt
Münster (SMS) An "Schauraum" beteiligen sich auch Münsters Innenstadtkaufleute mit besonderen Präsentationen. In 14 Geschäften zeigen sie dazu eigene Ausstellungen, Aktionen und Angebote. Am Samstag, 3. September, haben zum Abschluss von "Schauraum" mit dem "Fest der Museen und Galerien" viele Geschäfte in der Innenstadt bis 20 Uhr geöffnet. "Die Kaufleute der Innenstadt wissen um die beleb

02.09.2005
Bildzeile (SMS) Zur Eröffnung der Oberschule am Wasserturm im Juni 1938 versammelte sich das Lehrerkollegium auf dem Schulhof. Wegen totaler Überfüllung der Oberschulen in Münster war die Schule an der Turmstraße (heute Hittorf-Gymnasium) mit dem ausdrücklichen Ziel gegründet worden, die NS-Ideologie im Schulleben umzusetzen. Im Rahmen der Veranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkrieges v

02.09.2005
Annäherung der besonderen Art / Kostenlose Eintrittskarten im Museumsshop
(SMS) Das Leben des hl. Liudger steht in diesem Jahr im Stadtmuseum Münster im Mittelpunkt. Während der Nacht der Museen ist dort eine Annäherung der besonderen Art an den ersten Bischof von Münster möglich. Die Performance "Vita Sancti Ludgeri" vermittelt am 3. September ab 21 Uhr auf der Grundlage einer Lebensbeschreibung aus dem 9. Jahrhundert den Werdegang Liudgers vom Missionar zum Heili

05.09.2005
Lücke in der südlichen Umfahrung für Hiltrup wird geschlossen / Bürgeranregungen noch bis zum 22. September möglich
Münster (SMS) Die Hansestraße in Hiltrup, die zurzeit im Westen an den Straßen Meesenstiege / Am Dornbusch endet, soll bis zur Amelsbürener Straße verlängert werden. Damit die Pläne umgesetzt werden können, ist es notwendig, den Flächennutzungsplan zu ändern und zwei Bebauungspläne aufzustellen. Die Entwürfe liegen noch bis zum 22. September im Kundenzentrum Planen - Bauen -Umwelt im S

01.09.2005
Sprechstunden am 5. / 6. September in der Umweltberatung im Stadthaus 3 / Service für Hauseigentümer und Mieter
Münster (SMS) Wenn die Heizkosten steigen und steigen, sind Hauseigentümer und Mieter nicht selten ratlos: Ist der Energieverbrauch noch angemessen oder gibt es im Haus etwa Schwachstellen, die saniert werden sollten? Schnelle und unkomplizierte Hilfe bietet in solchen Fällen der münstersche Heizspiegel, denn er liefert auf einen Blick aktuelle Vergleichsdaten. Wie Münsters Heizspiegel funk

01.09.2005
Münster (SMS) Zum Stadtschützenfest zeigen sich das Rathaus und das Stadtweinhaus am Sonntag, 4. September, im Fahnenschmuck. Am Giebel des Rathauses hängt die Rathausfahne, am Stadtweinhaus die Stadtfahne.

01.09.2005
Stadtplanungsamt nimmt Bürgeranregungen noch bis zum 22. September entgegen
Münster (SMS) Der Stubengassen-Parkplatz ist die letzte große Freifläche im Herzen Münsters. In dem Verfahren zur Neugestaltung des Platzes setzte sich die Harpen AG aus Dortmund mit ihrem Planungskonzept durch. Damit das Vorhaben umgesetzt werden kann, muss nun ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden. Noch bis zum 22. September liegt der Bebauungsplan-Entwurf gemeinsam mit weiteren Planung

31.08.2005
Münster (SMS) Eine Ausstellung mit Münster-Zeichnungen und -Ölbildern von Tony Heald eröffnet Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson am Freitag, 2. September, um 18 Uhr in der Volksbank, Neubrückenstraße 66. Der Künstler aus der britischen Partnerstadt hat Gebäude und Orte aus ungewohntem Blickwinkel festgehalten. Die Präsentation haben ermöglicht: Volksbank, Stadt Münster, Partnerschaftsv

31.08.2005
(SMS) Am Dienstag, 6. September, 20 Uhr, referiert im Stadtmuseum Münster Dr. Hans-Werner Peine vom Amt für Bodendenkmalpflege über "Befestigte Höfe und Wallburgen im Münsterland als Hinterlassenschaften von Königtum und Adel im 9. bis 11. Jahrhundert". Bekanntere Beispiele sind die Syburg bei Dortmund oder die Eresburg bei Obermarsberg, die schon zur Zeit Liudgers eine wichtige Rolle gespi

05.09.2005
Münster (SMS) Wie Freiwillige andere Menschen in unterschiedlichen Situationen freundschaftlich begleiten und unterstützen können, ist Thema des Freiwilligenforums am Dienstag, 13. September, um 17.30 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Es stellen sich Organisationen vor, die dafür Mitstreiter suchen: die Krisenhilfe, das Projekt "Lotse" für Straffällige, Wohnheime für Alte und für Be

01.09.2005
(SMS) In einer Führung am Mittwoch, 7. September, 17 Uhr, werden die Dienstleistungen der Stadtbücherei am Alten Steinweg erklärt. Rund 322 000 Medien stehen zur Verfügung. Neben überwiegend gedruckten Werken hält die Bücherei zahlreiche Hörbücher, CDs, Videos, DVDs und CD-ROMs bereit. Tageszeitungen und Zeitschriften gibt es ebenso wie Noten und ein Flügel, der stundenweise genutzt werd

31.08.2005
(SMS) Der für Samstag, 3. September, vorgesehene Radfahrprüfungstermin zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens wird um eine Woche auf Samstag, 10. September, verschoben. Die Bewerber um das Sportabzeichen treffen sich um 15 Uhr an der Gaststätte Barwe, Kappenberger Damm 320.

31.08.2005
Tiefbauamt und Amt für Stadtentwicklung wollen Kommunikation mit betroffenen Bürgern weiter verbessern
Münster (SMS) Eine mehrmonatige Baustelle vor der eigenen Haustür? Das bedeutet für die Betroffenen oft Unannehmlichkeiten und Beeinträchtigungen. So auch für die Anlieger der Hofstraße in Wolbeck. Dort hat das städtische Tiefbauamt zwischen Wallstraße und der Angel zwischen Oktober 2004 und April 2005 den Mischwasserkanal erneuert. Das Tiefbauamt will als Anbieter bürgerorientierter Die

30.08.2005
Bürgermeisterin Vilhjalmsson eröffnet am Donnerstag "Schauraum" / Auftakt in "Design-Lounge" auf Platz des Westfälischen Friedens
Münster (SMS) Internationales Design zum "Besitzen" gibt es in diesem Jahr von Donnerstag bis Samstag (1. bis 3. September) auf dem Platz des Westfälischen Friedens als zentralem Veranstaltungsort und Treffpunkt von "Schauraum". Zwischen Rathaus und Stadthaus 1 werden weiße Sitzobjekte und Tische des Designers Ron Arad zur "Design-Lounge" arrangiert. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffne

31.08.2005
Münster (SMS) Sonnige Herbsttage verspricht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien bei einer Reise nach Rom vom 30. September bis 8. Oktober. Eingeladen sind Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Die Unterkunft erfolgt in Bungalows auf einem Campingplatz in U-Bahn-Nähe. Teilnehmer können den Aufenthalt individuell gestalten. Im Preis (im Doppelzimmer ab 319 Euro) sind Busfahrt, Übern

Seite 1283 von 1899
Seite 1283 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation