05.09.2005
Messwagen der Uni Duisburg-Essen steuert bis Mai 2006 verschiedene Stellen in der Stadt an
Münster (SMS) Münsters Luft ist ein Fall für die Wissenschaft: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uni Duisburg-Essen haben im Juni damit begonnen, den Kohlendioxid-Gehalt der Luft zu erforschen. Der Messwagen des Instituts für Geografie, der an verschiedenen Stellen in der Stadt Station macht, registriert außerdem meteorologische Daten zur Lufttemperatur, Luftfeuchte, UV-Strahlung und zum L

05.09.2005
Dominikanerkirche bietet zeitgenössischen Rahmen / Zwölf Konzerte vom 10. bis 18. September in Münsters Innenstadt
(SMS) Für eine Woche steht Münster im Zeichen barocker Leidenschaften. Vom 10. bis 18. September dreht sich beim 21. Barockfest alles um große Gefühle. Das städtische Kulturamt hat zwölf hochkarätige Veranstaltungen an neun Tagen - dargeboten in zeitgenössischer Architektur - für Münsters Barockfreunde organisiert. Am Anfang steht die Missa in h-moll von Johann Sebastian Bach am Samstag,

02.09.2005
Münster (SMS) Geplant war eine Festschrift, am Ende wurde es ein kleines "Festbuch" über 25 Jahre Stadtschützenfest. Der Verband der Schützenvereine und Schützenbruderschaften überreichte das erste Exemplar Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann als Schirmherrn des Stadtschützenfestes. Die Festschrift stellt die Vereine und Bruderschaften des Verbandes, die 24 Stadtkönige und wichtige Et

02.09.2005
Glückwünsche und Anerkennung für ihre herausragende Leistung sprach Donvena Pandoursky (Bild, Mitte) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann aus. Die in Münster-Hiltrup lebende Choreographin berichtete zusammen mit ihrem Mann Michael Pandoursky von ihrem Aufenthalt in St. Petersburg. Dort hat sie am Mariinsky-Theater das neu komponierte Ballett "Die Zaubernuss" herausgebracht. Das Echo war ri

02.09.2005
Sperrungen in Dorbaum und Wolbeck / Neuer Schutzanstrich und neue Widerlager
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt bessert zurzeit die Werse-Brücken in der Haskenau in Dorbaum und am Hofkamp in Wolbeck aus. Die Rad- und Fußgängerbrücken bekommen neue Widerlager aus Beton, da die Holzbohlen inzwischen zu faulen begonnen haben. Anschließend wird ein Schutzanstrich aufgetragen, der die Griffigkeit des Bodenbelags wieder erhöht. Um zu verhindern, dass weiterhin auch

02.09.2005
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt sperrt ab Montag, 5. September, die Grevingstraße für den Durchgangsverkehr und setzt damit einen Beschluss der Bezirksvertretung Mitte vom 21. Juni dieses Jahres um. Vier herausnehmbare Feuerwehrpfosten in Höhe des Hauses Nummer 33 F sollen künftig für die Verkehrsberuhigung der Grevingstraße sorgen, die als Sackgasse eingerichtet wird. Entsprechen

02.09.2005
Münster (SMS) "Münster: ausgezeichnet als lebenswerteste Stadt - ausgezeichnet für Reisende" urteilt "Geo-Saison" in seiner neuen Ausgabe (September 2005). Das renommierte Reisemagazin widmet der westfälischen Regionalhauptstadt eine vierseitige Reportage mit Fotos unter anderem aus dem städtischen Presseamt und einem Text von Markus Brügge.

02.09.2005
(SMS) Da der Wetterbericht auch für die nächsten Tage Sommerwetter mit badetauglichen Temperaturen verspricht, hat das städtische Sportamt jetzt entschieden - nachdem die Freibadsaison wie bereits berichtet um den kommenden Sonntag verlängert worden war - die Freibäder in Hiltrup, Stapelskotten, Handorf und Nienberge bis einschließlich Mittwoch, 7. September, geöffnet zu halten. Weitere Ö

02.09.2005
Jährlich bis zu 30 000 Euro Förderung / Eigeninitiative gefragt
Münster (SMS) Münsters Stadtteile können sich mit einem Konzept oder einem Projekt um die finanzielle Förderung ihres Stadtteilmarketings bewerben. Die Stadt stellt für die Förderung jährlich 30 000 Euro zur Verfügung. Nachdem die entsprechende Beratungsvorlage die sechs Bezirksvertretungen passiert hat, werden ab Ende September Vordrucke für Förderanträge bei Münster-Marketing erhält

02.09.2005
Filmstoffe aus der Provinz können Produzenten präsentiert werden
Münster (SMS) Im Rahmen des 11. Filmfestival Münster 2005 lädt der Filmservice Münster.Land in Zusammenarbeit mit der Filmstiftung NRW Drehbuchautorinnen und -autoren aus Deutschland und den Niederlanden am 20. und 21. Oktober ein, ihre Stoffe deutschen und niederländischen Produzentinnen und Produzenten vorzustellen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung steht ein Pitching vor Produ

02.09.2005
(SMS) Die Hexe will eine Reise mit ihrem Besen machen. Doch unterwegs hat sie Ärger mit dem Wind und schließlich fällt sie auch noch einem Drachen vor die Füße...Das neue Bilderbuchkino in der Stadtbücherei für Kinder ab 4 Jahren erzählt eine Geschichte von Axel Scheffer und Julia Donaldson. Termine: Dienstag, 6. September, 15 Uhr, Bücherei Gievenbeck-Auenviertel im La Vie, Dieckmannstra

01.09.2005
Hauptwahlbüro auch am Samstag, 3. September, bis 18 Uhr geöffnet / Bisher 27 000 Briefwähler
Münster (SMS) Das Hauptwahlbüro im Stadthaus 1 hat am Samstag, 3. September, auch während der Veranstaltung "Schauraum" auf dem Platz des Westfälischen Friedens durchgehend bis 18 Uhr geöffnet. Täglich außer sonntags können im Stadthaussaal, der vom Platz des Westfälischen Friedens zu erreichen ist, ab 8 Uhr Briefwahlunterlagen beantragt werden. Wahlberechtigte Münsteranerinnen und Müns

01.09.2005
Münster (SMS) Das sommerliche Wetter beschert den Münsteranern mindestens einen zusätzlichen Badetag in den städtischen Freibädern. Sie beenden die Saison nicht wie ursprünglich geplant am Samstag, sondern sind mindestens bis einschließlich Sonntag, 4. September, geöffnet. Je nach Wetterlage wird das Sportamt kurzfristig entscheiden, ob einzelne Freibäder auch in der kommenden Woche noch

01.09.2005
Innenstadtkaufleute haben Kultur in ihre Läden geholt
Münster (SMS) An "Schauraum" beteiligen sich auch Münsters Innenstadtkaufleute mit besonderen Präsentationen. In 14 Geschäften zeigen sie dazu eigene Ausstellungen, Aktionen und Angebote. Am Samstag, 3. September, haben zum Abschluss von "Schauraum" mit dem "Fest der Museen und Galerien" viele Geschäfte in der Innenstadt bis 20 Uhr geöffnet. "Die Kaufleute der Innenstadt wissen um die beleb

02.09.2005
Bildzeile (SMS) Zur Eröffnung der Oberschule am Wasserturm im Juni 1938 versammelte sich das Lehrerkollegium auf dem Schulhof. Wegen totaler Überfüllung der Oberschulen in Münster war die Schule an der Turmstraße (heute Hittorf-Gymnasium) mit dem ausdrücklichen Ziel gegründet worden, die NS-Ideologie im Schulleben umzusetzen. Im Rahmen der Veranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkrieges v

02.09.2005
Annäherung der besonderen Art / Kostenlose Eintrittskarten im Museumsshop
(SMS) Das Leben des hl. Liudger steht in diesem Jahr im Stadtmuseum Münster im Mittelpunkt. Während der Nacht der Museen ist dort eine Annäherung der besonderen Art an den ersten Bischof von Münster möglich. Die Performance "Vita Sancti Ludgeri" vermittelt am 3. September ab 21 Uhr auf der Grundlage einer Lebensbeschreibung aus dem 9. Jahrhundert den Werdegang Liudgers vom Missionar zum Heili

05.09.2005
Lücke in der südlichen Umfahrung für Hiltrup wird geschlossen / Bürgeranregungen noch bis zum 22. September möglich
Münster (SMS) Die Hansestraße in Hiltrup, die zurzeit im Westen an den Straßen Meesenstiege / Am Dornbusch endet, soll bis zur Amelsbürener Straße verlängert werden. Damit die Pläne umgesetzt werden können, ist es notwendig, den Flächennutzungsplan zu ändern und zwei Bebauungspläne aufzustellen. Die Entwürfe liegen noch bis zum 22. September im Kundenzentrum Planen - Bauen -Umwelt im S

01.09.2005
Sprechstunden am 5. / 6. September in der Umweltberatung im Stadthaus 3 / Service für Hauseigentümer und Mieter
Münster (SMS) Wenn die Heizkosten steigen und steigen, sind Hauseigentümer und Mieter nicht selten ratlos: Ist der Energieverbrauch noch angemessen oder gibt es im Haus etwa Schwachstellen, die saniert werden sollten? Schnelle und unkomplizierte Hilfe bietet in solchen Fällen der münstersche Heizspiegel, denn er liefert auf einen Blick aktuelle Vergleichsdaten. Wie Münsters Heizspiegel funk

01.09.2005
Münster (SMS) Zum Stadtschützenfest zeigen sich das Rathaus und das Stadtweinhaus am Sonntag, 4. September, im Fahnenschmuck. Am Giebel des Rathauses hängt die Rathausfahne, am Stadtweinhaus die Stadtfahne.

01.09.2005
Stadtplanungsamt nimmt Bürgeranregungen noch bis zum 22. September entgegen
Münster (SMS) Der Stubengassen-Parkplatz ist die letzte große Freifläche im Herzen Münsters. In dem Verfahren zur Neugestaltung des Platzes setzte sich die Harpen AG aus Dortmund mit ihrem Planungskonzept durch. Damit das Vorhaben umgesetzt werden kann, muss nun ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden. Noch bis zum 22. September liegt der Bebauungsplan-Entwurf gemeinsam mit weiteren Planung

Seite 1287 von 1904
Seite 1287 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation