Briefwahlunterlagen zügig beantragen
Die Anträge, die auf dem Postweg eingehen, werden zurzeit innerhalb von nur zwei Tagen bearbeitet. Manfred Meyer, Leiter des Hauptwahlbüros, bittet alle Interessierten, die Unterlagen möglichst zügig zu beantragen: "Wer Briefwahl machen möchte, sollte spätestens in der nächsten Woche den ausgefüllten Briefwahlantrag an das Wahlamt im Amt für Bürgerangelegenheiten senden oder beim Hauptwahlbüro mit der Wahlbenachrichtigung und dem Personalausweis oder Reisepass vorbeischauen."
Für einen Antrag, der mit der Post auf den Weg geschickt wird, kann die Rückseite der Wahlbenachrichtigung genutzt werden. Bequem und rund um die Uhr geht es über das Internet: Unter www.muenster.de/stadt/wahlen können die Briefwahlunterlagen beantragt werden. Dort besteht auch die Möglichkeit, den Stimmzettel schon einmal in Augenschein zu nehmen.
Das Hauptwahlbüro schließt endgültig am Freitag, 16. September, um 18 Uhr seine Pforten. Die Stimmzettel in den roten Wahlbriefen müssen spätestens am Wahlsonntag um 18 Uhr beim Amt für Bürgerangelegenheiten (Wahlamt) eingegangen sein. "Nur dann kann die Stimme mitgezählt werden", erläutert Manfred Meyer. "Also nicht vergessen, die Zeit für den Postweg einzukalkulieren."