16.09.2005
Münster (SMS) Die Arbeit der "Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen" ist Thema eines Vortrags am Mittwoch, 21. September, um 17 Uhr im Vortragsraum des Gesundheitshauses an der Gasselstiege 13. Die städtische Behindertenbeauftragte Doris Rüter informiert über Aufgaben und Ziele der Kommission und ihrer Arbeitsgruppen und stellt Möglichkeiten der Mitarbeit vo

13.09.2005
Münster (SMS) "Wettspiele wie bei Olympia" heißt es am Freitag, 16. September, von 15 bis 17 Uhr für Kinder von vier bis zehn beim "Maxi-Sand" auf dem Syndikatplatz. Bei schönem Wetter lädt dazu das Team vom Stadtteilhaus Gievenbeck ein. Anmeldung nicht erforderlich; für die Aufsicht über ihre Kinder sind die Eltern zuständig. Für Fünf- bis Zehnjährige gibt es außerdem im "Maxi-Turm" (

13.09.2005
Kinderkonzert des Barockfestes / Eigene Blockflöte mitbringen
(SMS) Auf der Blockflöte werden nicht nur Weihnachtslieder gespielt. Schon berühmte Musiker wie Johann Sebastian Bach oder Antonio Vivaldi haben vor über 250 Jahren Stücke für dieses Instrument komponiert. Am Donnerstag, 15. September, startet um 16 Uhr im Erbdrostenhof beim Sonderkonzert für Kinder mit der "Zeitmaschine Blockflöte" eine Luftreise von der Gegenwart des Barockfestes 2005 bis

13.09.2005
Stadtmuseum Münster zieht positive Bilanz / Überregionales Interesse / Liudger-Wacholder Renner im Shop
(SMS) Die Ausstellung "805: Liudger wird Bischof – Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" sahen bis zum 11. September über 33 000 Besucherinnen und Besucher. "Die bislang größte Ausstellung des Stadtmuseums Münster, die auf über 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche hochrangige Leihgaben und neueste Forschungsergebnisse zur Frühgeschichte von Bistum und Stadt Münster prä

13.09.2005
Waldfriedhof Lauheide lädt Familien zum gemeinsamen Handwerken ein
Münster (SMS) Es darf wieder gehämmert werden auf dem Waldfriedhof Lauheide. Am Sonntag, 18. September, lädt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz von 15 bis 17 Uhr zum "Dritten Sonntag im Monat" zum gemeinsamen Nistkastenbau ein. Der Tag wird in diesem Monat bewusst mit dem bundesweiten "Tag des Friedhofs" verbunden, der jeweils am dritten Sonntag im September von zahlreichen Friedhöf

12.09.2005
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Mittwoch, 14. September, die Kanäle am Hohen Heckenweg im Einmündungsbereich der Piusallee. Die erforderlichen Sicherungsarbeiten sollen bis Mitte November abgeschlossen sein.

12.09.2005
Münster (SMS) Zu den Gedenktagen Allerheiligen, Totensonntag und zum Volkstrauertag werden viele Gräber hergerichtet oder auch neu bepflanzt. Fragen zur Grabgestaltung und -bepflanzung beantwortet Alfons Trockel, Mitarbeiter der städtischen Friedhofverwaltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz, am Donnerstag, 15. September, von 11 bis 13 Uhr in der städtischen Umweltberatung im Kundenz

12.09.2005
Städtische Umweltberatung hat Tipps zusammengefasst / Kleine Verhaltensänderungen erzielen in der Summe große Wirkung
Münster (SMS) Mit nur geringen Änderung am Fahrverhalten lässt sich der Kraftstoffverbrauch bis zu 30 Prozent senken. Das belegen zahlreiche Untersuchungen. "Und zwar ohne nennenswerte Einbußen an Tempo und Komfort", erklärt Dorothee Wißen von der städtischen Umweltberatung. Die Umweltexperten des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz haben einige Sparfahr-Tipps zusammengefasst, die sch

12.09.2005
Geistliche Konzerte und musikalische Imitation der Natur / Clemenskirche und Erbdrostenhof
(SMS) Geistliche Konzerte sind ebenso eine Erscheinung des Barock wie die musikalische Auseinandersetzung mit den neuen Erkenntnissen der Naturwissenschaften in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Am Mittwoch, 14. September, 20 Uhr, erwartet die Besucher des Barockfestes 2005 unter der Überschrift "Mit Fried und Freud ich fahr dahin" in der Clemenskirche geistliche Musik. Im Erbdrostenhof fo

09.09.2005
(SMS) Da die Wetterfrösche auch für die nächsten Tage Temperaturen bis 26 Grad versprechen, verspricht das städtische Sportamt allen Wasserratten Badefreuden im der Innenstadt am nächsten gelegenen Freibad Stapelskotten bis einschließlich Montag, 12. September. Mit Wassertemperaturen von 25 Grad macht der Besuch des Bades auch Mitte September noch genauso viel Spaß wie in der ersten Woche

09.09.2005
Münster (SMS) Heizen Wohnungseigentümer oder Mieter günstig oder ungünstig? Als Ergänzung zum Mietspiegel analysiert der Münstersche Heizspiegel die Heizkostenabrechnung. Der umfangreiche Bericht ist zurzeit kostenlos. In der städtischen Umweltberatung im Kundenzentrum Planen - Bauen -Umwelt, Albersloher Weg 33, informiert Udo Peters am Montag, 12. September, von 9 bis 13 Uhr im persönlich

09.09.2005
Münster (SMS) In der kommenden Woche wird der Mobilfunknetzbetreiber O2 mit den Bauarbeiten für einen Mobilfunkmast am Umspannwerk an der Roxeler Straße Nr. 449 beginnen. O2 errichtet den 40 Meter hohen Stahlgittermast mit Aufsatz zur Verbesserung seines Netzangebotes in Münster. Für weitere Informationen steht der städtische Mobilfunkkoordinator Jochen Brinkheetker unter Telefon 492 -67 99

09.09.2005
"Für viele ist ihr Leben zurückgekehrt" / Projektpartner VEM berichtet
Münster (SMS) Noch steht der Termin der ersten Wasserung ihrer Boote nicht fest, erwartet wird sie für November. "Doch viele Fischer auf Nias sagen, dass durch den Bau neuer Boote ihr Leben zurückgekehrt ist", berichtet Anughera Harefa, der für die Vereinte Evangelische Mission (VEM) das Fischerei-Projekt "Boote für Nias" auf der Insel betreut. Es gehört zu den elf Vorhaben, mit denen die vo

09.09.2005
Broschüre: Stadtverwaltung stellt erfolgreiche Neuausrichtung der betrieblichen Mobilität vor / Beispiel für Unternehmen und Behörden
Münster (SMS) Von 1,7 Millionen Kilometern auf rund eine Millionen Jahreskilometer in sechs Jahren. Schon die rasante Rückentwicklung der mit privaten Kraftfahrzeugen von Beschäftigten der Stadt Münster dienstlich zurückgelegten Kilometer pro Jahr macht es deutlich: Die mit der Logiball GmbH aus Herne seit Ende 1999 entwickelte Neuausrichtung des betrieblichen Mobilitätsmanagements der Stadt

09.09.2005
Münster (SMS) Anlässlich des "Tages der Zahngesundheit" hat die Jugendzahnpflege des städtischen Gesundheitsamtes 350 Schüler und Kindergarten-Kinder von Dienstag, 13., bis Donnerstag, 15. September, in die Eichendorff-Grundschule in Angelmodde zu Aktionstagen eingeladen. Die Kinder lernen spielend die richtige Zahnpflege und erhalten ein "zahngesundes" Frühstück - unter anderem dank Kariest

09.09.2005
Angebote für Kinder aus münsterschen Schulen / Offene Ganztagsgrundschulen erstmals dabei
Münster (SMS) Wann und wo gibt es in den Herbstferien noch freie Plätze zur Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter aus münsterschen Schulen? Vor allem erwerbstätige Eltern von Kindern interessiert das. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat die Informationen zu Angeboten in seinen Einrichtungen sowie bei freien und kirchlichen Trägern und Sportvereinen zusammengestellt.

08.09.2005
OVG Münster stützt Position der Stadt / Rund 70 Einfamilienhäuser geplant
Münster (SMS) In dem Normenkontrollverfahren gegen den Bebauungsplan "Werlandstraße / Hammer Straße" hat das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) jetzt die Position der Stadt Münster bestätigt und die Bedenken des Klägers zurückgewiesen. Damit bleibt der im Februar 2004 vom Rat beschlossene Bebauungsplan erhalten. In der Begründung der Entscheidung heißt es, dass die vom Kläger befürch

08.09.2005
(SMS) Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, bietet das Stadtarchiv Münster Führungen durch sein Haus in der Speicherstadt Nord, An den Speichern, in Coerde an. Das Gelände des ehemaligen Heeresverpflegungshauptamtes ist heute selbst ein Denkmal. In zwei Führungen um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr gewähren die Archivarinnen und Archivare einen Blick hinter die Kulissen des "Gedäc

09.09.2005
Liebessturm und Seelendrang beim Barockfest 2005
(SMS) Ein auch den Menschen des 21. Jahrhunderts vertrauter "affetto" - so das Motto des 21. Barockfestes in Münster - wird am Montag, 12. September, und Dienstag, 13. September, jeweils um 20 Uhr im Erbdrostenhof an der Salzstraße musikalisch präsentiert. "Liebessturm - Seelendrang" und "Amore, Amore!" sind die Abende überschrieben. Der Montagabend gehört musikalisch der Familie Bach. Sona

08.09.2005
Barockfest 2005 / Zwei Konzerte im Erbdrostenhof
(SMS) "Der Liebe Entzückungen" und "Eliza is the fairest queen" sind die beiden Konzerte des Barockfestes 2005 am Sonntag, 11. September, überschrieben. Stehen abends ab 20 Uhr alle Nuancen der Liebe auf dem Programm, gibt es schon mittags um 12 Uhr einen musikalischen Streifzug durch das Leben Königin Elisabeths I, der die Ehrfurcht der Zeitgenossen vor der jungfräulichen Königin illustriert

Seite 1285 von 1904
Seite 1285 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation