08.11.2005
Neue FA aktuell mit vielfältigen Angeboten zur ehrenamtlichen Arbeit in Münster
Münster. (SMS) Sich unentgeltlich sozial engagieren, das ist was für Hausfrauen und Rentner - mitnichten. Über ein Viertel der Frauen und Männer, die sich von der Freiwilligenagentur Münster haben beraten lassen, sind nicht älter als 30. Mehr zur aktuellen Statistik ist in der jüngsten Ausgabe der FA aktuell nachzulesen. Außerdem stellt das Infoblatt wieder beispielhaft Aktivitäten in M�

02.11.2005
Gütesiegel für Wohngebäude schon jetzt in Münster erhältlich / Fördermittel für Altbausanierung stehen zu Verfügung
Münster (SMS) Ab Januar 2006 sorgt der Energiepass bei allen Kauf- und Mietverträgen für Gebäude für Klarheit. Nach der neuen EU-Gebäuderichtlinie gilt das verbindliche Energiegutachten als objektiver Vergleichsmaßstab für den Energieverbrauch. Gleichzeitig hilft er Mietern wie Eigentümern Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Den Weg zum Energiepass, der in Münster schon jetzt erh

03.11.2005
Oberbürgermeister Tillmann nahm Preis am 3. November im Rathaus-Festsaal in Empfang / International bekanntes Gütesiegel für verantwortungsvollen Umgang der Stadt mit Energie
Münster (SMS) Als erste deutsche Großstadt ist Münster mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann nahm den Preis am Donnerstag, 3. November, im Festsaal des münsterschen Rathauses entgegen. Mit dem international bekannten Gütesiegel für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie in der Kommune würdigt das europäische Forum Europe

02.11.2005
Abwechslungsreiches museumspädagogisches Programm zur Ausstellung "Kaffee - ernten - rösten - mahlen"
(SMS) Die "Kaffeeversuchsküche" im Stadtmuseum Münster ist ab sofort für alle Schülerinnen und Schüler geöffnet. Begleitend zur Ausstellung "Kaffee - ernten - rösten - mahlen" bietet das Stadtmuseum ein abwechslungsreiches museumspädagogisches Programm für Schüler aller Altersstufen an. Termine für einen Schulausflug in die "Welt des Kaffees" können unter der Telefonnummer 4 92-45 03

31.10.2005
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Karl Hakenes zum 70. Geburtstag (am 1. November) gratuliert. Karl Hakenes war von 1964 bis zur kommunalen Neugliederung Mitte der 70er-Jahre Gemeindevertreter in der ehemals selbstständigen Gemeinde Nienberge, ab 1969 zusätzlich auch stellvertretender Bürgermeister. Der Oberbürgermeister würdigte diese ehrenamtliche kommunalpolitisch

31.10.2005
Über 20 Gästeführer und sechs "Nachtwächter" brechen mit ihren Gruppen gleichzeitig zur Besichtigung auf
Münster (SMS) Eine rekordverdächtige Stadtführung steht in Münster am Samstag, 5. November, auf dem Programm: 700 Teilnehmer starten um 14 Uhr vor dem Landesmuseum am Domplatz zur Altstadt-Besichtung. Außerdem wollen über 350 Gäste um 18.30 Uhr bei einem "Nachtwächter-Rundgang" mehr über das Leben und Treiben zwischen Stadtmauer und Domburg erfahren. Die Teilnehmer sind Eltern von Studier

31.10.2005
Münster (SMS) Damit die Stadtbücherei am Alten Steinweg mit ihren umfangreichen Dienstleistungen für die Nutzerinnen und Nutzer kein Buch mit sieben Siegeln ist, bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Mittwoch, 2. November, ab 17 Uhr wieder eine kostenlose Führung an. Rund 322 000 Medien stehen im Büchereisystem zur Verfügung. Neben überwiegend gedruckten Werken hält die Bücherei

02.11.2005
3. Entwicklungspolitischer Nord-Süd-Preis mit 5000 Euro dotiert / Bewerbungen bis 10. Februar möglich
Münster (SMS) Verständnis für unterschiedliche globale Entwicklungen und Unrechtsstrukturen wecken - dieses Ziel verfolgen in Münster zahlreiche Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen. Durch Ausstellungen, Workshops, Info-Abende oder Theateraufführungen rücken sie die Eine Welt ins Bewusstsein und fördern solidarisches Handeln. Um die Aktiven zu motivieren, mit ihrer oft ehrenamtlichen Arb

31.10.2005
70 AWM-Mitarbeiter befreien im Herbst Münsters Straßen vom
Münster (SMS) Mehr als 50 000 Straßenbäume in Münster werfen in diesen Tagen ihr Laub ab. Für den Großeinsatz ist die Straßenreinigung der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) bestens vorbereitet: 70 Mitarbeiter sind in Spitzenzeiten mit 14 großen und fünf kleinen Kehrmaschinen täglich unterwegs, um die Laubmassen von den Straßen wegzuräumen. Rund 1000 Tonnen Laub sammeln die AWM jährlich

31.10.2005
Oberbürgermeister Tillmann nimmt an Kongress in Minneapolis teil / US-Verkehrsplaner wollen von der lebenswertesten Stadt lernen
Münster (SMS) In punkto Fahrradfreundlichkeit und städtischer Lebensqualität findet die Zukunft für die Verkehrplanung in den Städten des US-Bundesstaates Minnesota in Münster statt. Auf der Suche nach neuen Wegen für eine nachhaltige Umweltpolitik und Verkehrsplanung will das Zentrum für Transportsysteme der Universität von Minnesota in Minneapolis / St. Paul (USA) jetzt von Münster als

28.10.2005
Münster (SMS) Staatssekretär Karl-Peter Brendel vom NRW-Innenministerium stellt am Mittwoch, 2. November, um 20 Uhr die vom Land geplante Bleiberechts-Initiative für ausreisepflichtige Ausländer vor. Auf Einladung des Ausländerbeirats spricht er im Von-Vincke-Haus, Domplatz 36. Brendel erläutert, wem die Altfallregelung zugute kommen soll und schätzt die Erfolgschancen der Initiative bei de

28.10.2005
Münster (SMS) "Wir sagen Danke!" haben die Stiftung Magdalenenhospital und das städtische Sozialamt eine Einladung an Ehrenamtliche der 19 Stadtteil-Initiativen im Projekt "Von Mensch zu Mensch" überschrieben. Die Initiativen sind am Mittwoch, 2. November, um 17 Uhr zu einem zweistündigen Programm mit Musik, Wort und einem Empfang in der Rüstkammer des Rathauses (Eingang Stadtweinhaus) willko

28.10.2005
Zeitgenössische Musik aus Griechenland / Konzert am Donnerstag, 3. November, im Erbdrostenhof
Münster (SMS) Er hat es zu ähnlicher internationaler Popularität gebracht wie Theodorakis, auch sein Name steht für Neue Musik zwischen westlicher Klassik und griechischer Folklore: Manos Hatzidakis (1925-1994) steht im Mittelpunkt eines Abends mit "Liedern mit und ohne Worte" am Donnerstag, 3. November, um 20 Uhr im Erbdrostenhof an der Salzstraße. Der Ausländerbeirat und die Westfälische

04.11.2005
Münster (SMS) Der Adoptiv- und Pflegekinderdienst des Jugendamtes lädt am Mittwoch, 9. November, zur Fortbildung ein. Dipl.-Sozialpädagogin Jutta Gorschlüter spricht um 20 Uhr im Stadtwerke-Gebäude, Hafenweg 1 (Vortragsraum 1, Etage A 101) über "Lernschwierigkeiten bei Adoptiv- und Pflegekindern". Sie erläutert, wie Lernverhalten unterstützt werden kann. Außer Pflege- und Adoptiveltern s

28.10.2005
Wünsche und Raumprogramm decken sich / "Dankeschön" für Beteiligte
Münster (SMS) Fast 300 Kinder und Jugendliche aus Roxel haben in einer schriftlichen Befragung ihre Erwartungen an die Modelleinrichtung zu Protokoll gegeben, die im kommenden Jahr in Roxel-Nord ihre Pforten für Kinder, Jugendliche und Familien öffnen wird. Über die Ergebnisse der Erhebung und das geplante Raumprogramm der Einrichtung informiert noch bis zum 4. November eine Ausstellung in der

28.10.2005
Zweiter Erzählnachmittag "Kinderlandverschickung" im Stadtarchiv / Schülerinnen und Schüler helfen bei Vorbereitung
(SMS) Das Stadtarchiv lädt am Donnerstag, 3. November, 16 Uhr, zu einem weiteren Erzählnachmittag zum Thema Kinderlandverschickung ein. Gleichzeitig sind Kinder und Jugendliche aus Münsters Schulen eingeladen, mit den damals fast Gleichaltrigen ins Gespräch zu kommen. Worüber hat man sich fern der Heimat gefreut? Was hat traurig gemacht? Wonach hat man sich gesehnt? Vorbereitet wird die Veran

31.10.2005
Freizeitspaß startet am 6. November in 15 Turnhallen in die neue Saison
(SMS) Mit dem Freizeitspaß "Sporteln am Wochenende" wird auch in diesem Herbst und Winter die trübe Laune abgewehrt. Das gemeinsame Projekt vom städtischen Sportamt, dem Arbeitskreis Bewegungserziehung und Grundschulsport sowie den Sportvereinen vor Ort feiert Jubiläum. Am 6. November beginnt die 10. Saison von "Sporteln am Wochenende". Mehr als 23 000 Kinder und Eltern haben in der letzten Sa

28.10.2005
Städtische Zulassungsstelle weist auf Gesetzesänderung bei der Kfz-Steuer hin
Münster (SMS) Wer nach dem 1. November sein Auto oder Motorrad an- oder ummelden möchte, der muss in jedem Fall eine Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer erteilen. Auf diese Gesetzesänderung weist die städtische Kfz-Zulassungsstelle hin. "Hintergrund der Neuregelung sind die vielen Fälle, in denen die Kfz-Steuer unpünktlich, nicht in voller Höhe oder gar nicht gezahlt wird", erläutert

28.10.2005
Weiterer Baustein / Erste Dauerausstellung bundesweit zum Thema Entschädigung / Innovative Präsentation
(SMS) "Wiedergutmachung als Auftrag" ist die neue Dauerausstellung im Geschichtsort Villa ten Hompel überschrieben. Mit einem Festakt am 30. Oktober wird die Ausstellung im Beisein des nordrhein-westfälischen Ministers für Generationen, Familie, Frauen und Integration, Armin Laschet, und Bürgermeisterin Karin Reismann eröffnet. Zahlreiche Zeitzeugen werden in der Villa ten Hompel erwartet. Ab

27.10.2005
Stadtmuseum geöffnet und Führungen im Rüschhaus / Friedhofsverwaltung auf Waldfriedhof Lauheide erreichbar
Münster (SMS) Das Stadtmuseum an der Salzstraße ist an Allerheiligen (Dienstag, 1. November) von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Auch Haus Rüschhaus in Nienberge lädt zum Besuch ein: Dort, wo die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff lebte und arbeitete, werden an Allerheiligen um 11, 12, 14 und 15 Uhr Führungen angeboten. Vier städtische Hallenbäder öffnen am Feiertag ihre Pforten: Hallenbad S

Seite 1281 von 1911
Seite 1281 von 1911

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation