22.09.2005
Schulamt rechnet mit 3400 Anträgen / Vordrucke in Schulen und im Stadthaus 1
Münster (SMS) Das Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt nimmt ab sofort Anträge auf Übernahme des Lernmittel-Eigenanteils für alle Bezieher von Arbeitslosengeld II entgegen. Wie berichtet, hat der Rat am 21. September beschlossen, dass die Stadt diese Kosten für das laufende Schuljahr 2005/06 nachträglich als freiwillige Leistung übernimmt. Antragsvordrucke gibt es in den Schulen und

22.09.2005
Frauenbüro bietet Forum auf seiner Homepage / Unbürokratisch und direkt
(SMS) Eine Hebammenpraxis sucht Geschäftspartnerinnen, eine Finanzfachfrau bietet ihre Leistungen an und eine Sprech- und Stimmlehrerin sucht geeignete Räumlichkeiten. Junge Unternehmerinnen und potentielle Gründerinnen haben auf der Go Up-Gründerinnen-Messe ein vom städtischen Frauenbüro betreutes schwarzes Brett intensiv als Kontaktbörse genutzt. Dieses Forum soll weiterhin von Nutzen se

21.09.2005
Ausländerbeirat lädt vor das Stadthaus und auf den Platz des Westfälischen Friedens ein
Münster (SMS) Anlässlich der "Interkulturellen Wochen Münster 2005" lädt der Ausländerbeirat am Samstag, 24. September, ab 10 Uhr zum traditionellen Interkulturellen Fest auf dem Vorplatz des Stadthauses 1 und dem Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) ein. Wie in den vergangenen Jahren wurde für diesen Tag ein ökumenischer Gottesdienst geplant. Er wird um 11 Uhr in der Domini

21.09.2005
Münster (SMS) "Ein König sucht sein Reich", heißt das erfolgreiche Laubfroschschutzprojekt, zu dessen Gunsten die Junge Kammerphilharmonie NRW am Sonntag, 25. September, ab 11 Uhr im Rathausfestsaal Werke von Schubert, Haydn und Beethoven spielt. Veranstalter ist das Amt für Grünflächen und Umweltschutz und die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Einige Karten sind noch zu haben. Vorbestel

21.09.2005
Münster (SMS) "Jonglierbälle basteln und Jonglieren wie im Zirkus" heißt es am Freitag, 23. September, von 15 bis 17 Uhr für Kinder ab sechs Jahren beim "Maxi-Sand" auf dem Syndikatplatz. Bei schönem Wetter lädt dazu das Team vom Stadtteilhaus Gievenbeck / La Vie ein. Anmeldung nicht erforderlich; für die Aufsicht über die Kinder sind die Eltern zuständig. Für Fünf- bis Zehnjährige gib

21.09.2005
Münster (SMS) Die Arbeitsgruppe "Integration von Kindern und Jugendlichen" der Behindertenkommission tagt am Dienstag, 27. September, um 20 Uhr bei der Lebenshilfe, Windthorststraße 7 (3. Etage). Thema sind Freizeitangebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen. Interessierte sind willkommen. Weitere Info bei der städtischen Behindertenbeauftragten Doris Rüter, Tel. 4 92-50 2

23.09.2005
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt auf Energiesparen, um den städtischen Haushalt und die Umwelt zu entlasten. Wie das gelingt, erläutert Stadtbaurat und Umweltdezernent Gerhard Joksch in seiner nächsten Bürgersprechstunde am Montag, 26. September, von 14 bis 15 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Telefonisch ist er während der Sprechstunde unter der Rufnummer 4

21.09.2005
Zur Bundesliga nach Dortmund und zum QS-Supercup nach Halle
(SMS) Fußball- und Handball-Fans kommen mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien auf ihre Kosten. Am Sonntag, 2. Oktober, steht das Bundesligaspiel Borussia Dortmund - VfB Stuttgart auf dem Plan. Busabfahrt nach Dortmund ist um 14.45 (Schulzentrum Kinderhaus) und 15 Uhr (Bremer Platz), Rückkehr gegen 21.15 Uhr (Fahrt plus Eintritt 19 Euro, für Erwachsene 23,50 Euro; zehn Prozent Raba

21.09.2005
7257 Handorfer laden zum "Handorfer Herbst" ein / Stadtstatistiker nahmen Alterstruktur unter die Lupe / Ortsdurchfahrt gesperrt
Münster (SMS) Nicht nur wegen seiner traditionellen Feste ist Handorf besonders bei jungen Familien und Senioren beliebt. Im Vorfeld des "Handorfer Herbstes" am 25. September haben die Stadtstatistiker vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung diesen Stadtteil im Osten Münsters einmal genauer unter die Lupe genommen. Ein Fünftel der Handorfer sind unter 18 Jahre alt, gut ein

22.09.2005
Münster (SMS) In der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, findet am Montag, 26. September, eine Sprechstunde zum Thema "Solaranlagen" statt. Udo Peters von der Verbraucherzentrale berät Interessierte zwischen 9 und 13 Uhr. Dabei erläutert er zum Beispiel, unter welchen Bedingungen Solarwärme wirtschaftlich genutzt werden kann. Telefonisch erreichbar ist der Experte während der S

21.09.2005
(SMS) Kinder mit scharfen Augen können sich bis zum 7. Oktober in der Stadtbücherei am Quiz zu den Bildern im Vorlese-Mitmach-Hörbuch "Zahlen, bitte!" von Andreas Röckener und Robert Metcalf beteiligen. In der Kinderbücherei und in den Stadtteilbüchereien Aaseemarkt, Coerde und Kinderhaus sind dazu die Originalbilder und die Bücher zu sehen. Zu vielen Details wie dem rollschuhfahrenden Ele

22.09.2005
Stadtplanungsamt informiert über neuen Bebauungsplan / Veranstaltung am Donnerstag, 29. September
Münster (SMS) Auf dem Gelände der ehemaligen Nelson-Kaserne an der Grevener Straße soll eine Solarsiedlung entstehen. Damit das Vorhaben zwischen Von-Einem-Straße und Freibad Coburg umgesetzt werden kann, muss ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden. Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung stellt die aktuellen Planungen in einer öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag

21.09.2005
Stadtplanungsamt stellt neuen Bebauungsplan am 27. September in Hiltruper Stadthalle vor
Münster (SMS) Das Wohngebiet am Holsenkampweg in Hiltrup ist geprägt von typischen Siedlungshäusern aus den 50er Jahren, mit nach heutigen Maßstäben großen Grundstücken. Auf Initiative der Bewohner soll ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden, der den Bau von zusätzlichen Einfamilienhäusern auf den tiefen Gartengrundstücken, in "zweiter Reihe" ermöglicht. Das Amt für Stadtentwicklu

21.09.2005
Stadtplanungsamt lädt Bürgerinnen und Bürger zur Information am 27. September in Hiltruper Stadthalle ein
Münster (SMS) Mit einem mehrgeschossigen Erweiterungsbau nördlich des bestehenden Hauptsitzes an der Hülsebrockstraße in Hiltrup möchte der Landwirtschaftsverlag seine über das Stadtgebiet verteilten Standorte zusammenfassen. Das Projekt soll über einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan verwirklicht werden. Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung lädt am Dienstag, 29. Se

20.09.2005
Stadt Münster beim Landeswettbewerb "Kleingartenanlagen in Nordrhein-Westfalen" ausgezeichnet
Münster (SMS) Die Goldmedaille für die Stadt Münster mit dem Kleingartenverein "Große Dahlkamp" aus Mauritz hat für die Jury eine besondere Ausstrahlung. "Die Anlage ist jetzt ein goldener Teil der lebenswertesten Stadt Münster." Mit diesen Worten gratulierte die Jury-Vorsitzende Claudia Dornbusch am Samstag Bürgermeisterin Karin Reismann und dem Vorsitzenden des Stadt- und Bezirksverbandes

20.09.2005
Anhörung ist erster Schritt auf dem Weg zu einem Jugendparlament / Bertelsmann-Studie
Münster (SMS) Kinder und Jugendliche wollen sich stärker in die Gestaltung des Gemeinwesens einbringen. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung, für die mehr als 12 000 Schülerinnen und Schüler von zwölf bis 18 Jahren befragt wurden. Münster zieht daraus die Konsequenz. Falls der Hauptausschuss in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. September, zustimmt, wird die Verwaltung die Voraussetz

20.09.2005
Münster (SMS) Die städtische Umweltberatung bietet am Donnerstag, 22. September, eine Expertensprechstunde zum umweltfreundlichen Heizen mit Holz an. Immissionsschutzberater Ralf Besler beantwortet zwischen 11 und 13 Uhr im Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Fragen rund um das Thema "Kaminöfen". Telefonisch ist er unter der Rufnummer 4 92-67 67 zu erreichen. Während der Sprechst

19.09.2005
Achtköpfige Delegation besuchte die norwegische Partnerstadt
Münster (SMS) Münster und seine Partnerstadt Kristiansand können eine Menge voneinander lernen. Nach den Fachleuten für die Gleichstellung von Behinderten starteten jetzt auch die Schulexperten einen Fachaustausch zwischen den beiden Städten. Dazu besuchte eine achtköpfige Delegation aus Rat und Verwaltung die norwegische Partnerkommune. Geleitet wurde die Gruppe von Ratsherr Manfred Kehr,

19.09.2005
Stadt Münster beteiligt sich am 21. September mit Kooperationspartnern an Aktionstag vor dem Stadthaus 1
Münster (SMS) Alleine mit dem Auto zur Arbeit oder zur Schule? Beim Blick auf die Preistafeln an den Tankstellen drängt sich der Wunsch nach Alternativen auf. Unter dem Motto "Clever pendeln" beteiligt sich die Stadt Münster mit einem Aktionstag vor dem Stadthaus 1 am Mittwoch, 21. September, an der Europäischen Woche der Mobilität. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern nimmt Münster von 11

21.09.2005
Stadt lädt zur Expertenanhörung am Montag, 26. September, ins Rathaus ein
Münster (SMS) Kommunale Seniorenvertretung - ja oder nein? Seit Monaten wird in der Öffentlichkeit und in der Politik darüber diskutiert, ob auch in Münster eine kommunale Seniorenvertretung eingerichtet werden soll. Da sich im Rat der Stadt bislang keine breit getragene Meinung gebildet hat, soll ein öffentliches Hearing die Klärung vorantreiben. Dazu lädt die Stadt am Montag, 26. Septembe

Seite 1284 von 1905
Seite 1284 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation