29.09.2005
Espa lud städtische Behindertenbeauftragte in Politikunterricht ein
Münster (SMS) Die Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen und ihre Arbeitsgruppen sind für Behinderte wichtige Gremien, um auf kommunaler Ebene ihre Interessen einzubringen. Doris Rüter, Behindertenbeauftragte der Stadt, erläuterte die Arbeit der Kommission im Politikunterricht der Ev. Sozialpädagogischen Ausbildungsstätte (Espa). Politiklehrer Norbert Göttk

27.09.2005
Junge Frauen begannen bei der Stadt Freiwilliges Soziales Jahr
Münster (SMS) Zwölf junge Frauen haben in elf Einrichtungen der Städte Münster und Greven ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) begonnen. Nach Abschluss der Schule wollen sie vor dem Beginn einer beruflichen Ausbildung zwölf Monate lang soziale Arbeitsfelder in städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen kennen lernen. Erste Eindrücke aus ihren Einsatzstellen konnten die FSJ-Teilnehmerinnen

27.09.2005
Münster (SMS) Zwei Ski- und Snowboard-Freizeiten in Radstadt (Österreich) bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien an: vom 26. Dezember bis 1. Januar und vom 1. bis 8. Januar. Mitfahren kann, wer Lust auf lange Abfahrten hat oder sich auf dem Snowboard austoben will. Anfängerkurse in beiden Sportarten sind inclusive; Unterbringung im Jugendgästehaus (Vollpension, Disko, Tischtennis

26.09.2005
AWM-Aktion am Mittwoch, 28. September / Tipps für Hobbygärtner
Münster (SMS) Am Mittwoch, 28. September, verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) Gartenabfallsäcke in der Münster-Information im Stadthaus 1. Pro Besucher ist ein kostenloses Exemplar vorgesehen, damit Bürgerinnen und Bürger, die die Säcke noch nicht kennen, sie einmal ausprobieren können. Gerade jetzt im Herbst, wenn viel Laub anfällt, werden die Säcke häufig genutzt. Abfallwirts

26.09.2005
Über Sexualität, Liebe und Aids / "Mach's mit"-Wettbewerb / Anmeldung läuft
Münster (SMS) Rund 2000 Schülerinnen und Schüler von elf bis 18 Jahren sind eingeladen, sich am 24. und 25. November bei den "Jugendfilmtagen 2005" im Cineplex gemeinsam mit ihren Lehrern Spielfilme zu den Themen Sexualität, Liebe, Freundschaft und HIV/Aids anzusehen. Auch die Aids-Kinospots der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) laufen an beiden Tagen. Nach den Filmen reg

27.09.2005
Münster (SMS) Seinen 80. Geburtstag feiert Heinrich Otto am Mittwoch, 28. September. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratulierte dem ehemaligen Ratsmitglied im Namen von Rat und Verwaltung. Der Jubilar hat dem Gremium in den Sechziger- und Siebzigerjahren insgesamt neun Jahre lang angehört. Unter anderem war er Vorsitzender des damaligen Gartenbauausschusses.

26.09.2005
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Karlfritz Ewringmann zum 75. Geburtstag (am 26. September) im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt gratuliert. Er erinnerte an die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit Ewringmanns für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger. Der Jubilar hat dem Rat der Stadt zwei Jahrzehnte lang ununterbrochen angehört. Unter anderem war er in di

26.09.2005
Amt für Grünflächen und Umweltschutz stellt Grünzug fertig / Eröffnung der Spielplätze am Donnerstag, 29. September
Münster (SMS) Egal, ob sie am liebsten im Sand buddeln, hoch hinauf klettern, durch die Lüfte schwingen oder besonders gern auf Inlinern daher kommen - Mecklenbecks Kinder dürfen sich auf eine neue, vielfältige Spiellandschaft in ihrer Nachbarschaft freuen: Am Hof Schultmann und an der Meyerbeerstraße entstehen nach den Plänen und unter der Bauleitung des städtischen Amtes für Grünfläche

26.09.2005
Festakt im Rathaus mit Ministerpräsident a.D. Vogel und Mühlhausens OB Dörbaum
Münster (SMS) Zusammen mit dem 15. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung feiert Münster am Montag, 3. Oktober, auch das 15-jährige Bestehen der Städtefreundschaft mit Mühlhausen in Thüringen. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann lädt dazu um 11 Uhr in den Festsaal des Rathauses ein. Gastredner beim Festakt ist Prof. Dr. Bernhard Vogel, der jeweils mehr als ein Jahrzehnt lang Minist

23.09.2005
Münster (SMS) "Eine Liebesgeschichte" - so lautet das bundesweite Motto zum 1200. Geburtstag des Bistums Münster durch die Gründung des Heiligen Liudger. Das städtische Tiefbauamt schenkt dem Bistum jetzt 40 besondere Kanaldeckel, die in der Umgebung des Doms dauerhaft an dieses Ereignis erinnern. Carsten Wellbrock (r.), Prokurist der Gesellschaft für Sozialmarketing und Sozialbeteiligung Mü

26.09.2005
Arbeiten aus York und Münster ab Donnerstag im Stadthaus 1 / Vortrag
Münster (SMS) Tony Heald, Künstler aus Münsters Partnerstadt York, stellt vom 29. September bis 21. Oktober Zeichnungen und Ölbilder im Stadthaus 1 aus. Zum Auftakt gibt er am Donnerstag, 29. September, um 18 Uhr eine Einführung in seine Techniken und seine künstlerischen Absichten (in englischer Sprache). Dazu sind alle Interessierten ins Foyer des Stadthauses 1 eingeladen. Im vergangenen

23.09.2005
Münster (SMS) Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. September, das endgültige Wahlergebnis der Bundestagswahl 2005 für den Wahlkreis 130 Münster festgestellt. 169 999 Wählerinnen und Wähler der insgesamt 204 797 Wahlberechtigten haben an der Wahl teilgenommen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 83 Prozent. Die Endergebnisse aus den Wahlbezirken sind im Internet

23.09.2005
Abschnitte der Waldeyerstraße und der Schmeddingstraße neu ausgewiesen
Münster (SMS) Mit den neu ausgewiesenen Abschnitten der Waldeyerstraße und der Schmeddingstraße hat Münster jetzt elf Fahrrastraßen. Die beiden Wohnsammelstraßen liegen in einer Tempo-30-Zone. Beobachtungen vor Ort haben gezeigt, dass die Radfahrer, zu denen viele Schüler und Schülerinnen gehören, auch in diesem beruhigten Bereich oft durch Kraftfahrer bedrängt werden. Mit der Ausweisu

23.09.2005
Spende aus dem sächsischen Bobritzsch für Münsters Tsunami-Hilfsaktion
Münster (SMS) Dass Münsters Initiative zur Aktion "Hilfe für Nias" Kreise zieht, ist bekannt. Doch dass diese nun bis nach Sachsen reichen, darüber freute sich Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann ganz besonders. Eine Spende aus dem sächsischen Bobritzsch ließ das Spendenkonto für die Flut- und Erdbebenopfer auf der indonesischen Insel um weitere 731 Euro wachsen. In der kleinen Stadt

22.09.2005
Stadt bittet um Hilfe bei der Suche nach einem Betrüger
Münster (SMS) Unerbetene "Unterstützung" scheint das Ordnungsamt der Stadt durch einen bislang namentlich nicht bekannten Mann erhalten zu haben, der zurzeit auf eigene Rechnung "Verwarnungsgelder" kassiert. Dazu "überprüft" er mit Vorliebe Gaststätten, Pizzerien und Lebensmittelbetriebe. Wie die Stadtverwaltung berichtet, gibt sich der Mann als Mitarbeiter des Ordnungsamtes aus, der die Ein

22.09.2005
Münster (SMS) Ab Montag, 26. September, beginnen die Arbeiten zum Ausbau des Geh- und Radweges und der Erschließungsstraße zum neuen Friedhof in Angelmodde. Für die Bauarbeiten muss die Fuß- und Radwegeverbindung Bewinkel zwischen Böddingheideweg und Angelmodder Weg gesperrt werden. Die Sportanlage, die Straße Am Hohen Ufer und die Kleiderkammer bleiben vom Angelmodder Weg aus erreichbar. A

22.09.2005
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) beteiligen sich am Samstag, 24. September, von 10 bis 13 Uhr mit einem Aktionsstand am Interkulturellen Fest vor dem Stadthaus 1. Am Glücksrad der AWM können große und kleine Besucherinnen und Besucher ihr Wissen zu den Themen Abfallvermeidung und Abfalltrennung unter Beweis stellen. Für jeden Teilnehmer gibt es ein kleines Mitmach-Geschenk, r

23.09.2005
Zum Semesterbeginn kann es eng werden / OB Tillmann wendet sich an Vermieter
Münster (SMS) Zu Beginn des Wintersemesters kann es im Oktober auf dem Wohnungsmarkt für Studierende kurzfristig zu Engpässen kommen. Eine Ursache ist - wie in jedem Jahr - die späte Zuteilung von Plätzen durch die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen. "Entlastung könnte bringen, wenn in Münster auch wieder mehr Privatleute an Studierende vermieten", so Oberbürgermeister Dr.

27.09.2005
(SMS) Am Sonntag, 2. Oktober, gibt es Gelegenheit, den Zwinger während einer Führung zu erkunden. Sie beginnt um 11 Uhr mit einer Ton-Dia-Show im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zur mittelalterlichen Befestigungsanlage, die im Laufe der Jahrhunderte sehr unterschiedlich genutzt wurde. Heute ist der Zwinger Mahnmal für die Opfer von Gewalt. Eine Anmeldun

22.09.2005
Schulamt rechnet mit 3400 Anträgen / Vordrucke in Schulen und im Stadthaus 1
Münster (SMS) Das Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt nimmt ab sofort Anträge auf Übernahme des Lernmittel-Eigenanteils für alle Bezieher von Arbeitslosengeld II entgegen. Wie berichtet, hat der Rat am 21. September beschlossen, dass die Stadt diese Kosten für das laufende Schuljahr 2005/06 nachträglich als freiwillige Leistung übernimmt. Antragsvordrucke gibt es in den Schulen und

Seite 1280 von 1902
Seite 1280 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation