11.08.2003
Münster (SMS) Auf ihre Tätigkeit als Tageseltern des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien haben sich zwölf Frauen und ein Mann vorbereitet (Bild). Die Fachberaterinnen Manuela Eschert und Helga Röckmann vom Jugendamt leiteten den Kurs in der Ev. Familienbildungsstätte. Der Vorbereitungskurs ist der erste von mehreren Bausteinen im Konzept des Jugendamtes zur Qualifizierung von Tageselt

11.08.2003
Amt für Gebäudemanagement nutzt unterrichtsfreie Zeit für dringend notwendige Sanierungen
(SMS) Die Sommerferien haben begonnen und trotzdem herrscht in vielen städtischen Schulen hektische Betriebsamkeit. Der Grund: Genau sechs Wochen haben die Handwerker Zeit, dringend notwendige Sanierungsarbeiten an Klassenräumen und Schulhöfen über die Bühne zu bringen. Mehr als 50 größere Ferienbaustellen betreut das Amt für Gebäudemanagement zurzeit. Rund 8,3 Millionen Euro werden dort

08.08.2003
Schwellenwert wird am Wochenende voraussichtlich deutlich überschritten / Ozonticket kommt gut an
(SMS) 214 Mikrogramm pro Kubikmeter betrug am Donnerstag, 7. August, der höchste Stundenmittelwert für Ozon an der Messstation am Stadthaus 1. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz registrierte, dass der Schwellenwert für Ozon (180 Mikrogramm) von 14.30 bis 22 Uhr überschritten wurde. An der Messstation Münster/Geist des Landesumweltamtes stieg der Ozonwert sogar auf 236 Mikrogramm an.

08.08.2003
(SMS) Hitze und kein Ende in Sicht. Da haben es Münsters Straßenbäume besonders schwer, denn sie stehen in relativ kleinen Pflanzflächen und der größte Teil ihres Wurzelbereiches ist versiegelt. Vor allem die in den letzten Jahren gepflanzten, jungen Straßenbäume leiden unter Wassermangel. Die Stadtgärtner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz gießen die jungen Bäume in ihren Pfle

08.08.2003
Vorarbeiten an Weseler Straße, Robert-Bosch-Straße und Siemensstraße beginnen am Montag, 11. August / Nachtarbeit am Rishon-Le-Zion-Ring
(SMS) Das so genannte Asphaltferienprogramm des städtischen Tiefbauamtes ist angelaufen. Obgleich die Bauarbeiter mit der Hitze zu kämpfen haben, konnten sie die für die erste Ferienwoche vorgesehenen Arbeiten zur Straßenerhaltung termingerecht ausführen. Sie mussten allerdings wegen der großen Hitze längere Abkühlzeiten des rund 150 Grad heißen Asphalts und damit auch längere Absperrzei

08.08.2003
Acht weitere Einrichtungen mit attraktiven Angeboten für junge Leute beteiligen sich
Münster (SMS) Mit der MünsterCard werden die Ferien noch schöner: Weitere acht Einrichtungen mit attraktiven Angeboten für Kinder und Jugendliche geben Inhabern der Karte zwischen zehn und 25 Prozent Extrarabatt und zeigen damit "Herz für Jugend und Familie". An diesen zusätzlichen Stellen gewährt die MünsterCard der ganzen Familie ermäßigte Eintrittspreise und Teilnahmegebühren: Chari

08.08.2003
160 Radsportprofis gemeldet / Citykurs und Kehre in Münster / Rahmenprogramm mit Starlight Excess
Münster (SMS) Der Radsportklassiker "Groningen - Münster" hat sich binnen kürzester Zeit zu einem der Top-Eintagesrennen in Deutschland gemausert. Bei den Profis wie beim begeisterten Publikum an der 206 Kilometer langen Strecke. Zur nunmehr vierten Auflage kommt es am Freitag, 22. August. 160 Sportler aus allen bekannten Rennställen haben gemeldet, darunter auch Rabobank, Fakta und Gerolstein

13.08.2003
Münster (SMS) Ab Sonntag, 17. August, übernehmen die Hallenbäder Mitte und Kinderhaus den Schwimmbadbetrieb. Letzte Gelegenheit, in den Hallenbädern Süd und Ost Bahnen zu ziehen, ist am Samstag, 16. August. Dann werden diese beiden Bäder wegen anstehenden Renovierungsarbeiten schließen. Mitte September stehen dann wieder alle städtischen Hallenbäder zur Verfügung.

12.08.2003
Münster (SMS) Kinder, die schon immer mal einen ausgewachsenen Bus bemalen wollen, haben am Mittwoch, 13. August, dazu Gelegenheit. Der Bücherbus der Stadtbücherei - er parkt ausnahmsweise vor dem Stadthaus 1 an der Klemensstraße - steht von 10.30 bis 12 Uhr für eine Verschönerungskur bereit. Auswaschbare Farbe und Pinsel gibt es vom Team der Autobücherei für Mädchen und Jungen ab sechs

18.08.2003
Münster (SMS) Aus schlichten Rohlingen phantasievolle Mouse-Pads gestalten? Kreatives zum Thema Computer bietet die Stadtbücherei-Zweigstelle im Aaseemarkt am Freitag, 22. August. Um 16 Uhr stehen Stofffarbe, Pinsel und Rohlinge für Kinder ab sieben Jahren bereit. Kleiner Tipp: Ein mitgebrachter Malkittel schützt den Nachwuchs vor der nicht auswaschbaren Farbe.

22.08.2003
Münster (SMS) Wer kauft all die Bücher, die in den Regalen stehen? Wohin verschwinden die Medien an der Rücknahme? Wie funktioniert eigentlich eine so große Bibliothek? Wo werden zerlesene Bücher wieder in Ordnung gebracht? Um diese und andere Fragen dreht sich ein Rundgang in der Stadtbücherei, der sich an Kinder ab sieben Jahren richtet. Treffpunkt ist am Mittwoch, 27. August, um 11 Uhr in

07.08.2003
Am Samstag werden über 180 Mikrogramm erwartet / Mit "Ozonticket" auf Bus umsteigen
Münster (SMS) Die Ozonwerte bleiben hoch. Seit Montag, 4. August, werden an der Messstation am Stadthaus 1 täglich Werte deutlich über 150 Mikrogramm gemessen. Die höchsten Stundenmittelwerte des Tages traten in der Regel erst nach 18 Uhr auf. Für das Wochenende werden weiterhin Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad Celsius vorhergesagt. "Auch die Ozonprognosen lassen eine Zunahme der B

07.08.2003
(SMS) Das Tiefbauamt beginnt am Montag, 11. August, damit, die Fahrbahn der Mecklenbecker Straße zwischen Dingbängerweg und Meckmannweg zu erneuern. Damit die Arbeiten zügig vorangehen können, muss der Abschnitt voraussichtlich bis Ende November für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Anlieger können bis zur Baustelle fahren. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle jederzeit passi

08.08.2003
Skurrile Londoner Kultband zelebriert schwarzen Humor
Münster (SMS) Kabarett in concert in Münsters Schlossgarten: Die Tiger Lillies, Kultband aus London, gastieren am Mittwoch, 13. August, um 20.30 Uhr in der Kulturamtsreihe "Starker August". Näher kann man einem Kabarett in Berliner Kellern aus den 20-er Jahren gar nicht kommen als bei einem Abend mit den Sängern des Irrwitzes. Geschichten des Abseitigen, Verdrehten und Sonderlichen - davo

07.08.2003
(SMS) Was passiert mit dem Abwasser, das beim Duschen, Spülen, Wäsche waschen anfällt? Eine Antwort geben die Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamtes, die am Sonntag, 10. August, ab 15 Uhr eine Führung durch die Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72, anbieten. Sie erläutern Schritt für Schritt, wie aus der braunen Abwasserbrühe wieder klares Wasser wird. Weitere Führungen stehen an den folge

07.08.2003
(SMS) Die Energiesprechstunde der Verbraucher-Zentrale im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt im Stadthaus 3 fällt am Montag, 11. August, aus. Wer einen persönlichen Energieberatungstermin vereinbaren möchte, sollte sich an die Verbraucher-Zentrale unter der Telefonnummer 4 42 99 wenden. Für Fragen zu aktuellen Änderungen der Förderprogramme im Bereich Bauen, Wohnen und Sanieren steht das

07.08.2003
Kindertheaterreihe "Roter Hund" präsentiert Reibekuchentheater aus Duisburg
Münster (SMS) Ein ausgesprochen schöner Krug zerbricht. Zwei Männer haben jetzt ein Problem - sie müssen das riesige Gefäß reparieren. Was leichter gesagt ist als getan - denn der eine spricht türkisch, der andere deutsch. "Der Krug" - auf türkisch "Testi" - heißt das Kindertheaterstück am Sonntag, 10. August, um 11 Uhr und um 16 Uhr auf dem Gelände am alten Zoo / Himmelreichallee. Sp

06.08.2003
Fahrscheine werden ab Donnerstag (7. August) ausgegeben
Münster (SMS) Wegen der hohen Ozonwerte bieten die Stadtwerke in Zusammenarbeit mit dem städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz ein Ozonticket an. Dieses Bus-Ticket wird ab Donnerstag, 7. August, bis auf Widerruf ausgegeben. Es kostet acht Euro, kann im Stadtgebiet in allen Linienbussen der Verkehrsgemeinschaft Münsterland eingelöst werden und ist immer für fünf Tage für belie

07.08.2003
Vereinbarung mit der Stadt offiziell unterzeichnet / Projekte im Stadthaus 3 vorgestellt
(SMS) 27 der 30 städtischen Kindertagesstätten in Münster sind inzwischen dabei: Mit mehr als 1900 Kindern beteiligen sie sich am Projekt Energie- und Abfallsparen, das unter Federführung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz steht. Die Stadt hatte jetzt zur offiziellen Unterzeichnung der Vereinbarungen und zum Informationsaustausch ins Stadthaus 3 eingeladen. Nach der Begrüßung dur

06.08.2003
Münster und Münsterland laden Autoren zu "Geschichten aus der Provinz" ein / Frist bis 1. September
Münster (SMS) Mit "Geschichten aus der Provinz" können sich Drehbuchautoren noch bis zum 1. September um den Drehbuchförderpreis Münster.Land bewerben. Der Preis ist mit 3000 Euro und umfangreicher Unterstützung bei der Ausarbeitung eines Drehbuchs dotiert. Über die Vergabe entscheidet eine prominente Jury. Der Filmservice Münster.Land - eine Initiative von Stadt Münster, IHK Nord Westfale

Seite 1452 von 1898
Seite 1452 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation