19.08.2003
"Eine Standort-Sorge weniger" / Parteiübergreifendes Vorgehen erfolgreich
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat sich erleichtert über die Zusagen gezeigt, dass das 1. Deutsch-Niederländische Korps seinen Sitz in Münster behalten wird. Sowohl der niederländische Premierminister Jan Peter Balkenende als auch Bundesverteidigungsminister Peter Struck hatten am Montag (18. August) erklärt, dass Münster weiterhin Sitz des Korps bleiben wird. In B

20.08.2003
(SMS) Was passiert mit dem Abwasser, das beim Duschen, Spülen, Wäsche waschen anfällt? Eine Antwort geben die Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamtes, die am Sonntag, 24. August, ab 15 Uhr eine Führung durch die Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72, anbieten. Sie erläutern Schritt für Schritt, wie aus der braunen Abwasserbrühe wieder klares Wasser wird. Weitere Führungen stehen noch am 31.

19.08.2003
Fundsachen des Monats Juli füllen die Regale der Fundbüros
(SMS) Wer ein ganzes Fass Bier geleert hat, dem kann der Kopf schon schwer werden und das Erinnerungsvermögen setzt teilweise aus. Das leere Bierfass findet sich dann vielleicht im städtischen Fundbüro in der Klemensstraße 10 wieder. Wer gar nicht erst zum Feiern gekommen ist und zehn Kartons Wein vermisst, sollte sich ebenfalls im städtischen Fundbüro melden. Außerdem warten Nagellack und

20.08.2003
Münster (SMS) Auf die Spur des barocken Stararchitekten Johann Conrad Schlaun begibt sich die Führung "Barockoko - Schlaun in Münster" von Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 24. August. Barocke Pracht, Schwelgen in Form und Farben, aber auch Symmetrie, Funktionalität und gekonnt inszenierte Illusionen des Meisters gilt es in der Stadt zu entdecken. Treffpunkt für alle, die

19.08.2003
Münster (SMS) Nächste Gelegenheit, den Zwinger an der Promenade in einer besonderen Atmosphäre kennen zu lernen, ist am Donnerstag, 21. August. Das Stadtmuseum Münster bietet bei einbrechender Dämmerung um 20 Uhr eine Taschenlampenführung durch das mittelalterliche Bauwerk und Mahnmal für die Opfer von Gewalt an. Treffpunkt ist ohne Anmeldung direkt am Zwinger.

18.08.2003
(SMS) Die Fahrbahn des Schifffahrter Dammes wird am 20. und 21. August zwischen Pötterhoek und Kärntner Straße wieder instand gesetzt. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Die Ampel am Schifffahrter Damm/ Ecke Kärntner Straße bleibt während der Bauarbeiten abgeschaltet. Autofahrer sollten sich auf Behinderungen einstellen. Das Tiefbauamt bittet Ortskundige, den Bereich weiträumig zu umf

18.08.2003
Bauarbeiten dauern rund vier Wochen / Schottertragschicht und starkes Betonsteinpflaster
(SMS) Das städtische Tiefbauamt baut den nördlichen Radweg an der Kristiansandstraße zwischen Rektoratsweg und Kinderbach neu aus. Der aus den 70er Jahren stammende Radweg ist trotz laufender Unterhaltung inzwischen in einem derart schlechten Zustand, dass er von Grund auf erneuert werden muss. Die Bauarbeiten dauern rund vier Wochen. Erstmals wird eine starke Schottertragschicht eingebaut und

15.08.2003
Geschicklichkeit und ungewöhnliche Fähigkeiten sind am 19. und 20. August im Wienburgpark gefragt
(SMS) Irgendwann verliert selbst das beste Kaugummi seinen Geschmack. Doch wohin damit, wenn man gerade gemütlich im Park sitzt und grillt? Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) wissen Rat und laden Kinder und Jugendliche zur Müllrallye in der Ferienstadt Atlantis ein. Dort sind am Dienstag, 19. August und am Mittwoch, 20. August, unter anderem Fähigkeiten im Kaugummi-Zielspucken und Pap

15.08.2003
Bauarbeiten an der Hammer Straße, am Industrieweg und am Albersloher Weg beginnen ab Montag, 18. August / Robert-Bosch-Straße und Siemensstraße nachts gesperrt
(SMS) Am Montag, 18. August, beginnen die Vorarbeiten für die neue Asphaltdecke der Hammer Straße stadtauswärts vor der Umgehungsstraße. Während der Arbeiten, die am Ende der Woche beendet sein sollen, wird der Verkehr spurweise an der Baustelle vorbeigeleitet. Der Industrieweg wird zwischen der Zufahrt Westfalenbus AG und der Tankstelle RCG ausgebessert. Die Arbeiten beginnen am Dienstag,

15.08.2003
Umfangreiche Verkehrssperrungen für das UCI-Rennen / Kehre auf der Steinfurter Straße
Münster (SMS) "Freie Fahrt für den Radsport" heißt es am Freitag, 22. August. Gegen 18.30 Uhr passieren die 160 Profis des UCI-Radrennens Groningen - Münster die Stadtgrenze bei Sprakel und nehmen über die Grevener Straße Kurs auf die Innenstadt. Ab etwa 17.30 Uhr werden daher Straßen in Münsters Innenstadt für den Verkehr gesperrt und Umleitungen ausgeschildert. Über Neutor, Überwasse

15.08.2003
"Wer und wo?" - Diese Frage stellt sich jeden Montag bis zum Ende der Schulferien im Sommerrätsel im publikom - Stadtnetz für Münster (www.muenster.de). Schon im dritten Jahr läuft diese beliebte Sommeraktion. Im letzten Jahr brachten es die Münsteranerinnen und Münsteraner auf über 1.300 Lösungsversuche. Die meisten waren tatsächlich richtig - offenbar kennen die Bürgerinnen und Bürger

15.08.2003
Dienstleister-Adressbuch des Filmservice Münster.Land erscheint in zweiter Auflage
Münster (SMS) Pünktlich zum Dreh des elften Wilsberg-Krimis erscheint die zweite Auflage des Film-Adressbuchs für Produzenten und Locationscouts. Auf 133 Seiten hat der Filmservice Münster.Land - eine gemeinsame Initiative der Stadt Münster, der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen und der Aktion Münsterland - ein Verzeichnis von Firmen und Ansprechpartnern veröffentlicht, die für F

14.08.2003
(SMS) Für die nächsten Tage rechnet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz nicht mit einer Überschreitung des Ozonschwellenwertes von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Die Werte sind wegen der niedrigeren Temperaturen seit Mittwoch deutlich gesunken. Noch am Dienstag, 12. August, registrierte die Messstation am Stadthaus 1 einen Höchstwert: Zwischen 15 und 16 Uhr lag der Stundenmittelwe

14.08.2003
Danilo Hondo vom Team Telekom fordert beim UCI-Rennen Vorjahressieger Pollack
Münster (SMS) Zugkräftig besetzt ist der 4. Radsportklassiker Groningen - Münster. 20 Teams und rund 160 Sportler aus allen bekannten Rennställen starten am Freitag, 22. August um 14.15 Uhr in der niederländischen Stadt Groningen. Darunter auch Team Telekom. Die Mannschaft aus der höchsten Kategorie (GS1) lässt zwar Sprint-Star Erik Zabel zu Hause, ersetzt ihn jedoch durch den Deutschen Mei

15.08.2003
Derzeitige Eigentümer verweigern Zustimmung zum vereinbarten Verkauf nun doch / Sicherungsarbeiten liegen vorerst auf Eis
(SMS) Kurz vor dem Ziel ist die Stadt vorläufig erst einmal ausgebremst worden: Der einvernehmliche Erwerb des Grundstücks Görlitzer Strasse 2 ist doch noch gescheitert. Der Grund: Nach dem Termin vor der Enteignungsbehörde kamen den Eheleuten, denen das Grundstück gemeinsam gehört, Bedenken wegen des vereinbarten Verkaufs an die Stadt. Die Ehefrau, die bei der Verhandlung nicht anwesend war

18.08.2003
(SMS) "Mit Füßen getreten" heißt die Ausstellung des münsterschen Hobbyfotografen Franz-Josef Reiners, der bei seinen weltweiten Reisen den Blick auf ein ganz besonderes Detail in den Städten gerichtet hat: Vom Nordkap bis nach Südafrika und von Bulgarien bis Spanien hat er Fotoaufnahmen von Kanaldeckeln gemacht. Natürlich hat er auch die Exemplare in seiner Heimatstadt berücksichtigt. Die

14.08.2003
(SMS) Wenn die Stadtwerke Münster ihre Arbeiten an den Versorgungsleitungen in der Redigerstraße zwischen Waldeyerstraße und Mausbachstraße abgeschlossen haben, erneuert das städtische Tiefbauamt auf beiden Straßenseiten die über 40 Jahre alten Gehwege. Erstmals werden Schottertragschichten eingebaut und die Oberflächen mit verstärktem Pflaster befestigt. Die Bauarbeiten, an deren Kosten

14.08.2003
Städtisches Wahlamt informiert über Kommunalwahl 2004
(SMS) Wenn am 26. September 2004 der Rat der Stadt Münster, die Bezirksvertretungen in den Stadtbezirken und der hauptamtliche Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin der Stadt Münster für die nächsten fünf Jahre gewählt werden, dann können erstmals auch die in Münster lebenden Staatsangehörigen der zehn EU-Beitrittsländer an der Kommunalwahl teilnehmen. Darauf weist Alois Weih

14.08.2003
Wasserstände sinken wegen der Trockenheit dramatisch ab / Untere Wasserbehörde verstärkt Kontrollen
(SMS) Die im Amt für Grünflächen und Umweltschutz angesiedelte Untere Wasserbehörde bittet alle Bürgerinnen und Bürger, derzeit kein Wasser aus Bächen, Flüssen oder Teichen zu entnehmen. Dies gilt auch für Entnahmen, die behördlich zugelassen sind. Vor allem für das Bewässern von Pflanzen werden die Oberflächengewässer an heißen Tagen genutzt. Auch der Verbrauch von Grundwasser soll

14.08.2003
Für die elfte Folge des Münster-Krimis werden 60 Statisten gesucht
Münster (SMS) Viele träumen davon, einmal "professionell" vor einer Kamera zu stehen. Im nächsten Wilsberg-Krimi des ZDF kann dieser Traum in Erfüllung gehen. Denn die Produktionsfirma Cologne Film sucht für den Dreh des elften "Wilsberg" in Münster vom 25. August bis zum 9. September 2003 insgesamt 60 flexibel einsetzbare Komparsen. Neben 35 Studenten und Studentinnen im Alter von 20 bis 2

Seite 1453 von 1902
Seite 1453 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation