04.08.2003
Münster (SMS) Die Geschichte von "Prinzessin Pfiffigunde" nach einer Vorlage von Babette Cole steht im Mittelpunkt des Bilderbuchkinos der Stadtbücherei im August. Nach den Vorführungen schließt sich ein "märchenhaftes" Bastelangebot an. Die Termine: 5. August, Zweigstelle im Aaseemarkt; 7. August, Zweigstelle im Coerdemarkt; 14. August, Hauptstelle Alter Steinweg. Beginn ist immer um 15.30

04.08.2003
Stadt informiert über Münsters Bewerbung auch im Internet
(SMS) Erste Informationen zur Bewerbung Münsters für die Kulturhauptstadt Europas 2010 sind jetzt auch im Stadtnetz publikom zu finden. Unter www.muenster.de/stadt/kulturhauptstadt haben das Büro Kulturhauptstadt und die Online-Redaktion im Presse- und Informationsamt Wissenwertes zum Thema zusammengestellt. Die Gründe, die für Münster als Kulturhauptstadt sprechen, sind ebenso aufgeführt

04.08.2003
Kommunalabgabengesetz verpflichtet Eigentümer zu Beiträgen / Tiefbauamt informiert und berät frühzeitig über Kosten
(SMS) Straßenlaternen für die Heroldstraße und den Laerer Landweg, neue Gehwege und ein Parkstreifen in der Habichtshöhe - in den Sommermonaten ist beim städtischen Tiefbauamt Hochsaison. Straßenerhaltung macht einen großen Teil der zahlreichen Baustellen aus. Damit sichert die Stadt das etwa eine Milliarde Euro schwere infrastrukturelle Vermögen. Nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) zahle

01.08.2003
(SMS) Steigende Ozonwerte mit Werten um 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft erwartet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz für das kommende Wochenende. Bei Konzentrationen über 120 Mikrogramm empfiehlt Immissionsschutzberater Ralf Besler, Fahrten mit dem Auto auf das notwendige Maß zu beschränken und dann möglichst die Geschwindigkeiten zu reduzieren. Denn die Abgase sin

05.08.2003
Münster (SMS) Gesucht wird in Deutschland die "Stadt der Wissenschaft". Auch Münster prüft die Teilnahme am erstmals vom Stifterverband ausgelobten Wettbewerb für das Jahr 2005. Zu einem Auftaktgespräch trafen sich auf Einladung der Stadt Münster im Rathaus Vertreter der Hochschulen Münsters sowie Kammern und Einrichtungen rund um Forschung und Technologietransfer. Gesucht werden im dotie

04.08.2003
Umfrage der Wirtschaftsförderung / Münsters Wirtschaft wünscht Fortführung des Branchentreffs
Münster (SMS) Ideen und Inspiration, Netzwerke und unternehmerfreundliche Zeiten - diese Kombination kommt gut an in den Chefetagen von Münsters Wirtschaft. Ganz nebenbei können über 50 Prozent der Teilnehmer noch Geschäftskontakte anbahnen. Zu diesen Resultaten kommt eine Umfrage unter 420 Unternehmen in Münster zum Business Breakfast der Wirtschaftsförderung. Schon in Kommentaren nach d

01.08.2003
Pflasterarbeiten gehen zügig voran / Umleitung über Bogenstraße und Spiekerhof ab Montag, 4. August, wieder aufgehoben
(SMS) Die Bedingungen stimmen: Das Wetter ist gut und die Baufirma hat zusätzliche Arbeitskräfte zum Drubbel und Roggenmarkt geschickt. Deshalb gehen die Pflasterarbeiten schneller als geplant voran. Nun kann das Tiefbauamt schon am Montag, 4. August, den vorerst letzten Bauabschnitt zur Neugestaltung von Drubbel und Roggenmarkt in Angriff nehmen. Dafür ist es allerdings notwendig, den Prinzip

01.08.2003
(SMS) Ab dem kommenden Montag, 4. August, gelten für das Fundbüro im Stadthaus 1 (Raum 351) neue Öffnungszeiten: Montags bis freitags ist jeweils von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Dienstags und mittwochs kann man außerdem von 13 bis 15.30 Uhr, an Donnerstagen von 13 bis 18 Uhr verlustig gegangenem Eigentum nachspüren. Die Fundfahrradstation an der Hafenstraße 66 ist montags bis freitags zwischen

01.08.2003
Bewerbungsschluss für den Reiner-Klimke-Preis Mitte September
Münster (SMS) "Ehrenamt gleich Nachwuchssorgen" - gilt das auch für Münsters Sportvereine? Oder läuft es dort besser als bundesweit? Wenn ja, wie kommt das, was machen die Sportvereine anders? Diesen Fragen geht die Stadt mit der ersten Ausschreibung des "Reiner-Klimke-Preises" auf den Grund. Mit der Auszeichnung für Münsters Sportvereine soll Ehrenamt gewürdigt, aber auch weiterentwickelt

01.08.2003
Museumsnacht, Kunst, Musik und Einkaufsbummel vom 4. bis 6. September
(SMS) Mit dem "Schauraum" wird in Münster die erfolgreiche Veranstaltung "Mitten in Münster" fortgesetzt. Münster Marketing und das städtische Kulturamt setzen in diesem Jahr besondere Akzente zur Schärfung des kulturellen Profils der Stadt: Die "Nacht der Museen und Galerien", Kulturprogramme im Rathausinnenhof als "Platz der Kulturen" und auf drei weiteren Plätzen in der City und die Kunst

01.08.2003
(SMS) Der Bücherbus der Stadtbücherei muss zum TÜV. Daher kann er seine Haltestellen vom 1. bis 7. August nicht anfahren. Bei Anfragen hilft das Service-Telefon der Stadtbücherei unter der Rufnummer 4 92 42 80 weiter.

01.08.2003
Ausländerbeirat und Westpreußisches Landesmuseum laden zur Eröffnung am Sonntag, 3. August, ein
Münster (SMS) Zum Nachdenken und Diskutieren über Europa und die Zukunft der großen Europäischen Union mit 25 Mitgliedsländern lädt der Ausländerbeirat mit der Ausstellung "Kurt Schumacher. Deutscher und Europäer" ein. Eröffnung ist am Sonntag, 3. August, 17 Uhr, im Raum des Ausländerbeirates im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz (Erdgeschoss). Einen einführenden Vortrag hält Peter Dryla. Be

01.08.2003
Städtische Faltblattreihe informiert über Risiken und Vorbeugemöglichkeiten beim Mobilfunk
Münster. (SMS) Kaum ein Gerät hat sich den Alltag so schnell und umfassend erobert wie das Handy. Schnurlos telefonieren, überall erreichbar sein, per SMS schnell Nachrichten übermitteln - das ist praktisch, doch ist es auch gesund? So ganz genau weiß man das noch nicht, doch gibt es Risiken, vor denen man sich gut schützen kann. Sie sind dem städtischen Amt für Grünflächen und Umweltsch

01.08.2003
(SMS) Auch wenn das Wetter in diesen Tagen nicht unbedingt ans Heizen denken lässt, ist der Sommer doch die richtige Zeit, die Erneuerung der Heizungsanlage in Angriff zu nehmen. Ist der Kessel älter als 15 Jahre oder liegt der Abgasverlust bei über zehn Prozent, sollte man sich jetzt in aller Ruhe über verschiedene Möglichkeiten der Modernisierung informieren. Fragen hierzu beantwortet Micha

31.07.2003
(SMS) Der marode Kanal in der Hafenstraße zwischen der Zufahrt zum Güterbahnhof und dem Albersloher Weg wird ab Montag, 4. August, erneuert. Die Bauarbeiten dauern rund sechs Wochen und sollen zum Ende der Sommerferien abgeschlossen werden. Der Autoverkehr wird zweispurig an der Baustelle vorbeigeführt. Fußgänger und Radfahrer können den Bereich passieren. Alle Verkehrsteilnehmer sollten sic

31.07.2003
"Vorgezogene Einzelentscheidungen müssen vermieden werden"
Münster (SMS) Die politischen Spitzen der Stadt Münster haben Ministerpräsident Peer Steinbrück und Oppositionsführer Jürgen Rüttgers aufgefordert, bei ihrem in Kürze vorgesehenen Spitzengespräch über die Verwaltungsstrukturreform des Landes Nordrhein-Westfalen ein ausgewogenes, transparentes und nachvollziehbares Gesamtpaket zu schnüren. Zeitlich vorgezogene und sachlich nicht nachvol

31.07.2003
Münster (SMS) Auf eine Zeitreise "Rund ums Schloss" geht die Führung von Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 3. August. Als Residenz des Fürstbischofs hatte Johann Conrad Schlaun seinen Traum vom barocken Wohnen vorgesehen. Die ersten Bewohner waren jedoch General Blücher und Freiherr vom Stein. Der zweistündige Rundgang erzählt von der wechselvollen Geschichte des Schlosse

31.07.2003
Münster (SMS) Über sozial- und seniorenpolitische Themen sprachen Hiltrud Wessling (2. v. r.) und Raoul Termath (r.) mit Ministerpräsident Peer Steinbrück (2. v. l.) auf Schloss Brühl. Stichworte waren unter anderem das Pflegewohngeld und Projekte zum solidarischen Miteinander von Jung und Alt. Der Ministerpräsident hatte die Vorsitzende der Landesseniorenvertretung und Sprecherin der Initia

31.07.2003
(SMS) Das Versicherungsamt, das bisher unter dem Dach des Rechtsamtes angesiedelt war, gehört nun zum Amt für Bürgerangelegenheiten. Damit baut die Verwaltung ihren bürgerorientierten Service weiter aus. Das Versicherungsamt berät in allen Fragen rund um die Rente. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen bei Rentenanträgen, beantworten Fragen zum Versorgungsausgleich und zur beruflichen

31.07.2003
Software-gestützte Straßendatenbank ermöglicht effizientes Wirtschaften
(SMS) Münster steckt nicht mehr Geld in die Erhaltung seiner Straßen als vergleichbare andere Städte, aber die Straßen sind insgesamt in einem besseren Zustand als anderswo. Das konnte Fachstellenleiter Jürgen Karlhofer vom städtischen Tiefbauamt bei Kongressen in Hamburg und Karlsruhe jüngst feststellen. Ein intelligentes Straßenerhaltungsmanagement hilft den münsterschen Tiefbauern dabe

Seite 1454 von 1898
Seite 1454 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation