08.09.2003
Versicherungspflichtige Praktika eröffnen Jugendlichen Weg aus der Sozialhilfe
Münster (SMS) Dominik E. und Jasmin V. haben den ersten Schritt geschafft. Beide sind nicht mehr auf Sozialhilfe angewiesen, sie haben ein sechsmonatiges Praktikum mit einer sozialversicherungspflichtigen Bezahlung angetreten. Er arbeitet im Rohrleitungsbau, sie in einer Bäckerei. Beiden macht die Tätigkeit Spaß und eröffnet die Perspektive auf eine sich eventuell anschließende Ausbildung. M

08.09.2003
(SMS) Am Donnerstag, 11. September, informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler in der Umweltberatung im Stadthaus 3 (Albersloher Weg 33) zu den Wirkungen elektromagnetischer Felder. Die mögliche gesundheitliche Beeinträchtigung durch Hochspannungsleitungen wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Von 11 bis 13 Uhr ist der Experte in der Umweltberatung anzutreffen. Wer mag, kan

08.09.2003
Presseamt und Standesamt ermöglichen seit 1999 Online-Bilder aus dem Trausaal / Tausendste münstersche "Online-Trauung" steht an
(SMS) Das Ja, die Ringe, der Kuss - die typische Abfolge einer Hochzeit. Danach Glückwunsch und Umarmung für das Brautpaar, ein Glas Sekt zum Anstoßen. In diesem Fall ist das anders. Vielleicht wird auf das Glück der frisch Vermählten getrunken, auf die Umarmung muss jedoch verzichtet werden. Denn viele Freunde und Verwandte waren gar nicht mit im Trausaal und trotzdem live dabei. Am 3. März

05.09.2003
Münster (SMS) Er hat ein Vierteljahrhundert seines Lebens der Kommunalpolitik gewidmet und war von 1975 bis 1999 als Ratsmitglied in vielen Ausschüssen, Kommissionen und Beiräten tätig: Horst-Herbert Camen feiert am Samstag, 6. September, seinen 65. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratulierte ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung. Der Oberbürgermeister würdigte den Ei

05.09.2003
(SMS) Nicht nur die Ferien, auch die Umbauarbeiten um die Engelenschanze stehen kurz vor dem Ende. Das städtische Tiefbauamt will die Asphaltarbeiten in der nächsten Woche abschließen. Während der Deckenarbeiten kann es ab Montag, 8. September, zu Sperrungen der Engelstraße und der Engelenschanze kommen. Der Verkehr wird dann über die Engel- bzw. über die Herwarthstraße umgeleitet.

05.09.2003
Tiefbauamt räumt bis Dienstag, 9. September, alle größeren Straßenbaustellen
(SMS) Das Asphaltferienprogramm des städtischen Tiefbauamtes geht der Vollendung entgegen. 14 größere Straßenbaustellen haben die Tiefbauer in den vergangenen fünf Wochen abgearbeitet, eine einzige bleibt bis voraussichtlich Dienstag, 9. September. Auf der Warendorfer Straße in Höhe der Bushaltestelle Am Pulverschuppen wird die Straße erneuert. Es fehlt nur noch die neue Asphaltdecke. Wä

08.09.2003
Barockfest-Konzerte im Erbdrostenhof spüren Frauen in der Musik nach
Münster (SMS) Die Frau als Diva oder Xanthippe, als Quell von Inspiration oder - schicksalhaft ihrer Freiheit beraubt - hinter Klostermauern. In drei Konzerten im Erbdrostenhof gibt es beim 20. Barockfest Münster ganz unterschiedliche Annäherungen an das Leitthema "Frauen in der Musik". Der Frau als Muse spürt das Flanders Recorder Quartet nach (17. September). An Frauenschicksale erinnert

05.09.2003
(SMS) Wer sich auf das Barockfest Münster vom 13. bis 21. September einstimmen möchte, dem sei die Lektüre des aktuell erschienenen Programmheftes empfohlen. Auf 60 Seiten hält es in Wort und Bild ausführliche Informationen zu Komponisten, Konzerten und Künstlern bereit. Münsters "Barockinsel" mit Erbdrostenhof, Clemenskirche und Dominikanerkirche bietet die stimmungsvolle Kulisse für die

05.09.2003
Leinwand-Premiere von Münster-Krimi am Sonntag, 21. September
(SMS) Privatdetektiv Georg Wilsberg ist auch in der neunten Folge des Münster-Krimis ganz der Alte. Und doch ranken sich ungewöhnliche Dinge um den neuesten Fall in "Wilsberg - Letzter Ausweg Mord". Denn die Geschichte wurde im Rahmen des ZDF-Internetprojektes "eScript" von nicht weniger als sechs Autoren verfasst. Auch die schon traditionelle Leinwand-Premiere des Fernseh-Krimis findet diesmal

05.09.2003
Gutachter untersuchten Bauweise, Umweltbelastungen, Verkehrsentwicklung und mehr
(SMS) Weil eine Tiefgarage an einem der Verkehrsknotenpunkte Münsters sich nicht so leicht baut wie ein Einfamilienhaus auf der grünen Wiese, hat es umfangreiche Untersuchungen vorab gegeben. Ob Grundwasser oder Luftschadstoffe, Lärmbelastung oder Verkehrsentwicklung, Denkmäler oder Pflanzen - alle durch den Bau beeinflussten Faktoren wurden geprüft. Die Ergebnisse sind jetzt aufbereitet als

05.09.2003
Beratungen zur Offenlegung des Bebauungsplanes laufen an / Entlastung für den Süden der Altstadt ist ein Ziel
Münster. (SMS) Die Planungen für eine Tiefgarage unter dem Ludgeriplatz gehen jetzt in eine neue Runde. Die Gutachten sind ausgewertet, die Anregungen aus der ersten Bürgerbeteiligung aufgegriffen, die Ideen zu Platzgestaltung und Bauweise weiterentwickelt. Auf dieser Basis werden nun die politischen Gremien über die Offenlegung des Bebauungsplanes beraten, die ab 13. Oktober im Kundenzentrum

05.09.2003
Barockfest: Alte und neue musikalische Geschichten im Erbdrostenhof
Münster (SMS) Den Frauen in der Musik spürt das Barockfest Münster 2003 nach. In den ersten beiden Konzerten im Erbdrostenhof stimmen das Merlin Ensemble am 13. September und Cantus Cölln am 15. September alte und neue musikalische Geschichten von und über Frauen an. Zum Auftakt des Alte-Musik-Festivals kontrastiert das Wiener Merlin-Ensemble Instrumentalkonzerte und Kantaten der Baroc

04.09.2003
(SMS) Am Montag, 8. September, beginnt das städtische Tiefbauamt mit dem Umbau der Bushaltestelle Altstadt/ Bült. Neue Wartehallen und die modernen Infostelen der Stadtwerke sollen das Warten auf den Bus komfortabler gestalten. Zudem wird der Fußgängerüberweg zur Kirchherrngasse sicherer gemacht. Damit die Bauarbeiten in kurzer Zeit abgeschlossen werden können, werden die Haltestellen für e

04.09.2003
Münster (SMS) Noch ein Programmhöhepunkt für den "Platz der Kulturen" bei "Schauraum": Münster Marketing konnte für Samstag, 6. September, DJ Richie gewinnen. Der Diskjockey legt auf dem Platz des Westfälischen Friedens ab 20 Uhr seine Silberscheiben auf, Stilrichtung Weltmusik. DJ Richie ist als Bandleader, Posaunist und Sänger von Dr. Ring-Ding & The Senior Allstars ein Begriff. Er hat ei

04.09.2003
Städtisches Amt für Ausländerangelegenheiten ist für die Auszeichnung "freundlichste Ausländerbehörde" nominiert
(SMS) Etwa 800 Studentinnen und Studenten, 50 Doktoranden und 220 Wissenschaftler kommen jedes Jahr neu nach Münster zum Lehren, Forschen und Studieren. Über eintausend Menschen, die nach der Rückkehr in ihre Heimatländer die Eindrücke aus ihrer Gastgeberstadt in die Welt tragen. Den ersten Eindruck vom offiziellen Deutschland prägt dabei in der Regel das städtische Amt für Ausländerangel

04.09.2003
Münster (SMS) Rathaus und Stadtweinhaus zeigen sich am Sonntag, 7. September, im Fahnenschmuck. Die Stadt erweist damit den Vereinen und Bruderschaften Reverenz, deren Umzug beim Stadtschützenfest über den Prinzipalmarkt führt.

03.09.2003
Münster (SMS) Glückwünsche zum 65. Geburtstag (am 04. September) hat Franz Schwarte von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann erhalten. In dem Schreiben dankt er Franz Schwarte für sein ehrenamtliches Engagement. Dazu gehört die Mitwirkung im ehemaligen Jugendwohlfahrtsausschuss der Stadt.

04.09.2003
Stadtmuseum Münster würdigt das Künstlerehepaar Friedrich und Herta Gebhart mit einer Retrospektive
Münster (SMS) Sie schufen sakrale Objekte, Gegenstände für den Alltag, Modekreationen, Schmuck und Accessoires. Vieles, was sich gestalten lässt, wurde von Friedrich und Herta Gebhart entworfen und ausgeführt. Aber, ganz gleich, ob es eine Monstranz war oder ein Taufbecken, eine Mokkakanne, ein Ohrgehänge oder die Abendrobe - immer lässt sich die gleiche konsequente, streng-ästhetische St

04.09.2003
Mit einer Kinderaktion startet das Stadtmuseum in die lange Nacht / Ausstellungseröffnung und Lesung mit Kehrer
Münster (SMS) Spannende Stadtgeschichte in vielerlei Hinsicht bietet das Stadtmuseum Münster am Samstag, 6. September. Das abwechslungsreiche Programm in der Nacht der Museen und Galerien nimmt schon um 15 Uhr mit der Kinderaktion "Euer Porträt auf einem Button" seinen Auftakt. Konterfeis der jungen Besucher werden hier spielerisch in historischen Kontext gesetzt. "Eleganz in Seide und Gold" b

03.09.2003
Pendlernetz.de erweitert sein Angebot auf Freizeitfahrten
(SMS) Was für Berufspendler gut ist, kann erst recht für Fahrten während der freien Zeit funktionieren, fanden die Initiatoren der kostenlosen Online-Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten "pendlernetz.de". Und so gibt es seit kurzem die Möglichkeit, im Internet unter der Adresse www.nrw.freizeitfahrten.de Fahrer oder Mitfahrer zum Fußball-Bundesligaspiel, zum Konzert oder zu sonstigen Freizei

Seite 1449 von 1901
Seite 1449 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation