08.08.2003
Skurrile Londoner Kultband zelebriert schwarzen Humor
Münster (SMS) Kabarett in concert in Münsters Schlossgarten: Die Tiger Lillies, Kultband aus London, gastieren am Mittwoch, 13. August, um 20.30 Uhr in der Kulturamtsreihe "Starker August". Näher kann man einem Kabarett in Berliner Kellern aus den 20-er Jahren gar nicht kommen als bei einem Abend mit den Sängern des Irrwitzes. Geschichten des Abseitigen, Verdrehten und Sonderlichen - davo

07.08.2003
(SMS) Was passiert mit dem Abwasser, das beim Duschen, Spülen, Wäsche waschen anfällt? Eine Antwort geben die Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamtes, die am Sonntag, 10. August, ab 15 Uhr eine Führung durch die Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72, anbieten. Sie erläutern Schritt für Schritt, wie aus der braunen Abwasserbrühe wieder klares Wasser wird. Weitere Führungen stehen an den folge

07.08.2003
(SMS) Die Energiesprechstunde der Verbraucher-Zentrale im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt im Stadthaus 3 fällt am Montag, 11. August, aus. Wer einen persönlichen Energieberatungstermin vereinbaren möchte, sollte sich an die Verbraucher-Zentrale unter der Telefonnummer 4 42 99 wenden. Für Fragen zu aktuellen Änderungen der Förderprogramme im Bereich Bauen, Wohnen und Sanieren steht das

07.08.2003
Kindertheaterreihe "Roter Hund" präsentiert Reibekuchentheater aus Duisburg
Münster (SMS) Ein ausgesprochen schöner Krug zerbricht. Zwei Männer haben jetzt ein Problem - sie müssen das riesige Gefäß reparieren. Was leichter gesagt ist als getan - denn der eine spricht türkisch, der andere deutsch. "Der Krug" - auf türkisch "Testi" - heißt das Kindertheaterstück am Sonntag, 10. August, um 11 Uhr und um 16 Uhr auf dem Gelände am alten Zoo / Himmelreichallee. Sp

06.08.2003
Fahrscheine werden ab Donnerstag (7. August) ausgegeben
Münster (SMS) Wegen der hohen Ozonwerte bieten die Stadtwerke in Zusammenarbeit mit dem städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz ein Ozonticket an. Dieses Bus-Ticket wird ab Donnerstag, 7. August, bis auf Widerruf ausgegeben. Es kostet acht Euro, kann im Stadtgebiet in allen Linienbussen der Verkehrsgemeinschaft Münsterland eingelöst werden und ist immer für fünf Tage für belie

07.08.2003
Vereinbarung mit der Stadt offiziell unterzeichnet / Projekte im Stadthaus 3 vorgestellt
(SMS) 27 der 30 städtischen Kindertagesstätten in Münster sind inzwischen dabei: Mit mehr als 1900 Kindern beteiligen sie sich am Projekt Energie- und Abfallsparen, das unter Federführung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz steht. Die Stadt hatte jetzt zur offiziellen Unterzeichnung der Vereinbarungen und zum Informationsaustausch ins Stadthaus 3 eingeladen. Nach der Begrüßung dur

06.08.2003
Münster und Münsterland laden Autoren zu "Geschichten aus der Provinz" ein / Frist bis 1. September
Münster (SMS) Mit "Geschichten aus der Provinz" können sich Drehbuchautoren noch bis zum 1. September um den Drehbuchförderpreis Münster.Land bewerben. Der Preis ist mit 3000 Euro und umfangreicher Unterstützung bei der Ausarbeitung eines Drehbuchs dotiert. Über die Vergabe entscheidet eine prominente Jury. Der Filmservice Münster.Land - eine Initiative von Stadt Münster, IHK Nord Westfale

07.08.2003
(SMS) Post aus Schanghai für Monika Rasche. Inhalt des Päckchens an Münsters Stadtbüchereileiterin: Ein Band über neue Bibliotheksbauten in aller Welt, herausgegeben von Wu Jianzhong, Direktor der Shanghai Library. Die Stadtbücherei Münster - vor zehn Jahren am Alten Steinweg neu erbaut - ist in dem Nachschlagwerk eine von 100 verzeichneten Bibliotheken - neben der Deutschen Bibliothek in F

06.08.2003
(SMS) Der Alte Mühlenweg ist seit Montag, 4. August, von der Warendorfer Straße bis zur Einmündung Kasewinkel gesperrt. Dort wird ein neuer Radweg gebaut und die Fahrbahndecke erneuert. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass die Sperrung bis voraussichtlich Mittwoch, 20. August, dauert. Eine Umleitung ist über die Mondstraße ausgeschildert. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passier

07.08.2003
Münster (SMS) Die Arbeitsgruppe Stadtplanung und Verkehr der Behindertenkommission trifft sich am Dienstag, 12. August, um 16 Uhr am Stadtwerke-Eingang, Hafenplatz 1, zum Rundgang durch das Hafenviertel. Sie will sich ein Bild von der Situation für behinderte Menschen machen. Sie interessiert sich für bauliche Barrieren (wie fehlende Bordsteinabsenkungen) und andere Behinderungen, etwa durch Fa

14.08.2003
Münster (SMS) Die Täufer in Münster - allgegenwärtig durch die drei Käfige am Turm der Lambertikirche - sind Thema des Rundgangs von Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 17. August. Wer waren die Täufer? Ketzer! - sagten Papst und Kaiser. Auserwählte, die am Tag des Jüngsten Gerichts ins Himmelreich kommen! - sagte Prophet Jan van Leiden. Er wusste sogar das Datum des Welt

06.08.2003
Münster (SMS) "Struwen, Speck und Streuselkuchen" lauten die Stichworte eines Rundgangs zum Thema Speisen und alte Bräuche mit dem Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 10. August. Früher stand zu jedem Anlass die passende Speise fest. Karfreitag kamen Struwen auf den Tisch, zur Geburt eines Kindes buken die Nachbarn einen Weggen. Zum Leichenschmaus traf man sich, um "dat Fell t

06.08.2003
Stadtmuseum erwirbt Kostbarkeit aus dem 17. Jahrhundert / Kaum noch Exemplare vorhanden
(SMS) Klein, aber fein, so könnte man eine der jüngsten Neuerwerbungen im Stadtmuseum Münster überschreiben. Die Rede ist von einem nur sieben Zentimeter hohen Silberbecher aus dem späten 17. Jahrhundert. Form, Dekor und Material sind eher unspektakulär. Der Wappenschild auf der Unterseite allerdings gibt dem Gefäß seinen außergewöhnlichen Wert. Und einen bevorzugten Platz in der Museu

05.08.2003
Münster (SMS) Der "Wegweiser für blinde und sehbehinderte Menschen in Münster" ist in einer Neuauflage erschienen. Er nennt Beratungsstellen, Vereine und Behörden, die Unterstützung anbieten. Das 14-seitige Verzeichnis gibt es kostenlos in der Bürgerberatung / Tourist-Information an der Klemensstraße und im Kundenzentrum Soziales im Stadthaus 2. Er kann außerdem an folgenden Stellen angefo

05.08.2003
Vermessungs- und Katasteramt präsentiert ungewöhnliche Perspektiven / Ausstellung "Haus Lütkenbeck" noch bis zum 15. August im Stadthaus 3
(SMS) Das Interesse der Münsteranerinnen und Münsteraner an ihrer Stadt und an den darin versteckten Kostbarkeiten ist groß. Dies zeigte sich wieder einmal deutlich bei der Eröffnung der Ausstellung zur Wasserburganlage Haus Lütkenbeck im Stadthaus 3. Das städtische Vermessungs- und Katasteramt hat die Ausstellung zum Anlass genommen, die Einbindung der Barockanlage in die Parklandschaft aus

05.08.2003
Bücherbus macht an ungewöhnlichen Orten Station / Fahrende Bücherei wird bemalt
Münster (SMS) Im August ist die Stadtbücherei unterwegs. Die Geburtstagsaktion "10 Jahre Stadtbücherei" präsentiert in diesem Monat den Bücherbus und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ungewöhnlichen Orten. Am Samstag, 9. August, parkt der Bücherbus von 10 bis 15 Uhr vor dem Stadthaus 1 an der Klemensstraße. Dort gibt es nicht nur die Beratung durch die Mitarbeiterinnen der Zweigstel

05.08.2003
Münster (SMS) Eine Fahrt zum Heimspiel des Bundesliga-Tabellenführers Bayer Leverkusen gegen Hannover 96 am 16. August bietet das Kinder- und Jugendzentrum Wuddi an (Kosten: 15/19 Euro). Kinder unter zehn benötigen die Begleitung eines Erwachsenen. Info und Anmeldung: Tel. 4 92-58 10 oder www.muenster.de/stadt/wuddi.

21.08.2003
Münster (SMS) Im Namen der Stadt hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann Heinrich Ahlert zum 70. Geburtstag (am 22. August) gratuliert. Heinrich Ahlert war von 1969 bis zur kommunalen Neuordnung Gemeindevertreter der früheren Gemeinde St. Mauritz. Von 1981 bis 1994 wirkte er in der Bezirksvertretung Münster-Nord als Mitglied mit. Der Oberbürgermeister in seinem Glückwunsch: "Dieses ehren

15.08.2003
Münster (SMS) Mit Heinrich Wichtrup gratuliert Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann einem Mann zum 75. Geburtstag (am 17. August), "der auf 20 Jahre intensiv ge- und erlebte Kommunalpolitik im Rat der Stadt und in der Bezirksvertretung Münster-Südost zurückblicken kann". Auch nach dem Ausscheiden aus der Kommunalpolitik im Jahr 1984 habe sich der Jubilar nicht in den Ruhestand begeben, son

15.08.2003
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem ehemaligen Wolbecker Kommunalpolitiker Heinrich Schwegmann im Namen der Stadt zum 80. Geburtstag (am 17. August) gratuliert. Heinrich Schwegmann war von 1969 bis zur Gebietsreform stellvertretender Bürgermeister der damaligen Gemeinde Wolbeck. Anschließend gehörte er fast ein Jahrzehnt lang der neu geschaffenen Bezirksvertretung M�

Seite 1456 von 1902
Seite 1456 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation