Vom leeren Bierfass und von vollen Weinkartons

19.08.2003

Fundsachen des Monats Juli füllen die Regale der Fundbüros

(SMS) Wer ein ganzes Fass Bier geleert hat, dem kann der Kopf schon schwer werden und das Erinnerungsvermögen setzt teilweise aus. Das leere Bierfass findet sich dann vielleicht im städtischen Fundbüro in der Klemensstraße 10 wieder. Wer gar nicht erst zum Feiern gekommen ist und zehn Kartons Wein vermisst, sollte sich ebenfalls im städtischen Fundbüro melden. Außerdem warten Nagellack und Lippenstifte, neun Handys, fünf Uhren, drei Handtaschen, eine Lederjacke, ein Jeansanzug, Schlüssel, Bargeld und ein Keramik-Igel auf ihre rechtmäßigen Besitzer. Die Öffnungszeiten des Fundbüros sind montags und freitags von 8 bis 12 Uhr, dienstags und mittwochs von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr.

Abhanden gekommene Leezen tauchen vielleicht in der Fundfahrradstation, Hafenstraße 66, wieder auf.

Zwölf Fahrräder haben sich auch in der Bezirksverwaltung Südost in Wolbeck, Am Steintor 50, angesammelt. Auch eine Brille und ein Handy können dort abgeholt werden.

Traurige Gesichter hat vermutlich der Verlust eines Kinderrollers, zweier Kindergeldbörsen und Kinderfahrräder und einer Kinderuhr verursacht. Diese Sachen sind ebenso wie ein Kindersportwagen, drei Schlüsselbunde, ein Telefon, vier Damen- und drei Herrenfahrräder im Fundbüro der Bezirksverwaltung West in Roxel an ihre Besitzer abzugeben.

Im Fundbüro der Bezirksverwaltung Nord in Kinderhaus am Idenbrockplatz 26 haben sich dank der ehrlichen Finder 18 Fahrräder, vier Schlüssel, eine Brille, eine Leiter, eine Geldbörse und eine Jacke eingefunden.

17 Fahrräder, zwei Armbanduhren, ein Handy, einen Geldbetrag und fünf Schlüsselbunde können im Fundbüro der Bezirksverwaltung Hiltrup von ihren Besitzern entgegengenommen werden. Außerdem wurde eine Schultasche abgegeben, die ebenfalls in der Patronatsstraße 20 abgeholt werden kann. Dann dürfte dem Start in das neue Schuljahr in wenigen Wochen nichts mehr im Wege stehen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation