05.09.2003
Barockfest: Alte und neue musikalische Geschichten im Erbdrostenhof
Münster (SMS) Den Frauen in der Musik spürt das Barockfest Münster 2003 nach. In den ersten beiden Konzerten im Erbdrostenhof stimmen das Merlin Ensemble am 13. September und Cantus Cölln am 15. September alte und neue musikalische Geschichten von und über Frauen an. Zum Auftakt des Alte-Musik-Festivals kontrastiert das Wiener Merlin-Ensemble Instrumentalkonzerte und Kantaten der Baroc

04.09.2003
(SMS) Am Montag, 8. September, beginnt das städtische Tiefbauamt mit dem Umbau der Bushaltestelle Altstadt/ Bült. Neue Wartehallen und die modernen Infostelen der Stadtwerke sollen das Warten auf den Bus komfortabler gestalten. Zudem wird der Fußgängerüberweg zur Kirchherrngasse sicherer gemacht. Damit die Bauarbeiten in kurzer Zeit abgeschlossen werden können, werden die Haltestellen für e

04.09.2003
Münster (SMS) Noch ein Programmhöhepunkt für den "Platz der Kulturen" bei "Schauraum": Münster Marketing konnte für Samstag, 6. September, DJ Richie gewinnen. Der Diskjockey legt auf dem Platz des Westfälischen Friedens ab 20 Uhr seine Silberscheiben auf, Stilrichtung Weltmusik. DJ Richie ist als Bandleader, Posaunist und Sänger von Dr. Ring-Ding & The Senior Allstars ein Begriff. Er hat ei

04.09.2003
Städtisches Amt für Ausländerangelegenheiten ist für die Auszeichnung "freundlichste Ausländerbehörde" nominiert
(SMS) Etwa 800 Studentinnen und Studenten, 50 Doktoranden und 220 Wissenschaftler kommen jedes Jahr neu nach Münster zum Lehren, Forschen und Studieren. Über eintausend Menschen, die nach der Rückkehr in ihre Heimatländer die Eindrücke aus ihrer Gastgeberstadt in die Welt tragen. Den ersten Eindruck vom offiziellen Deutschland prägt dabei in der Regel das städtische Amt für Ausländerangel

04.09.2003
Münster (SMS) Rathaus und Stadtweinhaus zeigen sich am Sonntag, 7. September, im Fahnenschmuck. Die Stadt erweist damit den Vereinen und Bruderschaften Reverenz, deren Umzug beim Stadtschützenfest über den Prinzipalmarkt führt.

03.09.2003
Münster (SMS) Glückwünsche zum 65. Geburtstag (am 04. September) hat Franz Schwarte von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann erhalten. In dem Schreiben dankt er Franz Schwarte für sein ehrenamtliches Engagement. Dazu gehört die Mitwirkung im ehemaligen Jugendwohlfahrtsausschuss der Stadt.

04.09.2003
Stadtmuseum Münster würdigt das Künstlerehepaar Friedrich und Herta Gebhart mit einer Retrospektive
Münster (SMS) Sie schufen sakrale Objekte, Gegenstände für den Alltag, Modekreationen, Schmuck und Accessoires. Vieles, was sich gestalten lässt, wurde von Friedrich und Herta Gebhart entworfen und ausgeführt. Aber, ganz gleich, ob es eine Monstranz war oder ein Taufbecken, eine Mokkakanne, ein Ohrgehänge oder die Abendrobe - immer lässt sich die gleiche konsequente, streng-ästhetische St

04.09.2003
Mit einer Kinderaktion startet das Stadtmuseum in die lange Nacht / Ausstellungseröffnung und Lesung mit Kehrer
Münster (SMS) Spannende Stadtgeschichte in vielerlei Hinsicht bietet das Stadtmuseum Münster am Samstag, 6. September. Das abwechslungsreiche Programm in der Nacht der Museen und Galerien nimmt schon um 15 Uhr mit der Kinderaktion "Euer Porträt auf einem Button" seinen Auftakt. Konterfeis der jungen Besucher werden hier spielerisch in historischen Kontext gesetzt. "Eleganz in Seide und Gold" b

03.09.2003
Pendlernetz.de erweitert sein Angebot auf Freizeitfahrten
(SMS) Was für Berufspendler gut ist, kann erst recht für Fahrten während der freien Zeit funktionieren, fanden die Initiatoren der kostenlosen Online-Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten "pendlernetz.de". Und so gibt es seit kurzem die Möglichkeit, im Internet unter der Adresse www.nrw.freizeitfahrten.de Fahrer oder Mitfahrer zum Fußball-Bundesligaspiel, zum Konzert oder zu sonstigen Freizei

03.09.2003
Am Donnerstag, 17 Uhr, Eröffnung auf dem Platz des Westfälischen Friedens
Münster (SMS) Zur Eröffnung des dreitägigen Kunst- und Kulturerlebnisses "Schauraum - Mitten in Münster" lädt die Stadt am Donnerstag, 4. September, um 17 Uhr auf den Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) ein. Bürgermeister Günter Schulze Blasum wird die Besucher auf dem roten Teppich willkommen heißen - fast 1500 qm dünne Textilbahnen werden in dem Hof eine ganz besondere S

03.09.2003
Barockfest Münster: Zwei Konzerte in der Clemenskirche / Podium mit jungen Künstlern und Uraufführung
Münster (SMS) Das Barockfest Münster 2003 unter der künstlerischen Leitung von Professorin Barbara Schlick spürt den Frauen in der Musik nach - als Sängerinnen, Musikerinnen, Idolen, Projektionen. Zwei Konzerte in der Clemenskirche spiegeln dies besonders sinnfällig. Komponistinnen und jungen Primadonnen widmet sich zunächst am 14. September das Barockensemble der Musikhochschule Köln-W

02.09.2003
Lücke im Verwaltungshaushalt beträgt fünf Millionen Euro / Stadt hofft auf gute Nachrichten aus Berlin
Münster (SMS) Münsters Stadtkämmerin Helga Bickeböller hat (am Dienstag, 02. September) eine Haushaltssperre verfügt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann informierte sie sowohl die Spitzen des Rates als auch der Verwaltung über diese Maßnahme. Die Haushaltssperre soll den städtischen Verwaltungshaushalt des laufenden Jahres um rund fünf Millionen Euro entlasten und eine

02.09.2003
(SMS) Am Mittwoch, 3. September, beginnt das städtische Tiefbauamt mit Kanalbauarbeiten in der Friedrich-Ebert-Straße. Auf einer Länge von 160 Metern werden zwischen dem Haus Nummer 82 und der Blücherstraße die Regen- und Schmutzwasserkanäle durch einen Mischwasserkanal ersetzt. Vom Großteil der Arbeiten wird gar nichts zu sehen sein, denn der neue Kanal wird unterirdisch vorgetrieben. Eini

03.09.2003
Münster (SMS) Eine Führung durch den Zwinger mit seiner wechselvollen Geschichte bietet das Stadtmuseum am Sonntag, 7. September, an. Start ist um 11 Uhr mit einer Ton-Dia-Schau im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zum mittelalterlichen Bollwerk, das auch von innen besichtigt wird.

02.09.2003
Stadtarchiv bezieht am 22. November neues Domizil / Kurze Wege und viel Platz für Besucher und Mitarbeiter
Münster (SMS) "Als ich Mitte der 70-er Jahre zum ersten Mal das ehemalige Lotharinger Kloster betrat, klaffte im Fußboden des Erdgeschosses ein großes Loch". So erinnert sich Christoph Ameling im städtischen Amt für Liegenschaften an die Zeit, als das Stadtarchiv vom Krameramtshaus in die Hörster Straße umziehen sollte. Das Loch im Fußboden war gewollt. Denn nur auf diesem Wege ließen s

02.09.2003
Münster (SMS) Zur Sonntagsführung "Entlang der Aa" laden das Gästeführer-Team und Münster Marketing am 7. September ein. Lebensader oder Gefahrenherd, Abwasserkanal oder Teil der Stadtökologie, das Flüsschen Aa war immer zugleich Bedrohung und Lebenselixier für die Stadt. Der Spaziergang zeigt Münster aus ungewohnter Perspektive und führt vorbei an idyllischen Winkeln, die sonst oft im V

01.09.2003
Ausgedehnte Streifzüge durch Münsters Museen und Galerien am 6. September / Führungen, Ausstellungseröffnungen, Konzerte und Lesungen
Münster (SMS) Kostbare Papyri der Spätantike studieren? Den Botanischen Garten stimmungsvoll illuminiert erleben? Sich in Arbeiten der Wiener Avantgarde vertiefen? 34 Museen und Galerien in Münster öffnen am Samstag, 6. September, bis Mitternacht ihre Türen. Als Herzstück von "Schauraum - mitten in Münster" (4. bis 6. September) laden sie ein zu Begegnungen mit Kunst und Kultur - in Füh

01.09.2003
Thementouren zu Fuß oder mit dem Bus / Routenvorschläge
(SMS) In der Nacht der Museen und Galerien sorgt ein Faltblatt für hilfreiche Orientierung. Es informiert auf einen Blick über alle Führungen, die von Kunsthistorikern am Samstag, 6. September, zwischen 16 und 24 Uhr angeboten werden. Zur Wahl stehen fünf Themenschwerpunkte. Um Aktuelle Kunst, Klassische Moderne und Zeitgenössische Fotografie geht es bei den Führungen durch Münsters Innen

02.09.2003
Münster (SMS) Aus schlichten Stofftaschen kleine Kunstwerke zaubern - diese Einladung geht an Kinder ab sechs Jahren. Am Donnerstag, 4. September, steht die Stadtbücherei-Zweigstelle am Hansaplatz mit Taschen, Farben und Pinsel um 15.30 Uhr bereit Das Malvergnügen ist kostenlos, nur für den Malkittel sollten Eltern selber sorgen.

29.08.2003
Münster (SMS) Das Länderspiel Deutschland gegen Serbien/Montenegro am Samstag, 30. August, in der Sporthalle Berg Fidel verfolgen auch zahlreiche Vertreter aus Münsters Sportvereinen. Verdiente Mitglieder haben vom städtischen Sportamt kostenlose Eintrittskarten für diesen Volleyballhit erhalten - eine kleine Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz. Um 18 Uhr stehen sich der amtierende Olymp

Seite 1450 von 1902
Seite 1450 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation