12.07.2004
Forderungen an neues Jugendfördergesetz / Erfolge absichern
(SMS) "Früher dachte ich immer, ich könnte das nicht, wegen der ganzen Technik und dem Kram. Aber jetzt überlege ich, vielleicht auch später einmal was mit Computern zu machen", erzählt Susanne, 15, über das Projekt "Mädchen machen Medien" von Frauen und Medien e.V. in Münster. Ein solches Projekt wurde bisher durch die geschlechterbezogene Förderung des Landesjugendplanes finanziert. Al

15.07.2004
Münster (SMS) Zu einer Sonderführung in den Erbdrostenhof in der Salzstraße laden das Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 18. Juli, ein. Um 14 Uhr beginnt die Entdeckungsreise durch das barocke Meisterwerk des münsterschen Architekten Johann Conrad Schlaun unter dem Motto "Barockoko - Schlaun in Münster". Die Führung dauert circa zwei Stunden. Eine Karte kostet 5 Euro (Vorb

12.07.2004
(SMS) Das Stadtarchiv bietet am Donnerstag, 15. Juli, 18 Uhr, einen Blick hinter die Kulissen. In den neuen Räumen in der Speicherstadt in Coerde bewahrt das "Gedächtnis der Stadt" jahrhundertealte Urkunden, Akten, Protokollbücher, aber auch Stadtansichten, Plakate, Fotos oder Zeitungen auf. Die unterschiedlichen Archivmaterialien und ihre Lagerung werden während der Führung erklärt. Außerd

12.07.2004
Bürgeranhörung am Dienstag, 20. Juli, im Haus Münsterland / Stadtplanungsamt stellt ersten Entwurf vor
Münster (SMS) Den ersten Entwurf des räumlichen Entwicklungskonzeptes Münster-Ost für Handorf, Sudmühle, Mariendorf und Gelmer stellen Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes bei einer Bürgeranhörung am Dienstag, 20. Juli, in Handorf-Dorbaum vor. Die Veranstaltung unter der Leitung von Bezirksvorsteher Siegfried Grenda beginnt um 19 Uhr im Haus Münsterland, Immelmannstraße 37. Interessierte B�

12.07.2004
Sabine Riedel-Dieckmann zeigt Skulpturen in der Glashalle im Stadthaus 3 / Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 14. Juli
Münster (SMS) Formen und Strukturen in der Natur entdecken, das ist die Basis des künstlerischen Schaffens der Bildhauerin und Malerin Sabine Riedel-Dieckmann. Unter ihrem Künstlernamen SARIDI zeigt die Recklinghausenerin vom 14. Juli bis zum 6. August in der Glashalle des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, Skulpturen in Bronze und Holz in Form von Stelen, Reliefs und Kleinplastiken. "Es gilt,

12.07.2004
Jan Klare "gräbt" zum letzten Mal in der Musikgeschichte
Münster (SMS) Zum vierten und letzten Mal lädt Jan Klare in den Kulturklub.2010 ein, um unter dem Motto "1000 Jahre Jazz" Ergebnisse seiner "Grabungen" in der Musikgeschichte zu präsentieren. Der "Jazzarchäologe" und Saxophonist wird am Donnerstag, 15. Juli, mit Annette Klein (Gesang) Stephan Froleyks (Percussion) und Alexander Morsey (Bass) im Deilmannhof auftreten. Jan Klare spielte in den v

12.07.2004
Sprecherrat des Gesunde Städte Netzwerks diskutierte geplantes Präventionsgesetz
Münster (SMS) Um eine Stadt nachhaltig und bewusst zu einem Ort der Gesundheit zu machen, kommt der Kommune selbst entscheidende Bedeutung zu. Diese Ansicht vertritt das Gesunde Städte Netzwerk, ein Zusammenschluss von 60 Städten, Kreisen und Regionen, und setzt sich dafür ein, dass dies auch beim geplanten Präventionsgesetz klar berücksichtigt wird. Bei seiner konstituierenden Sitzung in M

15.07.2004
Neue "FA aktuell" informiert über bundesweite Kampagne
Münster (SMS) Sie basteln mit Kindern und entwerfen Internetseiten, sie schwimmen mit Jugendlichen mit Behinderungen oder führen die Buchhaltung, sie gehen mit der Seniorin ins Theater oder helfen Flüchtlingen beim Einleben – kaum ein Lebensbereich, in dem nicht Ehrenamtliche unverzichtbar sind. Die ganze Vielfalt der Aktivitäten in Münster soll Gegenstand der Aktionswoche "Engagement macht

09.07.2004
Stadt Münster vergibt im Feldversuch Energiepässe für Wohngebäude / Sprechstunde der Verbraucher-Zentrale fällt am 12. Juli aus
Münster(SMS) Über den Energiepass der Stadt Münster informiert Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Montag, 12. Juli, von 10 bis 12 Uhr in der Umweltberatung der Stadt Münster im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. In dieser Zeit ist sie auch telefonisch unter der Rufnummer 4 92-67 67 zu erreichen. Der Energiepass bewertet den Energieverbrauch eines Hauses, benennt Energiev

13.07.2004
Städtisches Kinderbüro präsentiert alle Veranstaltungen in Münster in den "Sommerhits für Kids"
Münster (SMS) Ob drinnen oder draußen, sportlich oder entspannt, allein oder mit anderen, in der Stadt oder im Vorort, kreativ oder mit Köpfchen – beim Programm für die Sommerferien 2004 bleiben in Münster keine Wünsche offen. Das städtische Kinderbüro hat bei über 40 Veranstaltern rund 400 Angebote zusammengetragen, darunter natürlich auch die eigenen wie Kindercamp, Atlantis oder die

09.07.2004
DSD erteilt AWM Zuschlag zur Entsorgung der Gelben Säcke / Nur drei Kommunen in NRW konnten DSD-Entsorgung halten
Münster(SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) haben den Zuschlag für die Sammlung der Gelben Säcke für drei Jahre ab dem 1. Januar 2005 erhalten. Mit dieser Mitteilung beendete jetzt das Duale System Deutschland (DSD) eine anderthalbjährige Hängepartie. In fast allen anderen Städten gingen den Kommunen die Entsorgungsaufträge verloren. "Wir sind zufrieden und erleichtert, dass

09.07.2004
(SMS) Für alle, die während der Ferien gern schmökern, bietet die Stadtbücherei einen besonderen Service an: Sämtliche Ferienlektüre, aber auch Hörbücher, Zeitschriften oder Gesellschaftsspiele, die ab 12. Juli ausgeliehen werden, können die Leserinnen und Leser bis zum Ende der Sommerferien behalten. Ausgenommen von dieser verlängerten Rückgabefrist sind lediglich gebührenpflichtige M

12.07.2004
190 Organisationen, Verbände und Einrichtungen stellen Angebote zur Freiwilligenarbeit ein
Münster (SMS) "Ich habe im Internet gesehen...", mit diesen Worten melden sich immer häufiger Interessierte telefonisch oder persönlich bei der Freiwilligenagentur im städtischen Gesundheitshaus. Anlass ist regelmäßig, dass jemand in der Online-Börse für freiwilliges Engagement auf interessante Tätigkeiten gestoßen ist und nun umfassende Beratung über Möglichkeiten und Bedingungen von

09.07.2004
Zwei Führungen stellen den Barockbaumeister in den Mittelpunkt
Münster (SMS) An gleich zwei Sonntagen laden das Gästeführer-Team und Münster Marketing zu einer Begegnung mit Münsters Stararchitekten des westfälischen Barock ein: Johann Conrad Schlaun. Am 11. Juli geht eine Führung „Rund ums Schloss“. Eine Woche später heißt es „Barockoko – Schlaun in Münster“. Sandstein und Backstein, gerundete Ecken, detailreicher Fassadenschmuck, der in

08.07.2004
(SMS) Am 12. und 14. Juli informiert der ADAC auf Einladung des Familienbüros des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien zum Thema "Kindersicherheit im Auto". Jeweils von 10 Uhr bis 12.30 und von 14 Uhr bis 16 Uhr gibt es vor dem Familienbüro in der Junkerstraße 1 Ecke Hafenstraße) Tipps etwa zum sicheren Ein- und Aussteigen, zu Qualitätskriterien beim Kauf von Kindersitzen

08.07.2004
Spielstände und Flohmarkt am 11. Juli / Akrobaten, Jongleur und Marionettentheater locken
(SMS) Am Sonntag, 11. Juli, lädt das Wuddi in Kinderhaus wieder zum Sommerfest. Von 10 bis 15 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher aus Münster und Umgebung auf dem Außengelände Spielstände, Schminckecke und Hüpfburg. Gleichzeitig lockt ein Flohmarkt mit seinem bunten Angebot. Ab 11 Uhr können die Sommerfest-Gäste auch über die Attraktionen, die die Organisatoren des Amtes für Kin

12.07.2004
Ausländerbeirat und "Brücke" laden zu Vortragsabend ein
Münster (SMS) Die bevorstehenden Olympischen Spiele in Athen als weltweit größtes friedliches Zusammentreffen von Menschen sind am Dienstag, 20. Juli, 17 Uhr, Thema eines Vortragsabends in der "Brücke", Wilmergasse 2. Der Ausländerbeirat lädt dazu in Zusammenarbeit mit dem internationalen Zentrum ein (Eintritt frei). Wer die Olympischen Spiele in den Medien verfolgen oder vielleicht sogar

07.07.2004
Stadtmuseum zeigt den Weg von der Idee bis zur Eröffnung einer Präsentation
Münster (SMS) 25 Jahre Stadtmuseum sind 25 Jahre Ausstellungen zur Geschichte Münsters. Aber wie entsteht eine Ausstellung überhaupt? Was läuft im Vorfeld? Diesen Fragen spürt eine Präsentation in der Reihe "Blick hinter die Kulissen" nach. Ab Samstag, 10. Juli, zeigt sie im Haus an der Salzstraße mit "Wie entsteht eine Ausstellung?" all das, was zwischen der ersten Idee zu einer Ausstellun

07.07.2004
Gäste aus Partnerstädten treffen sich am Donnerstag und Freitag mit zwei Klassen des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums
Münster (SMS) Die zwölf Künstlerinnen und Künstler aus sieben Partnerstädten haben ihren Workshop am Donnerstag und Freitag, 8./9. Juli, an den Platz bei der Clemenskirche an der Marktallee in Hiltrup verlegt. Sie werden dort gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 und 11 des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums arbeiten. Unter anderem soll mit den Schülern ein Mosaik gestaltet werd

07.07.2004
Mehr als 80 Gäste folgen Einladung von Kongressinitiative
Münster (SMS) So genannte "Eventmanager" und "Kongressentscheider" aus ganz Deutschland, die für Unternehmen Kongresse ausrichten, besuchen vom 9. bis 11. Juli die Tagungsstadt Münster. Zuammen mit dem Kongressbüro von Münster Marketing hat die Kongressinitiative sie zu dem "Fam-Trip" eingeladen. Die mehr als 80 Gäste werden Münster und seine außergewöhnlichen Tagungsorte kennenlernen. U

Seite 1377 von 1898
Seite 1377 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation