08.07.2004
(SMS) Am 12. und 14. Juli informiert der ADAC auf Einladung des Familienbüros des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien zum Thema "Kindersicherheit im Auto". Jeweils von 10 Uhr bis 12.30 und von 14 Uhr bis 16 Uhr gibt es vor dem Familienbüro in der Junkerstraße 1 Ecke Hafenstraße) Tipps etwa zum sicheren Ein- und Aussteigen, zu Qualitätskriterien beim Kauf von Kindersitzen

08.07.2004
Spielstände und Flohmarkt am 11. Juli / Akrobaten, Jongleur und Marionettentheater locken
(SMS) Am Sonntag, 11. Juli, lädt das Wuddi in Kinderhaus wieder zum Sommerfest. Von 10 bis 15 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher aus Münster und Umgebung auf dem Außengelände Spielstände, Schminckecke und Hüpfburg. Gleichzeitig lockt ein Flohmarkt mit seinem bunten Angebot. Ab 11 Uhr können die Sommerfest-Gäste auch über die Attraktionen, die die Organisatoren des Amtes für Kin

12.07.2004
Ausländerbeirat und "Brücke" laden zu Vortragsabend ein
Münster (SMS) Die bevorstehenden Olympischen Spiele in Athen als weltweit größtes friedliches Zusammentreffen von Menschen sind am Dienstag, 20. Juli, 17 Uhr, Thema eines Vortragsabends in der "Brücke", Wilmergasse 2. Der Ausländerbeirat lädt dazu in Zusammenarbeit mit dem internationalen Zentrum ein (Eintritt frei). Wer die Olympischen Spiele in den Medien verfolgen oder vielleicht sogar

07.07.2004
Stadtmuseum zeigt den Weg von der Idee bis zur Eröffnung einer Präsentation
Münster (SMS) 25 Jahre Stadtmuseum sind 25 Jahre Ausstellungen zur Geschichte Münsters. Aber wie entsteht eine Ausstellung überhaupt? Was läuft im Vorfeld? Diesen Fragen spürt eine Präsentation in der Reihe "Blick hinter die Kulissen" nach. Ab Samstag, 10. Juli, zeigt sie im Haus an der Salzstraße mit "Wie entsteht eine Ausstellung?" all das, was zwischen der ersten Idee zu einer Ausstellun

07.07.2004
Gäste aus Partnerstädten treffen sich am Donnerstag und Freitag mit zwei Klassen des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums
Münster (SMS) Die zwölf Künstlerinnen und Künstler aus sieben Partnerstädten haben ihren Workshop am Donnerstag und Freitag, 8./9. Juli, an den Platz bei der Clemenskirche an der Marktallee in Hiltrup verlegt. Sie werden dort gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 und 11 des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums arbeiten. Unter anderem soll mit den Schülern ein Mosaik gestaltet werd

07.07.2004
Mehr als 80 Gäste folgen Einladung von Kongressinitiative
Münster (SMS) So genannte "Eventmanager" und "Kongressentscheider" aus ganz Deutschland, die für Unternehmen Kongresse ausrichten, besuchen vom 9. bis 11. Juli die Tagungsstadt Münster. Zuammen mit dem Kongressbüro von Münster Marketing hat die Kongressinitiative sie zu dem "Fam-Trip" eingeladen. Die mehr als 80 Gäste werden Münster und seine außergewöhnlichen Tagungsorte kennenlernen. U

07.07.2004
Serviceversprechen gilt für alle Bauwilligen / Ab Herbst erweitertes Internetangebot für Bauherrn und Architekten
Münster(SMS) Ob privat oder gewerblich - in der Regel erhalten Bauwillige in Münster in sechs Wochen eine Baugenehmigung oder -freigabe. "Vor allem bei Wohnbauvorhaben werden die vereinbarten Bearbeitungszeiten noch unterschritten", betont Siegfried Thielen, Leiter des städtischen Bauordnungsamtes. Wer schriftlich eine Bauvoranfrage einreicht, erhält innerhalb einer Woche einen Hinweis auf ge

09.07.2004
Münster (SMS) "Wie entsteht eine Ausstellung?" ist Thema einer Führung am Sonntag, 11. Juli, um 16 Uhr im Stadtmuseum an der Salzstraße. Dr. Michael Schäbitz, wissenschaftlicher Volontär des Museums, erläutert am Beispiel einer sich in Planung befindenden Fotoausstellung den Weg von der ersten Idee über die Materialsichtung bis zur Umsetzung des Konzepts für eine Präsentation.

02.07.2004
298 Stufen führen zum Arbeitsplatz von Wolfram Schulze
Münster (SMS) St. Lamberti inmitten der Altstadt beherbergt das "höchste" Dienstzimmer Münsters, die Türmerstube. Seit 1994 ist sie Arbeitsplatz von Wolfram Schulze, dem derzeit dienstältesten Türmer Europas. Mit seinem Horn gehört er zu den touristischen Attraktionen Münsters. Und manchmal tritt er sogar noch in die ursprüngliche Funktion des Türmers als Brandwache. Seit dem Dienstantri

06.07.2004
Münster(SMS) Das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik ist am Donnerstag, 8. Juli, ausnahmsweise nur von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Grund ist eine interne Veranstaltung. Am Freitagmorgen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder wie gewohnt ab 8 Uhr erreichbar.

08.07.2004
Stadtbücherei startet Projekt für Kinder zwischen 3 und 6 / Kitas spielen wichtige Rolle
Münster (SMS) Ein musikalisches Mädchen – da hat jeder eine Vorstellung. Doch wie nennt man ein Kind, das Freude am Lesen hat, an erzählten Geschichten, am Spiel mit Buchstaben und Lauten? Die Stadtbücherei zeigt sich phantasievoll und fragt Kinder zwischen 3 und 6 Jahren in einem neuen Projekt: „Bist du lesekalisch?“ „Wie gut ein Kind in der Schule lesen und schreiben lernt, hängt a

07.07.2004
Ein Angebot von Sozialamt, JAZ und AIM für junge Sozialhilfeempfänger
Münster (SMS) "Endlich eine feste Arbeit!" freut sich Marcin S. Der 25jährige Aussiedler ist, wie elf andere junge Erwachsene, Teilnehmer von "Job konkret". Das gemeinsame Projekt der Fachstelle Hilfen zur Arbeit des Sozialamtes und des Jugendausbildungszentrums (JAZ) für junge Sozialhilfeempfänger ermöglichte ihm den Schritt auf den Arbeitsmarkt. Finanziert wird "Job konkret" von der Arbeits

12.07.2004
Münster (SMS) Die Hallenbäder Mitte und Hiltrup machen von Sonntag, 18. Juli bis 14. August ihre diesjährige Sommerpause. Geöffnet bleiben die Hallenbäder Süd und Kinderhaus. Wenn diese vom 15. August bis zum 11. September schließen, stehen den Badegästen wieder die Hallenbäder Mitte und Hiltrup zur Verfügung. Im gesamten Zeitraum hat das Familienbad Vorrang. Das Vereins- und Schulschwim

07.07.2004
16. Drachenfest am 10. und 11. Juli / Die neuesten Himmelsattraktionen / Umfangreiches Programm am Aasee
(SMS) Die Aaseewiesen werden am 10. und 11. Juli wieder zum Mekka aller Drachenfreunde. Schon zum 16. Mal sind am Himmel über dem Aasee Drachen in allen erdenklichen Farben, Formen und Größen zu bestaunen. Rund 300 Profis wollen mit ihren neuesten Flugobjekten und einem bunten Fest am Samstag und Sonntag wieder Tausende von Gästen unterhalten. Das Team Flying Circus aus den Niederlanden brin

06.07.2004
AWM sorgen für komplette Vorbehandlung der Restabfälle / Tägliche Transporte zur MBRA nach Gescher seit dem 1. Juli
Münster(SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) behandeln die münsterschen Restabfälle seit dem 1. Juli 2004 komplett vor. Die Sortierreste aus der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage (MBRA) werden bis zur Fertigstellung des biologischen Teils der Anlage in Münster Coerde in der MBRA im Kreis Borken biologisch behandelt. Damit erfüllen die AWM die Forderung der Bezir

06.07.2004
Wer sich einsetzt, kann wichtige Rolle in Schulgemeinschaft spielen
Münster (SMS) "Einfach als Außenstehende in den Schulunterricht gehen - geht denn so etwas überhaupt?" staunten einige der zahlreichen Besucher beim Freiwilligenforum zum Thema "Als Freiwillige in Schulen mitarbeiten". Dass das nicht nur geht, sondern genau in ein modernes Konzept für Grundschulen passt, machten auf Einladung der Freiwilligenagentur Vertreterinnen von drei Schulen im Gesundhei

06.07.2004
OB Tillmann: Massive Kulturförderung in Zeiten knapper Kassen / Rat entscheidet am 14. Juli
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat das geplante Selbstverwaltungsmodell für kulturell genutzte Gebäude im Hawerkamp als "münstertypische Lösung zur Schärfung des kulturellen Profils unserer Stadt" bezeichnet. Wie die Stadtverwaltung in einer Beschlussvorlage für den Rat am 14. Juli vorschlägt, soll der Verein "Erhaltet den Hawerkamp" die von der Stadt zur Verfügung

05.07.2004
Münster (SMS) Am Dienstag, 6. Juli, 18 Uhr, diskutieren Rainer Bode (Freie Kunst Kultur Münster) und Markus Müller (Leiter Kulturhauptstadt-Bewerbung) über den Prozess der Bewerbung zur Kulturhauptstadt und über Perspektiven, Wünsche und Erwartungen der freien Kulturszene nach der Bewerbung. Zu der Veranstaltung im kulturklub.2010 (Deilmannhof, Eingang Lütke Gasse) sind Interessierte eingel

07.07.2004
Münster (SMS) Die Stadt Münster und der Partnerschaftsverein Münster-York laden am Sonntag, 11. Juli um 11 Uhr ins Cinema an der Warendorfer Straße 45-47 ein. Gezeigt wird der irische Film "Waking Ned Devine" in der Originalfassung. Der Film erzählt die skurrile Geschichte eines irischen Dorfbewohners, der im Lotto gewonnen hat. Ab 10.30 Uhr informieren die Vereinsvertreter über die Vereinsa

05.07.2004
Tiefbauamt räumt Großbaustelle Wolbecker Straße / Anliegerbefragung startet am Mittwoch, 7. Juli
Münster (SMS) Fast 100 Jahre hatte der alte Kanal unter der Wolbecker Straße auf dem Buckel. Mit der dringend notwendigen Erneuerung zwischen Hansaring und Servatiiplatz begann das städtische Tiefbauamt im Januar 2003. Nach anderthalb Jahren wird die Großbaustelle jetzt geräumt: Mit den neuen Stahlbeton- und Steinzeugrohren ist der Kanal unter der Wolbecker Straße für die nächsten Jahrzehn

Seite 1378 von 1899
Seite 1378 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation