19.07.2004
Münster(SMS) Die als Naturdenkmal eingetragene Blutbuche an der Engelenschanze ist durch den Gewittersturm am Sonntag so stark geschädigt worden, dass einer der drei Stämme herausgebrochen ist. Personen sind dabei nach Angaben des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz nicht zu Schaden gekommen. Nachdem sich die Fachleute vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation gemacht haben, steht fest

19.07.2004
Münster ist Kulisse für die Komödie "Sex & mehr"
(SMS) Der Wagen stört einfach im Bild. "Wir müssen warten, bis der Mini weg ist", ruft eine Mitarbeiterin von der Produktionsfirma Lunet Entertainment GmbH&Co. KG. Bevor einer vom Filmteam den Abschleppwagen zum Prinzipalmarkt rufen kann, eilt ein junger Mann in Richtung Mini Cooper und fährt ihn davon. Das Hindernis ist weg. Die Frau von Lunet Entertainment seufzt erleichtert. Vier Tage lang

19.07.2004
Münsters City gehört in den Ferien den Kids / Prall gefülltes Programm
(SMS) Auch wenn es niemand zugibt - ein Leben ohne Schule kann ganz schön langweilig sein. Das wird den Kids in Münster bestimmt nicht passieren. Denn gleich am ersten Ferien-Wochenende startet "COOLisse – Münsters City für Kids" im Rahmen der Cityoffensive "Ab in die Mitte". Am ersten und letzten Wochenende und an jedem Freitag in den Sommerferien gibt es in der Innenstadt viele unterschied

19.07.2004
Münster(SMS) Die Umweltberatung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, bietet am Donnerstag, 22. Juli, von 11 bis 13 Uhr eine Sprechstunde zu Mobilfunkanlagen an. Immissionsschutzberater Jochen Brinkheetker informiert über gesetzliche Bestimmungen und mögliche Auswirkungen elektromagnetischer Felder. Auch wer sich für strahlungsarme Handys interessier

20.07.2004
Stadtbücherei und asb verzaubern Kita-Kinder
Münster (SMS) "Die Hexe will eine Reise machen, drum packt sie ihre Siebensachen..." und besucht die Kinderbücherei sowie alle Zweigstellen der Stadtbücherei Münster. Zu der "zauberhaften" Tournee haben die Büchereien Kita-Gruppen aus der Nachbarschaft eingeladen. Die reimende Hexe gehört eigentlich in das Bilderbuch "Für Hund und Katz ist auch noch Platz..." von Axel Scheffler. Doch Dank

16.07.2004
Münster (SMS) Der Ausländerbeirat und das internationale Zentrum laden am Dienstag, 20. Juli, zu einem Vortragsabend in die "Brücke", Wilmergasse 2, ein. Thema des Abends sind die bevorstehenden Olympischen Spiele in Athen. Drei Kurzvorträge informieren über Fakten und Hintergründe zum Verständnis der Spiele im Geburtsland der Olympiade. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist

19.07.2004
Schulpsychologen beraten Schüler und Eltern
(SMS) Zeugnisnoten sind den Schülerinnen und Schülern im allgemeinen schon vor dem Ende des Schuljahres bekannt. Allerdings könnte das Zeugnis manchen Eltern noch eine Überraschung bereiten, wenn die Sprösslinge schlechte Noten zu Hause nicht preisgeben mochten. Hier hilft – wenn nötig - das Zeugnistelefon der Schulpsychologischen Beratungsstelle. Zuhören, Fragen beantworten, Unterstütz

16.07.2004
Zuschlag für die "westfälisch andere Art" / Nach Umbauarbeiten erwartet die Gäste ihr "eigenes" Bier
(SMS) Die Entscheidung ist gefallen. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschloss der Rat der Stadt Münster, die ehemaligen Räume des Rechenzentrums im Stadthaus 1 an die Bröker Gastronomie GmbH zu vergeben. Mit ihrem Konzept "Stadthaus 1 Pinkus" wollen die Betreiber Sabine und Frank Bröker auf "westfälisch andere Art" an der Klemensstraße einen Mix aus Tradition und Moderne biete

16.07.2004
Experten beraten zum Thema Bauen und Sanieren / Sprechstunden im Kundenzentrum Stadthaus 3
Münster(SMS) Wer heute neu bauen oder seinen Altbau sanieren will, kann für eine verbesserte Wärmedämmung, eine neue Heizung oder die Nutzung von Sonnenenergie verschiedene Förderdarlehen beantragen und diese miteinander kombinieren. Tipps und Informationen zu individuellen Förderprogrammen geben Michael Paschko von der Verbraucherzentrale NRW und Dorothee Wißen vom Amt für Grünflächen u

16.07.2004
Münster (SMS) Am Dienstag, 20. Juli, jährt sich das Attentat auf Adolf Hitler. Aus diesem Anlass werden in Münster und bundesweit die Flaggen gehisst. Vor 60 Jahren, am 20. Juli 1944, zündete der Widerstandskämpfer Claus Graf Schenk von Stauffenberg im Führerhauptquartier eine Bombe, um den Diktator zu töten. Der Versuch scheiterte. Graf Schenk von Stauffenberg, der gemeinsam mit Henning vo

16.07.2004
Gesundheitsamt gibt Tipps zur Urlaubszeit
Münster (SMS) Wie ist das Wasser am Urlaubsort? Eine Frage, die in Ferienzeiten häufig gestellt wird. Was passiert aber mit dem Trinkwasser in der Hausleitung, wenn man weg ist? "Die Qualität des Wassers kann durch Stillstandszeiten stark beeinträchtigt werden", informiert Kirsten Schenck-de Boer vom städtischen Gesundheitsamt zu Beginn der Urlaubszeit. So können sich vermehrt Metalle, wie

16.07.2004
Städtisches Tiefbauamt lädt zu Führungen durch die Hauptkläranlage ein / Tipps zur Abwasservermeidung
Münster(SMS) Wer sich die Hände oder seine Wäsche wäscht, Geschirr spült oder die Stille auf dem Örtchen mit der Toilettenspülung beendet, macht Wasser zu Abwasser. Aber wie wird aus der braunen Brühe wieder klares Wasser? Das erklären die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des städtischen Tiefbauamtes bei den Führungen durch die Hauptkläranlage Münster, Zum Heidehof 72. Erstmals am 25

16.07.2004
Bauarbeiten dauern rund acht Wochen / Stadtwerke beteiligen sich an Ausbaukosten
Münster(SMS) In den Stichstraßen der Osthuesheide bei den Häusern Nummer 15 bis 50 und 53 bis 73 sind die Versorgungsleitungen von den Stadtwerken erneuert worden. Auch die Parkstreifen sind von den Bauarbeiten betroffen. Das Tiefbauamt nutzt daher die Gelegenheit, die rund 40 Jahre alten Parkflächen nach heute üblichen Standard auszubauen. Die Parkstreifen erhalten erstmals eine Schottertra

30.07.2004
Nächste Sprechstunde im Gesundheitshaus am 5. August
Münster (SMS) Einmal im Monat können sich behinderte Frauen im Gesundheitshaus bei Beraterinnen der Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderungen" Rat und Hilfe holen. Sie helfen bei Fragen zu Anträgen bei Behörden, aber auch bei persönlichen Problemen wie die Auseinandersetzung mit der eigenen Behinderung. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 5. August, von 16 bis 18 Uhr im barrierefrei

15.07.2004
Dreiteilige Veranstaltungsreihe präsentiert Höchstleistungen und offene Stalltüren
Münster (SMS) Für Pferdefreunde, sei es selbst aktiv im Sattel oder eher interessierter Zuschauer, führt in diesem Sommer an Münster kein Weg vorbei. Bei gleich drei Veranstaltungen wird ihnen hochkarätiger Sport auf allen Leistungsebenen geboten bei Dressur und Springen, mit hoffnungsvollem Nachwuchs und erfahrenen Könnern. Außerdem laden offene Stalltüren zum Schnuppern, Kennenlernen und

15.07.2004
Münster und das Münsterland wollen mit Reitsport Gäste gewinnen
Münster (SMS) Münster ist Pferdestadt – nicht erst, seit das Westfälische Pferdemuseum eröffnet wurde, und nicht nur, wenn die meterhohen Steckenpferde alljährlich in der City für das "Turnier der Sieger" werben. Erstklassige Reitwege und Ausbildungsbetriebe, hochklassige Leistungsschauen und Sportveranstaltungen machen Münster – und das Münsterland – gerade für Auswärtige zu einem

15.07.2004
Hochklassiges Starterfeld verspricht Spitzensport in der City
(SMS) Abheben auf dem Prinzipalmarkt. Runde sechs Meter hoch über dem Kopfsteinpflaster bewegen sich die Besten dieser besonderen Spielart der Leichtathletik. Ein Abenteuer zwischen Springen und Fliegen, das ist Stabhochsprung. Internationale Top-Springer und die Elite der Frauen präsentieren ihre Leistungen genauso wie der regionale und lokale Nachwuchs an diesem ungewöhnlichem Ort. Am 23. Se

15.07.2004
Koffer, Taschen, Kleidungsstücke, Schmuck und vieles mehr lagern im Fundbüro
Münster(SMS) „Ich hab‘ noch einen Koffer in Berlin – oder doch in Münster?“ Wer seinen Reisekoffer vermisst, sollte sich umgehend beim städtischen Fundbüro im Stadthaus 1 an der Klemensstraße 10 melden. Ein solches Gepäck ist dort abgegeben worden. Darüber hinaus lagern im Fundbüro im Stadthaus 1 eine Schultasche, fünf Handtaschen, zwei Taschen und fünf Rucksäcke. Ebenso sind

19.07.2004
Umweltdezernent Gerhard Joksch zeichnete Unternehmen für umweltverträgliches Wirtschaften aus / Feierstunde im Rathaus
Münster(SMS) Aktives Umweltmanagement im Betrieb zahlt sich aus - und zwar nachhaltig. Von ihren 106 erfolgreich umgesetzten Ideen für mehr Umweltschutz profitieren mit der Umwelt auch die 16 teilnehmenden Unternehmen am "Ökoprofit Münster 2003 / 2004" ab jetzt Jahr für Jahr. Umweltdezernent Gerhard Joksch würdigte das Engagement für nachhaltiges und umweltverträgliches Wirtschaften und z

15.07.2004
(SMS) Während der Sommerferien bleiben die städtischen Sporthallen geschlossen. Diese Regelung gilt vom 22. Juli bis einschließlich 5. September.

Seite 1378 von 1901
Seite 1378 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation