30.07.2004
(SMS) Vom 2. bis 6. August muss der Bücherbus der Stadtbücherei Münster zu seiner jährlichen TÜV-Überprüfung. Deshalb werden in dieser Zeit die Bücherbus-Haltestellen nicht angefahren. Alle anderen Außenstellen und die Stadtbücherei sind wie üblich geöffnet und freuen sich auf den Besuch der Kunden aus dem Bücherbus.

30.07.2004
"Tour der Hoffnung": Siegeszug einer guten Idee / Spendenkonto für krebskranke Kinder eingerichet
Münster (SMS) Es war die pure Not, die erfinderisch machte. Anfang der 1980er-Jahre war nicht nur in Gießen die Kinderkrebsstation überfüllt und kaum auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten eingestellt. Für die Begleitung durch die Eltern fehlte es schlicht an Raum. Dass es heute bundesweit besser ist, dazu hat wesentlich die "Tour der Hoffnung" beigetragen. Sie führt am Samstag, 14. Augu

30.07.2004
Neue Baustellen an der Weseler Straße, am Düesbergweg und am Angelmodder Weg ab Montag, 2. August
Münster (SMS) Die ersten Baustellen sind bereits wieder geräumt, drei neue für die nächste Woche eingeplant. Damit gewinnt das traditionelle Asphaltferienprogramm des städtischen Tiefbauamtes weiter an Fahrt. Die Mitarbeiter nutzen auch in diesem Jahr die verkehrsärmeren Sommerferien, um dringend erforderliche Asphaltarbeiten zur Straßenerhaltung auszuführen. Ab Montag, 2. August, werden B

29.07.2004
Polizei und Ordnungsamt setzen neues Konzept am Samstag, 31. Juli, erstmals um
(SMS) Damit künftig nach den Spielen des SC Preußen der Autoverkehr schneller abfließen kann, haben Polizei und städtisches Ordnungsamt gemeinsam ein neues Konzept entwickelt. Es soll erstmals am Samstag, 31. Juli, nach dem Spiel gegen Fortuna Düsseldorf in die Praxis umgesetzt werden. Dafür wird die Straße Am Berg Fidel am Samstag von 14.30 Uhr bis voraussichtlich 16.30 Uhr zwischen der

30.07.2004
Kabarett im Schlossgarten / Auftakt am 4. August mit Hans-Hermann Thielke und Hagen Rether
(SMS) Ein Postbeamter und ein Barpianist haben verstanden, in welchem Takt der Kosmos tickt. Zum Auftakt vom "Kabarett im Schlossgarten" der Sommerspiele Münster 2004 am Mittwoch, 4. August, verraten Hans-Herman Thielke und Hagen Rether ihre Sicht der Dinge. Schonungslos, ehrlich, radikal! Hans-Herman Thielke ist Postbeamter mit Leib und Seele. Er klärt das Publikum auf seine unbeholfene Art ü

29.07.2004
Münster (SMS) Mit 131 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft registrierte das Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Mittwoch, 28. Juli, an der Messstation am Stadthaus 1 den höchsten Ozon-Stundenmittelwert der vergangenen Woche. Mit den steigenden Temperaturen werden in den nächsten Tagen auch die Ozonwerte in die Höhe klettern. Für das Wochenende rechnen die Experten mit Werten über 120 Mikrog

29.07.2004
(SMS) Am Freitag, 30. Juli, wird um 11 Uhr wieder das "Geheimnis Kaufhaus" gelüftet. Die Galeria Kaufhof gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Wie kommt die Ware von der Anlieferung ins Regal oder welche Technik steckt eigentlich hinter den Kulissen eines Kaufhauses? Diese und viele andere Fragen werden beantwortet. Treffpunkt: Pförtnerloge, Klarissengasse 3. Tickets gibt es ab 10 Uhr am COO

29.07.2004
Münster (SMS) In vielen schlecht oder gar nicht gedämmten Dachgeschossen lässt der Wohnkomfort zu wünschen übrig. Hier schafft eine gute und dichte Wärmedämmung Abhilfe. Die Arbeiten lassen sich gut mit der Sanierung oder Reparatur eines Daches kombinieren. Doch auch davon unabhängig können oberste Geschossdecken sehr günstig gedämmt werden. Wie das geht, erfahren Besucherinnen und Besu

29.07.2004
(SMS) Bürgerhäuser mit prächtigen Giebeln und praktischen Bogengängen wie am Prinzipalmarkt prägen das Bild der mittelalterlichen Stadt. Ein Modell des Kaufmannshauses Prinzipalmarkt 11 im Stadtmuseum erlaubt am Freitag, 30. Juli, 16 Uhr, Einblicke in die Lebens- und Wirtschaftsweise des Mittelalters und so einen Blick hinter die Kulissen der Bürgerhäuser. Anschließend können eigene Ideen

29.07.2004
(SMS) Während eines Workshops für großflächige Bilder am Freitag, 30. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstraße 10, erhalten Kids praktische Einblicke in die Welt der Malerei. Die Ergebnisse sind dann in einer Ausstellung zum Herbstfest am 3. Oktober zu sehen. Bitte Malerkittel mitbringen. Tickets für die Teilnahme gibt es ab 10 Uhr am COOLisse-Infostand Syndikatplatz.

29.07.2004
COOLisse am 30. Juli / Aktionen auf dem Rathausinnenhof und Syndikatplatz
(SMS) Auch am zweiten COOLisse-Tag der Sommerferien ist auf dem Rathausinnenhof und dem Syndikatplatz wieder viel los. "Enjoy The Beach" heißt es auf dem Sand-Spielplatz von 15 bis 18 Uhr. Kinder von fünf bis elf werden von Mitarbeitern des ABI-Südpark bunt geschminkt und dann wird gespielt, was das Zeug hält. Schon ab 11 Uhr gibt es beim HOT-Coerde auf dem Sandplatz Tatoos aus wasserlösliche

29.07.2004
(SMS) Kino auf der grünen Wiese. Auch am nächsten Freitag, 30. Juli, gehört zum COOLisse-Programm wieder das Wuddi Open-Air-Kino. Auf der großen Leinwand im Rathausinnenhof sind um 20 Uhr und um 22 Uhr zwei Filme für Jung und Alt zu sehen. Ob sich alles um eine griechische Vorspeise für heiße Sommerabende dreht oder der Genuss von Coca Cola als dekadentes westliches Verhalten nicht ganz sta

04.08.2004
Münster (SMS) Margarethe hat sich entschieden: Nach Jahrzehnten in der eigenen Wohnung will die alte Dame nun in eine Seniorenresidenz in die Innenstadt Münsters umziehen. Ihr zur Seite steht dabei der ZDF-Wohnraumexperte Rick Mulligan. Er zeigt am Samstag, 7. August um 16.25 Uhr, am Beispiel von Margarethes Wohnung, wie sich ein Alterswohnsitz stilvoll einrichten lässt. Ein kultiviertes Ambien

29.07.2004
Rückkehr in die Heimatstadt / Vom 6. bis 8. August drei Tage sportlicher Wettkampf in luftiger Höhe
(SMS) Die Montgolfiade kehrt in ihre Heimatstadt zurück. Zur 34. Veranstaltung werden Ballonfahrerinnen und Ballonfahrer vom 6. bis 8. August wieder einen sportlichen Wettkampf in luftiger Höhe austragen. Knapp 50 Meldungen sind bisher beim Ausrichter der Montgolfiade, dem Freiballonsport-Verein Münster und Münsterland e.V. eingegangen. Auch zahlreiche Ballone in Sonderformen und ein vom städ

28.07.2004
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik untersucht die Haushaltsstruktur in Münster
Münster (SMS) Die Hälfte aller Haushalte in Münster sind Single-Haushalte (50,3 Prozent). Den Trend zur Vereinzelung der städtischen Gesellschaft bestätigt die nackte Zahl keineswegs. Denn in diesen 70 993 Haushalten lebt nur ein Viertel der Bevölkerung. Die Struktur der Haushalte in Münster haben die Fachleute vom Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik genauer unter die Lupe ge

28.07.2004
Zwei Stunden ohne Eltern im Haus der Familie oder im "bonni"
(SMS) Die Kids wollen mal etwas anderes erleben, als mit den Eltern shoppen zu gehen? Kein Problem. Das COOLisse-Betreuungsangebot des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, von Münster Marketing und der münsterschen Kaufmannschaft sorgt hier für Abwechslung. Im Haus der Familie, Krummer Timpen 42, oder im "bonni" im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, An der Apostelkirche 5 (zwischen

29.07.2004
Münster (SMS) Mit einem großzügigen Geschenk bedachten jetzt die Malteser der Diözese ihre polnischen Mitstreiter aus der Region Klotzko. Nach einem Empfang durch Bürgermeisterin Karin Reismann (l. am Wagen) im Friedenssaal bekamen die Gäste vor dem Rathaus ein gebrauchtes Fahrzeug überreicht, finanziert aus Spenden aus der Diözese. Derzeit nehmen die 21 Jugendlichen mit ihren Betreuern a

28.07.2004
Münster (SMS) In Münster gibt es viele Einrichtungen, die Blinde und sehbehinderte Menschen sowie ihre Angehörigen unterstützen. Diese Beratungsstellen, Vereine und Behörden finden sich jetzt in einem neuen Wegweiser. Das Faltblatt mit Adressen und Ansprechpartnern nennt auch Museen, die spezielle Führungen für blinde Menschen ermöglichen. Es liegt in der Münster Information im Stadthaus

28.07.2004
Münster (SMS) Was passiert mit dem Abwasser, das beim Duschen, Spülen, Wäsche waschen anfällt? Dies erfahren Interessierte bei einer Führung durch die Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72, am Sonntag, 1. August. Mitarbeiter des Tiefbauamtes erläutern, wie aus der braunen Abwasserbrühe Schritt für Schritt wieder klares Wasser wird. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Eingang. Weitere Führungen stehen

29.07.2004
Kindertheater "Roter Hund" eröffnet Sommerspiele 2004 / Geheimnisse um Loch Ness werden gelüftet
(SMS) Die Sommerspiele Münster 2004 beginnen: Vorhang auf für die Theaterreihe "Roter Hund" auf dem Gelände des Alten Zoos an der Himmelreichallee. Am Sonntag, 1. August, eröffnet das Töfte Theater aus Datteln mit seinem Held Kowalski den Reigen von vier phantasievollen Produktionen, die das städtische Kulturamt in Zusammenarbeit mit dem Theater Scintilla präsentiert. "Froschkapelle in letz

Seite 1375 von 1902
Seite 1375 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation