"Jazzarchäologie" im Kulturklub.2010

12.07.2004

Jan Klare "gräbt" zum letzten Mal in der Musikgeschichte

Münster (SMS) Zum vierten und letzten Mal lädt Jan Klare in den Kulturklub.2010 ein, um unter dem Motto "1000 Jahre Jazz" Ergebnisse seiner "Grabungen" in der Musikgeschichte zu präsentieren. Der "Jazzarchäologe" und Saxophonist wird am Donnerstag, 15. Juli, mit Annette Klein (Gesang) Stephan Froleyks (Percussion) und Alexander Morsey (Bass) im Deilmannhof auftreten. Jan Klare spielte in den vergangenen vier Jahren im Dortmunder „Domicil“ das Real Book von A-Z durch. Beim internationalen Jazz Festival 2001 in Münster gewann er mit der Gruppe "Sieben" den Wettbewerb WestfalenJazz. Der Münsteraner ist vielseitig orientiert, neben den Musikgruppen "Das böse Ding" und "Autofab" betreibt er auch literarische und theatralische Projekte.

Annette Kleins stilistische Wandlungsfähigkeit qualifiziert sie in besonderer Weise für Klavierlieder von Opern bis hin zu barocken Oratorien. Ihre künstlerischen Impulse erhielt die Sängerin u. a. durch den Opernsänger Dietrich Fischer-Dieskau und durch die regelmäßigen Betreuung durch Barbara Schlick, in Münster als künstlerische Leitung des Barockfestes bekannt. Mit ihren münsterschen Klavierpartnern Clemens Rave und Ulrich Rademacher konzertierte sie in vielen europäischen Musikzentren und erhielt exzellente Kritiken.

Der Percussionist Stephan Froleyks ist Professor an der Musikhochschule Münster. Als Interpret und Improvisationsmusiker arbeitet er im weiten Feld der neuen Musik. Konzertreisen führten ihn durch ganz Europa bis nach Südamerika und Asien. In der Fachwelt ist er als Erfinder neuartiger Instrumente bekannt.

Alexander Morsey gewann mehrfach Preise bei "Jugend jazzt", studierte Jazz-Bass an der Folkwanghochschule, tourte mit dem Landesjugendjazzorchester durch Mittelamerika und mit dem Bundesjugendjazzorchester durch Rumänien. Der langjährige Weggefährte Jan Klares spielt zurzeit u. a. im Lutz Wichert Trio und im Joachim Raffel Sextett.

Die Konzertreihe „1000 Jahre Jazz“ entstand im Zusammenhang mit Münsters Bewerbung zur Kulturhauptstadt auf Initiative von Jan Klare. Das Abschlusskonzert beginnt um 20 Uhr im Kulturklub.2010 (Deilmannhof an der Rothenburg, Eingang über die Lütge Gasse). Der Eintritt ist frei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation