02.07.2004
Münster(SMS) Fahrradfahrer können ab Mittwoch, 7. Juli, die Brockhoffstraße auch in Fahrtrichtung Engelstraße befahren. Das städtische Ordnungsamt hat den Wunsch der Anwohner nach einer neuen Verkehrsregelung umgesetzt, da ein Radweg in der Engelstraße für die Gegenrichtung der Einbahnstraße ausgebaut worden ist. In der Brockhoffstraße gibt es zudem genug Ausweichmöglichkeiten. Damit gel

02.07.2004
Münster (SMS) Die Verbraucherzentale NRW informiert in ihrer Sprechstunde am 5. Juli von 9 bis 13 Uhr bei der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, über den neuen Energiepass. Energieberater Michael Paschko steht bei Fragen rund um den Energiebedarf von Mietwohnungen und Häusern in dieser Zeit auch telefonisch unter der Rufnummer 4 92-67 67 zur Verfügung. Die Stadt Münster beteil

01.07.2004
Zu Verkehrsbehinderungen aufgrund von Dreharbeiten kann es am heutigen Freitag, dem 2. Juli, von etwa 13 bis 17 Uhr im Bereich Roggenmarkt kommen. Im Rahmen der Dreharbeiten für den Tatort „Eine Leiche zuviel“ werden am Roggenmarkt in Höhe der Taxenstände Schienen verlegt. Für Fußgänger wird etwa ein Meter des Gehwegs frei gehalten. Der Alte Steinweg und der Drubbel werden von 13 bis 17

01.07.2004
Münster (SMS) Moderne Skulpturen in der Altstadt sind Thema einer zweistündigen Sonderführung von Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 4. Juli. Arbeiten wie Oldenburgs Kugeln am Aasee, die "Irrlichter" in den Täuferkäfigen oder Chillidas "Toleranz durch Dialog" stehen in engem Bezug zur Stadt und ihrer Geschichte. Der Rundgang bietet Gelegenheit, Werke und Konzepte kennen zu

01.07.2004
Münster (SMS) Wie geht es weiter mit den Abfallgebühren? Wie werden sie zukünftig berechnet? Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) haben Vorschläge für eine neue Gebührenstruktur ab 2005 erarbeitet: Je Haushalt soll eine einheitliche Grundgebühr eingeführt werden. Hinzu kommen die Kosten für die jeweiligen Tonnen, die entsprechend der Größe der Müllbehälter steigen. Die Vorschl

01.07.2004
Freundlichkeit und Kundenorientierung sind wichtige Kriterien
(SMS) Den kundenfreundlichsten Händler in Münster will die Universität mit Unterstützung von Münster Marketing und der Wirtschaftsförderung Münster GmbH suchen. Der Startschuss zum Projekt "Handelskrone" wird im Juli 2004 mit der Verteilung und Auslage von 25 000 Abstimmungspostkarten in Münster gegeben. Idee und wissenschaftliches Konzept des Preises stammen vom Direktor des Instituts f

01.07.2004
Münster (SMS) Wer auch im Urlaub nicht auf preiswerte Lektüre verzichten möchte, sollte sich den Sonderverkauf ausgeschiedener Bücher ab Montag, 5. Juli, in der Stadtbücherei am Alten Steinweg vormerken. Bei diesen Büchern muss man sich nicht sorgen, ob sie den Campingurlaub unbeschadet überstehen oder bei der Reise vielleicht unter einem Kopfkissen liegen bleiben. Der Bücherflohmarkt läu

01.07.2004
Stadtmuseum zeigt Zinnobjekte aus dem 16. bis 20. Jahrhundert
Münster (SMS) Teller, Humpen, Kannen, Leuchter und Kelche - so vielfältig waren die als Serienprodukte in Gussformen hergestellten Zinnobjekte, deren Formenspektrum sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat. Typische Produkte aus dem 16. bis 20. Jahrhundert zeigt das Stadtmuseum an der Salzstraße vom 3. Juli bis zum 15. August unter dem Titel "Für Tafel und Altar - Zinngießerhandwerk in M�

30.06.2004
Bauarbeiten dauern bis zu den Sommerferien / Telekom an Kosten beteiligt
Münster(SMS) Die Telekom arbeitet zurzeit an ihren Leitungen in der Straße Alte Furt im Bereich des östlichen Gehweges zwischen der Straße Zum Häpper und der Davertstraße. Das städtische Tiefbauamt nutzt die Gelegenheit, den Fußgängerweg anschließend in verbesserter Form wiederherzustellen. Die Telekom beteiligt sich mit 30 Prozent an den Gesamtkosten. Die jahrelange Nutzung und die Wit

30.06.2004
Münster(SMS) Mit wenig Aufwand ist jetzt am Grenkuhlenweg zwischen der Tankstellenzufahrt und der Hausnummer 17 der Bürgerwunsch nach einer Tempo-30-Zone erfüllt worden. Nach dem Beschluss der Bezirksvertretung Südost sorgen die Schilder, die "Tempo 30" signalisieren, für mehr Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. In diesem ausgeschilderten Bereich des Grenkuhlenweges hat sich auch die Vorfahr

30.06.2004
Bewohnerparkausweise jetzt auch in Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros erhältlich / Neue Software macht's möglich
Münster(SMS) "Ab sofort stellen wir auch in den Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros Bewohnerparkausweise aus", freut sich Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten. Dank neuer Software ist es jetzt möglich, auch in den Stadtbezirken entsprechende Anträge zu bearbeiten. Obwohl Bewohnerparkzonen nur im Innenstadtbereich eingerichtet sind, kann sich jeder die entsprechende

30.06.2004
Ordnungsamt will mehr Sauberkeit fördern / Achtloses Wegwerfen von Abfällen kein Kavaliersdelikt, sondern Ordnungswidrigkeit
Münster(SMS) Mit der "Roten Karte gegen Verschmutzung" will das städtische Ordnungsamt zu Beginn der Freiluftsaison das Umweltbewusstsein in der Stadt schärfen. Wer Tüten, Schachteln oder Verpackungen achtlos wegwirft und ertappt wird, erhält vom uniformierten Service- und Ordnungsdienst zwar keinen Platzverweis, darf sich aber auf der Rückseite der "Roten Karten" mit einem Auszug des Verwar

30.06.2004
Am Sonntag, 4. Juli, Spiel, Spaß und Sport für Kinder, Jugendliche und Familien
Münster (SMS) Vier Stunden Spiel, Spannung, Spaß und Sport bei "Hiltrup mittendrin" am Sonntag, 4. Juli, bei der Clemenskirche an der Patronatsstraße: Das gewährleisten 15 Einrichtungen und Vereine von 14 bis 18 Uhr beim Sommerfest für Kinder, Jugendliche und Familien. Wie bei den beiden Sommerfesten in den vergangenen Jahren sind dazu Besucher aus allen Stadtteilen in Hiltrup willkommen. Ve

01.07.2004
Münster (SMS) Am Dienstag, 6. Juli, treffen sich die Grundschulen zu ihrem traditionellen Leichtathletik-Sportfest auf der Sportanlage Hiltrup-Süd. Von 9.15 Uhr bis gegen 12 Uhr bestreiten 16 Zwölfer-Teams, von denen jeweils zehn Schülerinnen und Schüler antreten, einen Wettbewerb in den fünf Diszplinen Schnelles Laufen, Hindernislauf, Weitsprung, Gerätewerfen und ausdauerndes Laufen. Der W

30.06.2004
Ab 3. Juli gelten neue Regeln und diverse Übergangsbestimmungen
Münster (SMS) Wer mit Hund, Katze oder Frettchen in den Urlaub fährt, benötigt für das EU-Ausland künftig den neuen, einheitlichen Heimtierausweis. Er sollte eigentlich ab dem 3. Juli als EU-weiter Standard das grenzüberschreitende Reisen mit Heimtieren vereinfachen. "Da einige Mitgliedstaaten Probleme bei der Umsetzung haben, gelten aber Übergangsregelungen", so Dr. Giovanni Serra vom Vete

30.06.2004
Münster (SMS) Am Sonntag, 4. Juli, gibt es die Gelegenheit, den Zwinger bei einer Führung zu erkunden. Sie beginnt um 11 Uhr mit einer Ton-Dia-Schau im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zu der mittelalterlichen Befestigungsanlage, die von innen besichtigt wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Teilnahmebeitrag 3 Euro, ermäßigt 2 Euro).

30.06.2004
Münster (SMS) Das Stadtarchiv in der Speicherstadt in Coerde bleibt am Freitag, 2. Juli, ausnahmsweise geschlossen. Der Grund ist eine Fortbildungsveranstaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

29.06.2004
Zertifikat der Deutschen Post für die Fachstelle "Expedition & Druck"
Münster (SMS) Die zentrale Poststelle der Stadtverwaltung leistet hervorragende Arbeit. Das bestätigt die Deutsche Post durch ein offizielles Zertifikat. Vertriebsdirektor Dieter Sommer überreichte die Auszeichnung Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in Anwesenheit der Beschäftigten der Fachstelle "Expedition & Druck". "Die Urkunde zeigt beispielhaft, dass die Verwaltung an ihre Dienstlei

29.06.2004
Münster(SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz ist am Donnerstag, 1. Juli, wegen einer Betriebsversammlung bereits ab 13.30 Uhr geschlossen. Die Expertensprechstunde in der Umweltberatung zum Thema "99 Wege Strom zu sparen" findet allerdings wie angekündigt von 14 bis 18 Uhr im Kundenzentrum Bauen - Planen - Umwelt statt.

29.06.2004
AWM, Gutachter und interfraktioneller Arbeitskreis entwickelten sozialverträglicheres Modell / Reformvorschlag zurzeit in den parlamentarischen Gremien
Münster(SMS) Münsters Abfallgebühren sollen sich zukünftig aus einer für jeden Haushalt einheitlichen Grundgebühr und einer entsprechend der Größe der Abfalltonnen steigenden Volumengebühr zusammensetzen. Dabei sollen 15 Prozent des gesamten Gebührenaufkommens über die neue Grundgebühr hereinkommen. So sieht im Wesentlichen der Reformvorschlag aus, den die Abfallwirtschaftsbetriebe Mü

Seite 1379 von 1898
Seite 1379 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation