Über 400 Ferienaktionen für Kinder

13.07.2004

Städtisches Kinderbüro präsentiert alle Veranstaltungen in Münster in den "Sommerhits für Kids"

Münster (SMS) Ob drinnen oder draußen, sportlich oder entspannt, allein oder mit anderen, in der Stadt oder im Vorort, kreativ oder mit Köpfchen – beim Programm für die Sommerferien 2004 bleiben in Münster keine Wünsche offen. Das städtische Kinderbüro hat bei über 40 Veranstaltern rund 400 Angebote zusammengetragen, darunter natürlich auch die eigenen wie Kindercamp, Atlantis oder die Aktion COOLisse.

Der Modelleisenbahnclub Münster und der Ruderverein Münster sind erstmals mit dabei. Zu den Stammgästen gehören inzwischen das Westfälische Museum für Naturkunde, diesmal mit Nomaden und Flussgeschichten, und das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, das zu einer Kunst-Reise mit Kopfhörern einlädt. Auch viele Sportvereine sind wieder vertreten mit Schnupperkursen und Trainingseinheiten.

Abwechslung in den Stadtteilen

Zudem bieten die städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen ein attraktives Programm: Im Fachwerk Gievenbeck wird getöpfert und gewerkelt, alternativ sind Sport und ein Ausflug zur WB Movie World im Angebot. Das Lorenz-Süd in Berg Fidel lädt zum Schwimmbadtest, zum Sommer-Beauty-Day und zu einem "Mampftag" ein. Kulinarische Genüsse und Ausflüge zum Naturzoo Rheine und zur Freilichtbühne bietet das Wuddi in Kinderhaus. Den Ferienanfang feiert der ABI Südpark u. a. mit einem Lagerfeuer, in der zweiten Ferienhälfte sticht auf dem Baui die MS Bautania in See.

Ferienspaß im Wienburgpark

Das internationale Kindercamp, zu dem das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in der ersten Ferienwoche in den Wienburgpark einlädt, ist bereits lange ausgebucht. 100 Kinder aus Münster und Polen versuchen sich bei dem Zeltlager als "junge Wilde" in der Kunst.

Vom 2. bis 20. August taucht an gleicher Stelle die Kinderstadt Atlantis auf. Jeweils montags bis freitags von 10 bis 17.30 Uhr sind hier Kinder zwischen 5 und 13 Jahren zu Spiel und Spaß willkommen. In vier altersgerechten Gruppen – Dschungelbande, Krümel, Wombats und Sky Walker – streiten sie um den Atlantis-Wanderpokal, wählen sie ihr Stadtoberhaupt, gestalten sie mit ihren Ideen die Ferientage selbst. 40 Betreuerinnen und Betreuer unterstützen sie dabei, 10 Aktive der Lebenshilfe kümmern sich außerdem um Kinder mit Behinderungen.

Eine Atlantiskarte kostet 2,50 pro Tag, die Wochenkarte 10 Euro. Für 3 Euro können die Kinder am Eingang bis 10.30 Uhr ein warmes Mittagessen bestellen. Außerdem gibt es am Atlantis-Kiosk Getränke und Süßigkeiten für kleines Taschengeld.

Ferienspiele und COOLisse

Weil die Schule in diesem Jahr ziemlich spät beginnt, zieht der Klassiker zum Ferienende um: Vom 23. August bis 3. September laden die Sportjugend Münster im Stadtsportbund und das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zu den Ferienspielen erstmals in die Ludgerus-Grundschule in Hiltrup ein statt ins Freibad Stapelskotten. Wenn das Wetter mitspielt, stehen auch hier Kanufahrten auf der Werse, Besuche in Zoo und Schwimmbad und natürlich die Begegnung mit Sportlerinnen und Sportlern aus Münsters Vereinen auf dem Programm.

Quer durch alle Ferienwochen zieht sich die neue Aktion "COOLisse – Münsters City für Kids" mit über 60 Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien (23.-25.7, 6., 13., 20. + 27.8., 3. + 4.9.). An vertrauten Orten in der Innenstadt wird es ungewöhnliche Angebote geben, ob Theater, Fassadenklettern oder einen Sandspielplatz. Hier arbeitet das Jugendamt mit Münster Marketing und vielen weiteren Einrichtungen und Trägern zusammen.

Alle Veranstaltungen der Ferien auf einen Blick liefert der Ferien-Fahrplan in der Kinderzeitung "Sommerhits für Kids". Sie wird in diesen Tagen an alle Schulen verteilt und liegt öffentlich in der Münster Information sowie den Kinder- und Jugendzentren aus.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation