28.07.2004
(SMS) Am Sonntag, 1. August, gibt es Gelegenheit, den Zwinger während einer Führung zu erkunden. Sie beginnt um 11 Uhr mit einer Ton-Dia-Show im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zur mittelalterlichen Befestigungsanlage, die im Laufe der Jahrhunderte sehr unterschiedlich genutzt wurde. Heute ist der Zwinger Mahnmal für die Opfer von Gewalt. Eine Anmeldung

28.07.2004
(SMS) Auf über 140 Postkarten präsentiert das Stadtmuseum Münster die Geschichte des Umlands. Die 1903, 1956 und 1975 zu Stadtteilen gewordenen Gebiete besitzen eine eigene Identität und Tradition. Am Sonntag, 1. August, 16 Uhr, berichtet Ingrid Fisch vom Stadtmuseum in einer Führung von der Geschichte der Stadtteile. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnahmebeitrag 3 Euro, ermäßigt

27.07.2004
(SMS) Buch ausleihen und lesen. So einfach geht das für die Besucherinnen und Besucher der Stadtbücherei. Aber was passiert sonst noch in der Bücherei, bis man die Bücher ausleihen kann? Wer kauft die Bücher oder DVDs? Wohin verschwinden die Medien an der Rücknahmetheke? All diese Fragen werden in den 90 Minuten beim Rundgang hinter den Kulissen der Stadtbücherei - nur für Kinder ab 8 Jahr

27.07.2004
Leistungsvergleich deutscher Bibliotheken / Münster besonders kundenfreundlich und wirtschaftlich
(SMS) Unter den norddeutschen Bibliotheken schnitt die Stadtbücherei Münster am besten ab. Beim Bibliotheksindex BIX der Bertelsmann Stiftung und des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) hat sie sich auch in diesem Jahr einen herausragenden dritten Platz hinter den Stadtbibliotheken Heidelberg und Reutlingen gesichert. Die Bewertung der Bibliotheken erfolgte unter den Aspekten Auftragserfüllu

27.07.2004
Theater für Menschen ab fünf / Start am 1. August
(SMS) Ungeheuer, Narren, Max und Moritz und die langsamste Schildkröte der Welt, Tranquilla Trampeltreu. Das sind die Figuren, die den Alten Zoo an der Himmelreichallee zum märchenhaften Paradies werden lassen. An vier Sonntagen im August präsentiert die Kindertheaterreihe "Roter Hund" – ein Teil der Sommerspiele 2004 - vor der abenteuerlichen Kulisse der Eulenburg auf dem Gelände der Westf�

28.07.2004
Münster (SMS) Skulpturen in der Altstadt stehen im Mittelpunkt einer Führung, die das Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 1. August, anbieten. Und dank der seit 1977 alle zehn Jahre laufenden internationalen "Skulptur.Projekte" gibt es viel zu entdecken. Werke wie Claes Oldenburgs Kugeln am Aasee, die "Irrlichter" in den Täuferkörben an der Lambertikirche oder Eduardo Chillid

28.07.2004
Münster (SMS) Eine gesunde Portion Ehrgeiz und die Überzeugung, dass Münster als Wissenschaftsstadt internationales Format hat – das eint die rund 40 Teilnehmenden eines Workshops, zu dem jetzt die Stadt Münster in das Terfloth-Haus eingeladen hatte. Die Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Technologie, Kultur und Verwaltung bilden das schlagkräftige Team, das Münsters Bewerbung zum Wet

27.07.2004
Anmeldung für neuen Kurs möglich
Münster (SMS) Mit Erfolg haben 15 Frauen einen Vorbereitungskurs für die Tätigkeit als Tagesmutter absolviert. Der Kurs wurde von Manuela Eschert und Jutta Coenen vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien geleitet und fand im Haus der Familie statt. Inhalte der wöchentlichen Treffen waren zum Beispiel die Eingewöhnung des Kindes in die Tagespflegefamilie, Haftpflichtversicherungsschutz, V

27.07.2004
Münster (SMS) In vielen Wohngebieten Münsters entwickeln Stadtteil-Initiativen gemeinsam mit Ehrenamtlichen ein Hilfenetz für Bedürftige. Die Fachkräfte der Initiativen des Projektes "Von Mensch zu Mensch" stellten bei ihrem ersten Treffen im Gesundheitshaus ihre Angebote vor. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Sozialamt und der Stiftung Magdalenenhospital. Initiativen gibt es bere

26.07.2004
Stadt lädt ein zum Informationsgespräch am Mittwoch, 4. August, im Gesundheitshaus
(SMS) Es ist nicht zu übersehen: Die Zahl der Handynutzer hat sich auch in Münster in den letzten Jahren vervielfacht. Im gesamten Stadtgebiet gibt es inzwischen Sendeanlagen für den Mobilfunk. Handynutzer und vor allem auch Anwohner von Mobilfunkanlagen stellen sich vermehrt die Frage, ob die Nutzung dieser Technik gesundheitliche Risiken berge. Da es viele Studien und Meinungen zum Thema gibt

26.07.2004
Münster (SMS) Für die Einkaufsliste zum Wochenmarkt am Mittwoch hat die Freiwilligenagentur noch einen heißen Tipp: Einfach noch ein paar Informationen rund ums Ehrenamt mitnehmen – kostenlos. Ab 28. Juli ist das Team viermal mit seine Infotheke vor Ort, jeweils von 10 bis 13 Uhr neben dem Kaffeestand direkt am Dom. Wer Fragen und Ideen zum sozialen Engagement in Münster hat, ist hier willko

06.08.2004
Münster (SMS) Zu ihrem 75. Geburtstag am 7. August hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann Katharina Albert gratuliert. Er dankte ihr für ihr ehrenamtliches Engagement u. a. als Mitglied der Bezirksvertretung Ost.

05.08.2004
Münster (SMS) Zu seinem 70. Geburtstag am 6. August hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann jetzt Heinrich Overmeyer gratuliert. Er dankte dem ehemaligen Prokuristen der Wohn + Stadtbau GmbH für sein berufliches und ehrenamtliches Engagement für Münster, hatte Heinrich Overmeyer sich doch auch in Gremien der früheren Gemeinde Handorf einst engagiert.

13.08.2004
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert Walter Hubert Hermann Gausepohl zu seinem 85. Geburtstag am 16. August. Er dankte dem Landwirt und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande für sein ehrenamtliches Engagement u. a. in der Bezirksvertretung Nord und im Sportausschuss.

03.08.2004
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert Hans Anton Bücker zu seinem 90. Geburtstag am 4. August. Er dankte dem Bäckermeister für seine ehrenamtlichen Verdienste als Gemeindevertreter der früheren Gemeinde St. Mauritz.

26.07.2004
Fotowettbewerb in den Sommerferien / Projekttag am 30. Juli
(SMS) Wer macht das schönste Bild von Münster? Bis zum 28. August läuft ein Fotowettbewerb bei COOLisse. Bis dahin können alle jungen Fotografinnen und Fotografen auf Motivsuche gehen. Veranstaltet wird das Digital-Fotoprojekt "Digi-Kids – Kinder entdecken Münsters City" für Kinder von sechs bis 14 Jahren vom Fachwerk Gievenbeck. Alle Fotos werden auf der Seite www.coolisse-muenster.de in

26.07.2004
Münster (SMS) Tänze und Musik aus dem Himalaya präsentiert das National Centre of Dance aus Kathmandu am Dienstag, 27. Juli, in der Waldorfschule. Ab 17.30 Uhr führt das Ensemble mit ihrem "Tanz im Elefantenpark" die ethnische Vielfalt Nepals mit typischen Trachten, fremden Klängen und traditionsreichen Tänzen vor. Der Ausländerbeirat der Stadt Münster konnte die Künstler während ihrer D

26.07.2004
Informationsveranstaltung der Unteren Wasserbehörde / Praktische Tipps für Betrieb und Wartung
Münster (SMS) Praktische Tipps für den Betrieb und die Wartung von Kleinkläranlagen erhielten deren Betreiber bei einer Informationsveranstaltung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz in Kinderhaus. Maria Frenzer von der Unteren Wasserbehörde stellte klar, dass nur bei einer regelmäßigen Wartung Gewässerverschmutzungen vermieden werden können und die Anlagen eine lange Lebensdauer

23.07.2004
Ursache: Defekter Kanal / Reparaturarbeiten zum Wochenbeginn
Münster (SMS) Wegen eines Einbruchs der Fahrbahndecke ist die Nordstraße im Bereich der Einmündung zur Heerdestraße am Freitagvormittag zeitweise halbseitig für den Verkehr gesperrt worden. Nachdem das Tiefbauamt eine Stahlplatte aufgelegt hatte, um das Loch mit etwa dem Unfang eines Kanaldeckels abzudecken, konnte der Verkehr ab Mittag wieder ungehindert fließen. Zum Wochenbeginn werden di

23.07.2004
Sommerspiele 2004 beginnen am 1. August / Freiluftkultur für jedes Alter
(SMS) "Der Sommer beginnt am 1. August." Das versprechen die Veranstalter der Sommerspiele 2004 Klaus Ehling, Leiter des städtischen Kulturamtes, und Ludger Schnieder für das Theater im Pumpenhaus. Im Programmheft der aktuellen Sommerspiele sind 25 Veranstaltungen aus den Genres Kabarett, Literatur, Musik, Film und Theater im August und September aufgeführt, die überwiegend unter freiem Himm

Seite 1376 von 1902
Seite 1376 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation