27.07.2011
Städtisches Gesundheitsamt hat die Inhalte von zwei Broschüren zu einer Datenbank zusammengeführt
Münster (SMS) Einen Online-Wegweiser "Sozialpsychiatrische Hilfen in Münster" hat das Gesundheitsamt der Stadt geschaffen. Er informiert über die 52 Einrichtungen und Dienste, die sich an psychisch kranke Menschen wenden und die Angehörige psychisch Kranker mit Information und Erfahrungsaustausch unterstützen. Der Ratgeber steht im Stadtportal auf den Seiten des Gesundheitsamtes: www.muenster

26.07.2011
Münster (SMS) Informationen und interessante Links zur unkonventionellen Erdgasförderung stellt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz auf seinen Internetseiten bereit. Unter www.muenster.de/stadt/umwelt werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, technische Förderverfahren, die Aktivitäten auf Landesebene und Erfahrungen aus dem Münsterland thematisiert. Als Bergbaubehörde is

26.07.2011
Münster (SMS) Nicht einmal drei ganze Tage haben sie überstanden: Am Dienstag, 19. Juli, baute das städtische Tiefbauamt die Fahrbahnschwellen auf dem Grenkuhlenweg in Wolbeck ein; in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (21. / 22. 7.) wurden die Schwellen bereits zerstört und komplett beiseite geschoben (Foto). Das Tiefbauamt hat die Polizei eingeschaltet, die Ermittlungen laufen. Fahrbahnsch

26.07.2011
Münster (SMS) Kritische Blicke wird es am Donnerstagabend wohl weniger geben, denn in Münster und dem Münsterland gibt ganz viele Tatort-Fans: Die Karten für die Münster-Tatort-Open-Air-Vorstellung des Filmservice Münster.Land in Zusammenarbeit mit dem WDR und den Münsterschen Filmstheater-Betrieben mit berühmten Gästen am kommenden Donnerstag, dem 28. Juli, vor dem münsterschen Schloss

25.07.2011
Münster (SMS) "Die Menschen in Münster sind schockiert über den tragischen Verlust von so vielen Menschenleben auf der Insel Utøya und in Oslo." So heißt es in Kondolenzschreiben von Oberbürgermeister Markus Lewe an die norwegische Partnerstadt Kristiansand. Er wandte sich damit an Bürgermeister Per Sigurd Soerensen, an Bjoerg Wallevik vom Partnerschaftsverein und an die Behindertengruppe "

26.07.2011
Beim Kabarett im Schlossgarten gibt Thomas Freitag „Nur das Beste“ / Auftakt am 29. Juli
(SMS) Mit dem jüngsten Programm „Nur das Beste“ des alten Wort- und Widerworthasen Thomas Freitag eröffnet das städtische Kulturamt am Freitag, 29. Juli, den 16. Reigen des Kabaretts im Schlossgarten. Im Pavillon vor lauschiger Baumkulisse unterhält der so scharfzüngige wie hintersinnige Kabarettist sein Publikum mit nicht immer behaglichen Wahrheiten. Wirtschaftswunderland, Wirtschaft

25.07.2011
Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs übersetzten Stadtspiel von Münster Marketing
Münster (SMS) Am Anfang stand eine Übersetzungsaufgabe am Ludwig-Erhard-Berufskolleg. Herausgekommen ist eine Kooperation für mehr Internationalität in Münster: Elf Schülerinnen und Schüler übersetzten das Stadtspiel von Münster Marketing ins Englische. "Das Spiel ist eine tolle Möglichkeit, um mit Austauschschülern die Stadt zu erkunden. Wenn diese allerdings nur wenig oder gar kein

08.08.2011
Kindertheater-Reihe "Roter Hund" / Berliner Kindertheater Coq Au Vin tischt am 14. August "Der furiose Küchenzirkus" auf
(SMS) Zwei Köche bitten am 14. August um 11 und um 16 Uhr auf dem alten Zoogelände an der Himmelreichallee zu Tisch. Im Rahmen der Kindertheater-Reihe "Roter Hund" des städtischen Kulturamtes dürfen sich die Zuschauer von drei bis 93 Jahren auf ein großes Chaos mit viel Herz gefasst machen. Das Berliner Kindertheater Coq Au Vin tischt ihnen das Stück "Der furiose Küchenzirkus" auf. Und das

02.08.2011
Kindertheater-Reihe "Roter Hund" / Figurentheater Hille Puppille zeigt am 7. August "Crazy Pigs"
(SMS) Verrückte Schweine bevölkern am Sonntag, 7. August, das alte Zoogelände an der Himmelreichallee. Die Kindertheater-Reihe "Roter Hund" des Kulturamtes und das Figurentheater Hille Puppille aus Dülmen machen es möglich. Drei Prachtexemplare der grunzenden Gattung streifen als "Crazy Pigs" durch die Gegend und stoßen auf einen Haufen großer Kisten. Begeistert beginnen sie, sich etwas da

25.07.2011
Kindertheater "Roter Hund" / Geschichten aus dem Guckkasten
(SMS) Ferienlangeweile vertreibt die Kindertheater-Reihe "Roter Hund" nun schon seit elf Jahren. Kinder ab vier Jahren dürfen sich auf den Sonntag, 31. Juli, freuen, wenn das Herner Theater Pappmobil mit seinem Stück "Bin im Bett! Vater Rhein" um 11 und 16 Uhr auf dem alten Zoo-Gelände an der Himmelreichallee zu Gast ist. Alles beginnt mit einem Missgeschick. Im Puppentheater wartet man auf

22.07.2011
Sozialamt: Jetzt Antrag stellen / Etwa 2500 Schüler haben Anspruch
Münster (SMS) Die Schulferien haben gerade erst begonnen. Nicht wenige Eltern dürfte aber schon jetzt der Gedanke umtreiben, wovon sie nach den Ferien für ihre Kinder die zum Schuljahrsbeginn fälligen Schulmaterialien kaufen sollen. Tipp des städtischen Sozialamtes: Schätzungsweise 2500 Schülerinnen und Schüler haben in Münster nach dem Bildungspaket Anspruch auf eine pauschale Leistung v

22.07.2011
Münster (SMS) Am Dienstag, 26. Juli und in den beiden folgenden Nächten (vom 26. auf den 27.7. und vom 27. auf den 28.7. jeweils von 21 bis 5 Uhr) erneuert das Tiefbauamt die Fahrbahn des Albersloher Weges in Höhe der Einmündung Gremmendorfer Weg. Gearbeitet wird auf der stadtauswärtigen Seite. Autofahrer sollten sich auf Behinderungen einstellen, da die Fahrspuren während der Bauarbeiten nu

22.07.2011
Bücherbus bleibt auch im Depot / Stadtbücherei am Alten Steinweg bleibt geöffnet / Leihfristen beachten
Die Büchereien in den Stadtteilen und der Bücherbus legen eine Sommerpause ein: Den Anfang macht St. Michael in Gievenbeck vom 25. Juli bis 14. August, außerdem bleibt die Bücherei in den Ferien sonntags geschlossen. Die Büchereien im Aaseemarkt und am Hansaplatz schließen vom 1. bis 26. August. Der Bücherbus sowie die Büchereien in Coerde, Kinderhaus und Gievenbeck-Auenviertel legen v

29.07.2011
Projekt des Freundeskreises / Bücher und viele weitere Medien / Hilfe am PC
(SMS) Die Stadtbücherei Münster ist ein schönes Gebäude. Und so mancher betrachtet die preisgekrönte Architektur nur von außen. Wer die Stadtbücherei für sich entdecken möchte oder nach vielen Jahren wieder das große Angebot nutzen möchte, bekommt jetzt eine Orientierungshilfe. Der Freundeskreis der Stadtbücherei hat sich für alle, die das große Gebäude – die Zweiteilung durch die

22.07.2011
Asphaltarbeiten beginnen am Montag, 25. Juli / Teilstück zwischen Engelshove und Hausnummer 190 betroffen
Münster (SMS) Die Mittelinsel auf dem Dingbängerweg in Höhe Vorholtweg ist fertig, jetzt setzt das Tiefbauamt die Fahrbahn ab der Einmündung Engelshove in Richtung Roxel auf einem Teilstück von etwa 300 Metern Länge instand (bis Hausnummer 190). Für die Fräs- und Asphaltarbeiten muss das Teilstück ab Montag, 25. Juli, bis voraussichtlich Donnerstag, 28. Juli, voll gesperrt werden. Die

21.07.2011
Halbzeit beim Rohrvortrieb für den neuen Kanal / Baustellenampel im Kreuzungsbereich Dechaneistraße verschwindet Anfang August / Kaufmannschaft und Tiefbauamt freuen sich über zügigen Baufortschritt
Münster (SMS) Die Hälfte ist geschafft: Nach fünfmonatiger Bauzeit hat das städtische Tiefbauamt die vierte von acht unterirdischen Vortriebsstrecken für den neuen Mischwasserkanal in der Warendorfer Straße fertiggestellt. Damit wird die große Vortriebsanlage im Bereich zwischen Hohenzollernring und Dechaneistraße nicht mehr benötigt. Wenn sie Anfang August abtransportiert worden ist, kan

21.07.2011
Ferien im Maxi-Turm / Themenwoche vom 25. bis 29. Juli / Sommerpause im August
(SMS) In der ersten Sommerferienwoche können Kinder im Maxi-Turm eine Entdeckungsreise über das Meer machen. Für diese Reise werden jeden Tag besondere Vorbereitungen getroffen: Am Montag, 25. Juli, wird ein Periskop gebastelt. Damit kann man sich ganz geheim unter Wasser anschleichen und sehen, was über Wasser geschieht. Am Dienstag entsteht eine Schatztruhe, die auch noch mit "Goldmünzen

21.07.2011
(SMS) Die städtischen Gymnastik-, Turn- und Sporthallen bleiben während der Sommerferien vom 25. Juli bis 6. September geschlossen. Ab 7. September stehen die Hallen wieder allen Sportlerinnen und Sportlern zur Verfügung.

20.07.2011
Mit Zensus-Interviewern unterwegs / Begegnungen und bereichernde Erfahrungen / Nur eine Handvoll Verweigerer
(SMS) "Das haben wir uns schwieriger vorgestellt", sind sich Annkathrin Dreyer, Simone Hollenhorst und Oliver Reichelt einig. "Zu 90 Prozent wird unser Besuch, den wir per Terminkarte im Briefkasten ankündigen, positiv aufgenommen." Die drei geschulten Erhebungsbeauftragten des Zensus 2011 spüren nichts vom scharfen Wind des Protestes und des Misstrauens, der 1987 den Volkszählern ins Gesicht

20.07.2011
(SMS) 14 Frauen und ein Mann haben sich ein Jahr lang weitergebildet und jetzt das Zertifikat "TMQ-Tagesmutter" oder "Tagesvater" erhalten. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und die Volkshochschule haben die Weiterbildung in Kooperation durchgeführt. Die Qualifizierung wird auch vom "Bundesverband für Kinderbetreuung in der Tagespflege" anerkannt. Es gratulierten Hedda Aistermann (Le

Seite 898 von 1901
Seite 898 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation