17.06.2011
Unterlagen zum Aufhebungsverfahren können bis zum 14. Juli eingesehen werden / Klarissengasse soll umgewidmet werden
Münster (SMS) Nachdem der Parkplatz an der Stubengasse bebaut worden ist, steht nun die teilweise Neu- und Umwidmung der Straßen und Plätze im Umfeld auf dem Programm. Hierfür muss allerdings zunächst ein heute noch gültiger Bebauungsplan aus dem Jahr 1960 aufgehoben werden. An dem Aufhebungsverfahren wird die Öffentlichkeit beteiligt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Plan

16.06.2011
Münster (SMS) Wer eine Wohnung vermieten, verkaufen oder verpachten möchte, muss den Energieausweis vorlegen können. Was der Ausweis für Mieter, Käufer und Hauseigentümer bringt, erläutert Silke Welter von der Verbraucherzentrale am Montag, 20. Juni, im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Sie steht dort von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung

16.06.2011
20. Juli in Halle Berg Fidel / Vorverkauf ab Freitag
(SMS) Der nächste Höhepunkt in der Volleyball-Stadt Münster steht bevor: Am 20. Juli treffen die Frauen des Deutschen Volleyball Verbandes (DVV) auf Europameister Italien. Anpfiff ist um 19.30 Uhr in der Halle Berg Fidel. Karten für das vom Sportamt veranstaltete Spiel sind im Vorverkauf ab Freitag, 17. Juni, erhältlich. Das Spiel in Münster wie auch die beiden folgenden Spiele der DVV-Fr

16.06.2011
Bürgerinnen und Bürger können Unterlagen bis zum 14. Juli im Stadthaus 3 und im Internet einsehen
Münster (SMS) Für den Stadtteil Nienberge ist die künftige Entwicklung des Areals im Kreuzungsbereich Altenberger Straße / Hägerstraße von besonderer Bedeutung. Zurzeit ist die weitere Nutzung des Geländes, auf dem ehemals ein Kfz-Betrieb angesiedelt war, zwar noch offen, aber es gab bereits mehrfach Anfragen zur Ansiedlung von großflächigem Einzelhandel oder Spielstätten. Entsprechend d

17.06.2011
Produktionsteam sucht für Filmprojekt Leihfahrräder
Münster (SMS). Ein ungewöhnliches Anliegen hat ein Produktionsteam von der Kölner Kunsthochschule für Medien (KHM): Sie drehen vom kommenden Montag, dem 20. Juni, an bis zum Mittwoch, dem 29. Juni, mit Unterstützung des Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes ein Filmprojekt in Münster und möchten sich dabei per Fahrrad von Drehort zu Drehort bewegen. Was für Münster ja eig

16.06.2011
Prominent besetzte Podiumsdiskussion zum 20. Geburtstag der Friedrich-Hundt-Gesellschaft
Münster (SMS) Krzysztof Gieraltowski, die Schupmann Collection, Stuart Heydinger oder zuletzt Andreas Feininger - seit 1991 bietet die Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V. (FHG) der künstlerischen Fotografie in Münster eine Plattform. Fotografen von Rang und Namen geben sich auch zum 20. Geburtstag der Gesellschaft am Montag, 20. Juni, im Stadtmuseum ein Stelldichein. „Positionen der Fotogra

15.06.2011
Erneute Schwerpunktaktion des Ordnungsamtes zum Jugendschutz
Münster (SMS) Am vergangenen Wochenende (10. / 11. 6.) stand für das städtische Ordnungsamt wieder einmal eine Schwerpunktaktion zum Jugendschutz auf dem Programm. Ziel war es einerseits, festzustellen, ob die Gaststättenbetreiber die Jugendschutzbestimmungen einhalten und andererseits, die Verhältnisse im Umfeld der Lokale zu überprüfen. Gezielten Hinweisen gingen drei Mitarbeiter des Ord

15.06.2011
Münster (SMS) In der Veranstaltungsreihe "Dritter Sonntag im Monat" lädt die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster wieder zu einer Führung über den Waldfriedhof Lauheide ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 19. Juni, um 15 Uhr vor der Feierhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bildhauer Stefan Lutterbeck stellt während des rund zweistündigen Spaziergangs verschiedene individuell gestalte

15.06.2011
Münster (SMS) Am Freitag, 17. Juni, erinnern die Fahnen von Bund, Land und Stadt an Dienstgebäuden und Schulen an den Jahrestag des Aufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953. Zwei Tage später wehen am Sonntag, 19. Juni, am Rathaus und Stadtweinhaus anlässlich der Kleinen Brandprozession die Rathaus- und die Stadtfahne. Zur Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 23. Juni, wird am Stadtweinhaus di

14.06.2011
(SMS) An die Tonne, fertig, los! Wer einmal ausprobieren möchte, wie stark eine Mülltonne beschleunigt, kann sein Geschick beim Tonnenrennen auf dem Hafenfest testen. Start und Ziel des von den städtischen Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) organisierten Rennens ist am Samstag, 18. Juni, von 14 bis 17 Uhr auf dem Hafenplatz. AWM-Mitarbeiterinnen Tina Mai und Barbara Jöstingmeier halten für alle

15.06.2011
Münster stellt 17 Orte und Initiativen vor / Ausstellung in Stadthausgalerie
Münster (SMS) Wo in Münster wird mit Kunst experimentiert, wo werden neue Ideen geboren, wo entsteht junge zeitgenössische Kunst? Nach außen hin sind das zumeist unspektakuläre Orte, teils bekannt, teils weniger bekannt oder auch nur temporär für künstlerische Arbeit genutzt. Häufig sind es autonome Räume, wo die Szene jenseits des Mainstream eigene Wege sucht und - wie jetzt einen Kunst

15.06.2011
(SMS) Wie man Energie und damit bares Geld spart, können die Besucher des Hafenfestes am kommenden Wochenende so ganz nebenbei am Info-Stand des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz erfahren. Vom 17. bis 19. Juni werben die städtischen Umweltschützer um neue Teilnehmer am Bürgerpakt für Klimaschutz. Schon 3300 Münsteranerinnen und Münsteraner machen mit unter dem Motto "Münster pack

14.06.2011
(SMS) Am Donnerstag, 16. Juni, findet ab 20 Uhr die nächste Taschenlampenführung durch den Zwinger an der Promenade statt. Im Schein der Taschenlampe lässt sich die wechselvolle Geschichte des Zwingers in ganz besonderer Atmosphäre erfahren. Als mächtiges Bollwerk und Geschützturm wurde er im frühen 16. Jahrhundert zur Sicherung der Stadtbefestigung errichtet. Er diente in seiner rund 500-j

14.06.2011
(SMS) Das Sportamt der Stadt bietet am Mittwoch, 15. Juni, einen 20 Kilometer-Radfahrprüfungstermin zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens an. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Kappenberger Damm 320 (Landgasthaus Barwe). Alle Sportabzeichen-Termine unter www.muenster.de/stadt/sportamt.

14.06.2011
Norwegischer Erfolgsautor am Montag, 20. Juni, in der Rüstkammer des Rathauses
Münster (SMS) Karl Ove Knausgard, norwegischer Autor und eng mit Münsters Partnerstadt Kristiansand verbunden, liest am Montag, 20. Juni, 19.30 Uhr, in der Rüstkammer des Rathauses. Das Institut für Nordische Philologie / Skandinavistik der Universität und das Amt des Rates und des Oberbürgermeisters laden dazu gemeinsam ein (Eintritt frei). Knausgard wird zu Beginn einige Sätze in norwegis

10.06.2011
(SMS) Am Mittwoch, 15. Juni, besteht die Gelegenheit, einen Überblick über die bisher eingegangenen Ideen und Vorschläge zum so genannten Handlungskonzept Wolbeck zu erhalten. Bezirksbürgermeister Klenner und das Stadtplanungsamt laden von 18 bis 20 Uhr in das Schulzentrum Wolbeck ein. Dort stehen im pädagogischen Zentrum die Projektleiterinnen Frauke Popken und Ingrid Kramer sowie Mitarbei

10.06.2011
(SMS) Am Dienstag, 14. Juni, beginnt das Tiefbauamt mit der Erneuerung des schadhaften Regenwasserkanals in der Scheibenstraße. Die Arbeiten verlaufen vom Einmündungsbereich Münstermannweg bis zum Haus Nr. 88 / 89. Die Bauzeit soll knapp zwei Monate betragen. Während der Bauarbeiten wird die Scheibenstraße halbseitig gesperrt und eine Umleitung eingerichtet.

10.06.2011
(SMS) Am Dienstag, 14. Juni, beginnt die Kanalsanierung in der Lambertistraße, zunächst im Bereich zwischen Ottostraße und Wolbecker Straße. Die Bauzeit soll rund neun Monate betragen. Während der Arbeiten werden einzelne Straßenabschnitte gesperrt, der Anliegerverkehr bleibt möglich.

24.06.2011
Münster (SMS) Schlussrunden bei den Stadtbezirks-Versammlungen zum Bürgerhaushalt: Am Mittwoch, 29. Juni, lädt Oberbürgermeister Markus Lewe die Einwohner aus Münster-Mitte ins Stadtweinhaus ein; am Donnerstag, 30. Juni, kommen Interessierte aus dem Bezirk Südost ins Schulzentrum Wolbeck (Pädagogisches Zentrum). Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Ein Thema: Welche Vorschläge sollen für den jew

09.06.2011
Münster (SMS) Welche Vorschläge wollen die Bürgerinnen und Bürger aus Münster-Ost für ihren Stadtbezirk im Bürgerhaushalt berücksichtigt sehen? Das ist ein Thema der Stadtbezirks-Versammlung mit Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtkämmerin Helga Bickeböller am Dienstag, 14. Juni, 18 Uhr, im Johannes-Busch-Haus, Merschkamp 23. Dort besteht Gelegenheit, über die vorliegenden Anregunge

Seite 902 von 1899
Seite 902 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation