19.08.2011
(SMS) Vor dem Einbau einer Wärmepumpe sollten sich zukünftige Nutzer dieser Heiztechnik genau über die Vor- und Nachteile informieren. Wirtschaftliche und ökologische Verbesserungen ergeben sich nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die erläutert am Montag, 22. August, Silke Welter von der Energieberatung der Verbraucherzentrale in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, von

18.08.2011
Zensus 2011: Noch fehlen 1000 Fragebögen / Erhebungsstelle bietet Hilfe beim Ausfüllen an
Münster (SMS) „Wir sind fertig mit der Eingabe der Erhebungslisten in das Programm von IT NRW“, kann Manfred Meyer, Leiter der Erhebungsstelle für den Zensus 2011, einen Haken an den Großteil der Daten machen, die anonymisiert an den Landesbetrieb in Düsseldorf zur weiteren Auswertung übermittelt werden. Knapp 21 000 Fragebögen liegen der Erhebungsstelle der Stadt Münster vor, eing

18.08.2011
Münster. (SMS) 14 Auszubildende haben am 15. August in zehn verschiedenen Berufen ihre Ausbildung bei der Stadt Münster begonnen. Gerade mal drei von ihnen erlernen Verwaltungsberufe. Andere haben den IT-Bereich gewählt als angehende Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker und Informatikkauffrau. Und auch die klassischen Handwerksberufe sind mit Kfz-Mechatroniker und Straßenbauer vertreten. Au

17.08.2011
Kabarettfinale mit A-capella-Formation “La Le Lu” am 20. August im Schlossgarten
Münster (SMS) Sie können singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: „La Le Lu“, die ultimative A-cappella-Formation aus Hamburg. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik wollen sie das Publikum in Münster begeistern. Sie setzen am Samstag, 20. August, im Pavi

18.08.2011
Azubis und Stellenbewerber mit Migrationsvorgeschichte ausdrücklich willkommen
Münster. (SMS) Die Vielfalt der Stadtgesellschaft soll sich künftig stärker in der Personalstruktur und Arbeitsweise der Stadtverwaltung widerspiegeln. Diese Konsequenz zieht die städtische Personalverwaltung aus dem Migrationsleitbild. Interkulturelle Kompetenz ist bei der Stadt ausdrücklich erwünscht, in Stellenausschreibungen lädt sie zur Bewerbung unabhängig von kultureller und soziale

17.08.2011
Höhepunkt der WVV-Serie / 20. und 21. August / Berken und Romund treten an / LVM Beach-Cup 2011
(SMS) Bereits zum sechsten Mal verwandelt sich der Hafenplatz in Münster in eine Strandlandschaft. Dort treten am 20. und 21. August wieder die besten Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer bei den offenen Westdeutschen Meisterschaften gegeneinander an. Das Sportamt der Stadt Münster richtet gemeinsam mit dem Westdeutschen Volleyballverband (WVV) das Turnier der 16 besten Damen- und Herre

17.08.2011
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung veröffentlicht Jahres-Statistik / Zahlen, Daten, Fakten zur Stadt
(SMS) Für Manchen mögen Zahlen und Statistiken eine trockene Materie sein. Aber spätestens auf den zweiten Blick in die jetzt fertig gestellte Jahresstatistik 2010 der Stadt Münster wird deutlich, was die Stadt alles zu bieten hat. Für die Fachleute des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung offenbart sich der Charme der Zahlen natürlich schon auf den ersten Blick. Von

22.08.2011
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet um Unterstützung bei der Bekämpfung der eingewanderten Pflanze
(SMS) In der griechischen Sage bezeichnet "Ambrosia" die Speise und Salbe der Götter. Bei Botanikern und Gesundheitsexperten ist die aus Nordamerika eingewanderte Pflanze gleichen Namens nicht so beliebt. Bis zu einer Milliarde hochallergene Pollen kann die Aufrechte Ambrosie freisetzen und Allergien und Asthma auslösen. Daher bittet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz um Unt

19.08.2011
Münster. (SMS) Am Dienstag, 23. August, werden an öffentlichen Gebäuden die Flaggen von Bund, Land und Stadt wehen. Sie erinnern an die Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen am 23. August 1946, hervorgegangen aus den ehemaligen preußischen Provinzen Westfalen und Rheinland.

16.08.2011
Münster. (SMS) Mit gleich sieben Filmteams ist derzeit das chinesische Fernsehen in Europa unterwegs. Sie drehen für eine zehnteilige Dokumentation zum Thema "Geld". Die Suche nach internationalen, wirtschaftlichen und historischen Zusammenhängen führte ein Drehteam jetzt auch in Münsters Friedenssaal. Im Kontext von Fragen zur Staatenbildung und zu politischen Konfliktlösungsmodellen hatte

16.08.2011
Münster (SMS) Kinder zwischen sechs und zehn Jahren sind am Donnerstag, 18. August, im Stadtmuseum richtig: Um 15 Uhr dreht sich dort bei den "Sommerhits für Kids" alles um den Send und dessen Geschichte. Wie lange gibt es den Send? Wie sah der Jahrmarkt früher aus? Warum wird zur Kirmes ein Schwert aufgesteckt? Dazu dürfen die Mädchen und Jungen bei einem Wurfwettbewerb auf Schießbudenfig

15.08.2011
Münster (SMS) 1200 Jahre Stadtgeschichte kompakt und lebendig dargestellt: Aufgrund des großen Besucherandrangs bei der jüngsten Führung, bietet das Stadtmuseum am Mittwoch, 17. August, einen zusätzlichen Rundgang durch seine Schausammlung an. Rund eine Stunde dauert der anschauliche Streifzug von den Anfängen Mimigernafords um 793/794 bis zum modernen Münster. Beginn ist um 16 Uhr (3 / 2

15.08.2011
Stadt schickt Lehrkräfte in die Unterkünfte / Auch Wissen über deutschen Alltag wird vermittelt
Münster. (SMS) Ob beim Einkaufen, beim Arzt oder in der Nachbarschaft - ohne Deutsch ist das Verstehen und Verständigen zwischen Deutschen und Migranten schwierig. Doch wer als Flüchtling in Deutschland lebt, hat nach dem Zuwanderungsgesetz keinen Anspruch auf einen Sprachkurs. Diese Lücke schließt die Stadt Münster. Auf Initiative der Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturel

15.08.2011
Münster. (SMS) Vereine, Verbände, Initiativen und andere freie Träger können für ihre Projekte noch bis zum 31. August Mittel aus der Gewinnausschüttung der Sparkasse Münsterland Ost beantragen. Die Förderung wird insbesondere Vorhaben in den Bereichen Bildung und Erziehung, Soziales und Familie, Kultur, Sport und Umwelt zugute kommen. Sie müssen einen hohen Qualitätsstandard haben und

16.08.2011
Führung auf dem Waldfriedhof / Veranstaltungsreihe "Dritter Sonntag im Monat"
(SMS) In der Veranstaltungsreihe "Dritter Sonntag im Monat" lädt die Friedhofsveraltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz am 21. August zu einer Fledermaus-Führung des NABU über den Waldfriedhof Lauheide ein. Treffpunkt ist um 20.30 Uhr vor der Feierhalle des Friedhofes. Experten des Naturschutzbundes (NABU) berichten an diesem Abend Interessantes rund um die nützlichen Insektenfre

12.08.2011
(SMS) Im Sommer stehen für die Hallenbäder in Münster regelmäßig Wartungs- und Reparaturarbeiten an. Dafür schließen die Bäder reihum. Vom 14. August bis 10. September wird in den Hallenbädern Kinderhaus und Ost gearbeitet. Dafür übernehmen in dieser Zeit die Hallenbäder Mitte und Wolbeck den "Dienst". Bis zum 10. September fällt das Schul- und Vereinsschwimmen aus; die Bäder sind da

12.08.2011
Sperrung am 16. August / Baustellenampel regelt den Verkehr
(SMS) Im Zuge der Bauarbeiten an der Westhoffstraße wird es für den Kfz-Verkehr am Dienstag, 16. August, im Kreuzungsbereich Kristiansandstraße / Josef-Beckmann-Straße zu Einschränkungen kommen. Um hier die Asphaltdeckschicht einbauen zu können ist es notwendig, die Josef-Beckmann-Straße für einen Tag komplett zu sperren. Die Mitarbeiter des Tiefbauamtes bitten die betroffenen Anlieger f

12.08.2011
Weitere Arbeiten an der Weseler Straße / Sudmühlenstraße ab 17. August gesperrt
(SMS) In der vierten Ferienwoche setzt das Tiefbauamt die Arbeiten am Sentmaringer Weg und der Weseler Straße stadtauswärts vom Sentmaringer Weg bis zur Bonhoefferstraße fort. Dort steht weiterhin nur eine Fahrbahn zur Verfügung. Das Linksabbiegen in den Inselbogen bleibt möglich, es kann aber zu Behinderungen durch Rückstaus kommen. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passiere

18.08.2011
Münster. (SMS) Am Donnerstag, 25. August bietet das "Bündnis gegen Depression" von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Die kostenlose Sprechstunde ist immer am letzten Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

16.08.2011
Ausländeramt rät zu rechtzeitigen Anträgen / Wartezeiten unvermeidbar
Münster. (SMS) Scheckkarte statt Aufkleber, erst in rund acht Wochen statt sofort und teurer wird es auch. Das städtische Amt für Ausländerangelegenheiten wird ab 1. September viel zu erklären haben. Denn ab diesem Stichtag kann es den Aufenthaltstitel für Menschen, die nicht aus einem Land der Europäischen Union kommen und in Münster leben wollen, nur noch auf elektronischem Wege vergeben

Seite 895 von 1901
Seite 895 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation