23.09.2011
Münster (SMS) Schnelles und treffergenaues Suchen im Netz? Tipps zur erfolgreichen Recherche in den Datenbanken der Digitalen Bibliothek gibt es bei einem Workshop am Donnerstag, 29. September, in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Wer verlässliche und zitierfähige Infos zu Personen, Ländern, Ereignissen benötigt, ist hier richtig. Ausprobiert werden Datenbanken vom Munziger Archiv über L

20.09.2011
Alle Ratsfraktionen sind sich einig, dass Qualität Vorrang hat
Münster (SMS) Die Stadt bereitet eine Ausschreibung für Stadtfeste ab dem Jahr 2013 vor. Damit wird es 2012 in Münster kein Stadtfest geben. Das hat eine vom Rat eingesetzte Arbeitsgruppe, der alle fünf Fraktionen angehören, einstimmig entschieden (am Montag, 19. September). Die Mitglieder der Arbeitsgruppe waren einhellig der Auffassung, dass die Qualität eines künftigen Stadtfestes ent

20.09.2011
Münster (SMS) Ab Mittwoch, 21. September, werden die Bushaltestellen Dülmener Straße in Albachten in Höhe der Sparkasse barrierefrei ausgebaut. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich rund vier Wochen. Die Haltestellen auf beiden Straßenseiten werden nacheinander umgebaut. Das Tiefbauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf Behinderungen in diesem Bereich einzustellen.

20.09.2011
Historic Highlights, Bahn und Deutsche Zentrale für Tourismus beim "ICE Summer Spectacle"
Münster (SMS) Zwei Wochen, fünf Länder und sieben Städte: Auf einer Europatour rührten die Deutsche Bahn, die Deutsche Zentrale für Tourismus und die 13 Historic Highlights of Germany, bei denen die Münster Mitglied ist, die Werbetrommel für das Reiseziel Deutschland. Die Tour begann im dänischen Kolding und führte von dort über Kopenhagen nach Warschau. Weitere Stationen waren Prag und

20.09.2011
Jib pflegt Gewässerabschnitt zwischen Lindberghweg und Haus Lütkenbeck / Urkunde überreicht
Münster (SMS) Sie übernehmen Verantwortung, praktizieren Umweltschutz in vorbildlicher Art und Weise und bewirken handfeste Verbesserungen für "ihre" Gewässer und deren Umfeld: Das ehrenamtliche Engagement der Bachpaten ist für die Stadt Münster eine wertvolle Unterstützung beim Gewässerschutz. Verstärkung gibt es jetzt vom Jugendinformations- und -bildungszentrum (Jib) des städtischen

19.09.2011
Intensive Nutzung hat Spuren hinterlassen / "Grundständige Innensanierung" im Sinne einer bürgernahen Verwaltung
(SMS) Die Fassade ist geliftet, der Kern jedoch ist schon recht betagt. Das Stadthaus 1 an der Klemensstraße – Wahrzeichen der Stadtverwaltung – bedarf einer umfassenden Sanierung. Die einzelnen Gebäudeteile rund um den Platz des Westfälischen Friedens, vom Hochhaus am Syndikatplatz / Heinrich-Brüning-Straße bis zum so genannten Bauteil F von der Parfümerie bis zum Maxi-Turm wurden in de

20.09.2011
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt am Montag, 26. September, mit den Bauarbeiten Am Getterbach in Mecklenbeck. Zunächst werden Regenwasserkanäle im mittleren Stichweg (Hausnummer 49) verlegt. Eingerichtet wird die Baustelle bereits ab Donnerstag (22.9.). Im Oktober beginnen die Stadtwerke dann mit der Erneuerung der Versorgungsleitungen. Die eigentlichen Straßenbauarbeiten stehen

19.09.2011
Münster (SMS) Belgien ist der nächste Heimspiel-Gegner für die deutsche Fußball-Nationalelf. Zu dieser EM-Qualifikation in der Düsseldorfer Esprit-Arena bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien am Dienstag, 11. Oktober, eine Fahrt an. Start ist um 15.45 Uhr ab Bushaltestelle „Schulzentrum“ (Kristiansandstraße) sowie um 16 Uhr ab Gummibahnhof (Bremer Platz). Die Rückkehr wir

21.09.2011
OB Lewe und Kämmerin Bickeböller legten Haushaltsplanentwurf 2012 vor
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtkämmerin Helga Bickeböller haben dem Rat den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2012 vorgelegt. "Der Entwurf enthält insbesondere zwei strategische Festlegungen", sagte der Oberbürgermeister bei der Vorstellung des zweibändigen, über 1200 Seiten starken Werkes: "Münster bleibt auf Konsolidierungs-Kurs, zugleich stellt die Stadt die Weic

19.09.2011
Dokumentation mit Stellungnahmen / OB Lewe: Jetzt geht "Bestenliste" in die politische Beratung
Münster (SMS) 440 Vorschläge hatten die Münsteranerinnen und Münsteraner für Münsters ersten Bürgerhaushalt eingereicht und davon 90 in die Bestenliste gewählt. Zu jedem der 90 Vorschläge hat die Stadtverwaltung nun eine Stellungnahme erarbeitet und in einem Dokumentationsband zusammengefasst. Diese Stellungnahme enthält auch eine Empfehlung an die politischen Gremien, ob ein Vorschlag a

16.09.2011
(SMS) Am Mittwoch, 21. September, 16 Uhr, findet nach einer Sommerpause wieder der Mittwochstreff im Stadtmuseum Münster statt. Dr. Alfred Pohlmann gibt in seinem abwechslungsreichen Lichtbildvortrag einen Überblick über die Ergebnisse der archäologischen Großgrabung, die 2003 auf dem ehemaligen Gelände des mittelalterlichen Überwasserstifts durchgeführt wurde. Dabei stehen besonders die

16.09.2011
Münster (SMS) "Sicherheit und Verlässlichkeit für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen ist die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Gesellschaft, die immer mehr mit der Fragilität äußerer Lebensbedingungen umgehen muss." So fasst Oberbürgermeister Markus Lewe ein Gespräch mit dem stellvertretenden britischen Botschafter Andrew Noble zusammen. Noble (Bild, rechts), seit August 2

16.09.2011
Sekundarschule setzt auf längeres gemeinsames Lernen / Bedarfsabfrage bis 21. September
(SMS) Zu welchen Abschlüssen führt diese neue Schulform? Welche Fremdsprachen werden dort unterrichtet? Wie klein sind die Klassen? Mit Spannung folgten interessierte Eltern am Mittwoch (14. September) einem Info-Abend zur Sekundarschule im Schulzentrum Roxel. Dort soll - wenn der Rat im Oktober „grünes Licht“ gibt - die jüngste Schulform in NRW schon 2012/2013 an den Start gehen. D

15.09.2011
Sternmarsch am Weltkindertag zum Domplatz / Friedenswünsche steigen in den Himmel
Münster (SMS) Mit Liedern und Appellen auf großen Schildern machen sie sich stark für den Frieden: 1100 Kinder aus elf Schulen Münsters ziehen am Dienstag, 20. September, aus allen vier Himmelsrichtungen zum Domplatz. Schon auf dem Weg in die Stadt treten die Mädchen und Jungen unüberhörbar für ihr Anliegen ein: Frieden auf der ganzen Welt. Mit mächtigen Trommelrhythmen beginnt gege

15.09.2011
Fachtag für Erzieherinnen im offenen Ganztag fand große Resonanz
Münster (SMS) Was kann ich bei Konflikten tun? Wie schlichte ich den Streit? Welche Deeskalationsmethoden gibt es? Wie lässt sich aggressives Verhalten in Gruppen vermeiden und wo überhaupt beginnt eine Verletzung oder Schädigung? Zum fachlichen Austausch über Schulgrenzen hinaus trafen sich über 100 Erzieherinnen und Erzieher aus 45 Grundschulen und drei Förderschulen Münsters. Thema der

14.09.2011
Schwerpunkt: U 3-Kinder / Quantitative und qualitative Herausforderungen / Zielvorgaben erreicht
(SMS) In Münster ist die Zahl der Kinder unter drei Jahren im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Dieser positive demographische Trend stellt besondere Anforderungen an die Kindertagesbetreuung. Dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ist zum Kindergartenjahr 2011 / 2012 gelungen, die Versorgungsquote für die "U 3-Kinder" auf jetzt 31,3 Prozent zu erhöhen. So konnte die Platzzahl von 2180

15.09.2011
Münster (SMS) Den Märchenkoffer öffnen und wunderbaren Geschichten lauschen? Ursula Thomas (Foto) erwartet dazu Kinder ab fünf Jahren am Dienstag, 20. September, 15 Uhr, in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Wie kann der Jüngling den Drachen besiegen? Was macht das sprechende Hähnchen? Warum ist die eine hässlich und die andere über die Maßen schön? Am Weltkindertag gibt es Märchen z

15.09.2011
Münster (SMS) Die Heizung ist defekt, die Energiekosten steigen und steigen? Dann ist der Zeitpunkt gekommen, über die Sanierung der alten Heizung nachzudenken. Ist eine Pelletheizung eine Alternative zu Gas oder Öl? Macht eine Wärmepumpe Sinn? Könnte eine Solarthermieanlage eingebaut werden? Sachkundige Hinweise, auch zu kleinen Verbesserungen an der Heizung, gibt es in der Energiesprechstun

13.09.2011
Zehn Jahre Gewaltpräventionsprojekt an Schulen / Festakt im Rathaus / Innenminister Jäger würdigt Bedeutung der Arbeit
(SMS) Die Schule sollte ein sicherer Ort sein, doch selbstverständlich ist das nicht. Wie können Konflikte an Schulen gelöst werden? Vandalismus, körperliche Gewalt, Erpressung, aber auch Mobbing und soziale Ausgrenzung sind an der Tagesordnung. Seit zehn Jahren lernen Schüler im Alter von fünf bis 16 Jahren mit dem Projekt "Stark im MiteinanderN" eine auf Rücksichtnahme und Teamgeist basie

12.09.2011
Münster (SMS) Der Aa-Polder am Haus Coerde ist Thema einer Führung, zu der das städtische Tiefbauamt am Samstag, 17. September, einlädt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren Interessantes rund um den naturnahen Gewässerabschnitt. Dort wo die Aa früher schnurgerade und mit Bauschutt befestigt durch die Landschaft floss, präsentiert sich heute ein abwechslungsreiches Naturparadies, das

Seite 889 von 1901
Seite 889 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation