30.08.2011
OB Lewe referierte beim Weltkongress der Umweltstädte in Montréal
Münster (SMS) "Die Stadt Münster ist weltweit für Nachhaltigkeit bekannt." Diese Erfahrung machte Oberbürgermeister Markus Lewe jetzt beim Weltkongress der Umweltstädte (Ecocity World Summit 2011) im kanadischen Montréal. Unter anderem war er dort als Podiumsteilnehmer einer internationalen Oberbürgermeister-Runde und als Referent gefragt. "Zum Beispiel war es für die Teilnehmerinnen und T

30.08.2011
(SMS) Ab Donnerstag, 1. September, 7 Uhr, ist die Kanalstraße wieder für den Autoverkehr in beide Richtungen freigegeben. Im Bereich der Zufahrt zur Gaststätte Wienburg und Einmündung der ehemaligen Gleistrasse finden aber noch weitere Straßenbauarbeiten statt, so dass dort ab Donnerstag für etwa einen Monat eine Baustellenampel aufgestellt wird. Von der Kanalstraße aus kann die "Wienburg"

31.08.2011
Vorlesepaten starten mit neuen Ideen ins dritte Jahr / Auftakt am 3. September
Münster (SMS) Kleine oder große Geschichten unterhaltsam erzählt, dazu engagierte Vorleser und Kinder, die die Ohren spitzen - das sind die Zutaten für den „Leseluchs“. Die Reihe des Freundeskreises der Stadtbücherei startet am Samstag, 3. September, in ihr drittes Jahr. Beginn ist um 11 Uhr. Willkommen zum Auftakt sind mutige Kinder mit ihren Eltern, denn es soll nicht alles mit rec

02.09.2011
Stadtbücherei mit Ausstellung und Themenauswahl zur Einschulung
Münster (SMS) Auch in der Stadtbücherei ist der Schulstart in wenigen Tagen ein Thema. Für die angehenden Erstklässler hält sie Gutscheine für Büchereiausweise bereit. Diese kleine Karte passt in jede Schultüte und garantiert ein preiswertes Lesevergnügen. Aber auch Brett- und Konsolenspiele, CDs und Filme lassen sich in den Regalen der Kinderbücherei entdecken. Beste Anschauung bei den

30.08.2011
OB Lewe lädt zur "Schauraum"-Eröffnung am Donnerstag ein / Lichteffekte, Designobjekte, Musik und Gastronomie
Münster (SMS) Er ist Münsters Open-Air-Lounge mit Kultcharakter und Herzstück des "Schauraum"-Wochenendes vom 1. bis 4. September: der Rote Platz im Rathausinnenhof. Hier eröffnet Oberbürgermeister Markus Lewe am Donnerstag, 1. September, um 17 Uhr die Veranstaltungstage. Alle sind eingeladen, mit dabei zu sein und gemeinsam mit dem Oberbürgermeister zum "Schauraum"-Start 500 rote Luftballon

31.08.2011
Tipps vom Umweltamt / Jetzt auch Sammelstellen für Sparlampen in den Stadthäusern
(SMS) Ab 1. September dürfen Glühlampen mit einer Leistung von 60 Watt und mehr nicht mehr hergestellt und vertrieben werden. Mit Energiesparlampen und LEDs sind effizientere Alternativen auf dem Markt. Durch deren Einsatz lassen sich die Stromkosten für Beleuchtung bis zu 80 Prozent senken. Damit möglichst alle Energiesparlampen wieder in den Rückgewinnungskreislauf gelangen, können die

30.08.2011
(SMS) Kasper hat ein Problem. Er will seiner Großmutter ein Geschenk machen, weiß aber gar nicht, was er ihr schenken könnte. Zur Nacht der Museen am 3. September lädt das Stadtmuseum alle jungen Besucher schon am Nachmittag um 16, 17 und 18 Uhr ein, das historische Kaspertheater im 2. Obergeschoss zu besuchen und dem Kasper zu helfen. Kleiner Tipp: Das Stück heißt "Kasper und der Blumenst

30.08.2011
(SMS) "Barrierefreiheit in Münster" - was wird getan, damit speziell Menschen mit Seheinschränkungen sich besser im öffentlichen Raum bewegen können? Dieser Frage gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Führung des Tiefbauamtes am Samstag, 3. September, nach. Für die kostenlose Führung steht auch eine "Frequenz-Modulations-Anlage" (FM-Anlage) für Menschen mit Höreinschränkungen zu

29.08.2011
(SMS) Die Bauarbeiten an der Westhoffstraße bedeuten nochmals Einschränkungen für den Verkehr ab Donnerstag, 1. September. Um im Kreuzungsbereich Kristiansandstraße / Von-Humboldt-Straße die Asphaltdeckschicht einbauen zu können, muss die Kristiansandstraße vom Schulzentrum bis zum Kreisverkehr für zwei Tage komplett gesperrt werden. Mit dem Abfräsen der alten Asphaltdeckschicht wird b

29.08.2011
Besucher können Bild per E-Mail einschicken / Hotelübernachtung und Rundflug zu gewinnen
Münster (SMS) "Schauraum"-Besucher sollten vom 1. bis 4. September die Kamera nicht vergessen. Wer einen guten Blick durch den Sucher hat, kann beim Fotowettbewerb "Shooting Schauraum" von Münster Marketing gewinnen. Fotografiert werden können alle "Schauraum"-Motive. Dazu gehören etwa: "Roter Platz", Piazza, die erleuchtete Ludgerikirche, die Ausstellung "HBF - Häuser.Bilder.Fenster", im

29.08.2011
Ferienhits im Stadtmuseum: Laden Henke und Druckwerkstatt
Münster (SMS) Kaffeemühle, Waage, Senftopf und der Bonbon-Glasständer: Wer im Stadtmuseum den Kaufladen Henke betritt, fühlt sich in alte Zeiten versetzt. Auf Kinder ab sechs Jahren wartet dort am Mittwoch, 31. August, 15 Uhr in den „Ferienhits für Kids“ eine schöne Zeitreise. Sie sehen in dem Laden von 1911, wie und was früher eingekauft wurde. Beim Basteln von Einkaufstüten und dem e

29.08.2011
Stadtbücherei bietet Eheleuten und Wohngemeinschaften Vergünstigungen an / Anreize auch für Münster-Pass-Inhaber
Münster (SMS) Ändern sich Gebühren, verheißt das nicht immer Gutes. Anders in diesem Fall: Ab dem 1. September gibt es in der Stadtbücherei eine neue Benutzungsordnung, die alten wie zukünftigen Kundinnen und Kunden manchen Vorteil bietet. Neu ist der Partnerausweis, den die Bibliothek auf vielfachen Wunsch anbietet. Er ist mit seiner Vergünstigung interessant für Ehepartner und Lebens

29.08.2011
Münster (SMS) Wen darf eine Stadt für sein Lebenswerk durch einen Straßennamen dauerhaft ehren? Zur weiteren Diskussion und Meinungsbildung über die mögliche Umbenennung von Straßen hat die Stadtverwaltung "Stammblätter zu Straßennamen" im Portal www.muenster.de veröffentlicht. Sie enthalten detaillierte Informationen und den Stand der historischen Forschung zu den zwölf derzeit in Müns

30.08.2011
Sozialamt berät zu Schwerbehindertenausweisen und möglichen Vergünstigungen
Münster. (SMS) Keine Rundfunkgebühren zahlen, einen kostenlosen Parkplatz mitten in der City oder umsonst Bus und Bahn fahren. Wer wollte das nicht? Tatsächlich gibt es das. Für Menschen mit schweren Behinderungen sieht das Gesetz solche und andere "Nachteilsausgleiche" vor. Wer davon profitieren kann, weiß in Münster das Sozialamt - und muss immer wieder mal zu hohe Erwartungen enttäuschen

01.09.2011
Neu im Programm: Denkmalforum Dominikanerkirche und Glockenklang als Vorspiel
(SMS) Mit gleich drei Premieren wartet am nächsten Wochenende der Tag des offenen Denkmals auf. Erstmals steht am Sonntag, 11. September, nicht ein Thema, sondern gleich eine ganze Epoche im Mittelpunkt: das 19. Jahrhundert. Neu ist das Denkmalforum Dominikanerkirche als ein Ort für vertiefende Vorträge und regen Austausch. Und ein "Vorspiel" gab es auch noch nie: Bereits am Samstag, 10. Septem

26.08.2011
Am "Schauraum"-Sonntag 4. September öffnen Geschäfte in der City und in Hiltrup von 13 bis 18 Uhr / Kindertheater und "Roter Platz"
Münster (SMS) Nach ausgiebigem Kunstgenuss in der "Nacht der Museen und Galerien" am 3. September folgt am verkaufsoffenen Sonntag 4. September der Einkaufsspaß: Zum Finale von "Schauraum" öffnen die Geschäfte in der Innenstadt und in Hiltrup von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. In Hiltrup wird der verkaufsoffene Sonntag ab 12 Uhr mit einem Jazz-Frühshoppen musikalisch eingeleitet. Es spielt das "M

26.08.2011
(SMS) Ab Montag, 29. August, sind im Maxi-Turm die Sommerferien vorbei. Basteln, Klettern und vieles mehr steht dann für alle Kids von fünf bis zehn wieder auf dem Programm. Der Maxi-Turm bietet montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr gegen einen Kostenbeitrag von drei Euro für maximal drei Stunden Betreuung an, wenn Eltern einmal kinderfreie Zeit benötigen. Alle

26.08.2011
Dyckburgstraße und Mariendorfer Straße am 30. August gesperrt / Weseler Straße ab Sentmaringer Weg wieder zweispurig
(SMS) Auch in der kommenden Woche führt das Tiefbauamt die Straßenbaustellen in den Sommerferien fort. So werden bis voraussichtlich 2. September die gesamte Fahrbahndecke zwischen Haus Dyckburg und der Dyckburgheide und Teile des Geh- und Radweges erneuert. Für die Erneuerung der Fahrbahndecke sind die Dyckburgstraße und die Mariendorfer Straße am Dienstag, 30. August, voll gesperrt. Die Um

29.08.2011
Münster. (SMS) Mal fragt das Kind, mal der Besuch, mal die Stammtischrunde – und eigentlich weiß man's ja auch, zumindest so ungefähr: Münsters Einwohnerzahl? Die Arbeitslosenquote? Die Zusammensetzung des Stadtrates? Mit "so ungefähr" muss sich keiner zufrieden geben. Die städtischen Statistik-Fachleute präsentieren aktuelle Daten im Faltblatt "Münster im Spiegel der Zahlen". Auf Basis

26.08.2011
Bürgersprechstunde mit Stadtrat Paal rund um Umwelt- und Verbraucherschutz, Soziales, Integration und Gesundheit
(SMS) Endlich ein paar Sommertage. Da mag niemand so recht an den Herbst denken. Dennoch fällt das Laub in den nächsten Wochen unweigerlich von den Bäumen. Und dann stellt sich die regelmäßig wiederkehrende Frage: "Wohin mit dem Herbstlaub?" In seiner Bürgersprechstunde informiert Stadtrat Thomas Paal am 1. September im Stadthaus 1 (Raum 101) von 9 bis 11 Uhr über den Umgang mit dem Laub. D

Seite 893 von 1902
Seite 893 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation