09.09.2011
Zwei Termine im September in den Bezirken Ost und Hiltrup
(SMS) In Hilltrup und im Neubaugebiet am Fernmeldeturm soll es neue Spielplätze geben. Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt alle interessierten Kinder und Eltern aus den jeweiligen Wohngebieten zu Ideenbörsen zum Neubau dieser städtischen Spielplätze an, um für die weiteren Planungen möglichst viele Interessen und Anregungen berücksichtigen zu können. Wi

15.09.2011
(SMS) Am Dienstag, 20. September, findet eine Ideenbörse für einen neuen Spielplatz in Hiltrup statt. Eltern und Kinder aus dem Neubaugebiet Meesensstiege / Millingheide können sich ab 16 Uhr mit den Fachleuten aus dem Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien auf der Spielfläche hinter dem Parkplatz des Einkaufszentrums Meesenstiege 54 über die Gestaltung des Spielplatzes

07.09.2011
Münster (SMS) Das Internet-Portal www.muenster.de, das am Mittwochnachmittag (7. September) durch zahllose gleichzeitige Zugriffe auf den Server des externen Providers attackiert wurde, ist seit Mittwochabend, 20 Uhr, wieder problemlos erreichbar. Sicherheitshalber wird der Provider die Situation weiter beobachten.

07.09.2011
Münster (SMS) Das Portal www.muenster.de ist am Mittwoch, 7. September, zum Ziel von Internet-Attacken geworden. Es wurde ab dem Nachmittag durch zahllose gleichzeitige Zugriffe auf den Server des externen Providers lahmgelegt. Die Attacken kamen von Rechnern aus der ganzen Welt. Einen vergleichbaren Angriff auf muenster.de gab es in der Vergangenheit nicht. Die Internetseiten auf dem eigenen Ser

08.09.2011
Münster (SMS) Staatssekretär Dr. Wilhelm Schäffer (Bild, Mitte) und Referatsleiter Roland Borosch (2.v.l.) vom NRW-Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales informierten sich im Sozialdezernat der Stadt über die Arbeit der Behindertenkoordination und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Gesprächspartner waren Stadtrat Thomas Paal (2.v.r.), die Behindertenbeauftragte Doris

07.09.2011
"Sommerwetter" bestimmte die Bilanz / Hallenbäder öffnen am Sonntag
(SMS) Der Sommer geht endgültig zur Neige und mit ihm die Freibadsaison. Am Samstag, 10. September, ist endgültig Schluss, die städtischen Freibäder Hiltrup und Stapelskotten schließen bis zum nächsten Sommer. Wie das Wetter, so auch die Bilanz vom 6. Mai bis zum letzten Ferientag am 6. September: In beide Bäder kamen 70 007 Besucher (38 411 in Hiltrup, 31 596 In Stapelskotten) Im vergan

07.09.2011
Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit lädt zu Veranstaltungsreihe ein
Münster (SMS) "Menschenrechte" lautet knapp und anspruchsvoll das Thema der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit. Der städtische Beirat koordiniert und fördert diesmal 31 Veranstaltungen, darunter Vorträge, Ausstellungen, Filmvorführungen, politisches Straßentheater und Seminare. Auftakt ist am 16./17. September mit einer Tagung zum Thema

07.09.2011
Münster (SMS) Vier Vierer-Staffeln starten beim Münster-Marathon für das Programm "Stärken vor Ort". Eine Staffel besteht aus Oberbürgermeister Markus Lewe (Bild, Mitte), den Beigeordneten Dr. Andrea Hanke (2.v.l.) und Thomas Paal (2.v.r.) sowie dem Leiter der Bezirksverwaltung Nord, Udo Köster (l.). Die weiteren Staffeln stellen die Leitungen der Hauptschule Coerde, des Schulzentrums Kinder

08.09.2011
Lesung zur Dämmerstunde am Tag des offenen Denkmals
(SMS) Gruseliges zur Abenddämmerung gibt es zum Ende des Tages des offenen Denkmals am 11. September im Garten von Haus Rüschhaus. Unter dem Motto "O dunkel die Nacht! Und schaurig der Wind!" lesen Paula Berdrow und Sarah Giese ab 19 Uhr schaurig-schöne Texte von Annette von Droste-Hülshoff und anderen Autoren der literarischen Romantik zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Organisiert wird der düs

07.09.2011
Städtische Drogenhilfe setzt auf Prävention / Angebote für Eltern und Lehrer
(SMS) Jugendliche vom Rauchen abhalten – aber wie? Die Komasäufer-Clique integrieren – geht das? Neue Drogen – was gibt es eigentlich aktuell auf dem Markt? Rauschmittel sind ein Dauerthema, vor allem in Schule und Jugendarbeit. "Vorbeugen ist besser als heilen“, nach dieser Maxime ist auch die Drogenhilfe im städtischen Amt für Kinder, Jugendliche und Familien rund ums Jahr aktiv. Mit

06.09.2011
Abschnitt zwischen Hohenzollernring und Dechaneistraße fertig gestellt / Bushaltestellen wieder an den alten Standorten / Neue Baugrube an der Kreuzung Warendorfer Straße / Schifffahrter Damm
Münster (SMS) Zwischen Hohenzollernring und Dechaneistraße ist der neue Mischwasserkanal in der Warendorfer Straße bereits fertig gestellt. Die letzten Hausanschlüsse hat das städtische Tiefbauamt in den vergangenen Tagen erneuert. Damit kommt ordentlich Bewegung in die Baustelle: Sie wird in diesem Bereich abgeräumt und zieht weiter Richtung Schifffahrter Damm. "Zwischen Hohenzollernring u

09.09.2011
(SMS) Wer eine Ziege streicheln möchte, Lust hat auf Trecker-Rundfahrten, eine Strohhüpfburg, einen Kinderflohmarkt, oder einen Kettcar-Parcour, der findet all das und noch viel mehr beim vierten Kinderumweltfest am 11. September von 11 bis 18 Uhr auf dem Hof lütke Jüdefeld an der Gasselstiege. Mehr als 30 Stände aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich laden ein zum Stöbern und Staunen. Das

07.09.2011
Weiterführende Schulen erhalten Kalender mit Infos zur Berufswahl
Münster (SMS) Der "Mädchenmerker" für das Schuljahr 2011/12 ist soeben erschienen. Was will ich werden? Wie viel kann ich damit verdienen? Wie funktioniert eine Bewerbung im Internet? Wer hilft mir weiter? Der praktische Taschenkalender gibt Antworten auf viele Fragen zur Berufsorientierung. Zum Start des neuen Schuljahrs verschickt das städtische Frauenbüro den druckfrischen Kalender an Mün

05.09.2011
Münster (SMS) Ein Jahr freien Eintritt im Landesmuseum bekam 1930 der Schüler Oskar Kurt Döbrich für die erfolgreiche Teilnahme an einer münsterschen Kunstausstellung, in der ausgewählte Schülerzeichnungen vorgestellt wurden. Sein Selbstporträt aus diesem Jahr lässt bereits sein künstlerisches Talent und sein Interesse an den Alten Meistern erkennen. Im Stil der spätmittelalterlichen Ma

12.09.2011
Friedhofsverwaltung lädt am Sonntag, 18. September, zu einer Führung ein / Verschiedene Grabarten werden vorgestellt
Münster (SMS) "Formen, Farben, Vielfalt. Es lebe der Friedhof" - unter diesem Motto steht der bundesweite "Tag des Friedhofs" am dritten Wochenende im September. Aus diesem Anlass lädt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster am Sonntag, 18. September, zu einer Führung über den Waldfriedhof Lauheide ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der Feierhalle. Eine Anmeldung ist nich

08.09.2011
Münster (SMS) Wer ein Elektrogerät anschafft, sollte nicht nur auf den Kaufpreis achten, wichtig sind auch Energie- und Wasserverbrauch. Über besonders sparsame elektrische Haushaltsgeräte informiert Energieberaterin Silke Welter von der Verbraucherzentrale am Montag, 12. September, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Während der Sprechs

06.09.2011
Münster (SMS) Nach "Streetview" von Google jetzt "Streetside" von Microsoft. Das Unternehmen erfasst nach eigenen Angaben öffentliche Straßen in Städten und Gemeinden mit einem Kameraauto, um weitreichende 360-Grad-Ansichten "für zahlreiche Gebiete in Deutschland" bereitzustellen. Ob und wann Münster ebenfalls erfasst wird, teilt Microsoft aktuell nicht mit. Auf Anfrage des städtischen Pres

06.09.2011
Münster (SMS) Zum zweiten Mal lädt das Projekt "FrauenZeitAlter" ins "FrauenZimmer" ein. Am Dienstag, 13. September, geht es von 19 bis 21.30 Uhr im Kreativraum Coerdestraße 53 um "Neue Wohnformen für Frauen" (Kostenbeitrag 3 Euro). "FrauenZimmer" ist ein Angebot, mit anderen Frauen in lockerer Runde rund ums Thema Älterwerden ins Gespräch zu kommen und neue Frauen und neue Sichtweisen kenne

02.09.2011
(SMS) Kreativ sein am Hafen: Jungen Künstlern, die professionell arbeiten, bietet der "Speicher 2" öffentlich geförderte Arbeitsmöglichkeiten. Ein großes der insgesamt 32 Ateliers wird spätestens zum Dezember frei. Es umfasst nahezu 100 Quadratmeter und ist mit Spültisch sowie Bad ausgestattet. Der Mietpreis beträgt rund drei Euro pro Quadratmeter plus Nebenkosten. Bis zum 15. September

02.09.2011
(SMS) Am kommenden Sonntagnachmittag, 4. September, wenn im Rahmen des Schauraum die Geschäfte geöffnet haben, lädt auch der Maxi-Turm von 12 bis 18 Uhr Kids von vier bis zehn Jahren in den Stadthausturm am Prinzipalmarkt ein. Gegen einen Kostenbeitrag von drei Euro können sie dort bis zu drei Stunden spielen, klettern, malen und basteln, während die Eltern bummeln gehen. Die Mitarbeiterinn

Seite 890 von 1900
Seite 890 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation