02.09.2011
Amt für Schule und Weiterbildung verschickt 4500 Fragebögen / Info-Abend am 14. September / Gemeinsam länger lernen
Münster (SMS) Rund 4500 Mädchen und Jungen besuchen in Münster aktuell die dritte und vierte Grundschulklasse. Ihre Eltern bekommen in diesen Tagen Post vom Amt für Schule und Weiterbildung. Der Inhalt: Ein Info-Brief zur Sekundarschule in Roxel, die im nächsten Schuljahr neu an den Start gehen soll, verbunden mit der Frage, ob die Eltern Interesse habe, ihr Kind an dieser Schule anzumelden.

31.08.2011
Münster (SMS) Das "Deinwohnermeldeamt" öffnet seine Tore. Vom 1. September bis 24. Oktober kann man hier einfach und komfortabel seinen Erstwohnsitz anmelden und dabei tolle Preise gewinnen. Zwei Anlaufstellen wurden dafür eingerichtet: im Stadthaus 1 direkt neben der Münster-Information (Eingang Heinrich-Brüning-Straße 9) und im Bürgerbüro Gievenbeck am Rüschhausweg 17. Martin Gudorf un

02.09.2011
Münster (SMS) Straßennamen sind "sichtbarer Ausdruck des Geschichtsbewusstseins einer Stadt". Sie "beanspruchen eine normative Verbindlichkeit für die Gegenwart und möglicherweise auch für die Zukunft". Warum das so ist und welche Konsequenzen Städte wie Münster daraus gezogen haben und ganz aktuell ziehen können, erläutert der Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer am Beispiel des Namen

31.08.2011
(SMS) Mit der 1987 von Rebecca Horn im Inneren des Gebäudes installierten Skulptur "Das gegenläufige Konzert" erinnert der Zwinger an der Promenade seit 1997 als Mahnmal an die Opfer der Gewalt in Münster und die Opfer des nationalsozialistischen Regimes. Seine Funktion als Mahnmal steht während der Themenführung am Sonntag, 4. September, 11 Uhr, im Mittelpunkt. Die rund einstündige Führung

01.09.2011
Münster (SMS) "Sozialamt läuft gut …" steht am 11. September auf den Trikots von zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der städtischen Dienststelle. Sie treten in drei gemischten Staffeln beim Münster-Marathon an. Die Beschäftigten von der Hafenstraße 8 verstehen sich schon immer als "gutes Team", das wollen sie jetzt auch sportlich zeigen. Den Beweis wollen (Bild, v. l.) liefern: Thoma

01.09.2011
Münster (SMS) Letzte Hand legen die Handwerker in diesen Tagen in der Martinischule an. In der unter Denkmalschutz stehenden Grundschule bringt das städtische Amt für Immobilienmanagement den Brandschutz auf modernen Stand. Alle Flur- und Zimmerdecken werden mit Feuerhemmendem Gipskarton ausgekleidet. Auch die Tragprofile der Treppenläufe werden aus Gründen des vorbeugenden Brandschutzes n

31.08.2011
"FrauenZeitAlter" beschäftigt sich am Mittwoch, 7. September, mit dem Älterwerden in Islam und Christentum
Münster (SMS) Zum Gedankenaustausch über "Älter werden in einer zunehmend bunteren Gesellschaft" lädt der Arbeitskreis Politik aus dem Projekt "FrauenZeitAlter" am Mittwoch, 7. September, von 16 bis 20 Uhr in die Rüstkammer des Rathauses ein (Eingang Stadtweinhaus). Als Gäste wurden der evangelische Theologe Prof. Dr. Christian Grethlein und der Islamwissenschaftler Prof. Dr. Mouhanad Khorch

31.08.2011
Münster Marketing und Dehoga initiierten Service für Touristen / Fast 30 Ladestationen in Münster
Münster (SMS) Entspannt einen Cappuccino genießen, ein paar Einkäufe erledigen oder die nächste Etappe planen, während der Akku des Elektrofahrrads lädt: Um Radtouristen mit E-Bikes ihren Aufenthalt in Münster komfortabel zu gestalten, haben Münster Marketing und der Dehoga Westfalen Hotels, Gastronomen, Fahrradhändler und Radstationen angesprochen. Fast 30 Betriebe bieten nun in der ganz

06.09.2011
Familienbesuche: Gutscheine und Kennenlern-Angebote in der Begrüßungsmappe
Münster (SMS) Frischgebackene Eltern können in der Stadtbücherei aus dem Vollen schöpfen. Die Angebote reichen von Ratgebern für die neue Lebenssituation bis hin zu CDs mit Schlafliedern. Es gibt genug Platz für den Kinderwagen und zum Austausch kann man dort andere Eltern treffen. Babys allererster Kontakt zu Bildern, Klängen und jeder Menge Buchstaben kann ohnehin nicht früh genug erfolg

01.09.2011
Münster (SMS) Zum Stadtschützenfest zeigen sich das Rathaus und das Stadtweinhaus am Sonntag, 4. September, im Fahnenschmuck. Am Giebel des Rathauses hängt die Rathausfahne, am Stadtweinhaus die Stadtfahne.

30.08.2011
OB Lewe referierte beim Weltkongress der Umweltstädte in Montréal
Münster (SMS) "Die Stadt Münster ist weltweit für Nachhaltigkeit bekannt." Diese Erfahrung machte Oberbürgermeister Markus Lewe jetzt beim Weltkongress der Umweltstädte (Ecocity World Summit 2011) im kanadischen Montréal. Unter anderem war er dort als Podiumsteilnehmer einer internationalen Oberbürgermeister-Runde und als Referent gefragt. "Zum Beispiel war es für die Teilnehmerinnen und T

30.08.2011
(SMS) Ab Donnerstag, 1. September, 7 Uhr, ist die Kanalstraße wieder für den Autoverkehr in beide Richtungen freigegeben. Im Bereich der Zufahrt zur Gaststätte Wienburg und Einmündung der ehemaligen Gleistrasse finden aber noch weitere Straßenbauarbeiten statt, so dass dort ab Donnerstag für etwa einen Monat eine Baustellenampel aufgestellt wird. Von der Kanalstraße aus kann die "Wienburg"

31.08.2011
Vorlesepaten starten mit neuen Ideen ins dritte Jahr / Auftakt am 3. September
Münster (SMS) Kleine oder große Geschichten unterhaltsam erzählt, dazu engagierte Vorleser und Kinder, die die Ohren spitzen - das sind die Zutaten für den „Leseluchs“. Die Reihe des Freundeskreises der Stadtbücherei startet am Samstag, 3. September, in ihr drittes Jahr. Beginn ist um 11 Uhr. Willkommen zum Auftakt sind mutige Kinder mit ihren Eltern, denn es soll nicht alles mit rec

02.09.2011
Stadtbücherei mit Ausstellung und Themenauswahl zur Einschulung
Münster (SMS) Auch in der Stadtbücherei ist der Schulstart in wenigen Tagen ein Thema. Für die angehenden Erstklässler hält sie Gutscheine für Büchereiausweise bereit. Diese kleine Karte passt in jede Schultüte und garantiert ein preiswertes Lesevergnügen. Aber auch Brett- und Konsolenspiele, CDs und Filme lassen sich in den Regalen der Kinderbücherei entdecken. Beste Anschauung bei den

30.08.2011
OB Lewe lädt zur "Schauraum"-Eröffnung am Donnerstag ein / Lichteffekte, Designobjekte, Musik und Gastronomie
Münster (SMS) Er ist Münsters Open-Air-Lounge mit Kultcharakter und Herzstück des "Schauraum"-Wochenendes vom 1. bis 4. September: der Rote Platz im Rathausinnenhof. Hier eröffnet Oberbürgermeister Markus Lewe am Donnerstag, 1. September, um 17 Uhr die Veranstaltungstage. Alle sind eingeladen, mit dabei zu sein und gemeinsam mit dem Oberbürgermeister zum "Schauraum"-Start 500 rote Luftballon

31.08.2011
Tipps vom Umweltamt / Jetzt auch Sammelstellen für Sparlampen in den Stadthäusern
(SMS) Ab 1. September dürfen Glühlampen mit einer Leistung von 60 Watt und mehr nicht mehr hergestellt und vertrieben werden. Mit Energiesparlampen und LEDs sind effizientere Alternativen auf dem Markt. Durch deren Einsatz lassen sich die Stromkosten für Beleuchtung bis zu 80 Prozent senken. Damit möglichst alle Energiesparlampen wieder in den Rückgewinnungskreislauf gelangen, können die

30.08.2011
(SMS) Kasper hat ein Problem. Er will seiner Großmutter ein Geschenk machen, weiß aber gar nicht, was er ihr schenken könnte. Zur Nacht der Museen am 3. September lädt das Stadtmuseum alle jungen Besucher schon am Nachmittag um 16, 17 und 18 Uhr ein, das historische Kaspertheater im 2. Obergeschoss zu besuchen und dem Kasper zu helfen. Kleiner Tipp: Das Stück heißt "Kasper und der Blumenst

30.08.2011
(SMS) "Barrierefreiheit in Münster" - was wird getan, damit speziell Menschen mit Seheinschränkungen sich besser im öffentlichen Raum bewegen können? Dieser Frage gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Führung des Tiefbauamtes am Samstag, 3. September, nach. Für die kostenlose Führung steht auch eine "Frequenz-Modulations-Anlage" (FM-Anlage) für Menschen mit Höreinschränkungen zu

29.08.2011
(SMS) Die Bauarbeiten an der Westhoffstraße bedeuten nochmals Einschränkungen für den Verkehr ab Donnerstag, 1. September. Um im Kreuzungsbereich Kristiansandstraße / Von-Humboldt-Straße die Asphaltdeckschicht einbauen zu können, muss die Kristiansandstraße vom Schulzentrum bis zum Kreisverkehr für zwei Tage komplett gesperrt werden. Mit dem Abfräsen der alten Asphaltdeckschicht wird b

29.08.2011
Besucher können Bild per E-Mail einschicken / Hotelübernachtung und Rundflug zu gewinnen
Münster (SMS) "Schauraum"-Besucher sollten vom 1. bis 4. September die Kamera nicht vergessen. Wer einen guten Blick durch den Sucher hat, kann beim Fotowettbewerb "Shooting Schauraum" von Münster Marketing gewinnen. Fotografiert werden können alle "Schauraum"-Motive. Dazu gehören etwa: "Roter Platz", Piazza, die erleuchtete Ludgerikirche, die Ausstellung "HBF - Häuser.Bilder.Fenster", im

Seite 892 von 1901
Seite 892 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation