Tausend Kinder für den Frieden
15.09.2011
Münster (SMS) Mit Liedern und Appellen auf großen Schildern machen sie sich stark für den Frieden: 1100 Kinder aus elf Schulen Münsters ziehen am Dienstag, 20. September, aus allen vier Himmelsrichtungen zum Domplatz. Schon auf dem Weg in die Stadt treten die Mädchen und Jungen unüberhörbar für ihr Anliegen ein: Frieden auf der ganzen Welt.
Mit mächtigen Trommelrhythmen beginnt gegen 10.10 Uhr das 14. Friedenstreffen auf dem zentralen Platz. Einzeln trägt jede Schule ihre Friedenswünsche vor, stimmungsvoll umrahmt von Liedern wie dem kraftvollen „Hevenu Shalom Alechem“ oder „Wir sind Kinder dieser Welt“.
Zu den Höhepunkten zählt die Übergabe des Friedensbuches an Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson. Darin dokumentieren die Kinder und Jugendlichen ihre Wünsche und Forderungen für Frieden und Toleranz. Seinen festen Platz hat dieser besondere Band im Rathaus. Für einen symbolträchtigen Abschluss werden unzählige bunte Luftballons sorgen. Sie steigen, versehen mit Friedenskarten, in den Himmel.
Das Friedenstreffen der Jugend hat in Münster gute Tradition. Seit 1998, dem 350. Jahrestag des Westfälischen Friedens, machen die Schulen mit. Die Organisation liegt bei Rixa Borns, Leiterin der Matthias-Claudius-Grundschule, Gut Insel. Unterstützt wird sie vom städtischen Amt für Schule und Weiterbildung.
Am Friedenstreffen beteiligen sich in diesem Jahr folgende Schulen: Astrid-Lindgren-Schule, Dreifaltigkeitsschule, Eichendorff-Schule, Grundschule Berg Fidel, Johannisschule, Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel), Overbergschule, Peter-Wust-Schule, Pötterhoekschule, Regenbogenschule und Thomas-Morus-Schule.
Mit mächtigen Trommelrhythmen beginnt gegen 10.10 Uhr das 14. Friedenstreffen auf dem zentralen Platz. Einzeln trägt jede Schule ihre Friedenswünsche vor, stimmungsvoll umrahmt von Liedern wie dem kraftvollen „Hevenu Shalom Alechem“ oder „Wir sind Kinder dieser Welt“.
Zu den Höhepunkten zählt die Übergabe des Friedensbuches an Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson. Darin dokumentieren die Kinder und Jugendlichen ihre Wünsche und Forderungen für Frieden und Toleranz. Seinen festen Platz hat dieser besondere Band im Rathaus. Für einen symbolträchtigen Abschluss werden unzählige bunte Luftballons sorgen. Sie steigen, versehen mit Friedenskarten, in den Himmel.
Das Friedenstreffen der Jugend hat in Münster gute Tradition. Seit 1998, dem 350. Jahrestag des Westfälischen Friedens, machen die Schulen mit. Die Organisation liegt bei Rixa Borns, Leiterin der Matthias-Claudius-Grundschule, Gut Insel. Unterstützt wird sie vom städtischen Amt für Schule und Weiterbildung.
Am Friedenstreffen beteiligen sich in diesem Jahr folgende Schulen: Astrid-Lindgren-Schule, Dreifaltigkeitsschule, Eichendorff-Schule, Grundschule Berg Fidel, Johannisschule, Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel), Overbergschule, Peter-Wust-Schule, Pötterhoekschule, Regenbogenschule und Thomas-Morus-Schule.