29.09.2011
Städtische Veranstaltungsreihe zum Westfälischen Frieden mit dem Exzellenzcluster "Religion und Politik" / Podiumsdiskussion, Klanginstallation, Schülerakademie und Streitschlichtungstag
Münster (SMS) "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren". So steht es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948. Doch was geschieht, wenn ein Staat die Menschenrechte massiv missachtet? Wie kann die Weltgemeinschaft reagieren? Und was wiegt in letzter Konsequenz schwerer - das Menschenrecht oder das Recht des souveränen Staates auf N

04.10.2011
Münster (SMS) "Nur wenn wir miteinander reden, lernen wir uns wirklich kennen." Unter diesem Motto lädt der Arbeitskreis Femigration aus dem Projekt "FrauenZeitAlter" zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr Frauen in sein interkulturelles Erzählcafe ein. Am Sonntag, 9. Oktober, 15.30 Uhr, steht im Internationalen Zentrum Die Brücke, Wilmergasse 2, das Thema "Wünsche fürs Älter werden" i

28.09.2011
Eltern und Kinder treffen sich am Mittwoch, 5. Oktober, zum letzten Mal in diesem Jahr am Coerdeplatz
Münster (SMS) Noch einmal vor der Herbst- und Winterpause haben Münsters Steppkes und ihre Eltern die Möglichkeit, mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums zu fahren. Dort können sie zum letzten Mal in diesem Jahr in luftiger Höhe Abschied nehmen vom lieb gewonnenen, aber überflüssig gewordenen Schnuller. Treffpunkt ist am Mittwoch, 5. Oktober, ab 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am

28.09.2011
Münster (SMS) Jugendliche aus dem Tennisclub Hiltrup besuchten ein Tenniscamp in Münsters amerikanischer Partnerstadt Fresno (Bild). Martina Puke, die seit vergangenem Jahr Kontakte nach Fresno pflegt, hat den Austausch betreut und begleitet. Im Wesentlichen organisiert wurde er jedoch von den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst. Claire Jarmishian aus Fresno kümmerte sich um die Gastf

28.09.2011
(SMS) Warum der Regenwurm kein Sonnenbad nimmt, eine Raupe niemals satt wird und was einem Marienkäfer passiert, der keine Punkte hat - darum geht’s in den Geschichten von Krabblern, Kriechern und Fliegern unter und über der Erde. Die Vorlesepatinnen Monika Steffens und Jutta Hennrich laden Kinder ab vier Jahren am Samstag, 1. Oktober, 11 Uhr, zum Zuhören und Mitmachen in die Kinderbüche

27.09.2011
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Dr. Winfried Florian zum 85. Geburtstag (am 27. September) gratuliert. Der ehemalige Präsident der Oberpostdirektion Münster hat in den 70er-Jahren dem Rat der Stadt Münster angehört. In dieser Zeit war er unter anderem auch Vorsitzender des Planungsausschusses und Mitglied in verschiedenen städtischen Gremien.

27.09.2011
(SMS) Am kommenden verkaufsoffenen Sonntag, 2. Oktober, öffnet auch der Maxi-Turm am Prinzipalmarkt von 13 bis 18 Uhr. Während die Eltern bummeln gehen, sind die Kids im Maxi-Turm herzlich willkommen. Das Team des Kinderbüros im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt Mädchen und Jungen im Alter von vier bis zehn Jahren zum spielen, klettern, malen und basteln ein. Es können maximal

27.09.2011
(SMS) Am Sonntag, 2. Oktober, steht die Nutzung des Zwingers als Bollwerk der alten Stadtbefestigung im Mittelpunkt der Führung durch das fast 500-jährige Gemäuer an der Promenade. Heute ist der Zwinger auch Mahnmal: "Das Gegenläufig Konzert" der Künstlerin Rebecca Horn erinnert seit den Skulptur Projekten 1997 im Zwinger an die Opfer der Gewalt des Nationalsozialismus. Die Führung beginnt u

27.09.2011
(SMS) Am Montag, 3. Oktober, dem Feiertag zur deutschen Einheit, haben drei städtische Hallenbäder den ganzen Tag geöffnet. Das Hallenbad Kinderhaus lädt von 8 bis 17 Uhr, das Hallenbad Wolbeck und das Hallenbad Ost von 8 bis 18 Uhr zum plantschen und schwimmen. Die Bäder in Hiltrup, Roxel und das Hallenbad Mitte bleiben an diesem Tag geschlossen.

27.09.2011
"Weltmusik für Kinder" in sechs Grundschulen / Mitmachkonzerte mit Karibuni
Münster (SMS) Ungewohnte Klänge und Lieder bereichern den Unterricht in sechs münsterschen Grundschulen: Pit Budde und Josephine Kronfli kommen mit "Weltmusik für Kinder" zu den Schülerinnen und Schülern. Im Gepäck haben sie einen musikalischen Überraschungskorb, gefüllt mit Instrumenten und allerlei Materialien, die sie mit den Kindern in Workshops zum Klingen bringen. Im Projekt "Wel

27.09.2011
Münster (SMS) Am Freitag, 30. September, wird in der Kellermannstraße in Höhe der Hausnummer 17 eine Robinie gefällt. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz hat bei Kontrollen festgestellt, dass der Baum sich in den vergangenen Wochen deutlich geneigt hat. Die Ursache: Starke Fäulnis im Stamm. Um gefährliche Situationen zu verhindern, wird die Robinie vorsorglich schon jetzt und nicht e

26.09.2011
(SMS) Die kleinen Probleme des Alltags karikierte der Münsteraner Bruno Bücker seit den 1950er Jahren in seinen Cartoons. Einen Überblick über seine Werke bietet eine Führung am 1. Oktober, 16 Uhr, durch die Ausstellung "Bruno Bücker – Gezeichneter Humor" im Stadtmuseum. Die Ausstellung dokumentiert mit rund 250 Werken aus seinem Nachlass nicht nur Bückers Lebenswerk, sondern auch den zei

26.09.2011
Straßensperrungen am 3. Oktober zum Münsterland-Giro / Umleitungen ausgeschildert / Streckenposten helfen weiter
(SMS) Am 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit, hat in Münster der Radsport wieder Vorfahrt. Rund 4500 Aktive – vom Nachwuchs bis zum Profi – gehen beim Sparkassen-Münsterland-Giro 2011 an den Start; die Profis in Emsdetten, die Jedermänner wie die Kids in Münster. Die Rennstrecken in der Stadt werden für den Autoverkehr gesperrt. An allen großen Zufahrtstraßen sind Umleitungen ausgesch

23.09.2011
Münster (SMS) Der Arbeitskreis Friedenskultur trifft sich am Dienstag, 27. September, um 16.30 Uhr zur öffentlichen Sitzung in der Friedenskapelle, Willy-Brandt-Weg 37b. Im Mittelpunkt steht die Verabschiedung eines Abschlussberichts. Der Arbeitskreis wurde ins Leben gerufen, um Empfehlungen für einen "friedenspolitischen Handlungsrahmen" zu erarbeiten, über die der Rat entscheiden wird. Ziel

23.09.2011
Münster (SMS) Fachberater des städtischen Tiefbauamtes informieren am Donnerstag, 29. September, in der Rotunde des Stadthauses 3 (6. Etage), Albersloher Weg 33, über die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Dichtheitsprüfung für private Abwasserleitungen. Von 15 bis 17 stehen sie dort für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung zur Beratung ist nicht erforderlich. Telefonische Anfragen sind unter

23.09.2011
Geschwindigkeitskontrollen des städtischen Ordnungsamtes / Zu schnelles Fahren ist Hauptunfallursache / Geldbuße und Fahrverbot für Temposünder
Münster (SMS) Das war ein Spitzenwert, allerdings ein ausgesprochen unrühmlicher, der auch die erfahrenen Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes aus der Fassung brachte. Bei ihren Geschwindigkeitskontrollen in der vergangenen Woche blitzten sie einen Autofahrer, der in den späten Abendstunden mit sage und schreibe 139 Stundenkilometern stadteinwärts über die Hammer Straße raste. Die zul�

23.09.2011
Stadt, Freunde Mühlhausens und West-Ost-Forum laden am 2. Oktober ins Rathaus ein
Münster (SMS) In der Feierstunde zum "Tag der Deutschen Einheit" spricht am Sonntag, 2. Oktober, um 11 Uhr im Rathausfestsaal Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht. Zu der Veranstaltung anlässlich des 21. Jahrestages der Wiedervereinigung laden die Stadt Münster, die Freunde Mühlhausens e.V. und das West-Ost-Forum e.V. gemeinsam ein. Ministerpräsidentin Lieberknecht ist V

23.09.2011
Münster (SMS) Am Donnerstag, 29. September bietet das "Bündnis gegen Depression" von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Die kostenlose Sprechstunde ist immer am letzten Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

28.09.2011
Münster (SMS) Wegen des Feiertags zur Deutschen Einheit am Montag, 3. Oktober, verschieben sich die Termine für die Abfuhr von Restabfall, Bio- und Papiertonnen sowie der Gelben Säcke einen Tag nach hinten. Der Freitagsbezirk wird folglich am Samstag, 8. Oktober, entsorgt. Die Sperrgutabfuhr am Montag, 3. Oktober, fällt ersatzlos aus. An allen anderen Tagen in der Woche wird das Sperrgut wie �

22.09.2011
Münster (SMS) 130 Euro gibt jeder Haushalt in Deutschland monatlich im Schnitt allein für Energie aus. Ob die Heizkostenabrechnung im grünen Bereich liegt oder ob zu viel gezahlt wird, erfahren Mieter und Hauseigentümer in der Energiesprechstunde am Montag, 26. September, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Alexander Ponick und Andreas Deppe von der Verbr

Seite 885 von 1898
Seite 885 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation