07.10.2011
Öffentliches Podiumsgespräch mit Horst Kläuser am 12. Oktober / Höhepunkt der "Dialoge zum Frieden"
Münster. (SMS) Darf in die Souveränität eines Staates eingegriffen werden, um die Menschenrechte zu schützen? Die völkerrechtlich brisante Frage, wie sie sich aktuell in Libyen, im Jemen oder in Syrien stellt, diskutieren Fachleute aus Wissenschaft, Praxis und Politik am Mittwoch, 12. Oktober, in Münsters historischem Rathaus. Das öffentliche Podiumsgespräch ist Höhepunkt der Reihe "Dialo

07.10.2011
(SMS) Die Stadtverwaltung lädt am Montag, 10. Oktober, 20 Uhr, alle interessierten Münsteranerinnen und Münsteraner in den Rathausfestsaal ein, um sich dort über die Planungen zur Sanierung des Stadthauses 1 zu informieren und gemeinsam zu diskutieren. Stadtkämmerin Helga Bickeböller und Mitarbeiter verschiedener städtischer Ämter stehen als Gesprächspartner zur Verfügung. Neben Informat

07.10.2011
(SMS) Der Spielplatz an der Uferstraße in Angelmodde soll umgestaltet werden. Darum führt das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien am Mittwoch, 12. Oktober, 16 Uhr, eine Ideenbörse durch. Kinder und Eltern aus dem Wohngebiet sind eingeladen, ihre Anregungen und Wünsche zur Umgestaltung an der Ideenbörse einzubringen, damit ihre Interessen in der weiteren Planung berück

06.10.2011
(SMS) Der Spielplatz am Legdenweg in Gievenbeck soll umgestaltet werden. Darum führt das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien am Montag, 10. Oktober, 16 Uhr, eine Ideenbörse durch. Kinder und Eltern aus dem Wohngebiet sind eingeladen, ihre Anregungen und Wünsche zur Umgestaltung an der Ideenbörse einzubringen, damit ihre Interessen in der weiteren Planung berücksichtigt

06.10.2011
Der Riesensandkasten in der Innenstadt lockte täglich bis zu 100 Kinder
(SMS) Am Samstag, 8. Oktober, lädt der Maxi-Sand am Syndikatplatz neben dem Stadthaus 1 zum letzten Mal in diesem Jahr zum Spielen ein. Von 11 bis 18 Uhr können Kinder bis sechs Jahre unter Aufsicht ihrer Eltern noch einmal mitten in der Stadt buddeln, Sand sieben und Burgen bauen. Auch in diesem Jahr war der Riesensandkasten des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien wied

06.10.2011
(SMS) Wie viel Benzin das eigene Auto verbraucht wissen die meisten, was die eigene Wohnung jedoch an Energie "schluckt", können nur wenige sagen. Wer eine Wohnung oder ein Wohnhaus vermieten oder verkaufen will, muss einen Energieausweis vorlegen können. Fragen zum Energieausweis können in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, am Montag, 10. Oktobe

06.10.2011
Münster (SMS) An der Angelbrücke am Alten Postweg in Angelmodde wird zurzeit eine feste Hochwassersperre montiert. In diesem Zusammenhang müssen auch Fundamente aus Stahlbeton an der Straße angelegt werden. Wegen der Bauarbeiten muss der Alte Postweg zeitweise für Autos gesperrt werden. Radfahrer und Fußgänger können die Brücke weiterhin passieren. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass die

07.10.2011
Bebauungsplanänderung liegt ab Montag, 10. Oktober, öffentlich aus / Informationen auch im Internet
Münster (SMS) Im Stadtteil Sentruper Höhe sollen westlich der St.-Theresia-Kirche zwei Wohngebäude mit insgesamt 16 Wohnungen und Tiefgarage errichtet werden. Das geplante Vorhaben mit seinen unterschiedlichen Wohnungsgrößen reagiert auf die demographischen Herausforderungen des Stadtteils und bietet ein innovatives Wohnkonzept mit barrierefreien Wohnungen für unterschiedliche Bevölkerungsg

07.10.2011
Öffentliche Informationsveranstaltung am Dienstag, 18. Oktober, in der Feuerwache 1 / Pläne bereits eine Woche vorher im Internet
Münster (SMS) Im Bereich zwischen Koburger Weg, Sportanlage DJK und Germania-Campus soll ein neues Wohnquartier entstehen. Über das aktuelle städtebauliche Planungsverfahren informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung am Dienstag, 18. Oktober, in der Feuerwache 1 am York-Ring. Die Veranstaltung, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen

06.10.2011
(SMS) Die Führungen des Tiefbauamtes durch die Hauptkläranlage in Coerde (Zum Heidehof 72) haben während des ganzen Sommers regelmäßig zahlreiche Interessierte angelockt. Zum Abschluss des Programms steht am 11. Oktober um 19 Uhr die beliebte Mondscheinführung durch die Anlage in Münsters Norden an. Die städtischen Abwasserexperten erklären pünktlich zum Vollmond eindrucksvoll, wie aus b

06.10.2011
Stadt und Bezirksregierung setzen weiterhin auf Dialog mit Haupt- und Realschule
Münster (SMS) „Die gemeinsam mit den Schulen erarbeiteten pädagogischen Grundlagen für die Sekundarschule in Roxel sind eine gute Basis für ihre zukünftige positive Entwicklung“. So stufen die Stadt Münster als Schulträger und die Bezirksregierung als Schulaufsicht gemeinsam das Konzept ein, das die Grundlage für den Ratsbeschluss (am 19. Oktober) zur Errichtung der Sekundarschule in R

06.10.2011
Tage des Provinzfilms: Zwei Werkstattgespräche im Cinema
Münster (SMS) Zwei Werkstattgespräche rund um das Thema „Drehbuch“ bieten der Filmservice Münster.Land und die Linse im Rahmen der „Tage des Provinzfilms“, die vom 13. bis zum 16. Oktober im Cinema stattfinden: Um den Weg vom Drehbuch zum Film geht es am Freitag, dem 14. Oktober. Im Werkstattgespräch „Die Szene kenne ich ja gar nicht“ sprechen die Autorin und Regisseurin Pia Striet

05.10.2011
(SMS) Am Samstag, 8. Oktober, bietet das städtische Sportamt eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer für das Sportabzeichen an. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kappenberger Damm 320 (Landgasthaus Barwe).

06.10.2011
Über 50 Jugendliche diskutieren Spannungsfeld zwischen Souveränität der Staaten und Menschenrechten
Münster. (SMS) "Wie kann man Frieden schaffen im Spannungsfeld von Souveränität der Staaten und Menschenrechten?" Die Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen Schülerakademie im Rahmen der "Dialoge zum Frieden". 53 Schülerinnen und Schüler aus elf münsterschen Gymnasien haben sich für den Workshop in der Jungen Akademie Franz Hitze Haus angemeldet. Ausgangspunkt der Diskussionen ist

06.10.2011
Pläne können ab Montag, 10. Oktober, eingesehen werden / Infos auch im Internet
Münster (SMS) Mit dem Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 533 werden die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen für den Ausbau und die Anbindung der Eschstrasse an die Ortsumgehung Wolbeck (L 585n) geschaffen. Der Planentwurf kann vom 10. Oktober bis 10. November im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, eingesehen werden. Dort können auch Stellungnahmen abgeben oder zur Niederschrif

05.10.2011
Stadt setzt auf zukunftsfähiges Schulangebot für den Stadtteil / Rückläufige Zahlen an Haupt- und Realschule / Votum der Schulkonferenzen überrascht
Münster (SMS) Für Roxel wird seit Monaten von vielen Beteiligten der "Schulcampus Roxel" geplant, so der Arbeitstitel für die Nachfolge des bisherigen Schulzentrums von Haupt- und Realschule im Stadtteil. Die neue Sekundarschule - sie tritt nach einer geplanten Gesetzesänderung des Landes an die Stelle der Gemeinschaftsschule - soll allen Grundschülern unabhängig von der Schulempfehlung offe

04.10.2011
Münster (SMS) Wegen des Austausches einer großen Schaufensterscheibe muss die Hörsterstraße in Höhe des Lotharinger Klosters am Donnerstag, 6. Oktober, von 21 bis 23 Uhr gesperrt werden. Für den auswärtigen Verkehr wird eine Umleitung eingerichtet. Anwohnerinnen und Anwohner erreichen den Bereich weiterhin über die Sonnenstraße und die Steingasse.

04.10.2011
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt setzt ab Freitag, 7. Oktober, in Gievenbeck die Fahrbahn des Rüschhausweges zwischen Enschedeweg und Laukamp instand. Hierfür ist es erforderlich, den Verkehr aus Richtung Enschedeweg über die Hensenstraße umzuleiten. Der Baustellenbereich wird als Einbahnstraße in Richtung Enschedeweg eingerichtet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 13.

04.10.2011
(SMS) Die Schnecke und der Buckelwal gehen auf eine abenteuerliche Reise. Doch die Welt steckt auch voller Gefahren, da ist es nur gut, wenn man einen Freund hat, der einen in höchster Not rettet - auch wenn der so klein ist wie eine Seeschnecke. Am Donnerstag, 6. Oktober, 16.30 Uhr, gibt es in der Bücherei am Hansaplatz einen Spielnachmittag für Kinder ab vier mit Schülern und Schülerinnen

05.10.2011
Internet ist für Arbeit der Frauengruppen und -einrichtungen längst unverzichtbar
Münster. (SMS) Münsters Frauenorganisationen haben für ihre Arbeit das Internet erobert, Frauen nutzen das Medium längst generationenübergreifend zur Information und Kommunikation. Diese Bilanz zogen das Team des städtischen Frauenbüros und Vertreterinnen des Vereins Frauen und neue Medien e.V. Der Anlass war erfreulich: Der Verein hat jüngst einen ersten Preis im bundesweiten Wettbewerb "

Seite 886 von 1901
Seite 886 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation