30.09.2011
Mehrere Personen aus Münster werden vorbeugend geimpft
Münster (SMS) In Münster ist bei einer Fledermaus Tollwut nachgewiesen worden. Das Tier - eine Breitflügelfledermaus - befand sich bei einer Familie in Pflege und hat drei Personen gebissen. Damit besteht Gefahr, dass sie mit dem Virus infiziert worden sind, das die Tollwut auf Menschen überträgt. Die Betroffenen werden jetzt prophylaktisch gegen Tollwut geimpft. "Die Impfung ist gut verträg

30.09.2011
Verwaltung hat Vorlage zum Bewerbungsverfahren erarbeitet / Rat entscheidet im Oktober
Münster (SMS) Die deutsche Vorschlagsliste zum UNESCO-Weltkulturerbe wird ab 2015 fortgeschrieben. Zurzeit beginnt die Vorauswahl in den Bundesländern. In diesem Zusammenhang schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt Münster vor, sich mit dem wieder aufgebauten Prinzipalmarkt am Bewerbungsverfahren in Nordrhein-Westfalen zu beteiligen. "Am Prinzipalmarkt ist ablesbar, wie nachhaltig und zukunft

30.09.2011
Amt für Grünflächen und Umweltschutz beginnt am Dienstag, 4. Oktober, mit den Sanierungsarbeiten
Münster (SMS) Die Schlammschicht im Teich an der Dechaneischanze ist rund 60 Zentimeter dick, in den Teichen am Canisiusweg sind es sogar 150 Zentimeter. Die Folge: Das ökologische Gleichgewicht in den Gewässern geht verloren, es kommt zu Sauerstoffmangel und im schlimmsten Fall zum Fischsterben. Eine Sanierung ist also unbedingt notwendig. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschut

30.09.2011
Aufräumen mit Ammenmärchen / Runder Tisch zur Stillförderung Münster bietet Unterstützung
(SMS) Wer weiß schon, dass Mütter mehr Milch in der rechten als in der linken Brust bilden? Dass durch Stillen das Stresshormon Cortisol zurückgeht? Dass die Vorstellung, Hängebrüste entstünden durch Stillen, ein Ammenmärchen ist? "Stillen - sprich drüber!": Das Motto der Weltstillwoche 2011 vom 3. bis 9. Oktober rückt das Gespräch in den Blick. Eine Voraussetzung dafür, dass Stillen al

30.09.2011
(SMS) Für hochklassigen Rennsport ist am Montag, 3. Oktober, beim Sparkassen-Münsterland-Giro gesorgt. Damit Profis, Amateure und Jedermänner freie Fahrt haben, werden die Rennstrecken in Münsters Innenstadt, im Zentrum Nord in Kinderhaus und Gelmer für den Autoverkehr gesperrt. Die Sprakeler Straße bleibt ab "Max-Klemens-Kanal" stadteinwärts durchgängig befahrbar. Ausgeschilderte Umleitun

30.09.2011
(SMS) Die "Q-thek" in der Stadtbücherei hat seit ihrer Eröffnung Ende Mai nicht nur regelmäßig viele Besucher, die das digitale Zeitalter auch in der Bibliothek an gut ausgestatteten Internetarbeitsplätzen in ihren Alltag einbauen. Auch die Leiterin der Stadtbücherei Monika Rasche (r.) macht sich regelmäßig mit Interessierten auf den Weg in den innovativen Lern- und Arbeitsbereich der Büc

30.09.2011
(SMS) Ist die Sanierung des Stadthauses 1 als zentraler Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger im Herzen der Stadt notwendig? Welche Maßnahmen stecken hinter den Kosten, die auf rund 33 Millionen Euro geschätzt werden? Wird das Rathaus dadurch bürgerfreundlicher? Die Stadtverwaltung lädt am Montag, 10. Oktober, 20 Uhr, alle interessierten Münsteranerinnen und Münsteraner in den Rathausfes

30.09.2011
(SMS) Beim nächsten Mittwochstreff am 5. Oktober, 16 Uhr, im Stadtmuseum Münster dreht sich alles um den Wiederaufbau des Rathauses nach 1945. Dr. Alfred Pohlmann stellt während seines Lichtbildvortrages die Organisation des Wiederaufbaus vor und geht auch auf die ungewöhnlichen Ideen der Finanzierung ein (3 / 2 Euro). Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

30.09.2011
(SMS) Spiele spielen, Bücher vorstellen und viele neue Medien in der Bücherei entdecken heißt es wieder am Dienstag, 4. Oktober, in der Bücherei im Aaseemarkt. Eingeladen in die Goerdeler Straße 51 – 53 sind ab 15.30 Uhr Kinder, die Spaß am Lesen, Hören und Spielen haben.

29.09.2011
Münster (SMS) Spyros Marinos (3.v.l.), Vorsitzender des Integrationsrates, und Volker Maria Hügel (4.v.l.) von der GGUA-Flüchtlingshilfe (Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender) machen sich für Münsters "Bürgerpakt für Klimaschutz" stark. Mit ihrer Unterschrift bestätigten sie, künftig durch einfache Verhaltensänderungen mehr Klimaschutz im Alltag praktizieren zu wo

29.09.2011
"Grenzenloses" Programm / Vorverkauf startet am Freitag
(SMS) Beim Improvisationstheater geht die Phantasie auf Reisen und überwindet Grenzen mühelos. Auch das Improtheater "RatzFatz.de" überwindet in der Stadtbücherei die Grenze zwischen Bühne und Zuschauerraum. Am 28. Oktober können Zuschauer bei der Gestaltung eines Theaterabends ein Wörtchen mitreden. Ab 20 Uhr entstehen aus den Stichworten der Besucher Geschichten, Szenen und Lieder, die so

29.09.2011
Bürgersprechstunde mit Stadtrat Thomas Paal am Donnerstag, 6. Oktober / Dichtes Netz von Sammelstellen
Münster (SMS) "Umweltfreundliche Energiesparlampen sparen bis zu 80 Prozent der Energie ein, leisten damit einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz und entlasten zudem die Geldbörsen der Verbraucher", erläutert der für die Bereiche Umwelt- und Verbraucherschutz zuständige Stadtrat Thomas Paal. Unbedingt zu beachten ist allerdings die fachgerechte Entsorgung, denn Energiesparlampen enthalten g

29.09.2011
Neue WDR-Produktion heißt „Hinkebein“
Münster (SMS) Im nächsten Monat kommt das Tatort-Team wieder nach Münster, diesmal mit der Produktionsfirma Colonia Media. Der Titel des neuen Münster-Tatort heißt „Hinkebein“, was ja schon wieder einen merkwürdigen Fall vermuten lässt. Und mit diesem merkwürdigen Fall sollen Boerne und Thiel nicht ganz alleine da stehen: Die Produktion sucht mit Unterstützung des Filmservice Münster

29.09.2011
Film-Auswahl im Internet: Statisten-Rolle zu gewinnen
Münster (SMS) Er ermittelt seit 1997 in Münster und dem Münsterland und verstrickt sich dabei ein ums andere Mal in den Angründen der münsterländischen Seele. Der von Leonard Lansink gespielte und vom münsterschen Autor Jürgen Kehrer erfundene Privatdetektiv Georg Wilsberg ist seit 14 Jahren einer der bekanntesten Botschafter Münsters. Die ZDF-Krimis um den kauzigen Junggesellen und seine

29.09.2011
Lehr-Materialien vorgestellt / Nachahmer über die Grenzen hinaus / Fortbildungen in Bundesakademie für Musik
(SMS) Seit einem Jahr ist JEKISS (jedem Kind seine Stimme) als Dauereinrichtung im Alltag von mehr als 60 Prozent der Grundschulen in Münster integriert. Was als pädagogisches Experiment der Westfälischen Schule für Musik mit einer dreijährigen Pilotphase begann, hat inzwischen bundesweit Nachahmer gefunden und stößt im deutschsprachigen Ausland bereits auf großes Interesse. "JEKISS hat

29.09.2011
Städtische Veranstaltungsreihe zum Westfälischen Frieden mit dem Exzellenzcluster "Religion und Politik" / Podiumsdiskussion, Klanginstallation, Schülerakademie und Streitschlichtungstag
Münster (SMS) "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren". So steht es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948. Doch was geschieht, wenn ein Staat die Menschenrechte massiv missachtet? Wie kann die Weltgemeinschaft reagieren? Und was wiegt in letzter Konsequenz schwerer - das Menschenrecht oder das Recht des souveränen Staates auf N

04.10.2011
Münster (SMS) "Nur wenn wir miteinander reden, lernen wir uns wirklich kennen." Unter diesem Motto lädt der Arbeitskreis Femigration aus dem Projekt "FrauenZeitAlter" zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr Frauen in sein interkulturelles Erzählcafe ein. Am Sonntag, 9. Oktober, 15.30 Uhr, steht im Internationalen Zentrum Die Brücke, Wilmergasse 2, das Thema "Wünsche fürs Älter werden" i

28.09.2011
Eltern und Kinder treffen sich am Mittwoch, 5. Oktober, zum letzten Mal in diesem Jahr am Coerdeplatz
Münster (SMS) Noch einmal vor der Herbst- und Winterpause haben Münsters Steppkes und ihre Eltern die Möglichkeit, mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums zu fahren. Dort können sie zum letzten Mal in diesem Jahr in luftiger Höhe Abschied nehmen vom lieb gewonnenen, aber überflüssig gewordenen Schnuller. Treffpunkt ist am Mittwoch, 5. Oktober, ab 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am

28.09.2011
Münster (SMS) Jugendliche aus dem Tennisclub Hiltrup besuchten ein Tenniscamp in Münsters amerikanischer Partnerstadt Fresno (Bild). Martina Puke, die seit vergangenem Jahr Kontakte nach Fresno pflegt, hat den Austausch betreut und begleitet. Im Wesentlichen organisiert wurde er jedoch von den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst. Claire Jarmishian aus Fresno kümmerte sich um die Gastf

28.09.2011
(SMS) Warum der Regenwurm kein Sonnenbad nimmt, eine Raupe niemals satt wird und was einem Marienkäfer passiert, der keine Punkte hat - darum geht’s in den Geschichten von Krabblern, Kriechern und Fliegern unter und über der Erde. Die Vorlesepatinnen Monika Steffens und Jutta Hennrich laden Kinder ab vier Jahren am Samstag, 1. Oktober, 11 Uhr, zum Zuhören und Mitmachen in die Kinderbüche

Seite 887 von 1901
Seite 887 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation