Münster rührte bei Europatour die touristische Werbetrommel
20.09.2011
Münster (SMS) Zwei Wochen, fünf Länder und sieben Städte: Auf einer Europatour rührten die Deutsche Bahn, die Deutsche Zentrale für Tourismus und die 13 Historic Highlights of Germany, bei denen die Münster Mitglied ist, die Werbetrommel für das Reiseziel Deutschland. Die Tour begann im dänischen Kolding und führte von dort über Kopenhagen nach Warschau. Weitere Stationen waren Prag und Brno in Tschechien, das slowakische Bratislava und Budapest in Ungarn.
Die Ansprache des Publikums erfolgte über eine Bühne in ICE-Form und in einem Info-Zelt. Die Bahn hat im Rahmen dieses "ICE Summer Spectacle" ein Europa-Spezialticket angeboten, mit dem Urlauber aus europäischen Ländern preisgünstig zu jedem DB-Zielbahnhof nach Deutschland hin und zurück reisen können. Die Mitgliedstädte der Historic Highlights wurden besonders ins Rampenlicht gerückt. Außer Münster gehören zu ihnen Augsburg, Erfurt, Freiburg, Heidelberg, Koblenz, Mainz, Osnabrück, Potsdam, Rostock, Trier, Wiesbaden und Würzburg.
Münster war nicht nur mit Prospektmaterial vertreten, sondern konnte sich in Kolding, in Kopenhagen und in Warschau auch exklusiv präsentieren. "Das Interesse war in allen drei Städten extrem hoch", berichtet Claudia Jostmeier von Münster Marketing, die potenzielle Touristen über die Sehenswürdigkeiten der Stadt informierte. Als besonderes Bonbon hatte die Messefachfrau ein Münster-Wochenendarrangement im Gepäck, das bei einem Gewinnspiel in der dänischen Hauptstadt verlost wurde.
Für die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen, zeigt die Beteiligung am "ICE Summer Spectacle" einmal mehr, wie sehr sich die Mitgliedschaft in der Marketingkooperation der Historic Highlights of Germany auszahlt. "Sie ermöglicht uns öffentlichkeitswirksame Auftritte mit solch starken Partnern wie der Deutschen Bahn und der Deutschen Zentrale für Tourismus."
Besonders interessant waren bei der aktuellen Tour die skandinavischen Länder, aus denen viele Touristen auf dem Weg in den Süden Station in Münster machen. So gab es im ersten Halbjahr 2011 eine Steigerung von 15 Prozent bei den Gästeankünften aus Dänemark. Interessant für die Zukunft sind nach Meinung von Bernadette Spinnen aber auch die aufstrebenden osteuropäischen Märkte. "Bereits Ende September kommt eine Gruppe von polnischen Reisefachleuten nach Münster, um unsere Stadt eventuell in ihr touristisches Programm aufzunehmen."
Foto:
In Warschau informierte Claudia Jostmeier von Münster Marketing (Mitte) potenzielle polnische Touristen über Münster. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Die Ansprache des Publikums erfolgte über eine Bühne in ICE-Form und in einem Info-Zelt. Die Bahn hat im Rahmen dieses "ICE Summer Spectacle" ein Europa-Spezialticket angeboten, mit dem Urlauber aus europäischen Ländern preisgünstig zu jedem DB-Zielbahnhof nach Deutschland hin und zurück reisen können. Die Mitgliedstädte der Historic Highlights wurden besonders ins Rampenlicht gerückt. Außer Münster gehören zu ihnen Augsburg, Erfurt, Freiburg, Heidelberg, Koblenz, Mainz, Osnabrück, Potsdam, Rostock, Trier, Wiesbaden und Würzburg.
Münster war nicht nur mit Prospektmaterial vertreten, sondern konnte sich in Kolding, in Kopenhagen und in Warschau auch exklusiv präsentieren. "Das Interesse war in allen drei Städten extrem hoch", berichtet Claudia Jostmeier von Münster Marketing, die potenzielle Touristen über die Sehenswürdigkeiten der Stadt informierte. Als besonderes Bonbon hatte die Messefachfrau ein Münster-Wochenendarrangement im Gepäck, das bei einem Gewinnspiel in der dänischen Hauptstadt verlost wurde.
Für die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen, zeigt die Beteiligung am "ICE Summer Spectacle" einmal mehr, wie sehr sich die Mitgliedschaft in der Marketingkooperation der Historic Highlights of Germany auszahlt. "Sie ermöglicht uns öffentlichkeitswirksame Auftritte mit solch starken Partnern wie der Deutschen Bahn und der Deutschen Zentrale für Tourismus."
Besonders interessant waren bei der aktuellen Tour die skandinavischen Länder, aus denen viele Touristen auf dem Weg in den Süden Station in Münster machen. So gab es im ersten Halbjahr 2011 eine Steigerung von 15 Prozent bei den Gästeankünften aus Dänemark. Interessant für die Zukunft sind nach Meinung von Bernadette Spinnen aber auch die aufstrebenden osteuropäischen Märkte. "Bereits Ende September kommt eine Gruppe von polnischen Reisefachleuten nach Münster, um unsere Stadt eventuell in ihr touristisches Programm aufzunehmen."
Foto:
In Warschau informierte Claudia Jostmeier von Münster Marketing (Mitte) potenzielle polnische Touristen über Münster. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.