16.01.2008
Zwei neue, werbefinanzierte Dienstfahrzeuge helfen Geld und Abgase sparen
Münster (SMS) Wenn die Gärtner vom städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz demnächst mit ihren Pritschenwagen in das Fußgänger- und Radlerparadies Promenade eindringen, dann tun sie dies zumindest leiser und auch umweltfreundlicher. Obendrein ersparen die beiden neuen Dienstfahrzeuge vom Typ Ford Transit der Stadt eine Menge Kosten. Die neuen, gesponserten Vehikel fahren mit Erdg

14.01.2008
(SMS) Immer schneller? Die Schanze wagt den Blick in die Gegenrichtung. "Entschleunigung" heißt die Ausstellung der Künstlergemeinschaft im Haus der Niederlande im Krameramtshaus. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet die Schau mit Plastiken und Malerei am Donnerstag, 17. Januar, um 18 Uhr. Gefördert wird die Ausstellung vom städtischen Kulturamt.

15.01.2008
Münster (SMS) Mehr Raum für Radlerinnen und Radler am Albersloher Weg: Voraussichtlich am Donnerstag, 17. Januar, können sie den neuen, komfortablen Radweg auf der Ostseite der vierspurigen Straße zwischen Willy-Brandt-Weg und Umgehungsstraße in Betrieb nehmen. Von Gremmendorf kommend, können Radfahrer an der neuen Furt in Höhe Willy-Brandt-Weg den Albersloher Weg sicher queren und dann st�

14.01.2008
Münster (SMS) Am Dienstag und Mittwoch, 15. und 16. Januar, lässt das städtische Tiefbauamt die Ampelanlage am Willy-Brandt-Weg/ Albersloher Weg umrüsten. Sie wird für den Anschluss an den neuen Verkehrsrechner fit gemacht und mit neuen LED-Signalgebern ausgestattet. Am Dienstagmorgen (15.01.) nimmt das Tiefbauamt die Ampel daher bis voraussichtlich Mittwochnachmittag vom Netz. Zur Sicherheit

11.01.2008
Setzlinge können am Freitag, 29. Februar, abgeholt werden / Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet um Anmeldung
Münster (SMS) Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen, die ihr Gelände mit Hütten, Tunnel oder Zäunen aus geflochtenen Weidenstöcken verschönern möchten, sollten sich den vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz organisierten Abholtermin am Freitag, 29. Februar, vormerken. Zwischen 9 und 13 Uhr können die Setzlinge dann in größeren Mengen vom städtischen Bauhof am Höltenweg

11.01.2008
(SMS) Rückblende auf Jazz Inbetween: Aufzeichnungen des Konzertabends sendet WDR 3 in der Reihe "Konzert". Zu hören sind das Jef Neve Trio am 14. Januar und Bernard Struber mit seinem "Z`Tett" am 28. Januar jeweils von 20.05 bis 22 Uhr. In beiden Sendungen gibt es auch Mitschnitte des Konzerts mit Luciano Biondini.

11.01.2008
"Lügen.nirgends": Gruppenausstellung in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster konfrontiert mit Strategien der Glaubwürdigkeit
(SMS) Was ist Wahrheit? Was ist Lüge? Künstler sind Geschichtenerzähler mit wechselnden Strategien. Mal werfen sie ihr eigenes Leben in die Waagschale, um für die Wahrheit zu bürgen. Mal behaupten sie, dass nicht alles wahr ist, was augenscheinlich ist und lügen, um die Konventionen der Wahrheitsfindung zu entlarven. Dann kombinieren sie scheinbar authentisches Foto- oder Filmmaterial mit

11.01.2008
Münster (SMS) Noch bis zum 18. Januar können sich Hauseigentümer anmelden, die an der aktuellen Thermografie-Aktion der Stadt teilnehmen möchten. Sie erhalten zum stark verbilligten Aktionspreis von 115 Euro mehrere Thermografie-Aufnahmen ihres Gebäudes und ein Kurzgutachten, das die Schwachstellen erläutert, an denen Heizenergie aus dem Gebäude entweicht. Ausführliche Informationen zur Be

11.01.2008
"Voll ist out"-Teams zu Karneval in Kneipen und an Kiosken präsent / Gewinnspiel und Erste-Hilfe-Karten für Jugendliche
Münster. (SMS) Wer in den heißen Karnevalstagen weiße Mäuse sieht, hat entweder zu tief ins Glas geschaut oder eine "Voll ist out"-Mitarbeiterin getroffen. Die Teams der städtischen Alkoholpräventionskampagne suchen vom 16. Januar bis Aschermittwoch bereits zum vierten Mal das Gespräch mit Jugendlichen. Und dazu verteilen sie weiße Mäuse als süße Nascherei und ein Kreuzworträtsel, bei

10.01.2008
Thermografie-Aktion in Münster zum dritten Mal in Folge / Aufnahmen zum Aktionspreis / Anmeldungen bis 18. Januar
Münster (SMS) Immer teurer wird die Heizenergie, die bei schlecht gedämmten Gebäuden durch die Ritzen nach außen kriecht. Wo die Schwachstellen sind, die nicht nur zu hohen Heizkosten führen, sondern langfristig auch die Gebäudesubstanz schädigen, lassen Thermografie-Aufnahmen auf den ersten Blick erkennen: Unterschiedliche Farbtöne markieren undichte Fenster, luftdurchlässige Dächer und

10.01.2008
Das städtische Team informiert persönlich und online / Erste Infos im Stadtnetz und auf Faltblatt
(SMS) Seit Jahresbeginn ist das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien neben vielen anderen Fragen rund um das Familienleben auch für das Elterngeld zuständig. Auch am neuen Standort an der Hafenstraße 30 und unter städtischer Führung gilt: Die grundsätzlichen Regelungen zu Elterngeld und Elternzeit bleiben weiterhin gültig. "Wir erhalten schon jetzt viele telefonische und persönliche

09.01.2008
Münster (SMS) Dr. Hans-Joachim Böckenholt feiert am Donnerstag, 10. Januar, seinen 65. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung. In seinem Glückwünsch würdigt er den ehrenamtlichen Einsatz des ehemaligen Stadtheimatpflegers, der sich unter anderem auch als Mitglied des Kulturausschusses und im Landschaftsbeirat für Münster enga

11.01.2008
Dauerausstellung im Stadtmuseum aufpoliert / Moderne Inszenierungen und Computerterminals
(SMS) Schon im späten Mittelalter war Münster ein wichtiges Handelszentrum. Münstersche Kaufleute handelten im gesamten westeuropäischen Raum. Dieser spannende und wichtige Abschnitt in der Geschichte der Stadt (etwa 1200 bis 1500) präsentiert sich in der Dauerausstellung des Stadtmuseums jetzt in neuem Gewand. Moderne Inszenierungen und neue, bisher noch nicht gezeigte Exponate machen die E

09.01.2008
Arbeitsgemeinschaft Münster bündelt Service / Erste Überlegungen auch für Kinderhaus
Münster (SMS) In Hiltrup ist es seit über einem Jahr bewährte Praxis, das zentral gelegene Stadthaus 2 am Ludgeriplatz schließt sich bekanntlich im März an: Die Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS) führt den Leistungs- und den Vermittlungsbereich zusammen und bietet ihn bürgernah unter einem Dach an. Darüber hinaus gibt es sogar schon erste Überlegungen, nach Hiltruper Vorbild auch in Kinde

09.01.2008
Biovergärungsanlage kann holzige Abfälle nicht zersetzen
Münster (SMS) Wohin mit dem nadelnden Weihnachtsbaum? Das werden die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) zurzeit ständig gefragt. Bequem und einfach kann man die ausgediente Tanne oder Fichte im Januar und Februar zum Sperrgut an die Straße stellen. Die AWM holen sie dort ab. Wichtig: Lametta und anderen Schmuck vorher entfernen. Die AWM schreddern die ehemaligen Weihnachtsbäume und machen Kompos

09.01.2008
Wegfall des Widerspruchsverfahrens macht sich bemerkbar
Münster (SMS) Das Bürokratieabbaugesetz II sorgt offenbar für steigende Prozesszahlen. Das gilt jedenfalls im Falle des städtischen Ordnungsamtes. Im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre registrierte das Ordnungsamt im letzten Jahr einen Anstieg der Prozesse um satte 45 Prozent. "Das liegt ganz klar am Wegfall des Widerspruchsverfahrens", sagt Ordnungsamtsleiter Martin Schulz

09.01.2008
Stadtbücherei beteiligt sich an "Reisen mit Begleitung" / Veranstalter stellen am Samstag Angebote für 2008 vor
Münster (SMS) An der Börse "Reisen mit Begleitung - für Jung und Alt" am Samstag, 12. Januar, von 14 bis 17 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 beteiligt sich erstmals auch die Stadtbücherei. Sie bringt Koffer voller Reiseliteratur mit, die gleich ausgeliehen werden kann (Büchereiausweis mitbringen). So kann man sich schon einmal in der Lektüre auf sein Reiseziel einstimmen. Zu d

21.01.2008
Am Sonntag Kranzniederlegung und Aufführung der Chichester Psalms
Münster (SMS) Mit einer Kranzniederlegung und einem ökumenischen Gottesdienst begeht Münster am Sonntag, 27. Januar, den bundesweiten "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Zu den Veranstaltungen lädt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann ein. Sie werden in Kooperation von Stadt, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenar

10.01.2008
Freiwilligenforum über ehrenamtliche Arbeit in Krisensituationen
Münster (SMS) Wie Ehrenamtliche ihre Mitmenschen in schwierigen Situationen unterstützen können, ist Thema des Freiwilligenforums am Montag, 21. Januar, um 16.30 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Die Referenten kommen von der Telefonseelsorge, der Krisenhilfe und dem Elterntelefon des Kinderschutzbundes. Deren Grundsatz: "Zuhören und gemeinsam Wege finden". Info und Anmeldung: Freiwilli

10.01.2008
Bürgeranhörung am Donnerstag, 17. Januar, im Pfarrheim der Margaretenkirche am Hegerskamp / Pläne vorab im Stadthaus 3 und in Münsters Stadtnetz einsehbar
Münster (SMS) Auf dem Gelände der Firma Niederbeckmann, südlich der Wolbecker Straße, soll ein neues Wohngebiet mit rund 70 Wohneinheiten in Hausgruppen und Doppelhäusern entstehen. Außerdem ist dort die Ansiedlung von Einzelhandel vorgesehen. Über die Ziele und Auswirkungen der Planungen informieren die Architekten des Vorhabenträgers und Vertreter des Stadtplanungsamtes in einer Bürgera

Seite 1121 von 1899
Seite 1121 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation