27.12.2007
Bürgersprechstunde von Umweltdezernent Thomas Paal am Donnerstag, 3. Januar
Münster (SMS) Umweltdezernent Thomas Paal bietet am Donnerstag, 3. Januar, von 10 bis 12 Uhr eine Bürgersprechstunde in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, an. Dort informiert er über die neuen Aufgaben, welche die Stadt beim Immissionsschutz vom Land NRW übernommen hat: Die Stadt ist ab Januar erste Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich durch gewerblich

27.12.2007
(SMS) Zum verkaufsoffenen Sonntag am 30. Dezember in Münsters Innenstadt öffnet auch der Maxi-Turm am Prinzipalmarkt 15. Kinder von vier bis zehn Jahren sind dort willkommen. Das Team des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien steht von 13 bis 18 Uhr mit Spiel- und kreativen Angeboten bereit. Bis zu drei Stunden kann der Nachwuchs im Maxi-Turm betreut werden (3 Euro Gebühr, Info Telefon

03.01.2008
Münster. (SMS) "Voll ist out" – Aber wie lässt sich ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol lernen und im Alltag umsetzen? Antworten gibt das Team der städtischen Alkoholpräventionskampagne an mehreren Ständen im Januar. Dort sind nicht nur Informationen zu haben, sondern auch die Chance auf Gewinne bei einem Preisrätsel rund um Reiz und Risiko von Alkohol. So gibt es am Samstag, 5. Ja

16.01.2008
Münster. (SMS) Marktbesucher können am Samstag, 19. Januar, auch gleich noch einige Tipps zum Thema "Voll ist out" mitnehmen. Das Team der gleichnamigen Alkoholpräventionskampagne steht von 10 bis 14 Uhr mit seinem Infostand am Michaelisplatz. Ein Faltblatt für Eltern zeigt beispielsweise, wie sich ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol lernen lässt. Auch die Frage nach dem Vorbild, das

28.12.2007
Neuer Internetauftritt des Amtes für Schule und Weiterbildung / Schuldatenbank gibt Auskunft über Münsters Schulen
(SMS) Welche Realschule in Münster bietet Spanisch an? Was kostet die Ganztagsbetreuung? Wann besteht Anspruch auf Fahrkostenerstattung? Wer hilft bei Sorgen in der Schule? Diese und viele weitere Fragen rund um die Schule und das Lernen beantwortet der neue Internetauftritt des Amtes für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster unter der Adresse: www.muenster.de/stadt/schulamt. "Grundinfor

21.12.2007
(SMS) Zwischen den Jahren einen Abstecher ins Stadtmuseum unternehmen? Das Haus an der Salzstraße lädt am 2. Weihnachtstag (Mittwoch, 26. Dezember) und Neujahr von 11 bis 18 Uhr zu Streifzügen durch seine Ausstellung ein. Heiligabend, am ersten Weihnachtstag und Silvester bleibt es geschlossen. Für Spätentschlossene auf der Suche nach Festgaben empfiehlt sich indes ein Abstecher in den Museu

21.12.2007
Online-Terminkalender sorgt für bequeme Terminsuche von zu Hause und verminderte Wartezeiten
Münster (SMS) Neuer Service beim städtischen Versicherungsamt im Amt für Bürgerangelegenheiten: Wer sich zur gesetzlichen Rentenversicherung beraten lassen möchte, kann den Termin für ein Gespräch bequem unter www.muenster.de/stadt/buergeramt jetzt auch vom heimischen Computer buchen. Der neue Online-Terminkalender des virtuellen Bürgerbüros macht es möglich. "Wir freuen uns, diesen Ser

21.12.2007
Münster. (SMS) Mit der Innungskrankenkasse Vereinigte IKK hat die städtische Alkoholpräventionskampagne „Voll ist out“ auch in 2008 einen verlässlichen Partner an seiner Seite. Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, und Drogenhilfe-Leiter Georg Piepel diskutierten die aktuellen Bausteine der laufenden Runde jetzt dem Leiter der IKK Münster, Hermann Rosenbaum,

21.12.2007
(SMS) Elisabet Ney (1833-1907) porträtierte Könige, Staatsmänner, Gelehrte. Zu Lebzeiten berühmt und anerkannt, ist die Bildhauerin heute in ihrer Geburtsstadt ein wenig vergessen. Drei Münsteranerinnen mit einem großen Herzen für Kunst und Kultur möchten, dass das anders wird: Erika Lackmann, Elisabeth Gutsche (v.r.) und Madeleine Freisfeld (l.) haben die offizielle Patenschaft über d

27.12.2007
(SMS) Andrang bei der Tagung zur Kinder-Tagespflege: 100 Tagesmütter und ein Tagesvater nutzten die jüngste Fortbildung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. Pädagogische Fragen, aber auch handfeste Fakten rund um Recht, Finanzen und Selbstständigkeit ließen die Köpfe rauchen. Seit Jahren fördert das städtische Amt die Weiterbildung von inzwischen 350 Tageseltern in Münster. We

28.12.2007
(SMS) Mit neuen Öffnungszeiten starten die Stadtbüchereien der Stadtteile ins Neue Jahr. Nur in der Stadtbücherei am Alten Steinweg bleibt alles beim Alten. Die Öffnungszeiten im Überblick: Bücherei im Aaseemarkt: Montag, Donnerstag und Freitag 15 bis 18 Uhr, Dienstag 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr; Bücherei am Hansaplatz: Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr; Bücherei Coe

28.12.2007
(SMS) Damit die Stadtbücherei kein Buch mit sieben Siegeln bleibt, zeigt sie bei einer Führung, welchen Service sie rund um Bücher, Medien und Dienstleistungen anbietet. Rund 320 000 Medien stehen im Büchereisystem zur Verfügung. Thema des Rundgangs am Mittwoch, 2. Januar, 17 Uhr, ist auch die ungewöhnliche Architektur des Hauses am Alten Steinweg.

20.12.2007
Team aus dem ehemaligen Versorgungsamt vorübergehend im Bürgerbüro
Münster (SMS) Münsteraner, die einen Schwerbehindertenausweis beantragen oder verlängern wollen, sind ab dem 2. Januar im Stadthaus 1 an der Klemensstraße richtig. Ein Team aus dem ehemaligen Versorgungsamt des Landes zieht in diesen Tagen mitsamt Akten um in die Stadtverwaltung. Dort wird es ab Januar im Bürgerbüro den Schalter 13 belegen; ab diesem Zeitpunkt ist es telefonisch unter den ne

21.12.2007
Städtische Einrichtung erwartet an Heiligabend über 140 Gäste
(SMS) "Wir sind bereits seit Mitte Dezember mit über 140 Anmeldungen mehr als ausgebucht", bringt Georg Piepel, der neue Leiter der Drogenhilfe der Stadt Münster, die riesige Resonanz auf die alljährliche Einladung zum Weihnachtsessen auf den Punkt. Heiligabend gibt es in der Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien in der Schorlemerstraße 8 das traditionelle Weihnachtsess

20.12.2007
Bewerbungsverfahren für Investoren / Frist endet am 5. Februar
Münster (SMS) Die Stadtplanung Münster bereitet auf dem früher gewerblich genutzten ehemaligen TÜV-Gelände am York-Ring / Steinfurter Straße die Realisierung eines attraktiven Büro- und Dienstleistungsstandortes vor. Für das städtische, rund 11 155 Quadratmeter große Grundstück im Eingangsbereich der nordwestlichen Innenstadt wird ein privater Investor gesucht, der dort eine repräsent

20.12.2007
Münster (SMS) Die Wochenmärkte auf dem Domplatz, am Sentmaringer Weg/Geiststraße und auf dem Hubertiplatz finden Heiligabend bis 12 Uhr statt. Die Märkte in Wolbeck und Handorf fallen dagegen aus.

20.12.2007
Münsters Innenstadt wird für die Feiertage auf Hochglanz poliert / Zusätzliche Reinigungskräfte im Einsatz
Münster (SMS) Weihnachtsmarkt, Einkaufstrubel und gutes Wetter: Rekordbesucherzahlen für die Innenstadt, aber kein Durchkommen für die Reinigungstrupps der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) am vergangenen Wochenende. Für das kommende Wochenende (22./23. 12.), das bei gutem Wetter noch einmal sehr viele Gäste in Münsters Innenstadt locken wird, haben die AWM daher besondere Vorkehrungen getrof

20.12.2007
Münster (SMS) Am Freitag, 21. Dezember, werden Schwerlastwagen für Holztransporte in die Hohe Ward in Hiltrup fahren. Es wird sich nicht vermeiden lassen, dass die Transporter zeitweise einzelne Wege blockieren. Stadtförster Hans-Ulrich Menke bittet Erholung suchende Fußgänger und Radfahrer, die am Freitag in der Hohen Ward unterwegs sind, um Verständnis für die Einschränkungen. Da der Wal

27.12.2007
Impfbuch-Check: Gesundheitsamt sichtete 1500 Dokumente und sprach Impfempfehlungen aus
Münster (SMS) Waschkörbe voller Impfausweise aus dem Schulzentrum Wolbeck sichteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Gesundheitsamtes. Ergebnis der einwöchigen Aktion: Die Schülerinnen und Schüler können eine hohe Impfrate gegen Masern und auch gegen Mumps und Röteln vorweisen. Wo der Impfschutz Lücken aufweist, wurde dem Impfbuch ein Infoblatt mit einer Impfempfehlung bei

20.12.2007
(SMS) Auch am Sonntag, 23. Dezember, um 15 und 16 Uhr erzählt das Stück "Kasper im Advent" wieder, was Kasper und seine Mitstreiter in der Vorweihnachtszeit so alles anstellen. Das Stadtmuseum lädt alle Kinder und Jungegebliebenen zum Kaspertheater mit historischen Figuren (Eintrittskarten für 2 Euro an der Information).

Seite 1123 von 1899
Seite 1123 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation