Wohnen und Einkaufen auf Gärtnereigelände
10.01.2008
Münster (SMS) Auf dem Gelände der Firma Niederbeckmann, südlich der Wolbecker Straße, soll ein neues Wohngebiet mit rund 70 Wohneinheiten in Hausgruppen und Doppelhäusern entstehen. Außerdem ist dort die Ansiedlung von Einzelhandel vorgesehen. Über die Ziele und Auswirkungen der Planungen informieren die Architekten des Vorhabenträgers und Vertreter des Stadtplanungsamtes in einer Bürgeranhörung am Donnerstag, 17. Januar, im Pfarrheim der Margartenkirche am Hegerskamp 5. Die Veranstaltung, zu der alle Interessierten eingeladen sind, beginnt um 17 Uhr.
Wer sich bereits vorab einen Überblick verschaffen möchte, kann die Pläne in Münsters Stadtnetz unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung oder im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33 einsehen. Das Kundenzentrum ist montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet.
Das neue Wohngebiet bietet unterschiedliche Wohnformen für verschiedene Nutzergruppen in anspruchsvoller Architektur an. Im nordöstlichen Bereich ist ein Discounter mit darüber liegenden Geschosswohnungen vorgesehen. Die Erschließung erfolgt über die vorhandene Stichstraße mit Anschluss an die Wolbecker Straße.
Außerdem sind Lärmschutzmaßnahmen entlang der B 51 und der Wolbecker Straße vorgesehen. Der südliche Bereich des Plangebietes wird für ein Regenrückhaltebecken benötigt.
Damit die Pläne für das gemischt genutzte Quartier verwirklicht werden können, ist es notwendig, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen. Auch der Flächennutzungsplan muss geändert werden.
Wer sich bereits vorab einen Überblick verschaffen möchte, kann die Pläne in Münsters Stadtnetz unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung oder im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33 einsehen. Das Kundenzentrum ist montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet.
Das neue Wohngebiet bietet unterschiedliche Wohnformen für verschiedene Nutzergruppen in anspruchsvoller Architektur an. Im nordöstlichen Bereich ist ein Discounter mit darüber liegenden Geschosswohnungen vorgesehen. Die Erschließung erfolgt über die vorhandene Stichstraße mit Anschluss an die Wolbecker Straße.
Außerdem sind Lärmschutzmaßnahmen entlang der B 51 und der Wolbecker Straße vorgesehen. Der südliche Bereich des Plangebietes wird für ein Regenrückhaltebecken benötigt.
Damit die Pläne für das gemischt genutzte Quartier verwirklicht werden können, ist es notwendig, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen. Auch der Flächennutzungsplan muss geändert werden.