26.02.2008
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien diskutiert Chancen und Herausforderungen
(SMS) Deutschlands kulturelle Vielfalt nimmt zu. Auch in Münster beträgt der Anteil der Menschen ausländischer Herkunft über 15 Prozent. Wie kann Jugendhilfe diese Chancen nutzen und zugleich den Herausforderungen begegnen? Auf welche Weise Brücken bauen, Kompetenzen erwerben und Lösungen entwickeln? Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien wählt das Thema "Migration" zu ei

22.02.2008
(SMS) "Vierundfünfzig Jahre haben wir auf das Innigste geteilt", schrieb am Tag ihres Begräbnisses 1907 der Ehemann von Elisabet Ney, Edmund Montgomery. Gleichwohl notierte er im Februar 1908 auch dies: "Sie behandelte mich wie einen Außenstehenden, ängstlich darauf bedacht, vor der Welt unabhängig aufzutreten". Die Künstlerin hat zeitlebens die Ehe mit Montgomery geleugnet. Denn als "Fräu

22.02.2008
Landwirtschaftsschule im Südviertel wird aufgegeben / Vielfältige Nutzung möglich / Denkmalschutz lässt Erweiterungen zu
(SMS) Die Lage ist perfekt, das Umfeld ideal. Wer auch immer in Zukunft das Gebäude der Landwirtschaftsschule in der Kronprinzenstraße nutzt, zieht in eins der angenehmeren Quartiere Münsters. Mit dem Ende des laufenden Schuljahres steht es zum Verkauf. Dampfende Fabrikschlote oder singende Kreissägen passen wohl nicht in das Umfeld, aber die Nutzung eines zweigeschossigen Schulgebäudes in d

21.02.2008
Münster (SMS) Und wieder soll ein Schiff auf Reisen gehen. Ein wenig kleiner als der große Bruder, dessen Transport für die vergangene Woche angekündigt und dann aus organisatorischen Gründen kurzfristig abgesagt worden war, aber immer noch zu groß für die normale Straßenbreite. Die Route führt auch diesmal wieder über die Hammer Straße. Entweder rollt der Transporter in der Nacht vom 2

21.02.2008
Stadt-Statistiker werten Daten des Landesamtes für Münster aus
Münster (SMS) Um 1,5 Milliarden Euro steigerten Münsters Unternehmen ihren Umsatz im Jahr 2006. Mit 6,4 Prozent ist das ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt setzten die Unternehmen in Münster gut 25 Milliarden Euro mit Lieferungen und Leistungen im Inland sowie Exporten in EU-Länder und Drittländer um. Dies geht aus der Umsatzsteuerstatistik hervor, die alle Unternehmen mit

21.02.2008
(SMS) Anmeldungen zum neuen Kindergartenjahr 2008 / 2009 nehmen die jeweiligen Kitas wie gewohnt bis zum 1. März entgegen. Das neue Kinderbildungsgesetz (KiBiz) bietet Eltern ab 1. August die Wahl zwischen unterschiedlichen Betreuungszeiten. Genaue Informationen dazu gibt es in den einzelnen Kitas. Weitergehende Infos hält das Familienbüro im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien unter 4 92

21.02.2008
Fachberatung Schulverweigerung setzt auf Prävention
Münster. (SMS) Es kommt in den besten Familien und an den besten Schulen vor: Kinder und Jugendliche spielen nicht mehr mit, machen keine Hausaufgaben, werden still oder renitent, bleiben erst kurz weg, im schlimmsten Fall ganz. Hier setzt ein neues Angebot des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien an: die Fachberatung Schulverweigerung. Seit Sommer letzten Jahres ist Fachbera

20.02.2008
Warnstreiks am kommenden Freitag, 22. Februar / Müllabfuhr, Straßenreinigung, Deponie und Recyclinghöfe sind betroffen / Keinen Sperrmüll an die Straße stellen
Münster (SMS) Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst treffen voraussichtlich am kommenden Freitag (22.2.) auch die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM). Die Müllabfuhr inklusive Sperrgutabfuhr und Sonderleerungen wird nach derzeitigem Kenntnisstand der AWM an diesem Tag komplett ausfallen. Die Zentraldeponie in Coerde und die Recyclinghöfe Nienberge und Hiltrup bleiben vermutlich geschlossen, die R

03.03.2008
Bescheid aus Düsseldorf eingetroffen / Stadt kann Neubau von etwa 130 Wohnungen unterstützen
Münster (SMS) Ab sofort stehen der Stadt Münster für das Jahr 2008 Fördermittel zum Bau dringend benötigter Sozialwohnungen zur Verfügung. Der Bescheid des NRW-Bauministeriums weist für Münster ein Budget von 8,625 Mio Euro aus. Im vergangenen Jahr konnte mit einem Fördervolumen von 11,4 Mio Euro der Neubau von 167 Mietwohnungen unterstützt werden. Diesmal reichen die Münster zugeteilt

20.02.2008
Münster (SMS) Angesichts steigender Energiekosten ist der Bau energiesparender Häuser für viele Familien eine echte Perspektive. Was Energiesparhäuser auszeichnet, wie der Bau günstig finanziert werden kann und wie man die Qualität am Bau gewährleistet, erläutert Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale am Montag, 25. Februar, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. D

20.02.2008
Offenes Beteiligungsverfahren abgeschlossen / Jetzt erstellt die Verwaltung eine Beschlussvorlage
Münster (SMS) Ein verbindliches "Leitbild Migration und Integration" für Münster ist in greifbare Nähe gerückt. Rund 120 Vertreter aus Politik und Verwaltung, Gesellschaft, Religion, Wirtschaft und insbesondere von Migranten-Organisationen gaben Grünes Licht für einen Leitbild-Entwurf, der zur Grundlage der Integrationsarbeit in Münster werden soll. Auf Einladung des Ausländerbeirates und

20.02.2008
Solare Fahrradluftpumpe wird durch stromgetriebene Pumpe ersetzt / Service bleibt
Münster (SMS) Vor dem Stadthaus 1 an der Heinrich-Brüning-Straße wird in einigen Wochen eine neue stationäre Fahrradluftpumpe die defekte Solarpumpe ersetzen. Die geniale Idee, schlappe Fahrradreifen mit kostenloser Sonnenenergie wieder fit zu machen, hat nicht gut funktioniert. "Im letzten Frühjahr lief sie prima", bedauert Benno Willmeroth vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Ve

20.02.2008
AWM holen alte Elektrogeräte zu eigens vereinbarten Terminen ab
Münster (SMS) Ausrangierte Waschmaschinen, Kühlschränke und andere Großgeräte gehören seit Jahresanfang nicht mehr zum Sperrmüll, sondern werden von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) gesondert abgeholt. Termine dafür kann man jetzt auch über das Internet vereinbaren. Auf der Startseite der AWM unter www.awm.muenster.de können Bürgerinnen und Bürger das entsprechende Formular anklick

19.02.2008
Frisch vermählte Paare und jung gebliebene Ehe-Jubilare treffen sich zur nächsten Pflanzaktion Anfang April am Rüschhaus / Jetzt anmelden
Münster (SMS) Ganz gleich, ob früh gefreit, frisch vermählt oder bereits gemeinsam in Ehren ergraut: Paare, die als lebendiges, in die Zukunft weisendes Zeichen ihrer Verbundenheit im Hochzeitswald am Rüschhaus einen Baum pflanzen möchten, sollten sich jetzt für den nächsten Pflanztermin am 5. April anmelden. Noch bis zum 29. Februar nimmt Martin Krabbe vom städtischen Amt für Grünfläch

18.02.2008
Gesundheitsamt: Einhellige Zustimmung von Lehrerkollegien und Eltern
Münster (SMS) Die Masern-Impfkampagne kommt auf Touren. Schon 20 weiterführende Schulen haben sich beim Gesundheitsamt der Stadt gemeldet, um an der landesweiten Aktion zur Vorbeugung gegen die hochgradig ansteckende Krankheit teilzunehmen. "Den meisten konnten Termine noch vor den Osterferien angeboten werden", so der Koordinator der Aktion beim Gesundheitsamt, Dr. Axel Iseke. Momentan wertet

18.02.2008
Deutliche Steigerung / Wahlmöglichkeiten / Abstimmungsmarathon mit Trägern / Veränderte Elternbeiträge
(SMS) Immer besser steht es um die Versorgung der unterdreijährigen Kinder mit Kita-Plätzen in Münster. So lautet eine aktuelle Bilanz des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien pünktlich zu den laufenden Anmeldungen zum neuen Kindergartenjahr 2008 / 2009. Die sind wie gewohnt noch bis zum 1. März möglich. Vorbehaltlich der Zustimmung des Rates im März steigt die Versorgu

15.02.2008
(SMS) Aufgrund der Wetterlage müssen alle Rasen- und Tennenspielfelder auf den städtischen Sportplätzen am kommenden Wochenende (16. / 17. Februar) für den Spielbetrieb gesperrt werden. "Der Schaden wäre bei Spielbetrieb für die Plätze zu groß", bittet das Sportamt um Verständnis.

15.02.2008
Quiz mit Sachpreisen und Aufenthalten in Kristiansand, Monastir und Mühlhausen
Münster (SMS) Der Besuch der "Partnerstadt-Meile" bei der "Frühling, Blumen, Freizeit" vom 20. bis 24. Februar in der Großen Halle der Halle Münsterland verspricht doppelten Gewinn: Information und Begegnung mit sämtlichen Partnerstädten und Partnerschaftsvereinen, zusätzlich bringen Münsters neun Partnerstädte einen Korb voller Preise mit. Das Amt des Rates und des Oberbürgermeisters l

15.02.2008
Straße wird ab Montag, 18. Februar, für voraussichtlich eine Woche gesperrt
Münster (SMS) Der Abwasserkanal im Ramertsweg in Gievenbeck muss verlängert werden, damit weitere Häuser angeschlossen werden können. Wegen der Bauarbeiten ist es ab Montag, 18. Februar, notwendig, die Straße für voraussichtlich eine Woche für den Autoverkehr zu sperren. Danach ist der Ramertsweg im Bereich der Baustelle einspurig befahrbar. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle p

15.02.2008
Münster (SMS) Das Thema "Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnräumen" hat in der kalten Jahreszeit Konjunktur: Die Feuchtigkeit aus der Raumluft schlägt sich an kalten Außenwänden nieder und begünstigt die Bildung von Schimmelpilzen. Wie sich das vermeiden lässt, erfahren Interessierte am Montag, 18. Februar, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr während der Expertensprechstunde in der Umwelt

Seite 1120 von 1903
Seite 1120 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation