22.01.2008
"Nachbarn im Konflikt" / Band 24 der Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster
(SMS) Allen Bemühungen des münsterschen Stadtrates zum Trotz waren Schweine im 17. Jahrhundert ein alltäglicher Anblick auf den Straßen und in den Gassen der Stadt. Und sie waren immer wieder Anlass für Streitigkeiten. Sie liefen in fremde Häuser oder Fuhrwerken unter die Räder. Einmal biss ein Schwein einem Kind die Hand ab. Nachbarn gerieten in Streit, weil der eine angeblich ein Schwein

18.01.2008
Pädagogischer Stadtplan / Über 140 außerschulische Lernorte online / Amt für Schule und Weiterbildung bietet mit LWL Überblick für Pädagogen
(SMS) Unterricht außerhalb der Schule, der einen Blick hinter die Kulissen der Stadtbücherei, einer Baustelle oder der Ampelhotline erlaubt, ist im Allgemeinen spannender als die Wissensvermittlung im bekannten Klassenzimmer. Entsprechend wirkungsvoll kann sich ein Schultag an einem so genannten außerschulischen Lernort auf den Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler auswirken. Doch wie f

18.01.2008
Münster (SMS) Die Friedensstadt Münster gehört zu den Schauplätzen einer Fernsehdokumentation "Wir Europäer! Wie wir wurden, was wir sind". Die sechsteilige Reihe wird von der "Tag/Traum Filmproduktion" im Auftrag von ARD, Arte und ORF produziert und voraussichtlich im Sommer 2008 ausgestrahlt. Am Montag und Dienstag, 21./22. Januar, dreht Tag/Traum in Münster unter anderem in der Altstadt,

18.01.2008
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann lädt auch im Jahr 2008 zu Bürgersprechstunden in den Stadtbezirken ein. Auftakt ist am Donnerstag, 7. Februar, von 16 bis 18 Uhr mit einer Sprechstunde für Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Mitte. Sie können an diesem Termin unangemeldet bei ihm in seinem Dienstzimmer im Stadthaus 1 an der Klemensstraße vorsprechen. Um Wartez

18.01.2008
Sprechstunde in der Umweltberatung im Stadthaus 3 / Kostengünstiges Angebot für Hauseigentümer
Münster (SMS) Wer die aktuelle Thermografie-Aktion nutzen möchte, die die Stadt Münster gemeinsam mit einem Thermografie-Büro aus Bielefeld anbietet, der sollte sich sputen: Am Montag, 21. Januar, besteht für Hauseigentümer die letzte Gelegenheit, Thermografie-Aufnahmen und ein Kurzgutachten für das eigene Gebäude zum besonders günstigen Aktionspreis von 115 Euro zu bekommen. Damit ist de

18.01.2008
Zehn Kommunen aus neun Ländern schaffen in der Großen Halle eine internationale Meile
(SMS) Ein regelrechtes Festival der Partnerstädte bietet Münster vom 20. bis 24. Februar auf Messe "Frühling, Blumen, Freizeit". Erstmals werden in der Halle Münsterland alle zehn Partnerstädte mit Ständen vertreten sein: Fresno, Kristiansand, Lublin, Monastir, Mühlhausen, Orléans, Rishon LeZion, Rjasan, York und Gastgeber Münster. Die Partnerstädte verwandeln die Große Halle bei der

17.01.2008
(SMS) Bundespräsident Horst Köhler würdigte in Berlin das Engagement der Preisträger der Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Aus Münster waren Katharina Grosse und Aud Riegel (2. + 3. v.l.) vom städtischen Schulamt in die Hauptstadt gereist. Sie hatten im vergangenen Jahr die Projekte "Forscherwerkstätten an münsterschen Grundschulen" und "Kulturstrolche" betreut. - Foto: Veröffen

17.01.2008
Fortsetzung der erfolgreichen Reihe / Monatliche Reisen in die Vergangenheit / Leprosorium Kinderhaus Thema am 24. Januar
(SMS) Einmal im Monat lädt das Stadtarchiv auch in diesem Jahr zu einer Reise in die Vergangenheit. Immer donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr stellen Fachleute ein Thema vor. Mithilfe von Archivalien werden frühere Jahrzehnte oder Jahrhunderte lebendig. Am Anfang des Jahres stellt sich im Archiv in Coerde eine - bisher ungeklärte - Frage: Wo lag Münsters erste Leprastation? Mirco Crabus begibt si

21.01.2008
(SMS) Rückblende: Diese Proteste in Münster schafften es am 22. Januar 1969 bis in die Fernsehnachrichten. Zielscheibe der Studentendemonstration war Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, Ehrengast des traditionsreichen Kramermahls der Kaufmannschaft. Die Menge blockierte den Zugang zum Rathaus. Der prominente Gast - für viele junge Menschen während der Unruhen 1968/1969 ein Symbol für unbewä

16.01.2008
Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention schickt Kampagnenbus auf die Fahrt
Münster (SMS) Das Risiko, in Münster bei einem Verkehrsunfall verletzt zu werden, ist groß. In den vergangenen fünf Jahren registrierte die Polizei jeweils zwischen 8600 und 9200 Unfälle, bei denen 1500 bis 1600 Menschen zu Schaden kamen. Die Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention hat sich vorgenommen, die Zahl der Verkehrsunfälle in Münster bis zum Jahr 2010 um jährlich zehn Pro

16.01.2008
Fundsachen des Monats Dezember lagern in den Fundbüros
Münster (SMS) Was man so alles aus dem Auge verlieren kann: Ein Autoanhänger, ein Paddelboot, ein Kinderwagen, ein Aktenkoffer und eine Tüte mit Parfüm sind im Laufe des Dezembers im Fundbüro im Stadthaus 1 abgegeben worden. An der Klemensstraße 10 in Zimmer 159 können Suchende fündig werden. Von 8 bis 18 Uhr hat das Fundbüro Mitte von montags bis donnerstags geöffnet, an Freitagen und S

16.01.2008
Beiträge aus Münster zeigen Wege zur gleichberechtigten Teilhabe am Alltagsleben
Münster (SMS) Wer Infrastruktur für Verkehr, Freizeit, Wirtschaft und Kultur schafft oder Dienstleistungen und Produkte anbietet, tut gut daran, künftig in einer neuen Kategorie zu denken. Ihr Grundsatz lautet "Design für Alle" und steht für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Alltagsleben - unabhängig von Alter, Behinderung und Familienstand. Der Anteil derer, die auf leicht z

15.01.2008
Gesundheitskonferenz lädt zu Fachtagung ein / Kann Gewaltspirale durchbrochen werden?
Münster (SMS) Eine erste Tagung des Arbeitskreises "Häusliche Gewalt" der Kommunalen Gesundheitskonferenz Münster schärfte den Blick für Erscheinungsformen und Opfer von häuslicher Gewalt. Jetzt erfolgt der Perspektivwechsel: "Diagnose häusliche Gewalt - Täter in der Verantwortung". Der Arbeitskreis lädt dazu am Samstag, 16. Februar (9-15.30 Uhr), alle Berufsgruppen ins Rathaus und Stadtw

16.01.2008
Zwei neue, werbefinanzierte Dienstfahrzeuge helfen Geld und Abgase sparen
Münster (SMS) Wenn die Gärtner vom städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz demnächst mit ihren Pritschenwagen in das Fußgänger- und Radlerparadies Promenade eindringen, dann tun sie dies zumindest leiser und auch umweltfreundlicher. Obendrein ersparen die beiden neuen Dienstfahrzeuge vom Typ Ford Transit der Stadt eine Menge Kosten. Die neuen, gesponserten Vehikel fahren mit Erdg

14.01.2008
(SMS) Immer schneller? Die Schanze wagt den Blick in die Gegenrichtung. "Entschleunigung" heißt die Ausstellung der Künstlergemeinschaft im Haus der Niederlande im Krameramtshaus. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet die Schau mit Plastiken und Malerei am Donnerstag, 17. Januar, um 18 Uhr. Gefördert wird die Ausstellung vom städtischen Kulturamt.

15.01.2008
Münster (SMS) Mehr Raum für Radlerinnen und Radler am Albersloher Weg: Voraussichtlich am Donnerstag, 17. Januar, können sie den neuen, komfortablen Radweg auf der Ostseite der vierspurigen Straße zwischen Willy-Brandt-Weg und Umgehungsstraße in Betrieb nehmen. Von Gremmendorf kommend, können Radfahrer an der neuen Furt in Höhe Willy-Brandt-Weg den Albersloher Weg sicher queren und dann st�

14.01.2008
Münster (SMS) Am Dienstag und Mittwoch, 15. und 16. Januar, lässt das städtische Tiefbauamt die Ampelanlage am Willy-Brandt-Weg/ Albersloher Weg umrüsten. Sie wird für den Anschluss an den neuen Verkehrsrechner fit gemacht und mit neuen LED-Signalgebern ausgestattet. Am Dienstagmorgen (15.01.) nimmt das Tiefbauamt die Ampel daher bis voraussichtlich Mittwochnachmittag vom Netz. Zur Sicherheit

11.01.2008
Setzlinge können am Freitag, 29. Februar, abgeholt werden / Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet um Anmeldung
Münster (SMS) Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen, die ihr Gelände mit Hütten, Tunnel oder Zäunen aus geflochtenen Weidenstöcken verschönern möchten, sollten sich den vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz organisierten Abholtermin am Freitag, 29. Februar, vormerken. Zwischen 9 und 13 Uhr können die Setzlinge dann in größeren Mengen vom städtischen Bauhof am Höltenweg

11.01.2008
(SMS) Rückblende auf Jazz Inbetween: Aufzeichnungen des Konzertabends sendet WDR 3 in der Reihe "Konzert". Zu hören sind das Jef Neve Trio am 14. Januar und Bernard Struber mit seinem "Z`Tett" am 28. Januar jeweils von 20.05 bis 22 Uhr. In beiden Sendungen gibt es auch Mitschnitte des Konzerts mit Luciano Biondini.

11.01.2008
"Lügen.nirgends": Gruppenausstellung in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster konfrontiert mit Strategien der Glaubwürdigkeit
(SMS) Was ist Wahrheit? Was ist Lüge? Künstler sind Geschichtenerzähler mit wechselnden Strategien. Mal werfen sie ihr eigenes Leben in die Waagschale, um für die Wahrheit zu bürgen. Mal behaupten sie, dass nicht alles wahr ist, was augenscheinlich ist und lügen, um die Konventionen der Wahrheitsfindung zu entlarven. Dann kombinieren sie scheinbar authentisches Foto- oder Filmmaterial mit

Seite 1119 von 1897
Seite 1119 von 1897

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation