31.01.2008
Städtisches Ordnungsamt warnt Gaststättenbetreiber vor betrügerischen Händlern
Münster (SMS) Im Eiscafé, in Imbissbuden und am Kiosk sind sie wie in allen anderen Lokalen Pflicht, aber kein Gaststättenbetreiber sollte 79 Euro für eine Tafel mit den Bestimmungen des Jugendschutzes auf den Tisch legen. Das städtische Ordnungsamt warnt nachdrücklich vor betrügerischen Schilderverkäufern, die zurzeit vor allem in kleineren Betrieben in Münster auftauchen und angeben, im

31.01.2008
Münster (SMS) Lehm ist ein vielseitiger natürlicher Baustoff. Er nimmt Feuchtigkeit auf, hilft, Schimmelbildung zu vermeiden, saugt schlechte Gerüche auf und sorgt so für ein angenehmes Raumklima. Form- und Farbgebung von Lehmbaustoffen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die mit Wohnkomfort, Gesundheit, Ästhetik und Umweltverträglichkeit ideal zu verbinden sind. Eine Sprechstunde

31.01.2008
Auch Schwerbehindertenausweise künftig im renovierten Gebäude Hafenstraße 8
Münster (SMS) Wer einen Besuch oder Anruf im Sozialamt plant, sollte diesen bis einschließlich Dienstag, 12. Februar, oder wieder ab Montag, 18. Februar, erledigen. Von Mittwoch bis Freitag, 13. bis 15. Februar, ist im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz nämlich großes Akten- und Möbelpacken angesagt: Das Sozialamt zieht ins benachbarte ehemalige SVG-Gebäude an der Hafenstraße 8. Im renovierten Ge

01.02.2008
(SMS) Auch vor 40 Jahren nahmen Münsters Narren während des Rosenmontagsumzuges lokale Probleme aufs Korn. So forderte im Februar 1968 ein Wagen mit der Frage "Wann schafft ihr hier die Bienen fort?" ein entschiedenes Vorgehen der Stadt gegen die Straßenprostitution an der Lippstädter Straße. Die Zunahme des "Dirnenunwesens" erhitzte in den 1960er Jahren die Gemüter. Zahlreiche weitere Foto

31.01.2008
Jugendamt berät / "Klön-Café" für erziehende Großeltern
(SMS) Viele Familien haben in Münster Enkel, Nichten oder Neffen aufgenommen. Die Kinder und Jugendlichen in diesen so genannten Verwandtenpflege-Familien haben meist eine schwierige persönliche Geschichte hinter sich. Umso wichtiger ist es, dass die pflegenden Verwandten unterstützt werden. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien bietet Beratung und Unterstützung an. Für pflegende Gro�

31.01.2008
(SMS) Am Rosenmontag, 4. Februar, sind die Stadtbücherei am Alten Steinweg und die Nebenstellen in den Stadtteilen geschlossen; auch der Bücherbus bleibt im Depot.

30.01.2008
Baubeginn für 1170 Meter Kanäle, Regenrückhaltebecken und Baustraßen / Kampfmittelräumdienst kommt zuerst
Münster (SMS) In den kommenden Tagen verschiebt das städtische Tiefbauamt auf zweieinhalb Hektar Fläche westlich des Hohen Heckenwegs in Höhe der Josefine-Mauser-Straße tonnenweise Mutterboden. Damit beginnt die Erschließung für das neue Baugebiet mit 53 Bauplätzen. Voraussichtlich ab Mittwoch, 6. Februar, untersucht jedoch zunächst der Kampfmittelräumdienst das Areal. 520 Meter Schmutz

30.01.2008
Straßensperrungen am Sonntag (3. Februar) und Rosenmontag / Falschparker werden abgeschleppt / "Logenplätze" für Schwerbehinderte
Münster (SMS) Die kommenden Tage stehen im Zeichen des Karnevals, und die Stadtverwaltung räumt den Narren die Straßen frei. Schon am Sonntag, 3. Februar, ist der Prinzipalmarkt wegen der Schlüsselübergabe von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann an die Karnevalisten ab 9 Uhr gesperrt. Um etwa 16 Uhr, nach der Reinigung, können Kraftfahrzeuge den Prinzipalmarkt wieder befahren. Vorfahrt

01.02.2008
Münster (SMS) Anton Oskamp, von 1960 bis zur kommunalen Neugliederung Mitte der siebziger Jahre zunächst stellvertretender Bürgermeister und dann Bürgermeister der damals selbstständigen Gemeinde Nienberge, feiert am 2. Februar seinen 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann würdigte in einem Geburtstagsglückwunsch seinen Einsatz für Münster und insbesondere den Stadtteil

31.01.2008
Münster (SMS) Dr. Gerhard Bonn, seit vielen Jahren in den Bereichen Bauen und Umwelt sowie für die Belange von Senioren kommunalpolitisch aktiv, wird am 1. Februar 70 Jahre alt. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt. Zu seinen derzeitigen ehrenamtlichen Tätigkeiten gehören unter anderem die Funktionen als Mitglied des geschäftsf

30.01.2008
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Rosika Schirok zum 65. Geburtstag (am 31. Januar) gratuliert. In seinem Glückwunschschreiben dankt er ihr für ihre ehrenamtliche Arbeit für Münster. Dazu gehört seit mittlerweile zehn Jahren die Mitwirkung von Rosika Schirok im Ratsausschuss für Gleichstellung und dem ehemaligen Frauenausschuss.

30.01.2008
Dritte Auflage im Kreis Borken / Strecken länger / Berge niedriger
(SMS) Seine dritte Auflage erlebt der "Sparkassen-Münsterland-Giro 2008" im Kreis Borken. Mit den Profis gehen am 3. Oktober auch wieder die "Jedermänner" an den Start. Neu ist die Verlängerung des "Cup der WestLB", "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung" und "Cup der LBS" um jeweils rund zehn Kilometer. Dafür fallen in diesem Jahr die Bergwertungen weniger hart aus. Alle motivierten

30.01.2008
Zwischen Disco-Hits serviert: Infos zu Partydrogen und Alkohol
Münster. (SMS) Wie kommt man gesund durch eine Partynacht? Antworten gaben die Fachleute von "Voll ist out" und "eve&rave" jetzt gemeinsam dort, wo sich diese Frage auch stellt – in einer Großdisco. Am Wochenende bekamen die Tanzgäste nicht nur heiße Rhythmen serviert, sondern auch jede Menge Informationen zu Partydrogen und Alkohol. "Um Jugendlichen die Risiken von legalen und illegalen D

29.01.2008
Münster für weitere sieben Jahre in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte aufgenommen
Münster (SMS) Fahrradfreundlich ist eine Stadt nicht automatisch, nur weil sie sich so nennt. Zur Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinde und Kreise in NRW (AGFS) wird nur zugelassen, wer der Überprüfung durch die Auswahlkommission des Landes standhält. Münster ist jetzt für weitere sieben Jahre in die AGFS aufgenommen worden. Bürgermeisterin Karin Re

29.01.2008
(SMS) In der Kinderbücherei am Alten Steinweg steht am Mittwoch, 30. Januar, 15.30 Uhr, ein Nachmittag voller Geschichten, Spiele und Liedern für Kinder ab vier auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

29.01.2008
Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt, Agentur für Arbeit und Arbeitsgemeinschaft Münster / Stärken einbringen
(SMS) Jugendliche optimal fördern und verhindern, dass sie auf dem Weg von der Schule in den Beruf "verlorengehen", lautete die zentrale Forderung der so genannten Münsteraner Jugendkonferenzen. Dazu sind Ideen auch jenseits gewohnter Strukturen der Berufsvermittlung gefragt. Das Dezernat für Bildung, Familie, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Münster, die Agentur für Arbeit und die Arbeit

28.01.2008
Baustellenampel regelt in den nächsten Monaten den Verkehr zwischen Dieckstraße und Saarstraße / Ortskundige Autofahrer sollten die Baustelle umfahren
Münster (SMS) Mit erheblichen Beeinträchtigungen müssen die Verkehrsteilnehmer zurzeit auf dem Schifffahrter Damm zwischen Dieckstraße und Saarstraße rechnen. Der Grund: Der Regenwasserkanal muss in diesem Bereich auf einer Länge von rund 420 Metern komplett erneuert werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Spätsommer dauern. Anschließend nimmt sich das städtische Tiefbauamt

28.01.2008
(SMS) Kultureller Brückenschlag: Gast der Ausstellungseröffnung "Herrin ihrer Kunst" in Münster (am Samstag, 26. Januar) mit Werken der deutsch-amerikanischen Künstlerin Elisabet Ney war US-Botschafter William R. Timken (2. v.l.) - im Bild mit Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé und Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Der Botschafter ist Schirmherr der großen Retrospektive im Stadtmus

28.01.2008
Wer sich bis zum 3. Februar meldet, kommt in den gedruckten Angebotskatalog
Münster (SMS) 2007 war das Angebotsverzeichnis für den Girls' Day fast Taschenbuch-dick. Der Katalog für den Mädchen-Zukunftstag am 24. April 2008 dürfte dem kaum nachstehen. Unternehmen, Hochschulen, Behörden und Einrichtungen, die am Girls' Day Plätze anbieten, können noch bis zum 3. Februar ihre Angebote für Münster an zentraler Stelle unter www.girls-day.de online einstellen. Bis zu

25.01.2008
24 427 Unterschriften sind gültig / Zwei Beschlussvorlagen
Münster (SMS) Die Initiatoren des Bürgerbegehrens "Keine städtische Finanzierung einer Kultur- und Kongresshalle (Musikhalle) auf dem Hindenburgplatz" haben 24 427 gültige Unterschriften eingereicht und damit das notwendige Quorum erfüllt. Das teilte am Freitag, 25. Januar, die Stadtverwaltung mit. Damit stehen in der nächsten Ratssitzung am 13. Februar zwei Entscheidungen an. Zunächst mus

Seite 1118 von 1898
Seite 1118 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation