29.05.2009
Stadt bietet an der Meesenstiege / Böttcherstraße noch 16 Grundstücke an
(SMS) Kindergarten und Grundschule liegen gleich um die Ecke: Besonders für junge Familien dürfte der Baugrund in Hiltrups Westen attraktiv sein. Im Bereich Meesenstiege/Böttcherstraße bietet die Stadt Münster aktuell noch 16 Grundstücke an. Über 150 wurden in diesem Baugebiet vom Amt für Immobilienmanagement bereits verkauft. Konkret geht es um 16 Bauplätze für Doppelhaushälften und z

28.05.2009
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 3. Juni, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

28.05.2009
Münster (SMS) Stadtwerke-Beraterin Helge Kaesewinkel informiert am Mittwoch, 3. Juni, in der städtischen Umweltberatung über das Förderprogramm "Günstig Gas geben" für Erdgasfahrzeuge. Erdgasbetriebene Autos sind im Verbrauch etwa ein Fünftel günstiger als Diesel-Pkw und außerdem umweltverträglicher. Die Stadtwerke fördern die Anschaffung oder Umrüstung eines Erdgasfahrzeugs mit einem

02.06.2009
Sprechstunde in der Umweltberatung am Donnerstag, 4. Juni
Münster (SMS) Am liebsten ohne Chemie: Wildkräuter und unerwünschter Bewuchs lassen sich gut mit Hacke, Messer und Körperkraft beseitigen. Auf befestigten Flächen eignen sich auch heißes Wasser, Hochdruckreiniger oder Gasbrenner gegen Gras und Moose. Wer allerdings auf chemische Unkrautbekämpfungs- oder so genannte Pflanzenschutzmittel nicht verzichten möchte, sollte sich den Donnerstag, 4

28.05.2009
Musik und Wort: Zweiteilige Reihe im WDR-Musikfest / 31. Mai und 9. Juni / Aktive Beteiligung erwünscht
(SMS) Musik und Wort ist eine zweiteilige Reihe im WDR-Musikfest Münster überschrieben, die - in Kooperation mit dem Franz Hitze Haus - am Sonntag, 31. Mai, 20 Uhr im Erbdrostenhof eine "faszinierende Unbekannte" vorstellt und am Dienstag, 9. Juni, einlädt zu verfolgen, wie es "sonntags bei Mendelssohns" zugeht. Die "faszinierende Unbekannte" ist die Komponistin und Schriftstellerin Johanna Ki

29.05.2009
Münster (SMS) Auf der Fläche des ehemaligen Sportplatzes "Auf der Horst" möchte ein Investor etwa 80 Wohnungen bauen. Geplant sind Geschosswohnungen und Einfamilienhäuser. Damit das Vorhaben umgesetzt werden kann, hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung einen Bebauungsplan für das Gelände im Rücken des Bohlwegs aufgestellt. Der Entwurf liegt ab Dienstag, 2. Juni

28.05.2009
20 Wohnhäuser zwischen Wilkinghege und Idenbrockweg / Pläne liegen ab 2. Juni aus
Münster (SMS) Im Südwesten von Kinderhaus, zwischen dem Idenbrockweg im Norden und der Straße Wilkinghege im Süden, sollen westlich der Gasselstiege 20 neue Wohnhäuser gebaut werden. Damit das passieren kann, hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung einen Bebauungsplan aufgestellt. Der Entwurf liegt ab Dienstag, 2. Juni, bis zum 2. Juli im Kundenzentrum des Stadthau

27.05.2009
Öffnungszeiten an den Pfingstfeiertagen
(SMS) An Pfingsten Lust auf einen kulturellen Streifzug? Im Stadtmuseum ist ein Bummel durch Ausstellungen und Schausammlung an beiden Pfingstfeiertagen durchgehend von 11 bis 18 Uhr möglich. Auch das idyllisch gelegene Haus Rüschhaus empfiehlt sich für einen Ausflug: Der Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff kann Pfingsten innerhalb von Führungen besichtigt werden: jeweils von 10 bis 12

26.05.2009
(SMS) In diesen Tagen findet die zweite Stufe der so genannten Sprachstandsfeststellung für vierjährige Kinder statt. Sie trägt den Namen "Delfin 4". Jungen und Mädchen, deren Sprachstand in der ersten Runde nicht genau eingeschätzt werden konnten oder Kinder, die noch keinen Kindergarten besuchen und in zwei Jahren schulpflichtig sind, sollen diesen Test machen. Speziell für Fragen zu "Del

27.05.2009
Zweite Runde Schuljahr 2009-2010 / Informationsveranstaltung am 28. Mai / Mindestens ein kostenloses Angebot
(SMS) Die "Kulturstrolche" gehen in die zweite Runde. Das Amt für Schule und Weiterbildung setzt das erfolgreiche Projekt mit zehn Grundschulklassen, die nach den Sommerferien in das 2. Schuljahr starten, fort. Münsters Grundschulen sind eingeladen, am 28. Mai um 15.30 Uhr an einer Informationsveranstaltung in der VHS Überwasser teilzunehmen. Die Projekt-Klassen werden im Juni von einer Jury a

27.05.2009
Improvisationen über biblische Themen für Orgel, E-Gitarre und Overheadprojektor / Karten nur an der Abendkasse
(SMS) Beim WDR-Musikfest Münster bietet das Konzert "Genesis – Improvisationen über biblische Themen für Orgel, E-Gitarre und Overheadprojektor (live painting)" nicht nur etwas für die Ohren. Auch die Augen sind gefordert am Samstag, 30. Mai um 22 Uhr in der Lambertikirche am Prinzipalmarkt. Es spielen - und malen - Erhard Hirt, Tomasz Adam Nowak und Helge Leiberg. Der Komponist und Gitarri

28.05.2009
Münster (SMS) In der Woche nach Pfingsten verschiebt sich die Müllabfuhr: Alle Termine für die Abfuhr von Bio-, Papier- und Restmülltonnen sowie der Gelben Säcke rutschen je einen Tag nach hinten. In den Freitagsbezirken kommen die Müllwerker am Samstag, 6. Juni. Am Pfingstmontag, 1. Juni, wird kein Abfall abgefahren, auch kein Sperrgut. Die Recyclinghöfe bleiben an diesem Tag geschlossen.

26.05.2009
Schüleraktionstag zum Weltnichtrauchertag / Aktionen in der Innenstadt / Erwachsene sind gefordert
(SMS) "Lass stecken" – mit diesem Slogan sind Münsters Schülerinnen und Schüler am Aktionstag zum Weltnichtrauchertag am Mittwoch, 27. Mai, in der Innenstadt deutlich zu hören und zu sehen. Von 10.30 bis 12.30 Uhr dreht sich alles rund um das Thema Rauchen und Nichtrauchen, um Glimmstängel und Wasserpfeife. Gleichermaßen kreativ, vergnüglich, lehrreich. Der Aktionstag im Vorfeld des Welt

26.05.2009
Briefwahlanträge bis zum 5. Juni stellen / 19 400 haben schon gewählt
Münster (SMS) Mehr als 19 400 Münsteranerinnen und Münsteraner haben bereits ihre Stimmen für die bevorstehende Europawahl am 7. Juni abgegeben – per Briefwahl. Wer das Angebot zur brieflichen Abstimmung nutzen möchte, sollte die Briefwahlunterlagen möglichst bald beantragen. Bis zum 5. Juni nimmt das Hauptwahlbüro im Stadthaus 1 (Eingang vom Platz des Westfälischen Friedens) noch Anträ

26.05.2009
Vortragsreihe in der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt / Drei Termine / Anmeldungen erbeten
(SMS) Neue Medien, neue Möglichkeiten, neue Gefahren? Viele Fragen drängen sich zum Thema auf, kompetente Unterstützung ist sehr gefragt. Die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster bietet jetzt in Kooperation mit der Universität eine Vortragsreihe für Eltern und Interessierte. Am 28. Mai geht es ab 20 Uhr um das Thema „Cyberbulying“ - Mobbing und sexuelle Belästigung im N

25.05.2009
Münster (SMS) Münster darf den Titel "Ort der Vielfalt" tragen. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie und Jugend, Hermann Kues, überreichte die Auszeichnung am Montag, 25. Mai, in Berlin an Bürgermeisterin Karin Reismann (Bild). Zusammen mit Münster zeichnete die Bundesregierung weitere 92 Städte, Gemeinden und Kreise aus. Im Gegensatz zu den meisten anderen

26.05.2009
Europäische und japanische Preisträger musizieren beim WDR-Musikfest / 28. Mai im Kleinen Haus
(SMS) Das WDR-Musikfest ermöglicht bis zum 13. Juni auch Entdeckungen. Am 28. Mai stehen junge europäische und japanische Preisträger auf der Bühne des Kleinen Hauses der Städtischen Bühnen Münster. Möglich macht das die Kooperation mit der Europäischen Union der Musikwettbewerbe für die Jugend e.V. (EMCY) und der japanischen Irino Foundation. Die jungen Künstlerinnen und Künstler spi

25.05.2009
(SMS) Im barocken Erbdrostenhof trifft am Freitag, 29. Mai, im Rahmen des WDR-Musikfestes Romantik auf Moderne, werden Kompositionen von Helmut Lachenmann (geb. 1935) neben das Quintett für Streicherquartett und Klavier von Antonín Dvorák (1841 – 1904) gesetzt. Es spielen Magdalena Wolf (Cello), Helge Slaattoo (Violine) und Clemens Rave (Klavier). Das Quintett für Streicher und Klavier prä

25.05.2009
Tiefbauamt bessert zahlreiche Stellen aus / Arbeiten dauern vier Wochen
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt heute (25. Mai) mit der Reparatur zahlreicher kleinerer und einiger größerer Schadstellen in den Straßen von Gremmendorf. Vorzugsweise in dem Gebiet zwischen Gremmendorfer Weg, Angelmodder Weg, Bewinkel und Böddingheideweg sind Fräsen und Fertiger in den kommenden vier Wochen bis voraussichtlich zum 19. Juni unterwegs. Ausgebessert werden Ris

25.05.2009
Sprechstunde in der Umweltberatung am Donnerstag (28.5.) / Verkehr ist die größte Lärmquelle
Münster (SMS) Auch in Münster ist der Straßenverkehr die größte Lärmquelle. Immissionsschutzexperte Veit Muddemann bietet am Donnerstag, 28. Mai, eine Sprechstunde zum Thema Lärmschutz an. In der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, ist er von 11 bis 13 Uhr persönlich oder telefonisch unter 4 92-67 67 zu erreichen. Im Bundesimmissionsschutzgesetz (BimSchG) hat die Umgebungsl

Seite 1037 von 1901
Seite 1037 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation