28.04.2009
Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt Eltern und Kinder ab Mai wieder zum "Abschnullern" ein
Münster (SMS) Die Idee kam aus Dänemark, eine Münsteranerin griff sie auf und sorgte gemeinsam mit dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz für einen echten Import-Schlager. Seit inzwischen vier Jahren erleichtert der Schnullerbaum auf dem Spielplatz Coerdeplatz an der Promenade großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern den Abschied vom Nucki. Nach der Winterpause startet der Schnulle

28.04.2009
Glockenspiel im Stadthausturm erinnert ab 4. Mai an Sherlock Holmes / Glockenkonzert am 30. April
Münster (SMS) Ungewohnte Klänge sind vom 4. bis 22. Mai in der Innenstadt zu hören. Das Glockenspiel in Münsters Stadthausturm spielt täglich um 11 und 18 Uhr den Londoner Westminster-Schlag. Die Stadt folgt damit einer Anregung der Deutschen Sherlock-Holmes-Gesellschaft. Die Holmes-Gesellschaft hatte Städte mit Glockenspielen gebeten, anlässlich des 150. Geburtstags des Schriftstellers Ar

27.04.2009
Dr. Kappenstein: Es ist noch nicht klar, wie gefährlich das neue Virus tatsächlich ist
Münster (SMS) Im Gesundheitsamt der Stadt verfolgt man die Entwicklung der Schweineinfluenza mit großer Aufmerksamkeit. "Der Sachstand ändert sich laufend. Niemand kann ausschließen, dass der neue Typ von Schweinegrippe-Virus auch in Deutschland eingeschleppt werden kann", so Amtsleiterin Dr. Christiane Kappenstein. "Deshalb ist es gut, dass wir einen Pandemieplan haben. Auf Grundlage dieses k

27.04.2009
Münster (SMS) Am kommenden Freitag, 1. Mai, leeren die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) keine Bio-, Restabfall- oder Papiertonnen aus. Die Müllabfuhr verschiebt sich in allen Freitagsbezirken auf den Samstag, 2. Mai. Die städtischen Recyclinghöfe bleiben am 1. Mai geschlossen, die Sperrgutabfuhr entfällt.

27.04.2009
Münster (SMS) In der städtischen Umweltberatung informiert Helga Kaesewinkel am Mittwoch, 29. April, über das Öko-Strom-Paket der Stadtwerke. Von 9 bis 12 Uhr können sich Interessierte dort im Foyer des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, persönlich oder telefonisch unter 4 92-67 67 zur Öko-Strom-Nutzung beraten lassen. Seit fast zehn Jahren fördern die Stadtwerke Anlagen zur Erzeugung rege

27.04.2009
Münster (SMS) Im Mai wird sich die Stadt mehrmals im Fahnenschmuck zeigen. Am Freitag, 1. Mai, erinnern die Flaggen von Bund, Land und Stadt an den "Tag des Friedens und der Völkerverständigung". Am Europatag 9. Mai wird in der Kombination Europa - Bund - Land geflaggt. Der Europatag erinnert an den 9. Mai 1950, als der französische Außenminister Robert Schuman seinen Vorschlag für ein verei

27.04.2009
Neue Broschüre zum Leben der Annette von Droste-Hülshoff im "Schneckenhaus"
(SMS) Die Zusammenschau von Lebensumfeld und Lebenswerk erlaubt einen erweiterten Blick auf das Wirken bekannter Persönlichkeiten etwa aus Kultur oder Wissenschaft. Für alle Anhänger von Annette von Droste-Hülshoff hat der Literaturwissenschaftler Prof. Bodo Plachta das Rüschhaus, von 1826 bis 1846 Wohnsitz der Dichterin, in das Zentrum einer neuen Broschüre der Reihe "Menschen und Orte" g

27.04.2009
14. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten eröffnet / Fachleute aus ganz Deutschland diskutieren Kooperationen / 20 Workshops
(SMS) In Münster findet am 27. und 28. April der 14. Deutsche Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten statt, organisiert vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster, dem Arbeitskreis Energieeinsparung des Deutschen Städtetages, den kommunalen Spitzenverbänden und dem Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-West

24.04.2009
Experten informieren auf dem Syndikatplatz / Klimaschutz-Kampagne der Stadt
Münster (SMS) Am Montag und Dienstag (27. / 28. April) macht das Energieberatungsmobil der Energieagentur NRW in Münster auf dem Syndikatplatz beim Stadthaus 1 Station. Zwischen 11 und 17 Uhr informieren Beratungsingenieure in dem zwölf Meter langen Biodieselbus über effektive Energieverwendung und überflüssige Energieverschwendung – unentgeltlich und neutral. Unterstützt werden die Energ

24.04.2009
Münster (SMS) Stark vertreten war die Stadt Münster auf einer zweitägigen Strategietagung des Euregio-Rates. 50 deutsche und niederländische Vertreter aus Kommunalpolitik und Verwaltung diskutierten in Billerbeck über die künftige Arbeit des Euregio-Rates. Das grenzüberschreitende Regionalparlament hat in den vergangenen Jahren vor allem durch Verteilung der umfangreichen Interreg-Mittel vi

24.04.2009
Jetzt auch mit Vollversion in Niederländisch / Infos per Mausklick als touristischer Trend
Münster (SMS) Benutzerfreundlich, barrierefrei, bildstark, zielgruppenorientiert, informativ, in frischem Design und mit neuem Logo: Münster Marketing hat in Zusammenarbeit mit der Online-Redaktion im städtischen Presse- und Informationsamt seinen Internetauftritt komplett überarbeitet und präsentiert unter www.tourismus.muenster.de eine neue Seite von Münster. Der Auftritt zeichnet sich dur

23.04.2009
(SMS) "Tennishalle ade, Freiluftsaison willkommen!", heißt es wieder ab Samstag, 25. April, 7 Uhr, auf den Tennis- und Speckbrettplätzen im Sportpark Sentruper Höhe. Weil der Wetterbericht nur Gutes verspricht, haben die Mitarbeiter des städtischen Sportamtes alle Vorbereitungen für das Spiel unter freiem Himmel kurzfristig eine Woche vorgezogen. Die Linien sind erneuert, Spielnetze aufgehän

23.04.2009
Münster (SMS) Damit sich der Einbau einer elektrischen Wärmepumpe für den privaten Auftraggeber lohnt, müssen bestimmte Voraussetzungen im Haus und das Umfeld stimmen. Die moderne Heiztechnik ist nicht für jedes Gebäude geeignet und kann auch zur Fehlinvestition werden. Fragen rund um das Thema beantwortet Energieberater Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale am Montag, 27. April, in d

23.04.2009
Münster (SMS) In Hiltrup An der Alten Kirche lässt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz am kommenden Dienstag, 28. April, eine dicke Eiche fällen. Der etwa 20 Meter hohe Baum ist von innen her verfault und steht nicht mehr sicher, haben die städtischen Fachleute jetzt festgestellt. Durch die Fällarbeiten kann es für die Anlieger kurzzeitig zu Behinderungen kommen. Im Herbs

23.04.2009
Münster (SMS) Timo Rorick (l.) bekennt Farbe für Münster: Der Inhaber des Kiosks "Pluggendorfer Marktplatz" pflegt jetzt den Blumenschmuck auf der Baumscheibe an der Scharnhorststraße/ Ecke Pluggendorf und sorgt für einen hübschen Flecken bunten Lebens in Pluggendorf. Bürgermeisterin Karin Reismann hatte der Baumscheibe einst blühendes Leben eingehaucht und kümmerte sich um die Nachfolgep

23.04.2009
Münsters Eurocityfest geht vom 22. bis 24. Mai in die zehnte Runde
Münster (SMS) Revolverheld und Alphaville sind die Top-Acts beim 10. Eurocityfest am 22. bis 24. Mai. Mit der Jubiläumsausgabe bleiben Stadt und Eurocityfest GmbH dem Erfolgsrezept der vergangenen Jahre treu. „Nicht elitär, nicht zu jung und nicht zu alt. Für jeden Geschmack etwas“, bewertet Steffi Stephan von der Eurocityfest GmbH das Programm. Im Jahr 2000 feierte die Stadt Münster ihr

23.04.2009
Münster (SMS) "Ich bin riesig gespannt auf die beiden Konzerte, diese deutsch-russische 'Sinfonie der Kulturen'", verrät Larissa Strogoff. Gemeint sind die gemeinsamen Konzerte von "Korabliner Chor" aus dem Gebiet Rjasan und "Chor and More" aus Albachten am Freitag, 24. April (20 Uhr) im Haus der Begegnung in Albachten und am Sonntag, 26. April (17 Uhr) in der Dominikanerkirche (Eintritt frei).

22.04.2009
Aktionen des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz rund um den Tag des Baumes (25.4.)
Münster (SMS) Am Samstag, 25. April, ist der bundesweite Tag des Baumes. Aus diesem Anlass pflanzt Bürgermeisterin Karin Reismann an den "Weg der Jahresbäume" am südwestlichen Aasee (Zugang über den Theo-Breider-Weg) um 12 Uhr einen Berg-Ahorn. Der Berg-Ahorn ist der "Baum des Jahres 2009". Zu diesem Termin sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Noch bis Ende April

21.04.2009
Münster (SMS) Die Anregung stammt von den Anliegern des Rottkamps, die Bezirksvertretung West hat Gelder aufgetrieben: Im Übergang vom Rottkamp zur Straße Wierling lässt das städtische Tiefbauamt in den kommenden zwei Wochen einen Hubpoller in die Straße ein. Die automatische Sperre senkt sich nur dann ab, wenn ein Bus die vorgeschaltete Kontaktschleife überfährt. Der Poller soll verhinder

21.04.2009
Planentwurf liegt bis zum 14. Mai im Stadthaus 3 aus / Erhaltungssatzung entfällt
Münster (SMS) Der Bebauungsplan für das Wohngebiet Sentruper Höhe wird geändert. Das Erhaltungsgebot, das den Abriss und Neubau der Siedlungshäuser bislang verhinderte, entfällt zugunsten präziserer Bestimmungen. Die Ausnahmeregelungen zu Garagen und Stellplätzen auf den Grundstücken sind ebenfalls Vergangenheit. Im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, können Interessiert

Seite 1041 von 1898
Seite 1041 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation