15.05.2009
Tour-Auftakt in der Innenstadt / Star-Waste-Team der AWM bis September auf großen Veranstaltungen unterwegs / Verlosung im Internet
Münster (SMS) Die Helden sind zurück. Zur besten Marktzeit räumten die speziellen AWM-Einsatzkräfte des Star-Waste-Teams die münstersche Innenstadt auf und setzten in ihren kosmisch anmutenden Outfits einen kräftigen orange-silbernen Akzent zum Auftakt ihrer diesjährigen Tour. Auf dem Wochenmarkt vor dem Dom verteilte das skurrile Weltraumteam um Anna Skillmore und die sprechende Mülltonne

20.05.2009
(SMS) Das Hallenbad Roxel ist am Freitag, 22. Mai, von 6.30 bis 13.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr fürs Familienschwimmen frei gegeben. Aufgrund eines beweglichen Ferientages entfällt das Schulschwimmen an diesem Tag.

15.05.2009
Vom 22. bis 24. Mai spielen in Münster 90 Bands auf sieben Bühnen
Münster (SMS) Drei Tage Programm, sieben Bühnen, 90 Bands - das Eurocityfest Münster vom 22. bis 24. Mai ist ein Riesenfestival, bei dem ein wenig Orientierung ganz gut tut. Hier ein paar Empfehlungen von Steffi Stephan und Marvin Lindenberg, den Organisatoren von Münsters großem Stadtfest. Katrin Wulff ist der Geheimtipp von Steffi Stephan. "Eine Riesenstimme", freut sich der Bassist von Ud

14.05.2009
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert Manfred Rosengarten zum 70. Geburtstag (am Freitag, 15. Mai). In einem Glückwunschschreiben dankt er ihm für sein ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement. Unter anderem gehörte Manfred Rosengarten von 1969 bis zur kommunalen Neugliederung der Vertretung der früheren Gemeinde Roxel und des damaligen Amtes Roxel an.

14.05.2009
Münster (SMS) Glückwünsche des Oberbürgermeisters hat Theodor Schürbesmann zu seinem 85. Geburtstag (am 14. Mai) erhalten. Dr. Berthold Tillmann gratulierte ihm im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt. Theodor Schürbesmann gehört zu den kommunalpolitisch Engagierten aus den Jahren des Wiederaufbaus. Ab 1952 war er fast ein Jahrzehnt lang Gemeindevertreter der früheren Gemeinde St. Maurit

14.05.2009
Bei Regen stehen am Samstag 14 Zelte bereit / Eröffnung um 12 Uhr
Münster (SMS) Egal wie das Wetter wird - wer am Samstag, 16. Mai, auf dem Prinzipalmarkt in Münster an der hundert Meter langen Hansetafel Platz nehmen möchte, holt sich keine nassen Füße. "Wegen der unsicheren Wetterprognose stehen 14 weiße Pavillons bereit, mit denen wir die komplette Hansetafel überdachen können", berichtet Fritz Schmücker. Gleichwohl hat der Leiter des Veranstaltungs

15.05.2009
Münster (SMS) Die Grünschleife an der Brüningheide in Kinderhaus soll attraktiver werden. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz sammelt Ideen für die neue Gestaltung des rund 11 300 Quadratmeter großen städtischen Grundstücks. Die Initiative ist eingebunden in das Programm "Soziale Stadt". Bei einem Treffen am Mittwoch, 20. Mai, 16 Uhr im Begegnungszentrum Sprickmannstraße, Sprickman

15.05.2009
Bauarbeiten beginnen am Montag, 18. Mai
Münster (SMS) Die Straßen Hünenburg und Meesenstiege in Hiltrup werden ab Montag, 18. Mai, instand gesetzt. Die Asphaltarbeiten dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 20. Mai. Im Bereich Hünenburg in Höhe der Einmündung Linckensstraße wird der Verkehr mit einer Ampel an der Baustelle vorbeigeführt. Um die Rotzeiten der Ampel so kurz wie möglich zu halten, wird die Linckensstraße im Einmü

14.05.2009
Münster (SMS) In vielen Heizungsräumen ist es spürbar wärmer als 20 Grad. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Heizungsanlage mal unter die Lupe genommen werden sollte. Häufig sind noch ungedämmte Heizrohre in kalten Kellern zu finden, die dort bereits einen Teil der Wärme abgeben, die mit teurem Heizöl oder Erdgas hergestellt wurde. Oft lohnt auch ein Blick auf die Heizungspumpe. Über m

14.05.2009
Münster reagiert auf bundesweite Zahlen / Bleibt es bei einem Minus von 4 Prozent bei den Gewerbesteuern?
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung nimmt die am Donnerstag, 14. Mai., vorgelegte neue Steuerprognose des Arbeitskreises Steuerschätzung zum Anlass, die bislang geplanten städtischen Steuererträge in diesem und den nächsten Jahren zu überprüfen. Bundesweit rechnet der Arbeitskreis mit einem Rückgang bei allen für eine Stadt wie Münster wesentlichen Steuern um 8,7 Prozent. Ob und inwieweit

19.05.2009
Demografischer Wandel als Schwerpunktthema / Fragebögen bis 5. Juni zurückschicken
Münster (SMS) Wie zufrieden sind die Münsteranerinnen und Münsteraner mit den Lebensbedingungen in ihrer Stadt? Planen sie einen Umzug oder wollen sie auf Dauer in Münster bleiben? Möchten sie in der Innenstadt oder in einem Stadtteil leben, in einem Haus oder in einer Wohnung, alleine oder gemeinsam mit verschiedenen Generationen? Diese und weitere aktuelle Fragen zum Leben und Wohnen in Mü

15.05.2009
Bis Ende Juni stadteinwärts nur eine Verkehrsspur im Einmündungsbereich Bernhard-Ernst-Straße / Baustelle möglichst großräumig umfahren
Münster (SMS) Seit Mitte April laufen die Kanalbauarbeiten in der Bernhard-Ernst-Straße. Sie schreiten planmäßig voran, so dass jetzt auch die Anschlussarbeiten mit einem neuen Schachtbauwerk im Albersloher Weg in Angriff genommen werden können. Da die Arbeiten in der Mitte des Albersloher Weges im Einmündungsbereich der Bernhard-Ernst-Straße ausgeführt werden müssen, kann auf dem Albersl

14.05.2009
Städtisches Umweltamt startet Kampagne zum Luftqualitätsplan / Viele Unterstützer / Schadstoffkonzentrationen in der Innenstadt nachhaltig senken
Münster (SMS) Münsters Luft soll sauberer werden. Für dieses Ziel hat der Luftqualitätsplan, den die Bezirksregierung zum 1. April in Kraft gesetzt hat, mehr als 30 Maßnahmen zusammengefasst, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Mit der Kampagne "Saubere Luft für Münster" informiert das städtische Umweltamt über die aktuelle Situation, stellt geplante Maßnahmen im Überbl

14.05.2009
Außer Musik auf sieben Bühnen läuft während des Eurocityfestes sonst noch eine Menge
Münster (SMS) Von A wie Action bis Z wie Zukunftszug: Das Eurocityfest 2009 bietet außer Musik auf sieben Bühnen ein dickes Rahmenprogramm für jeden Geschmack und jedes Alter. Ob Kunst oder Klettern, Wissenschaft oder Welt-Sichten: Vom 22. bis 24. Mai 2009 verwandelt sich Münsters Innenstadt in einen bunten Markt der Möglichkeiten. Zu einer "Expedition in die Zukunft" lädt parallel zum Eur

14.05.2009
(SMS) Zahlreiche Leihgaben aus der Region machen einen bedeutenden Teil der Ausstellung "Westfalenstoffe und andere Spitzen" aus. Hanne-Nüte Kämmerer hat auch Werke für die Kirchen Münsters geschaffen, so auch vier so genannte Antependien für die Evangelische Epiphanias-Gemeinde, die nach wie vor verwendet werden. Vor den Feiertagen ist jetzt der Altarbehang "Pfingsten" in die Gemeinde zurüc

13.05.2009
Münster (SMS) Die Programmhefte für das Eurocityfest vom 22. bis 24. Mai sind da. Das Heft hat ein handliches Format und passt in jede Hosentasche. Auf 40 Seiten bietet es kompakte Informationen über Programme, Musikbands und alle Aktionen rund um das Eurocityfest 2009. Ein Stadtplan mit Bühnenstandorten und Parkplätzen erleichtert die Orientierung bei der größten Open-Air-Party des Münste

13.05.2009
Autorin Gisa Pauly über Thusnelda, die Frau des Germanen Arminius / Vorverkauf hat begonnen
Münster (SMS) Ein besonderes Angebot speziell für ältere Frauen: Zu einem "Urbanen Intermezzo" laden das städtische Frauenbüro und Teilnehmerinnen des Projekts "FrauenZeitAlter" am Dienstag, 9. Juni, um 17.30 Uhr in den Festsaal und die Rüstkammer des Rathauses ein. Autorin Gisa Pauly liest aus ihrem Thusnelda-Roman "Die Frau des Germanen", Sopranistin Maria Tölle und Pianist Daniel Gerlach

13.05.2009
Antrag auf Aufnahme ins Wählerverzeichnis sollte am Samstag, 16. Mai, im Wahlamt vorliegen
Münster (SMS) Nur noch bis Ende dieser Woche können sich Bürgerinnen und Bürger aus anderen EU-Mitgliedstaaten entscheiden, ob sie in ihrem Heimatland oder in Deutschland wählen möchten. Wenn sie an der Europawahl am 7. Juni in Deutschland teilnehmen möchten, müssen sie einen Antrag auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis stellen. Die vom Gesetzgeber festgelegte Frist für den entsprechende

22.05.2009
Münster (SMS) Die Stadt plant einen neuen Spielplatz für Nienberge. Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt am Mittwoch, 27. Mai, zu einer Ideenbörse ein. Interessierte Kinder und Eltern aus den anliegenden Wohngebieten haben die Gelegenheit, Wünsche und Anregungen für die Gestaltung des Spielplatzes zu äußern. Treffpunkt ist um 16 Uhr im Neubaugebiet Waltruper

12.05.2009
Münster (SMS) Die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen (Bild), ist neues Mitglied im Vorstand der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing e.V. In der Mitgliederversammlung in Köln wurde sie einstimmig gewählt. Der 1996 in Berlin gegründeten Vereinigung gehören City- und Stadtmarketing-Organisationen aus über 200 deutschen Städten an. Sie bietet ihnen ein Informationsnetzwe

Seite 1040 von 1901
Seite 1040 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation