04.05.2009
Münster (SMS) Gartenteiche sind komplexe Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere, die einerseits zur Nahrungskette eines Gewässerbiotops gehören und andererseits zur natürlichen Selbstreinigung des Teichs beitragen. Was können Gartenbesitzer für das stabile biologische Gleichgewicht in ihrem Teich tun? Fragen rund um Anlage und Pflege von Gartenteichen beantwortet Uwe Nehls, Fachmann für

04.05.2009
(SMS) Die Vorsitzende des Kulturausschusses und Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson überreichte zum Abschluss der Aktion des Freundeskreises der Stadtbücherei der Vorsitzenden Gertraud Horstmann (l.) und der Leiterin der Bücherei, Monika Rasche (r.), "Das Spiel des Engels" von Carlos Ruiz Zafón und von Christopher Paolini "Eragon, Bd.3: Die Weisheit des Feuers". Insgesamt wurden 222 B

30.04.2009
Was der Pandemieplan regelt / Meldepflicht schon bei Krankheitsverdacht
Münster (SMS) Für Münster (wie für ganz Deutschland) hat sich das Grippe-Risiko mit Ausrufung der "Warnstufe 5" durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht erhöht. Das betont das Gesundheitsamt der Stadt angesichts besorgter Anrufe aus der Bürgerschaft. "Warnstufe 5 bedeutet, dass bei einem neuen Virus die Mensch-zu-Mensch-Übertragung wissenschaftlich belegt worden ist", erläutert In

30.04.2009
(SMS) Märchenerzählerin Ursula Thomas zeigt in der Bücherei das Bilderbuchkino “Paulas Reisen“ von Paul Maar für Kinder ab 4 Jahren. Eine fantastische Geschichte mit schwungvollen Versen über Toleranz und den Mut zum Anderssein: Am Dienstag, 5. Mai, 15 Uhr, in der Bücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127; 7. Mai, 10 Uhr, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11; 12. Mai, 15 Uhr, B

30.04.2009
(SMS) Die Energiekosten wachsen über den Kopf, die Heizung ist defekt oder die Emissionswerte werden vom Schornsteinfeger bemängelt, dies sind Gründe, warum Verbraucher über die Sanierung ihrer alten Heizung nachdenken. Sachkundige Hinweise und Tipps erhalten alle Interessierten in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 4. Mai, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersl

30.04.2009
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien kooperiert mit Familienbildungsstätten / 20 Euro für Kurse "rund um das Kind"
(SMS) Eltern neugeborener Kinder in Münster, die sich einen Familienbesuch des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien wünschen, bekommen ab dem 1. Mai einen Familiengutschein in Höhe von 20 Euro überreicht. Damit können die jungen Familien an Kursen "rund um das Kind" der vier Familienbildungsstätten in der Stadt Münster teilnehmen. Zwei Jahre haben die Eltern Zeit, um

30.04.2009
(SMS) Am Samstag, 2. Mai, 16 Uhr, findet die erste öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Westfalenstoffe und andere Spitzen. Die Textilkünstlerin Hanne-Nüte Kämmerer (1903-1981)" im Stadtmuseum statt. Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé berichtet Spannendes und Hintergründiges zu Leben und Werk der Professorin der Werkkunstschule Münster. Am Sonntag, 3. Mai, wird der Zwinger an d

30.04.2009
Keinen Müll liegen lassen / Badeverbot im Hiltruper See
Münster (SMS) Die Wettervorhersage verspricht für den 1. Mai "warm und sonnig" – ideal für Ausflüge und Picknicks. Nach dem Wochenende stellt sich dann vermutlich im städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Katzenjammer ein: massenhaft Müll in den Grünanlagen und Gewässern. "Es wird jedes Jahr mehr", stöhnt Abteilungsleiter Detlev Riep und appelliert: "Wenn jeder seinen M

30.04.2009
Gedenkfeier und Enthüllung / Einladung an alle Münsteranerinnen und Münsteraner
(SMS) Am 10. Mai 1933 fand in Münster eine von nationalsozialistisch gesinnten Studierenden organisierte und von der Bürgerschaft unterstützte Bücherverbrennung statt. Daran soll eine Gedenktafel am Domplatz erinnern, mit der die Bürgerinnen und Bürger Münsters an diese Vernichtung kultureller Werte erinnern. Alle Münsteranerinnen und Münsteraner sind von Rat und Verwaltung der Stadt zur

30.04.2009
Fortbildung der Schulpsychologischen Beratungsstelle / Lehrer testen selbst Tipps und Methoden
(SMS) Es reicht heute nicht mehr einfach nur gut in der Schule zu sein. Wer nur gut ist, ist vielleicht auch ein Streber mit dem niemand etwas zu tun haben will. Gefragt ist auch soziale Kompetenz. Die soll mit "Magic Circle" gestärkt werden. "Magic Circle" ist von der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster im Rahmen des Gesamtprojektes "Stark im MiteinanderN" entwickelt worden

30.04.2009
Der Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes, die Filmwerkstatt Münster und die Filmstiftung NRW luden zur Analyse von Drehbuchentwürfen ein
Münster / Burgsteinfurt (SMS) Ob Krimi, Romanze oder Komödie: Die Provinz bietet zahllose interessante und unverbrauchte Szenarien für spannende Geschichten. Aus diesem Grund veranstalteten der Filmservice Münster.Land gemeinsam mit der Filmwerkstatt Münster und der Filmstiftung NRW ein Drehbuchseminar unter dem Titel "Geschichten für die Provinz". Acht Autorinnen und Autoren aus Deutschlan

29.04.2009
Viele wollen wissen, ob sie noch unbedenklich verreisen können
Münster (SMS) Die Grippe-Hotline beim Gesundheitsamt der Stadt klingelt fast ununterbrochen. Rund 100 Anrufe mit Fragen zu der neuen Variante von Influenza ("Schweinegrippe" bzw. "mexikanische" oder "Neue Grippe") gehen dort am Tag ein. Die Nummer 4 92-53 35 ist von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Die drei am häufigsten gestellten Fragen: Darf ich zurzeit in den Urlaub fliegen und wie muss ich mich i

29.04.2009
Drei Tonnen Hinterlassenschaften pro Tag / Verwarngeld für Hundehalter, die Hundedreck liegen lassen
Münster (SMS) Spazierengehen im Park, ein entspanntes Picknick im Grünen oder ein Sonnenbad am Kanal – eine tolle Sache, wenn nicht immer wieder der aufdringliche Geruch von Hundekot in die Nase wehen würde oder man den Untergrund mit Adleraugen nach den Hinterlassenschaften der Vierbeiner absuchen müsste. Hundekot an Wegen, auf Spiel- und Bolzplätzen und in Grünanlagen ist ein echtes Ärg

30.04.2009
Kaufleute und Stadt laden zum "Tag der Internationalen Hanse" am Samstag, 16. Mai, ein
Münster (SMS) "Tischlein deck dich!" heißt es am Samstag, 16. Mai, auf dem Prinzipalmarkt, wenn zum "Tag der Internationalen Hanse" zwischen Rathaus und Lambertikirche wieder die 100 Meter lange Hansetafel aufgebaut wird. Bereits zum sechsten Mal laden auf Münsters schönstem Platz die Kaufleute, Geschäftsinhaber und Geschäftsführer der Innenstadt und Münster Marketing die Bürger und Besu

29.04.2009
Kongressbüro von Münster Marketing bietet Info-Veranstaltungen an
Münster (SMS) Was tun, wenn bei einer Tagung die Räume verschlossen sind, die Technik streikt oder gar der Redner ausfällt? Tipps für den Notfall, einen Leitfaden nebst Checkliste und jede Menge Ratschläge für die Tagungsorganisation gab es jetzt in zwei Veranstaltungen zum Thema "Management von kleinen Tagungen". Organisiert hatte sie das Kongressbüro von Münster Marketing für Assistenti

28.04.2009
Münster (SMS) Zu einem "Erzählcafé" mit Musik aus unterschiedlichen Kulturen lädt der Arbeitskreis "Femigration - Interkulturelle Begegnung von Frauen" am Sonntag, 3. Mai, von 15.30 bis 18.30 Uhr ins Internationale Zentrum "Die Brücke", Wilmergasse 2, ein. Die Veranstaltung gibt Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen besser kennen und verstehen zu l

28.04.2009
Gesundheitsamt erinnert an Grundregeln zur Vorsorge für sich und andere
Münster (SMS) Täglich mehrmals Hände waschen, Hände vom Gesicht fernhalten, "hygienisch husten" - das Thema Schweinegrippe ist Anlass, sich solche Grundregeln der Alltagshygiene in Erinnerung zu rufen. "Wer das beachtet, treibt für sich und seine Mitmenschen Vorsorge gegen die Verbreitung von Grippeviren jeder Art und von Magen-Darm-Viren", so Dr. med. Christiane Kappenstein. "Sollte irgendwa

28.04.2009
Münster (SMS) Kommunale Verkehrsplaner aus 45 Städten folgten der Einladung ihrer Kollegen aus Münster und trafen sich dort zu einer Tagung. Die Mitglieder der Fachkommission Verkehrsplanung im Deutschen Städtetag diskutierten vor allem über kommunale Erfahrungen zur Radverkehrssicherheit und über Möglichkeiten einer besseren Kooperation von öffentlichem Nahverkehr und Radverkehr. Bürgerm

04.05.2009
Neue Ansprechpartner für Baustellen-Fragen / Tiefbauamt und Stadtwerke haben Abläufe erheblich optimiert
Münster. (SMS) Baustellen machen Dreck und Lärm, behindern Anwohner und Verkehr, kosten Geld und dauern "gefühlt" immer zu lange. Stimmt nicht ganz, sagen das städtische Tiefbauamt und die Stadtwerke Münster, die für das Gros der Baustellen in der Stadt verantwortlich sind. Denn: Dank gemeinsamer Maßarbeit sind Baustellen heute kürzer, weniger belastend und auch preiswerter als noch 2003.

28.04.2009
(SMS) Am Freitag, 1. Mai, lädt das Rüschhaus stündlich zum Besuch von Haus und Garten. Während der Führungen wird von Leben und Werk der langjährigen Bewohnerin Annette von Droste-Hülshoff berichtet. In der Remise ist auch eine Originalkutsche aus der Zeit der Dichterin zu sehen. Gleichzeitig bleiben das Stadtmuseum und auch alle Hallenbäder am Maifeiertag geschlossen.

Seite 1040 von 1898
Seite 1040 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation