05.06.2009
Münster (SMS) Informationen zum Ausgang der Europawahl in Münster gibt es am Sonntag, 7. Juni, nach Schließung der Wahllokale ab 18 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses. Das Wahlamt der Stadt präsentiert die Ergebnisse auf einer Leinwand und an Bildschirmen. Die ersten münsterschen Stimmbezirke dürften gegen 18.30 Uhr ausgezählt sein, das vorläufige Endergebnis kann bereits gegen 20 Uhr f

05.06.2009
Münster (SMS) Das Tiefbauamt saniert ab Montag, 8. Juni, die Fahrbahn des Rüschhausweges. Während der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis zum 16. Juni dauern werden, regelt eine Baustellenampel den Verkehr. Der Verkehr aus der K 71 wird über die Altenberger Straße und die Hülshoffstraße umgeleitet.

05.06.2009
Münster (SMS) Ab Montag, 8. Juni, wird die Fahrbahn der Brüningheide in Kinderhaus instand gesetzt. Während der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis zum 22. Juni dauern, wird der Verkehr einseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Bushaltestellen werden verlegt. Das städtische Tiefbauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die neue Situation einzustellen.

05.06.2009
Jugendamt, Familienbildungsstätten, VHS und Verein Münsteraner Tageseltern gründen Netzwerk
(SMS) Um Kindern von Anfang an echte Startchancen zu geben, benötigen sie gute Angebote in verlässlicher Atmosphäre. Das gilt auch für den Bereich der Kindertagespflege. Um noch mehr Qualität in dieser flexiblen Betreuungsform besonders für Unterdreijährige zu sichern, setzt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien auf gebündelte Kräfte: Zu einem Netzwerk "Qualifizierung in der Kinde

05.06.2009
(SMS) Am Sonntag, 7. Juni, 11 Uhr, bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung zum "Zwinger als Maler-Atelier" an. Von 1919 bis 1935 bewohnte der Maler Friedrich Wilhelm Liel (1878-1960) den Zwinger und nutzte ihn als Atelier. Die Führung beginnt mit einer Tondiaschau im Stadtmuseum und geht auch auf die Kunstszene um die "Freie Künstlervereinigung Schanze" in den 1920er und 1930er Jahren ein

05.06.2009
Stadt bietet neuen Internet-Service: "Anregungen und Beschwerden" jetzt auch per E-Mail
Münster (SMS) Münsters Bürgerinnen und Bürger mischen mit. Allein 160 "Anregungen und Beschwerden" an die Adresse von Rat und Bezirksvertretungen gehen durchschnittlich jedes Jahr bei der Stadt ein. Jetzt ist es noch einfacher, sich an die gewählte Vertretung im Rathaus und den Stadtbezirken zu wenden. Das Amt des Rates und des Oberbürgermeisters hat gemeinsam mit dem Presseamt ein Online-F

04.06.2009
Münster (SMS) Marlies Voss Schiffmann ist ab dem 1. Juli die Leiterin der städtischen Denkmalbehörde im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung. Sie hat sich bei der mehrstufigen, bundesweiten Bewerberauswahl durchgesetzt und folgt auf Gunnar Pick, der zu dem Zeitpunkt in den Ruhestand geht. Voss Schiffmann – Münsteranerin, Architektin und Mutter zweier Kinder – hat lan

05.06.2009
Schütz - Schein - Scheidt / Chor und Orgelmusik aus dem 17. Jahrhundert beim WDR-Musikfest
(SMS) Chor und Orgelmusik aus dem 17. Jahrhundert, dafür stehen die drei großen S. Mit Heinrich Schütz in Dresden, Samuel Scheidt in Halle und Johann Hermann Schein in Leipzig entfaltete sich vor rund 400 Jahren Chor- und Instrumentalmusik in einer Mischung aus klassischer deutscher Polyphonie und damals modernster italienischer Klangkunst, wie der venezianischen Mehrchörigkeit. Diese Musik

04.06.2009
(SMS) Auch die Musikhochschule beteiligt sich intensiv am WDR-Musikfest in Münster. Am Samstag, 6. Juni, 18 Uhr, etwa tritt der Westfälische Kammerchor Münster im Konzertsaal der Hochschule auf. Unter der Leitung von Markus Föhrweißer stehen Werke von Saint-Saens, Sibelius, Brahms, Max Reger, Otto Kaufmann und Wilhelm Peterson-Berger, aber auch "Victorian Songs" auf dem Programm. Karten sind

05.06.2009
Bauarbeiten beginnen am Montag, 8. Juni / Vollsperrung notwendig
Münster (SMS) Die Fahrbahn und die Fahrbahnränder der Thierstraße in Hiltrup befinden sich in einem schlechten Zustand und müssen erneuert werden. Das städtische Tiefbauamt beginnt mit den Bauarbeiten am Montag, 8. Juni, und kalkuliert rund vier Wochen bis zur Fertigstellung ein. Während der Bauzeit muss die Thierstraße zwischen Am Brook und Burgwall voll gesperrt werden. Da die Fahrbahnr�

04.06.2009
(SMS) Wer wissen möchte, was die eigenen Lieblinge wert sind, ob sie vielleicht sogar echte Sammlerstücke sind, sollte am Sonntag, 7. Juni, von 14 bis 18 Uhr mit Barbies, Teddybären und anderen Puppen ins Stadtmuseum kommen. Anlässlich der von ihnen gestalteten Sonderausstellung "Busy Girl. Barbie macht Karriere" schätzen die beiden Expertinnen Bettina Dorfmann und Karin Schrey Puppen und Sto

04.06.2009
(SMS) Am Samstag, 6. Juni, 16 Uhr, bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung durch die Sonderausstellung "Aloys Röhr - Bildhauer und Grafiker aus Münster" an. Treffpunkt ist der Museumsshop im Foyer. In einer umfassenden Werkschau werden Holzreliefs und Holzschnitte präsentiert, die auch die Bedeutung Röhrs (1887 - 1953) für den deutschen Nachkriegsexpressionismus veranschaulichen.

04.06.2009
Münster (SMS) Energieberater Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale beantwortet am Montag, 8. Juni, in der Umweltberatung des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, Fragen zum Thema "Altbausanierung". Von 9 bis 13 Uhr hilft er bei der Bewertung technischer Gebäudemängel und erläutert anbieterneutral, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll und notwendig sind. Außerdem gibt er einen Überblick

04.06.2009
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt legt von Montag, 8. Juni, bis Mittwoch, 10. Juni, die Straßengräben am Albersloher Weg zwischen Otto-Hersing-Weg und Osttor frei. Weil die Gräben im Laufe der Zeit versandet sind, liegt die Grabensohle mittlerweile höher als die Entwässerungsrohre. Auch wenn die Arbeiten außerhalb der verkehrlichen Stoßzeiten durchgeführt werden, kann es am Albersl

04.06.2009
Festival im Festival beim WDR-Musikfest / Jazz - Volksmusik - Oper / Ein Dutzend Chöre
(SMS) Die außergewöhnliche Mischung der musikalischen Darbietungen in den Osmo-Hallen während des WDR-Musikfestes bieten ein wahres Festival im Festival. Mit dem Chor-Festival am Sonntag, 7. Juni, 14 Uhr, präsentieren Münster und das Münsterland einen Nachmittag lang ihre hervorragende Chorkultur. Rund ein Dutzend Chöre und Gesangsformationen bieten chorsymphonische Werke der klassischen

04.06.2009
Über 27 000 Kinder beteiligten sich 2008 am Projekt / Stadt belohnt vorbildliches Engagement mit Prämien
Münster (SMS) Sie haben Heizenergie eingespart, wesentlich weniger Wasser verbraucht, den Restmüll verringert und so die Kosten für ihre Schule oder Kindertagesstätte (Kita) deutlich gesenkt. Mehr als 27 000 Kinder an 74 Schulen und 27 Kitas waren im vergangenen Jahr beim städtischen Projekt "Klimaschutz macht Schule" dabei. Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern spürten sie mit vie

03.06.2009
Münster (SMS) Über 26 000 Mal hat das Amt für Bürgerangelegenheiten Briefwahlunterlagen zur Europawahl am Sonntag, 7. Juni, verschickt. Rund 19 000 Wahlbriefe sind beim Wahlamt schon wieder eingetrudelt. "Wer bis Donnerstag, 4. Juni, keine Gelegenheit hatte, den Wahlbrief in einen Postbriefkasten zu werfen, sollte danach sicherheitshalber die städtischen Briefkästen an den Stadthäusern 1 un

04.06.2009
Münster (SMS) Zu einem Abend mit Weitblick laden die Frauen des Projekts "FrauenZeitAlter" am Dienstag, 9. Juni, von 17.30 bis 20.30 Uhr in den Rathausfestsaal ein. Thema des "urbanen Intermezzos": "Mit Thusnelda Spuren in die Zukunft entdecken". Darin geht es um Thusnelda, die Frau des Arminius, um Musik von Händel und Gespräche über gemeinsame Entdeckungen. Gisa Pauly liest aus ihrem Roman

03.06.2009
Studierende der Fachhochschule lernen Kanalbaupraxis beim Tiefbauamt
Münster (SMS) Während des Ausschachtens bricht plötzlich Grundwasser in die Baugrube ein, der Boden ist wider Erwarten kontaminiert – solche Überraschungen müssen die städtischen Tiefbauingenieure immer wieder bewältigen. Von der Erfahrung der Tiefbauer durften jüngst die Studierenden von Prof. Manfred Lohse von der Fachhochschule profitieren. Sie besuchten die Kanalbaustelle in der Ostm

04.06.2009
Stadt Münster startet Datenbank für Investoren / Auftakt mit Grundstücken in Roxel
(SMS) Eine E-Mail von der Stadt Münster erhalten in diesen Tagen rund 50 Investoren mit besonderem Interesse am öffentlich geförderten Wohnungsbau. Inhalt der elektronischen Post: Ausschreibungsunterlagen für den Erwerb von sechs Grundstücken in Roxel. Der Absender: Das städtische Amt für Immobilienmanagement, das zum ersten Mal seine neue Service-Datenbank aktiviert. In den vergangenen M

Seite 1033 von 1898
Seite 1033 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation