09.06.2009
(SMS) Das Stadtmuseum Münster und Haus Rüschhaus bleiben am Feiertag Fronleichnam, 11. Juni, geschlossen. Ab Freitag, 12. Juni, sind das Stadtmuseum wie das Rüschhaus zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Alle Infos: www.muenster.de/stadt/museum.

09.06.2009
WDR-Musikfest / Kinderkonzert in der Musikhochschule
(SMS) Die Abenteuer des Monsieur Sax sind am Donnerstag, 11. Juni, 11 Uhr im Konzertsaal der Musikhochschule am Ludgeriplatz zu sehen. Die Konzertrevue für Kinder im Grundschulalter präsentieren das Pindakaas Saxophon Quartett und der Schauspieler Martin Heim im Rahmen des WDR-Musikfestes. Erzählt wird die Geschichte des verrückten Erfinders Adolphe Sax. Der schrullige, belgische Tüftler ko

09.06.2009
Münster (SMS) Ab Montag, 15. Juni, setzt das städtische Tiefbauamt den Angelmodder Weg zwischen Agathastraße und Homannstraße wieder instand. Die Fahrbahn ist auf diesem Abschnitt an mehreren Stellen gebrochen und gerissen. Die Bauarbeiten sind notwendig, um Gefahren vermeiden und die Straßensubstanz langfristig erhalten zu können. Der Verkehr wird mit einer Ampel an der Baustelle vorbeigele

08.06.2009
Münster (SMS) Wegen des Feiertags am 11. Juni (Fronleichnam) verschieben sich die Abfuhrtermine für Bio-, Papier- und Restmülltonnen ab Donnerstag um einen Tag nach hinten: In den Donnerstagsbezirken wird der Müll am Freitag, 12. Juni, in den Freitagsbezirken am Samstag, 13. Juni, abgefahren. Die Sperrgutabfuhr fällt Fronleichnam ersatzlos aus, die städtischen Recyclinghöfe bleiben an diese

08.06.2009
Münster (SMS) Von 1997 bis 2007 ist nach Rechnungen des Bundes und der Länder die Zahl der Menschen mit Arbeitsplatz in Münster um 15,7 Prozent gestiegen. Über 86 Prozent der im Jahresdurchschnitt knapp 200 000 Erwerbstätigen waren in Dienstleistungsberufen tätig. Für den Zeitraum haben die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung hier ein Wachstum von 21,2

08.06.2009
Ende Juni beginnt das große Puzzeln / Ringelpulli des Künstlers kommt 2010
Münster (SMS) Auf dem Picasso-Platz schieben die Bagger die letzten Tonnen Schottermaterial in Richtung Königstraße. In etwa drei Wochen geht das große Puzzeln los: Dann bannen die Bauarbeiter im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes in detailgetreuer Feinarbeit das gepixelte Konterfei des Künstlers in roten Granitsteinen und anthrazitfarbenem Basalt auf den Platz. Einem Bild des Fotografen

09.06.2009
Kulturreport 2008 liegt vor / Spitzenleistung mit kreativen Netzwerken
(SMS) Der dritte Kulturreport der Stadt Münster liegt vor. Auf rund 45 Seiten lässt er das vergangene Kulturjahr Revue passieren. Die Broschüre dokumentiert und bilanziert und macht zugleich neugierig auf Programmangebote 2009. "Vor allem aber spiegeln sich Qualität und Vielseitigkeit in den einzelnen Kulturbereichen. Münster hat da eine Menge zu bieten", unterstreicht Kulturdezernentin Dr

12.06.2009
(SMS) Endlich wieder Zeit zum Lesen? Für Ferien und Urlaub hält die Stadtbücherei in Gievenbeck preiswerte Lektüre bereit. Bücher werden vom 15. bis 19. Juni für 50 Cent pro Exemplar abgegeben, darunter Romane für Erwachsene und Kinder und Sachbücher. Dieses Schnäppchenangebot gilt auch für aussortierte CDs. Die Öffnungszeiten der Bücherei an der Dieckmannstraße 127: Montag bis Freit

05.06.2009
WDR-Musikfest / Improvisationen in der Dominikanerkirche / "Tricycle" im Erbdrostenhof
(SMS) Wer heute noch beste Erinnerungen an das Jazz Festival von 1986 hat, macht fraglos immer wieder gern Musik in Münster. Gerade noch mit der Big Band des WDR in den Osmo-Hallen gefeiert, tritt Bandmitglied Paul Shigihara am Montag, 8. Juni, 20 Uhr, schon zum zweiten Mal beim WDR-Musikfest auf. Beim Jazz in der Dominikanerkirche präsentiert er gemeinsam mit dem Amsterdamer Thijs Van Leer (Qu

05.06.2009
Münster (SMS) Informationen zum Ausgang der Europawahl in Münster gibt es am Sonntag, 7. Juni, nach Schließung der Wahllokale ab 18 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses. Das Wahlamt der Stadt präsentiert die Ergebnisse auf einer Leinwand und an Bildschirmen. Die ersten münsterschen Stimmbezirke dürften gegen 18.30 Uhr ausgezählt sein, das vorläufige Endergebnis kann bereits gegen 20 Uhr f

05.06.2009
Münster (SMS) Das Tiefbauamt saniert ab Montag, 8. Juni, die Fahrbahn des Rüschhausweges. Während der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis zum 16. Juni dauern werden, regelt eine Baustellenampel den Verkehr. Der Verkehr aus der K 71 wird über die Altenberger Straße und die Hülshoffstraße umgeleitet.

05.06.2009
Münster (SMS) Ab Montag, 8. Juni, wird die Fahrbahn der Brüningheide in Kinderhaus instand gesetzt. Während der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis zum 22. Juni dauern, wird der Verkehr einseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Bushaltestellen werden verlegt. Das städtische Tiefbauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die neue Situation einzustellen.

05.06.2009
Jugendamt, Familienbildungsstätten, VHS und Verein Münsteraner Tageseltern gründen Netzwerk
(SMS) Um Kindern von Anfang an echte Startchancen zu geben, benötigen sie gute Angebote in verlässlicher Atmosphäre. Das gilt auch für den Bereich der Kindertagespflege. Um noch mehr Qualität in dieser flexiblen Betreuungsform besonders für Unterdreijährige zu sichern, setzt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien auf gebündelte Kräfte: Zu einem Netzwerk "Qualifizierung in der Kinde

05.06.2009
(SMS) Am Sonntag, 7. Juni, 11 Uhr, bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung zum "Zwinger als Maler-Atelier" an. Von 1919 bis 1935 bewohnte der Maler Friedrich Wilhelm Liel (1878-1960) den Zwinger und nutzte ihn als Atelier. Die Führung beginnt mit einer Tondiaschau im Stadtmuseum und geht auch auf die Kunstszene um die "Freie Künstlervereinigung Schanze" in den 1920er und 1930er Jahren ein

05.06.2009
Stadt bietet neuen Internet-Service: "Anregungen und Beschwerden" jetzt auch per E-Mail
Münster (SMS) Münsters Bürgerinnen und Bürger mischen mit. Allein 160 "Anregungen und Beschwerden" an die Adresse von Rat und Bezirksvertretungen gehen durchschnittlich jedes Jahr bei der Stadt ein. Jetzt ist es noch einfacher, sich an die gewählte Vertretung im Rathaus und den Stadtbezirken zu wenden. Das Amt des Rates und des Oberbürgermeisters hat gemeinsam mit dem Presseamt ein Online-F

04.06.2009
Münster (SMS) Marlies Voss Schiffmann ist ab dem 1. Juli die Leiterin der städtischen Denkmalbehörde im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung. Sie hat sich bei der mehrstufigen, bundesweiten Bewerberauswahl durchgesetzt und folgt auf Gunnar Pick, der zu dem Zeitpunkt in den Ruhestand geht. Voss Schiffmann – Münsteranerin, Architektin und Mutter zweier Kinder – hat lan

05.06.2009
Schütz - Schein - Scheidt / Chor und Orgelmusik aus dem 17. Jahrhundert beim WDR-Musikfest
(SMS) Chor und Orgelmusik aus dem 17. Jahrhundert, dafür stehen die drei großen S. Mit Heinrich Schütz in Dresden, Samuel Scheidt in Halle und Johann Hermann Schein in Leipzig entfaltete sich vor rund 400 Jahren Chor- und Instrumentalmusik in einer Mischung aus klassischer deutscher Polyphonie und damals modernster italienischer Klangkunst, wie der venezianischen Mehrchörigkeit. Diese Musik

04.06.2009
(SMS) Auch die Musikhochschule beteiligt sich intensiv am WDR-Musikfest in Münster. Am Samstag, 6. Juni, 18 Uhr, etwa tritt der Westfälische Kammerchor Münster im Konzertsaal der Hochschule auf. Unter der Leitung von Markus Föhrweißer stehen Werke von Saint-Saens, Sibelius, Brahms, Max Reger, Otto Kaufmann und Wilhelm Peterson-Berger, aber auch "Victorian Songs" auf dem Programm. Karten sind

05.06.2009
Bauarbeiten beginnen am Montag, 8. Juni / Vollsperrung notwendig
Münster (SMS) Die Fahrbahn und die Fahrbahnränder der Thierstraße in Hiltrup befinden sich in einem schlechten Zustand und müssen erneuert werden. Das städtische Tiefbauamt beginnt mit den Bauarbeiten am Montag, 8. Juni, und kalkuliert rund vier Wochen bis zur Fertigstellung ein. Während der Bauzeit muss die Thierstraße zwischen Am Brook und Burgwall voll gesperrt werden. Da die Fahrbahnr�

04.06.2009
(SMS) Wer wissen möchte, was die eigenen Lieblinge wert sind, ob sie vielleicht sogar echte Sammlerstücke sind, sollte am Sonntag, 7. Juni, von 14 bis 18 Uhr mit Barbies, Teddybären und anderen Puppen ins Stadtmuseum kommen. Anlässlich der von ihnen gestalteten Sonderausstellung "Busy Girl. Barbie macht Karriere" schätzen die beiden Expertinnen Bettina Dorfmann und Karin Schrey Puppen und Sto

Seite 1036 von 1902
Seite 1036 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation