26.05.2009
Schüleraktionstag zum Weltnichtrauchertag / Aktionen in der Innenstadt / Erwachsene sind gefordert
(SMS) "Lass stecken" – mit diesem Slogan sind Münsters Schülerinnen und Schüler am Aktionstag zum Weltnichtrauchertag am Mittwoch, 27. Mai, in der Innenstadt deutlich zu hören und zu sehen. Von 10.30 bis 12.30 Uhr dreht sich alles rund um das Thema Rauchen und Nichtrauchen, um Glimmstängel und Wasserpfeife. Gleichermaßen kreativ, vergnüglich, lehrreich. Der Aktionstag im Vorfeld des Welt

26.05.2009
Briefwahlanträge bis zum 5. Juni stellen / 19 400 haben schon gewählt
Münster (SMS) Mehr als 19 400 Münsteranerinnen und Münsteraner haben bereits ihre Stimmen für die bevorstehende Europawahl am 7. Juni abgegeben – per Briefwahl. Wer das Angebot zur brieflichen Abstimmung nutzen möchte, sollte die Briefwahlunterlagen möglichst bald beantragen. Bis zum 5. Juni nimmt das Hauptwahlbüro im Stadthaus 1 (Eingang vom Platz des Westfälischen Friedens) noch Anträ

26.05.2009
Vortragsreihe in der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt / Drei Termine / Anmeldungen erbeten
(SMS) Neue Medien, neue Möglichkeiten, neue Gefahren? Viele Fragen drängen sich zum Thema auf, kompetente Unterstützung ist sehr gefragt. Die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster bietet jetzt in Kooperation mit der Universität eine Vortragsreihe für Eltern und Interessierte. Am 28. Mai geht es ab 20 Uhr um das Thema „Cyberbulying“ - Mobbing und sexuelle Belästigung im N

25.05.2009
Münster (SMS) Münster darf den Titel "Ort der Vielfalt" tragen. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie und Jugend, Hermann Kues, überreichte die Auszeichnung am Montag, 25. Mai, in Berlin an Bürgermeisterin Karin Reismann (Bild). Zusammen mit Münster zeichnete die Bundesregierung weitere 92 Städte, Gemeinden und Kreise aus. Im Gegensatz zu den meisten anderen

26.05.2009
Europäische und japanische Preisträger musizieren beim WDR-Musikfest / 28. Mai im Kleinen Haus
(SMS) Das WDR-Musikfest ermöglicht bis zum 13. Juni auch Entdeckungen. Am 28. Mai stehen junge europäische und japanische Preisträger auf der Bühne des Kleinen Hauses der Städtischen Bühnen Münster. Möglich macht das die Kooperation mit der Europäischen Union der Musikwettbewerbe für die Jugend e.V. (EMCY) und der japanischen Irino Foundation. Die jungen Künstlerinnen und Künstler spi

25.05.2009
(SMS) Im barocken Erbdrostenhof trifft am Freitag, 29. Mai, im Rahmen des WDR-Musikfestes Romantik auf Moderne, werden Kompositionen von Helmut Lachenmann (geb. 1935) neben das Quintett für Streicherquartett und Klavier von Antonín Dvorák (1841 – 1904) gesetzt. Es spielen Magdalena Wolf (Cello), Helge Slaattoo (Violine) und Clemens Rave (Klavier). Das Quintett für Streicher und Klavier prä

25.05.2009
Tiefbauamt bessert zahlreiche Stellen aus / Arbeiten dauern vier Wochen
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt heute (25. Mai) mit der Reparatur zahlreicher kleinerer und einiger größerer Schadstellen in den Straßen von Gremmendorf. Vorzugsweise in dem Gebiet zwischen Gremmendorfer Weg, Angelmodder Weg, Bewinkel und Böddingheideweg sind Fräsen und Fertiger in den kommenden vier Wochen bis voraussichtlich zum 19. Juni unterwegs. Ausgebessert werden Ris

25.05.2009
Sprechstunde in der Umweltberatung am Donnerstag (28.5.) / Verkehr ist die größte Lärmquelle
Münster (SMS) Auch in Münster ist der Straßenverkehr die größte Lärmquelle. Immissionsschutzexperte Veit Muddemann bietet am Donnerstag, 28. Mai, eine Sprechstunde zum Thema Lärmschutz an. In der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, ist er von 11 bis 13 Uhr persönlich oder telefonisch unter 4 92-67 67 zu erreichen. Im Bundesimmissionsschutzgesetz (BimSchG) hat die Umgebungsl

26.05.2009
Freiluftspektakel am 30. Mai und 6. Juni auf der Promenade / Erstmals unter dem Dach des WDR-Musikfestes
Münster (SMS) Rekordverdächtige 75 Musikgruppen, Chöre und Solisten haben sich in diesem Jahr für die "Grünflächenunterhaltung" auf der Promenade angemeldet. An zwei aufeinander folgenden Samstagen (30. Mai und 6. Juni) bietet das Freiluftspektakel jeweils von 15 bis 18 Uhr kurzweilige Unterhaltung entlang des 4,5 Kilometer langen münsterschen Grünrings. Die "Grünflächenunterhaltung" ist

25.05.2009
Stadtarchiv zeichnet beim Themenabend Geschichte Roxels nach
(SMS) Wo liegt eigentlich Volkingdorf? Nur wenige wissen, dass dieser Name einstmals einer Siedlungsgruppe im westlichen Umfeld Münsters galt. Im Stadtarchiv hören die Besucher am Donnerstag, 28. Mai, mehr von dieser altsächsischen Bezeichnung: "Roxel - vom alten Dorf zum jungen Stadtteil" ist der neue Themenabend um 18 Uhr überschrieben. Der Historiker und Archivar Dr. Helmut Müller blätte

22.05.2009
Situation hat sich durch Krankheitsfälle in Düsseldorf nicht verändert
Münster (SMS) Das Risiko, sich mit der Neuen Grippe (Influenza A/H1N1, "Schweinegrippe") zu infizieren, hat sich in Münster durch die Erkrankung von drei Menschen in Düsseldorf nicht erhöht. Darauf weist das Gesundheitsamt der Stadt hin. Die drei Erkrankten aus Düsseldorf waren Mitte Mai von einer Reise aus New York zurückgekehrt. Das Gesundheitsamt in Münster bleibt allerdings bei seinem

22.05.2009
Bewerbungscenter der AMS kommt an / GEBA und BIMS schulen
Münster (SMS) Die Bilanz nach vier Monaten fällt ermutigend aus: Rund 300 Empfänger von Arbeitslosengeld II haben im Anfang des Jahres eröffneten Bewerbungscenter am Ludgeriplatz ihre Jobchancen erhöht. Die Anlaufstelle ist ein Service der Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS), in der Stadt und Arbeitsagentur bei der Umsetzung von Hartz IV zusammenarbeiten. "Eine solche Einrichtung hat uns einf

22.05.2009
(SMS) Taschen nähen aus Westfalenstoffen - dieses Angebot macht das Stadtmuseum Kindern ab sechs Jahren. Kreativität und Phantasie sind beim Fertigen eines echten Unikates aus dem berühmten Stoff am Mittwoch, 27. Mai, von 15 bis 18 Uhr keine Grenzen gesetzt. Ideen fürs Gestalten bekommen die Mädchen und Jungen bei einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung "Westfalenstoffe und andere Spitze

22.05.2009
WDR-Musikfest beginnt am 23. Mai mit Werken von Beethoven und Berlioz / Es spielt das WDR Sinfonieorchester / Solistin Arabella Steinbacher
(SMS) Am Samstag, 23. Mai, 20 Uhr, beginnt das WDR-Musikfest Münster im Großen der Städtischen Bühnen. De Zuhörer erleben beim Eröffnungskonzert "Künstlerleben zwischen Rausch und Ekstase". Es folgen bis zum 13. Juni 40 Konzerte an unterschiedlichen – auch außergewöhnlichen – Orten aus verschiedenen Epochen und Genres. Das WDR Sinfonieorchester Köln unter der Leitung von Andris Nel

22.05.2009
(SMS) Die "musikalischen Meditationen" beim WDR-Musikfest Münster führen am 27. Mai, 20 Uhr, in der Dominikanerkirche an der Salzstraße die Zuhörer bis ins Mittelalter zurück. Neben Werken von Hildegard von Bingen gibt es aber auch zeitgenössische Kompositionen von Wolfgang von Schweinitz zu hören. Unter der Leitung von Dirigent Winfried Berger erwarten der Junge Chor Münster und der Hei

20.05.2009
(SMS) Das WDR-Musikfest bietet Musikfreunden vom 23. Mai bis 13. Juni über 40 Konzerte. Da sind ein paar ruhige Momente hochwillkommen. Die WDR-Musikfest-Liegestühle laden in der Mitte aller Konzertorte dazu ein, auf der Rasenfläche im Rathausinnenhof Platz zu nehmen und durchzuatmen, bevor es zum nächsten musikalischen Höhepunkt geht. Zum Wochenende können sie schon getestet werden, in der

20.05.2009
Münster (SMS) Am Montag, 25. Mai, informiert Energieberater Hartmut Weissler von 9 bis 13 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zum Energieausweis. Seit Mitte 2008 müssen Hausbesitzer den Energieverbrauch ihres Gebäudes mit einem Energieausweis dokumentieren – bei jüngeren Häusern gilt diese Regelung seit Januar 2009. Damit Mieter oder Käufer vergleichen können, mu

20.05.2009
Münster (SMS) Am Montag, 25. Mai, beginnt das städtische Tiefbauamt mit der Erneuerung der Kanalisation in der Rheinstraße. Während der fünf Monate langen Bauzeit lässt das Tiefbauamt zunächst die Entsorgungskanäle von der Elbestraße in Richtung Warendorfer Straße erneuern. Die Straße wird dazu abschnittsweise gesperrt, die Anlieger können ihre Häuser aber von beiden Seiten der Straß

20.05.2009
Münster (SMS) Am Samstag, 23. Mai, werden die öffentlichen Dienstgebäude und Schulen mit den Fahnen von Bund, Land und Stadt beflaggt. Sie erinnern an die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949.

20.05.2009
NRW-Initiative: Jury wählt aus 48 Anträgen für das neue Schuljahr aus
(SMS) Es geht um Musik und um Tanz, um bildende Kunst und Literatur. Nicht allein in Theatern, Museen oder auf Bühnen, sondern vor allem im Unterricht in Klassenzimmern. Hautnah werden Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen in Münster einmal mehr erfahren, wie bereichernd ein früher und regelmäßiger Kontakt mit Kunst und Kultur sein kann. Das vom Land aufgelegte Programm "Kultur

Seite 1038 von 1901
Seite 1038 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation