03.12.2012
Münster (SMS) Das Schimmelnetzwerk Münster und die Umweltberatung der Stadt Münster zeigen ab Mittwoch, 5. Dezember, im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, die Ausstellung "Dem Schimmel auf der Spur". Die Hauptursache für Schimmelbildung ist hohe Feuchtigkeit in der Raumluft. Schimmelpilze können Allergien hervorrufen und die Gesundheit gefährden. Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Ursache

03.12.2012
Umweltdezernent Thomas Paal bietet Sprechstunde am Donnerstag, 6. Dezember, an
Münster (SMS) Für Münsters Straßennetz ist ein Lärmkataster erstellt worden, das beim 1. Lärmforum im November bereits öffentlich diskutiert wurde. Das Kataster gibt Auskunft darüber, wo es in Münster besonders laut ist, ob Verkehr, Industrie oder Gewerbe die größten Lärmbelastungen verursachen und wie viele Menschen jeweils betroffen sind. In Lärmkarten sind die berechneten Lärmbela

03.12.2012
Rat legt in der Dezember-Sitzung Auswahlkriterien und Zeitplan fest
Münster (SMS) Wer betreibt künftig das Strom- und Gasversorgungsnetz in Münster? Darüber will der Rat der Stadt Münster im Juni 2013 entscheiden. Denn: Die Konzessionsverträge für die Strom- und Gasversorgung, die die Stadt Münster vor fast 20 Jahren mit den Stadtwerken Münster abgeschlossen hat, laufen im Oktober 2014 aus. Seit der Liberalisierung des Energiemarktes in Deutschland müsse

04.12.2012
(SMS) Am 6. Dezember liest Herr Roberz um 16.30 Uhr in der Bücherei am Hansaplatz Nikolausgeschichten für Kinder ab vier. Eintritt frei.

30.11.2012
Münster (SMS) Ab Montag, 3. Dezember, ist der Sauerländer Weg wegen Asphaltarbeiten an der Fahrbahn gesperrt. Das Tiefbauamt hofft, dass das Wetter mitspielt und die Arbeiten am Freitag, 7. Dezember, abgeschlossen werden können. Die Zufahrten zu den Garagenhöfen können auch nach dem Fräsen der Oberflächen benutzt werden.

03.12.2012
(SMS) Der alte Pettersson, der mit seinem Kater Findus auf einem kleinen Hof draußen mitten in der Natur lebt, kann nicht nur Geburtstagstorten backen, er weiß auch, wie man Füchsen ein für alle Mal den Appetit auf Hühner verdirbt: mit einer Hutschachtel voller Feuerwerkskörper, einer Spukseilbahn und einem falschen Huhn, das möglichst echt auszusehen hat. Ursula Thomas zeigt das Bilderbuch

30.11.2012
Münster (SMS) Wer sich über den Einsatz nachwachsender Rohstoffe beim Bauen, Sanieren oder Renovieren informieren möchte, hat am Montag, 3. Dezember, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, die Gelegenheit dazu. Dort informieren die Energieberaterinnen Silke Puteanus und Silke Krajewski über die vielen, oft nicht bekannten Vorteile ökologischer Baustoffe. Auch Fragen zu anderen T

30.11.2012
European Energy Award in Gold steht für konsequente und umfassende Klimaschutzarbeit / Bürgerinnen und Bürger mit im Boot
Münster (SMS) Der "Bürgerpakt für Klimaschutz", Aktionstage in Schulen und Kindertageseinrichtungen, Kooperationen mit Energieberatern, Architekten und Handwerkern, Angebote für Unternehmen, Beratung und Förderprogramme zur Altbausanierung: Wenn es darum geht, den Klimaschutz in Münster fest zu verankern, kann die Stadt auf ein umfassendes Klimaschutzkonzept und eine Vielzahl von Aktivitäte

30.11.2012
Stadt stellt Ergebnisse der Fortzugsumfrage 2011 vor / Vielfältige Beziehungen nach Münster bleiben bestehen
Münster (SMS) Es sind nach wie vor in erster Linie junge Familien, die aus Münster wegziehen, um sich in einer der Umlandgemeinden im Eigenheim oder in einem gemieteten Haus niederzulassen. Neu ist dagegen, dass sich zunehmend auch Paare im Alter zwischen 45 und 64 Jahren entschließen, in eine der Nachbarkommunen zu ziehen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Fortzugumfrage 2011, für die die Stadt

30.11.2012
Überparteilicher Konsens zum Bau von weiteren dezentralen Einrichtungen für Flüchtlinge
Münster (SMS) Von den acht möglichen, über das gesamte Stadtgebiet verteilten Übergangswohnheimen für Flüchtlinge sollen zunächst die Einrichtungen in den Neubaugebieten Roxel-Nord und Wolbeck-Nord errichtet werden. Dafür haben sich Vertreter der Politik, der Vorsitzende des Integrationsrates und die zuständigen Fachämter der Stadt ausgesprochen. Die Empfehlung ist das Ergebnis eines Med

03.12.2012
(SMS) Bunte Geschenkideen für die dunkle Jahreszeit erwarten die Besucher in der Vorweihnachtszeit im Museumsshop des Stadtmuseums Münster. An jedem Sonntag im Advent wird ein neuer Artikel zum weihnachtlichen Sonderpreis angeboten, der bis zum Ende der Weihnachtszeit gilt. Seit dem 1. Advent sind farbenfrohe Schlüsselanhänger (Foto) zum reduzierten Preis von 5 Euro erhältlich. Außerdem gibt

30.11.2012
Info-Veranstaltung am Mittwoch, 5. Dezember, im Paulinum
Münster (SMS) Welche wohnungspolitischen und städtebaulichen Ziele die Stadtverwaltung für die britischen Wohnstandorte im Bezirk Mitte verfolgt, erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 5. Dezember, ab 18. 30 Uhr im Gymnasium Paulinum, Am Stadtgraben 30. Die Veranstaltung, zu der die Stadt gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Peter Fischer-Baumeister einlädt, informiert üb

30.11.2012
(SMS) Wegen einer Dienstbesprechung der Stadtbücherei ändern sich am Donnerstag, 6. Dezember, die Öffnungszeiten in folgenden Büchereien: Die Bücherei am Alten Steinweg öffnet um 13 Uhr, die Büchereien in Coerde, in Gievenbeck-Auenviertel und in Kinderhaus öffnen jeweils um 14.30 Uhr (vormittags geschlossen). Der Bücherbus fährt die Haltestelle Gottfried-von-Cappenberg-Schule nicht an. D

30.11.2012
Münster (SMS) Einen Brief und Grüße von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe an seinen Amtskollegen Ali Mzali (Bild, Mitte) überbrachte in der Partnerstadt Monastir Josef Kontrup (rechts), der Vorsitzende des Albachtener-Roxeler-Tennis-Clubs (ARTC). Eine Gruppe des ARTC hielt sich zu Freundschaftsspielen mit dem Tennis Club de Monastir in der tunesichen Partnerstadt auf. Dort wurde die ART

03.12.2012
Flyer lobt und appelliert an Rücksicht der Radler / Kampagne der Verkehrsplaner soll für freie Gehwege sorgen
(SMS) In Hiltrup wird gern und viel Rad gefahren. Auf diesen Rad-Wegen ergeben sich, quasi nebenbei, eine Entlastung der Umwelt und so eine weitere Erhöhung der Lebensqualität im Stadtteil. Je mehr Hiltruperinnen und Hiltruper in die Pedale treten, desto besser. Allerdings bedeuten viele Räder im Ortskern nicht selten auch "Parkplatzknappheit". Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Ve

29.11.2012
(SMS) Die Leseluchse der Stadtbücherei lesen auch am 1. Dezember wieder lustige und nachdenkliche Gedichte und Geschichten vor. Am Samstag geht es ab 11 Uhr in der Kinderbücherei am Alten Steinweg um die Vorfreude auf den Advent, den Nikolaus und Weihnachten. Für Kinder ab vier und ihre Eltern. Der Eintritt ist frei.

30.11.2012
(SMS) Am 5. Dezember um 16 Uhr findet im Stadtmuseum Münster der letzte Mittwochstreff des Jahres statt. In seinem Bildvortrag zur Geschichte des Zwingers konzentriert sich Dr. Alfred Pohlmann auf das 20. Jahrhundert, in dem das Gebäude viele unterschiedliche Nutzungen erfuhr. So wurde es anfangs an den Maler Friedrich Wilhelm Liel als Wohn- und Arbeitsstätte vermietet, um 1938 als Kulturheim

29.11.2012
Info-Veranstaltung am Montag, 3. Dezember, im Andreas-Kirchenzentrum
Münster (SMS) Welche wohnungspolitischen und städtebaulichen Ziele die Stadtverwaltung für die britischen Wohnstandorte im Bezirk Nord verfolgt, erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger am Montag, 3. Dezember, ab 18 Uhr im Andreas-Kirchenzentrum in Coerde, Breslauer Straße 158. Die Veranstaltung, zu der die Stadt gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Manfred Igelbrink einlädt, informiert

29.11.2012
Konditoren-Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs füllten die Kuchentheke des Cafés im Stadtmuseum / Nicht zum Verzehr geeignet
(SMS) Buttercreme-Schnitten, Schwarzwälder Kirschtorte, Frankfurter Kranz – beim Blick in die Auslagen des Café Müller im Stadtmuseum kann einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch leider sind die Köstlichkeiten nicht zum Verzehr geeignet. Sie sind reine Dekoration, haltbar gemacht mit sehr viel Zucker und einigen "Geheimzutaten". Die Schülerinnen und Schüler der Konditoren-Oberstuf

28.11.2012
Konferenz verabschiedete Erklärung zur Ost-West-Verkehrsachse
Münster (SMS) Für den zügigen Ausbau einer lückenlosen europäischen Ost-West-Verkehrsachse hat sich Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe als Vertreter des Städtenetzwerks Münster, Osnabrück, Netwerkstad Twente (MONT) bei einer internationalen Verkehrskonferenz in Osnabrück ausgesprochen. Zu der Tagung trafen sich 180 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Planung und Wissenschaft aus Deut

Seite 817 von 1902
Seite 817 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation