Lärmaktionsplan für Münster
03.12.2012
Münster (SMS) Für Münsters Straßennetz ist ein Lärmkataster erstellt worden, das beim 1. Lärmforum im November bereits öffentlich diskutiert wurde. Das Kataster gibt Auskunft darüber, wo es in Münster besonders laut ist, ob Verkehr, Industrie oder Gewerbe die größten Lärmbelastungen verursachen und wie viele Menschen jeweils betroffen sind. In Lärmkarten sind die berechneten Lärmbelastungen getrennt nach Straßen- und Gewerbelärm eingetragen. Fragen zum Lärmkataster beantwortet Umweltdezernent Thomas Paal in seiner Sprechstunde am Donnerstag, 6. Dezember, von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Raum 101 (Tel.: 4 92-70 50).
Die größte Lärmquelle in Münster ist der Straßenverkehr. Dies trifft besonders für folgende Straßen zu: Weseler Straße, Hammer Straße, Albersloher Weg, Wolbecker Straße, Warendorfer Straße, Schifffahrter Damm, Grevener Straße und Steinfurter Straße, die Autobahnen 1 und 43 und die Umgehungsstraße.
Zahlreiche Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 1. Lärmforums abgegeben worden. Die Fachgutachter entwickeln daraus nun Vorschläge für den Lärmaktionsplan. Der Entwurf des Aktionsplans wird in einem zweiten Lärmforum im Frühjahr 2013 öffentlich vorgestellt.
Die größte Lärmquelle in Münster ist der Straßenverkehr. Dies trifft besonders für folgende Straßen zu: Weseler Straße, Hammer Straße, Albersloher Weg, Wolbecker Straße, Warendorfer Straße, Schifffahrter Damm, Grevener Straße und Steinfurter Straße, die Autobahnen 1 und 43 und die Umgehungsstraße.
Zahlreiche Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 1. Lärmforums abgegeben worden. Die Fachgutachter entwickeln daraus nun Vorschläge für den Lärmaktionsplan. Der Entwurf des Aktionsplans wird in einem zweiten Lärmforum im Frühjahr 2013 öffentlich vorgestellt.