18.12.2012
24. Internationales Jazzfestival mit Julia Hülsmann und der Spanierin Irene Aranda
Münster (SMS) Aufregende Premieren und spannende Neuentdeckungen sind ein Markenzeichen des Internationalen Jazzfestivals Münster. Bei der 24. Ausgabe unter künstlerischer Leitung von Fritz Schmücker kommt es zu einem Auftritt der besonderen Art: Das Konzert des Julia Hülsmann-Trios mit dem englischen Trompeter Tom Arthurs ist der erste gemeinsame Live-Auftritt in dieser Quartett-Besetzung

17.12.2012
Bis heute Spuren des Bildhauers im Stadtbild Münsters / Ausstellung im Stadtmuseum mit Objekten aus dem Spätexpressionismus
Münster (SMS) In den 1920er Jahren zählte er zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Nachkriegsexpressionismus, in Münster wirkte er über 30 Jahre: Am 18. Dezember jährt sich der Geburtstag des Grafikers und Bildhauers Aloys Röhr (1887-1953) zum 125. Mal. An sein künstlerisches Wirken erinnert die aktuelle Ausstellung "Anpassung - Überleben - Widerstand" des LWL-Museumsamtes im Stadt

14.12.2012
Münster (SMS) Bei Temperaturen unter dem Nullpunkt kann es leicht zu Frost- und Wasserschäden in Häusern und Wohnungen kommen. Wasser- und Heizungsrohre frieren ein, wenn sie nicht ausreichend vor Frost geschützt sind. Durch das gefrorene Wasser entsteht ein hoher Druck in den Leitungen, es kommt zu Rissen und Frostbeulen an den Rohren. Sobald die Temperaturen wieder steigen, können Bauteile

17.12.2012
(SMS) Weihnachten ist ein Gefühlsfest. Aber selten gelingt das Fest der Liebe wie gewünscht. Von den Gefühlen und dem Misslingen soll das nächste Gespräch im Erker mit Prof. Ferdinand Menne handeln, aber auch von den Bedingungen des Gelingens. Angeregt wird es durch das Buch von Roger Highfield: "Warum ist der Weihnachtsmann so dick? Die Wissenschaft der Weihnachtszeit" und dem Hörbuch "W

14.12.2012
Zusätzliche Arbeiten sind notwendig / Kabelleerrohre müssen ersetzt werden / Tragende Brückenelemente werden aufbetoniert
(SMS) Die Bauarbeiten für die Sanierung der Straße und der Brücken in Hiltrup am Osttor verzögern sich. Der erste Bauabschnitt in dem die Brückenbauelemente der Südseite erneuert werden, kann nicht wie geplant bis zum Jahresende abgeschlossen werden. „Bei den Sanierungsarbeiten mussten wir feststellen, dass vorhandene Kabelleerrohre in den Brücken nicht weiter genutzt werden konnten und d

14.12.2012
Ergebnisse der Auftaktveranstaltung im Internet / Informationen zur Bürgerbeteiligung
Münster (SMS) Rund 100 Bürgerinnen und Bürger diskutierten im November im Bürgerhaus Kinderhaus über die künftige Entwicklung ihres Stadtteils. Damit fiel der Startschuss für die gemeinsame Arbeit am Stadtteilentwicklungskonzept unter dem Motto "Kinderhaus_miteinander_füreinander!". Die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung stehen jetzt im Internet auf den Seiten des Stadtplanungsamtes zur V

14.12.2012
Münster (SMS) Tempo 50 in der ganzen Stadt - Schritt für Schritt setzt die Verwaltung den Ratsbeschluss vom Juni um. Ab Dienstag, 18. Dezember, gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung auch auf der Grevener Straße zwischen Nienkamp und Bröderichweg. Zurzeit sind in diesem Bereich noch 70 Stundenkilometer erlaubt. Wenn die Neuregelung in Kraft getreten ist, darf auf der Grevener Straße durchgehend

14.12.2012
Sonderaktion brachte etlichen Arbeitsuchenden auf Anhieb Verträge
Münster (SMS) Bis zu 28 Arbeitsverträge auf einen Streich sind das Ergebnis einer Sonderaktion des städtischen Jobcenters Münster. An dessen Arbeitgeber- und Vermittlungsservice hatte sich das unter anderem im Raum Osnabrück tätige Unternehmen Manpower gewandt. Es suchte für eine Firma im Stadtteil Handorf, die insbesondere als Düngemittelhersteller bekannt ist, kurzfristig jeweils 25 Helf

14.12.2012
Unterlagen stehen ab Montag, 17. Dezember, im Stadthaus 3 und im Internet zur Verfügung
Münster (SMS) Für den Bereich zwischen Salzstraße, Von-Vincke-Straße, Windthorststraße und der Promenade hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung einen Bebauungsplanentwurf erarbeitet. Dieser legt die städtebaulichen Ziele und planerischen Rahmenvorgaben für die zukünftige Entwicklung der Grundstücke westlich der Von-Vincke-Straße fest. Interessierte Bürgerinn

12.12.2012
Städtische Verkehrsplaner ziehen positive Bilanz der Lichtaktion “Sehen und gesehen werden“ / Weniger Mängel
(SMS) Das Ergebnis war erfreulich: Bei der diesjährigen Fahrradlichtaktion an Schulen mussten viel weniger Mängelkarten ausgestellt werden als in der Vergangenheit. Die Fahrräder sind in einem deutlich besseren Zustand. Sehen und gesehen werden – für Radfahrer gilt dies in der dunklen Jahreszeit besonders. Grund genug für das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung zu

12.12.2012
Am Dienstag, 18. Dezember, geht es um die Übergangsphase in den Ruhestand
Münster (SMS) Der Übergang vom Beruf in den Ruhestand ist Thema im letzten "FrauenZimmer" in diesem Jahr am Dienstag, 18. Dezember, um 19 Uhr. Die Veranstalterinnen aus dem Projekt "FrauenZeitAlter" laden dazu ins Alte Backhaus, Coerdestraße 36a, ein (Kostenbeitrag 3 Euro). "Es entsteht ein Wandel in den Beziehungen zur Familie, in der Partnerschaft, zu den Kindern und Enkelkindern, zu früh

19.12.2012
Münster (SMS) Bunte Postkarten und Geschenkanhänger nach alter Drucktechnik selbst gestalten. Dieses Angebot steht ein letztes Mal vor Weihnachten auf dem Winterkinder-Programm des Stadtmuseums. Am Samstag, 22. Dezember haben Fünf- bis 13-Jährige Gelegenheit, kleine Gaben mit eigener Hand zu fertigen (Anmeldung unter Telefon 4 92 45 03). Tags darauf, am 23. Dezember, kommt der Kasper um 15 un

13.12.2012
Münster (SMS) Welche Fördermittel können Bauherren in Anspruch nehmen? Antworten gibt es in der offenen Sprechstunde der Energieberatung am Montag, 17. Dezember, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Silke Krajewski und Silke Puteanus von der Verbraucherzentrale erläutern, unter welchen Voraussetzungen ein Bauvorhaben grundsätzlich förderfähig ist und welche Fördermittel wan

14.12.2012
Münster (SMS) Für Spätentschlossene auf der Suche nach Festgaben empfiehlt sich ein Abstecher ins Stadtmuseum. Ab dem 16. Dezember bietet der Museumsshop das Spiel „Alhambra Münster“ an. Die graphisch veränderte Ausgabe vereint die preisgekrönten Spielregeln mit bekannten Münster-Motiven. Bis zum Monatsende ist das Spiel für einen Sonderpreis (19,95 Euro) im Museum an der Salzstraße

11.12.2012
Stadtverwaltung und Personalrat einigten sich auf Eckpunkte für Ausgleichszahlung
Münster (SMS) Nach zahlreichen Verhandlungsrunden haben sich die Stadt und der Personalrat der Feuerwehr auf die Eckpunkte eines Vergleichs geeinigt, mit dem zuviel geleistete Stunden abgegolten werden. "Er sieht vor, dass die betroffenen 265 Feuerwehr-Beamten aus dem Einsatzdienst für 2002 bis 2006 pro Jahr einen Ausgleich für 235 Stunden erhalten", sagte Personaldezernent Wolfgang Heuer, in d

21.12.2012
(SMS) Mit Spiel und Spaß geht es auch nach Weihnachten im Maxi-Turm weiter. Vom 27. bis zum 29. Dezember öffnet der Turm seine Tür für alle Kinder zwischen vier und zehn Jahren zum Spielen, Malen, Klettern und Verkleiden zu seinen üblichen Zeiten montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr. Auch im neuen Jahr ist das Team vom Maxi-Turm wieder da und freut sich auf vi

11.12.2012
Münster (SMS) Die Festrede beim Neujahrsempfang der Stadt Münster hält diesmal NRW-Regierungschefin Hannelore Kraft. Ihr Thema: "Nordhein-Westfalen - stark für die Zukunft. Perspektiven am Beginn eines neuen Jahres." Rat und Verwaltung der Stadt laden die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 13. Januar, ab 11.15 Uhr zu dem traditionellen Stehempfang im Rathausfestsaal ein. Für musikalische Un

11.12.2012
24. Internationales Jazzfestival: Big Band Dorsten und Kindertheater Don Kid`schote reisen zu den Wurzeln des Jazz
Münster (SMS) Mit dem Finger auf der Landkarte - und schon beginnt die musikalische Reise mit Pauken und Trompeten quer durch Amerika. Start ist in New Orleans, der Geburtsstadt des Jazz. Dann geht es den Mississippi rauf und irgendwann ab nach Kansas City und bis nach New York zu den quirligen Rhythmen einer Metropole, die nie schläft. Hellwach und putzmunter präsentiert sich am Sonntag, 6. J

11.12.2012
Münster (SMS) Zur Einstimmung auf Weihnachten zeigt das Stadtmuseum eine neu erworbene Krippe aus der Werkstatt von Pietro Mazzotti (1838-1926). Der italienische Künstler ließ sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Münster nieder und betrieb eine Gipsformerei. Mit seinen reich bemalten und detailverliebten Figuren-Ensembles landete er beachtliche Erfolge - Krippen aus der Mazzotti

11.12.2012
Münster (SMS) 36 Tüten mit süßen Überraschungen verteilte der Nikolaus im Auftrag von Oberbürgermeister Markus Lewe an dessen Patenkinder. Der Oberbürgermeister, der in Münster traditionell die Ehrenpatenschaft für das vierte und jedes weitere Kind von Familien übernimmt, hatte die Mädchen und Jungen ins Theater eingeladen (Bild). Diesmal waren die 2005 geborenen Kinder an der Reihe. Im

Seite 814 von 1901
Seite 814 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation