29.11.2012
Info-Veranstaltung am Montag, 3. Dezember, im Andreas-Kirchenzentrum
Münster (SMS) Welche wohnungspolitischen und städtebaulichen Ziele die Stadtverwaltung für die britischen Wohnstandorte im Bezirk Nord verfolgt, erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger am Montag, 3. Dezember, ab 18 Uhr im Andreas-Kirchenzentrum in Coerde, Breslauer Straße 158. Die Veranstaltung, zu der die Stadt gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Manfred Igelbrink einlädt, informiert

29.11.2012
Konditoren-Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs füllten die Kuchentheke des Cafés im Stadtmuseum / Nicht zum Verzehr geeignet
(SMS) Buttercreme-Schnitten, Schwarzwälder Kirschtorte, Frankfurter Kranz – beim Blick in die Auslagen des Café Müller im Stadtmuseum kann einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch leider sind die Köstlichkeiten nicht zum Verzehr geeignet. Sie sind reine Dekoration, haltbar gemacht mit sehr viel Zucker und einigen "Geheimzutaten". Die Schülerinnen und Schüler der Konditoren-Oberstuf

28.11.2012
Konferenz verabschiedete Erklärung zur Ost-West-Verkehrsachse
Münster (SMS) Für den zügigen Ausbau einer lückenlosen europäischen Ost-West-Verkehrsachse hat sich Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe als Vertreter des Städtenetzwerks Münster, Osnabrück, Netwerkstad Twente (MONT) bei einer internationalen Verkehrskonferenz in Osnabrück ausgesprochen. Zu der Tagung trafen sich 180 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Planung und Wissenschaft aus Deut

28.11.2012
An den Wochenenden stimmen Blechbläser auf die Weihnachtszeit ein
Münster (SMS) Auf stimmungsvolle Hörner-, Posaunen- und Trompetenklänge können sich die Passanten auf Münsters Prinzipalmarkt an den Adventswochenenden freuen. Fünf Blechbläserensembles spielen samstags und sonntags von 17 bis 17.30 Uhr auf dem Sentenzbogen des Stadtweinhauses. Die Freiluftkonzerte beginnen am 1. und 2. Dezember mit Solisten des Blasorchesters "Blaso" des Gymnasiums Paul

28.11.2012
Fachtagung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien / Fortbildung für Tageseltern / Münster vorn beim Betreuungsangebot
(SMS) Über 200 Tageseltern aus Münster hoben jetzt "Verborgene Schätze in der frühkindlichen Entwicklung". In einer ganztägigen Fortbildungsveranstaltung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien für Tagesmütter und –väter setzten sie sich praxisnah mit Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit auseinander. Auf die verborgenen Schätze in der Kindheit machte der Verhaltens

28.11.2012
Wunschzettel schreiben – basteln – Geschichten hören / Kurzzeitbetreuung im Stadthausturm bietet Eltern kurze Auszeit im Vorweihnachtstrubel
(SMS) Im Maxi-Turm vergeht die Zeit bis Weihnachten wie im Fluge. Schon am Freitag, 30. November, beginnt das Adventsprogramm mit einer Pralinenwerkstatt. Während Mama und Papa auf dem Weihnachtsmarkt erste Geschenke besorgen, können die Sprösslinge aus Weingummi, Nüssen, Marzipan und bunten Streuseln leckere Kinder-Pralinen herstellen. Das Maxi-Turm-Team freut sich auf jede Naschkatze. Bis zu

27.11.2012
Stadt organisiert "Woche der offenen Keller" ab 30. November / Innovative Heiztechnik kennenlernen / Anmeldungen in der Umweltberatung
Münster (SMS) Für alle Münsteranerinnen und Münsteraner, die darüber nachdenken, die alte Heizung in ihrem Haus auszutauschen, hält die Stadt vom 30. November bis zum 9. Dezember ein ganz besonderes Angebot bereit: Hausbesitzer, die sich bereits für eine neue, effiziente Heizung entschieden haben, laden auf eine Stippvisite in ihren Heizungskeller ein. Dort können die Gäste verschiedene H

27.11.2012
Münster (SMS) Das 24. Internationale Jazzfestival Münster (4. bis 6. Januar) schickt seine Vorboten: Veranstalter, Partner und Förderer des Musikhighlights präsentieren das von Pellegrino Ritter gestaltete Festivalplakat. Sammler und Jazzliebhaber können den Kunstdruck (5 Euro) ab sofort über das Festivalbüro im Kulturamt (Telefon 492 41 04) erwerben. In der Münster Information im Sta

27.11.2012
Themenabend: Autorin Uta Ribbert schildert die Geschichte der Gartenhäuser in Stadt und Region
Münster (SMS) Ein besonderer Themenabend mit Buchpräsentation erwartet die Besucher des Stadtarchivs am Donnerstag, 29. November, um 18 Uhr. Die Journalistin und Autorin Uta Ribbert stellt in einem Lichtbildervortrag ihren Band „Unser Weg ins Paradies - Gartenhäuser in Münster und im Münsterland“ vor. Es ist soeben in der Reihe „Kleine Schriften“ des Stadtarchivs erschienen. Garte

05.12.2012
Münster (SMS) Für Vorfreude auf Weihnachten sorgt eine Lesung in der Stadtbücherei. Am Freitag, 7. Dezember, 17.30 Uhr, stellt Maike Hövener Kindern ab neun Jahren das Buch „Es ist ein Elch entsprungen“ vor. Das Besondere: Die blinde Studentin liest im Dunkeln aus der Punktschriftausgabe.

27.11.2012
Münster beteiligt sich am Aktionstag gegen Todesstrafe / Mahnwache am 30. November
Münster (SMS) Münster beteiligt sich am 30. November zum sechsten Mal am internationalen Aktionstag "Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe". In der Nacht von Freitag auf Samstag bleiben die Lichter im Rathaus und Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt an. Die Stadt setzt damit ein symbolisches Zeichen gegen die Todesstrafe. Ebenfalls am Freitag hält Amnesty International vor dem Ratha

26.11.2012
(SMS) Der jungen westfälischen Künstlergeneration in der Zeit des Nationalsozialismus widmet sich eine öffentliche Führung durch die Ausstellung des LWL-Museumsamtes "Anpassung – Überleben – Widerstand" im Stadtmuseum Münster am 1. Dezember um 16 Uhr. Sie zeigt, wie die Künstler, die nicht ins Exil gingen, auf ideologische Beeinflussung, Kunstzensur, Überwachung bis hin zu Arbeits-

27.11.2012
Blinde Studentin liest in der Stadtbücherei aus „Es ist ein Elch entsprungen“
Münster (SMS) Adventsstimmung ganz ohne Licht und Kerzen? Das geht. Bei der Lesung im Dunkeln für Kinder ab neun Jahren zeigt die blinde Studentin Maike Hövener, dass auch im stockfinsteren Klavierraum der Stadtbücherei Vorfreude auf Weihnachten entstehen kann. Vor allem gibt es am Freitag, 7. Dezember, um 17.30 Uhr viel zu lachen. Maike Hövener hat das preisgekrönte Buch „Es ist ein

26.11.2012
Münster (SMS) „Geschlechterspezifische Erziehung in Kitas ist kein Umerziehungsprogramm, sondern ein geschärfter Blick für den Alltag“. Wie pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Thema „Gender“ in der Berufspraxis umgehen können, zeigte der Fachtag „Starke Mädchen, starke Jungen“ im Stadtweinhaus. Vortrag und Workshops lieferten viele Impulse und Anregungen für

26.11.2012
Prävention zahlt sich aus / Aids ist weltweit immer noch die am stärksten diskriminierte Krankheit
Münster (SMS) Die Zahl der HIV-Neudiagnosen sinkt, zugleich registriert das Robert-Koch-Institut wieder einen Anstieg bei den Syphilis-Neuerkrankungen. "Bis November 2011 wurden 21 Fälle aus Münster gemeldet, in diesem Jahr bereits 35. Umgerechnet auf Erkrankte je 100 000 Einwohner liegt Münster damit hinter Köln und Dortmund an dritter Stelle in Nordrhein-Westfalen", sagte Monika Brosda, Är

26.11.2012
Oberbürgermeister Markus Lewe nahm European Energy Award in Gold entgegen / Auszeichnungsveranstaltung in Brüssel
Münster (SMS) 25 Kommunen in ganz Europa haben es geschafft, Münster überrundete alle anderen: Mit 90 Prozent der möglichen Punkte absolvierte die Stadt das strenge Qualifizierungsverfahren zum European Energy Award (EEA) in Gold und sicherte sich damit den Spitzenplatz unter den europäischen Goldkommunen. Oberbürgermeister Markus Lewe nahm die Auszeichnung am Montag, 26. November, bei einer

26.11.2012
Donnerstag, 29. November: Kasernentore öffnen für Bürgerinnen und Bürger / Forum zum Auftakt der Bürgerbeteiligung
Münster (SMS) Was verbirgt sich hinter den Kasernentoren am Albersloher Weg? Am Donnerstag, 29. November, ist das Areal der York-Kaserne erstmals nach Abzug der britischen Soldaten für die Öffentlichkeit zugänglich. Möglich macht das die Zusammenarbeit zwischen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), die die Tore öffnet, und der Stadt Münster. Gemeinsam ermöglichen beide Partner

23.11.2012
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert Willy Schmelting zum 75. Geburtstag am 25. November. In einem Glückwunschschreiben würdigt er den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz des Jubilars für Münster: als Mitglied der Bezirksvertretung West und stellvertretender Bezirksvorsteher, als Schöffe beim Landgericht und Schiedsmann für Nienberge. Für seine Verdienste ist Willy Schm

03.12.2012
Münster (SMS) Erneuerbare Energien verbinden viele Verbraucherinnen und Verbraucher zurzeit sofort mit steigenden Strompreisen. Welche Möglichkeiten und Vorteile Sonnen- und Windenergie, Erdwärme und Holzpellets bieten, hat die Agentur für erneuerbare Energien in verschiedenen Filmen auf einer DVD zusammengefasst. Die DVD gibt es kostenlos in der Umweltberatung im Stadtwerke CityShop, Salzstra

26.11.2012
Münster (SMS) Stromfresser bändigen, mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fahren oder regional produzierte Nahrungsmittel kaufen - für den Klimaschutz kann jede und jeder etwas tun und dabei auch noch Geld sparen. Diese und viele andere einfache Tipps für ein klimafreundliches Leben sowie tolle Gutscheine sind im Klimasparbuch zusammengefasst. Das Ratgeber- und Gutscheinbuch gibt es kostenlos in

Seite 814 von 1898
Seite 814 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation