27.11.2012
Münster beteiligt sich am Aktionstag gegen Todesstrafe / Mahnwache am 30. November
Münster (SMS) Münster beteiligt sich am 30. November zum sechsten Mal am internationalen Aktionstag "Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe". In der Nacht von Freitag auf Samstag bleiben die Lichter im Rathaus und Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt an. Die Stadt setzt damit ein symbolisches Zeichen gegen die Todesstrafe. Ebenfalls am Freitag hält Amnesty International vor dem Ratha

26.11.2012
(SMS) Der jungen westfälischen Künstlergeneration in der Zeit des Nationalsozialismus widmet sich eine öffentliche Führung durch die Ausstellung des LWL-Museumsamtes "Anpassung – Überleben – Widerstand" im Stadtmuseum Münster am 1. Dezember um 16 Uhr. Sie zeigt, wie die Künstler, die nicht ins Exil gingen, auf ideologische Beeinflussung, Kunstzensur, Überwachung bis hin zu Arbeits-

27.11.2012
Blinde Studentin liest in der Stadtbücherei aus „Es ist ein Elch entsprungen“
Münster (SMS) Adventsstimmung ganz ohne Licht und Kerzen? Das geht. Bei der Lesung im Dunkeln für Kinder ab neun Jahren zeigt die blinde Studentin Maike Hövener, dass auch im stockfinsteren Klavierraum der Stadtbücherei Vorfreude auf Weihnachten entstehen kann. Vor allem gibt es am Freitag, 7. Dezember, um 17.30 Uhr viel zu lachen. Maike Hövener hat das preisgekrönte Buch „Es ist ein

26.11.2012
Münster (SMS) „Geschlechterspezifische Erziehung in Kitas ist kein Umerziehungsprogramm, sondern ein geschärfter Blick für den Alltag“. Wie pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Thema „Gender“ in der Berufspraxis umgehen können, zeigte der Fachtag „Starke Mädchen, starke Jungen“ im Stadtweinhaus. Vortrag und Workshops lieferten viele Impulse und Anregungen für

26.11.2012
Prävention zahlt sich aus / Aids ist weltweit immer noch die am stärksten diskriminierte Krankheit
Münster (SMS) Die Zahl der HIV-Neudiagnosen sinkt, zugleich registriert das Robert-Koch-Institut wieder einen Anstieg bei den Syphilis-Neuerkrankungen. "Bis November 2011 wurden 21 Fälle aus Münster gemeldet, in diesem Jahr bereits 35. Umgerechnet auf Erkrankte je 100 000 Einwohner liegt Münster damit hinter Köln und Dortmund an dritter Stelle in Nordrhein-Westfalen", sagte Monika Brosda, Är

26.11.2012
Oberbürgermeister Markus Lewe nahm European Energy Award in Gold entgegen / Auszeichnungsveranstaltung in Brüssel
Münster (SMS) 25 Kommunen in ganz Europa haben es geschafft, Münster überrundete alle anderen: Mit 90 Prozent der möglichen Punkte absolvierte die Stadt das strenge Qualifizierungsverfahren zum European Energy Award (EEA) in Gold und sicherte sich damit den Spitzenplatz unter den europäischen Goldkommunen. Oberbürgermeister Markus Lewe nahm die Auszeichnung am Montag, 26. November, bei einer

26.11.2012
Donnerstag, 29. November: Kasernentore öffnen für Bürgerinnen und Bürger / Forum zum Auftakt der Bürgerbeteiligung
Münster (SMS) Was verbirgt sich hinter den Kasernentoren am Albersloher Weg? Am Donnerstag, 29. November, ist das Areal der York-Kaserne erstmals nach Abzug der britischen Soldaten für die Öffentlichkeit zugänglich. Möglich macht das die Zusammenarbeit zwischen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), die die Tore öffnet, und der Stadt Münster. Gemeinsam ermöglichen beide Partner

23.11.2012
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert Willy Schmelting zum 75. Geburtstag am 25. November. In einem Glückwunschschreiben würdigt er den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz des Jubilars für Münster: als Mitglied der Bezirksvertretung West und stellvertretender Bezirksvorsteher, als Schöffe beim Landgericht und Schiedsmann für Nienberge. Für seine Verdienste ist Willy Schm

03.12.2012
Münster (SMS) Erneuerbare Energien verbinden viele Verbraucherinnen und Verbraucher zurzeit sofort mit steigenden Strompreisen. Welche Möglichkeiten und Vorteile Sonnen- und Windenergie, Erdwärme und Holzpellets bieten, hat die Agentur für erneuerbare Energien in verschiedenen Filmen auf einer DVD zusammengefasst. Die DVD gibt es kostenlos in der Umweltberatung im Stadtwerke CityShop, Salzstra

26.11.2012
Münster (SMS) Stromfresser bändigen, mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fahren oder regional produzierte Nahrungsmittel kaufen - für den Klimaschutz kann jede und jeder etwas tun und dabei auch noch Geld sparen. Diese und viele andere einfache Tipps für ein klimafreundliches Leben sowie tolle Gutscheine sind im Klimasparbuch zusammengefasst. Das Ratgeber- und Gutscheinbuch gibt es kostenlos in

23.11.2012
Arbeitsschwerpunkte 2013 mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien vereinbart
Münster (SMS) Inklusion und der Schutz von Kindern bleiben 2013 Schwerpunktthemen im Jahresprogramm. Darauf verständigten sich Vertreter der freien und öffentlichen Jugendhilfe und das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Das Miteinander von behinderten und nicht behinderten jungen Menschen wird weiter unterstützt und ausgebaut. Um alle Altersgruppen vom Kita-Kind bis zum Jugendlich

23.11.2012
Willkommensaktion für Freunde und Verwandte: Münsteraner können Hotels wieder zu Sonderpreisen buchen ein
Münster (SMS) Seit Jahren möchte die Familie über Weihnachten zu Besuch kommen. Doch Opa ist die Schlafcouch zu weich, die Tante braucht lange im Badezimmer und die Nichte schläft morgens gerne aus. Damit es mit dem Besuch von Verwandten und Freunden trotzdem klappt, laden Münster Marketing, der Dehoga und 14 münstersche Hoteliers wieder zu einer Willkommensaktion für "Couchtouristen" ein.

26.11.2012
Umweltberatung und Schimmelnetzwerk informieren
(SMS) Auf Einladung der städtischen Umweltberatung halten Mitglieder des "Schimmelnetzwerk Münster" am Donnerstag, 29. November, von 18 bis 19 Uhr Kurzvorträge im Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21. Anschließend haben Zuhörerinnen und Zuhörer die Gelegenheit bis 20 Uhr Fragen zum Thema zu stellen. Schimmelpilz in der Wohnung ärgert die Bewohner, denn er kann sich negativ auf das Raumkl

23.11.2012
Münster (SMS) Letztmals in diesem Jahr bietet das "Bündnis gegen Depression" professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an: am Donnerstag, 29. November, 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine für weitere Sprechstunden im kommenden Jahr stehen noch nicht fest.

26.11.2012
(SMS) Ab dem ersten 1. Dezember hält das Stadtmuseum Münster an jedem Adventswochenende für Kinder und Jugendliche spannende Angebote bereit. Die Jüngsten ab vier Jahren können sich mit dem Kasper in ein neues Abenteuer stürzen. Jeden Sonntag um 15 und 16 Uhr geht es auf die Suche nach dem gestohlenen Weihnachtsbaum. Die Karten kosten 2,50 Euro und sind bereits eine Woche vor der jeweiligen

23.11.2012
(SMS) Wärme zum Heizen und für die Warmwasserbereitung aus der Erde oder der Luft zu gewinnen, erscheint auf den ersten Blick sehr attraktiv. Aber wer sich mit einer Wärmepumpe von Gas- und Ölpreis unabhängig machen will und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun möchte, sieht sich mit einer Flut von Informationen konfrontiert. Über vermeidbare Fehler bei der Planung einer Wärmepumpe und a

22.11.2012
(SMS) Der Münster-Tatort „Das Wunder von Wolbeck“ ist am kommenden Sonntag, dem 25. November, um 20.15 Uhr in der ARD zu sehen. Etwa 2500 begeisterte Tatort-Fans sahen den Krimi bereits am 15. November in Anwesenheit von Darstellern und Team als Vorpremiere präsentiert von Filmservice Münster.Land und WDR im Cineplex. „Im Wunder von Wolbeck“ verschlägt es Boerne (Jan Josef Liefers) und

23.11.2012
(SMS) Mit einer gläsernen Hausnummer und Gütesiegel wurden jetzt bei einer Feierstunde in der Rüstkammer des Rathauses die Gebäudesanierer ausgezeichnet, die erfolgreich bei der Kampagne “Münsters Energiewände“ mitgemacht haben. Die Hausbesitzer haben Altbauten saniert und dem energetischen Neubaustandard (Gütesiegel Premium) oder Sanierungsstandard (Gütesiegel Standard) nach der Ene

22.11.2012
Münster (SMS) Ab Montag, 26. November, repariert das Tiefbauamt den Regenwasserkanal in der Scharnhorststraße zwischen Hoppendamm und Körnerstraße. Der Verkehr wird während Bauarbeiten, die voraussichtlich zwei Wochen dauern, einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet.

26.11.2012
Münster (SMS) Tipps zur Ausleihe von Lesestoff aus der virtuellen Bücherei gibt es in einem Workshop der Stadtbücherei am Donnerstag, 29. November. Wie kommen die digitalen Medien auf das Smartphone oder den eigenen PC? Gibt es „Ausleihfristen“? Fragen, die um 17 Uhr in der Q-thek der Bibliothek am Alten Steinweg beantwortet werden.

Seite 818 von 1902
Seite 818 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation