Café Müller hat wieder Torten und Gebäck im Angebot

29.11.2012

Konditoren-Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs füllten die Kuchentheke des Cafés im Stadtmuseum / Nicht zum Verzehr geeignet

(SMS) Buttercreme-Schnitten, Schwarzwälder Kirschtorte, Frankfurter Kranz – beim Blick in die Auslagen des Café Müller im Stadtmuseum kann einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch leider sind die Köstlichkeiten nicht zum Verzehr geeignet. Sie sind reine Dekoration, haltbar gemacht mit sehr viel Zucker und einigen "Geheimzutaten".

Die Schülerinnen und Schüler der Konditoren-Oberstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben viel Geduld, Geschick, Sorgfalt und Liebe zum Detail auf die Fertigung der süßen Auslagen verwendet. Die 25 Schüler schufen in rund 250 Stunden Arbeit bunt verzierte Torten, Gebäck, Pralinen und Eiskreationen. Sie orientierten sich dabei am Zeitgeschmack der 1960er und 1970er Jahre. Liebevoll arrangierten sie ihre Werke, darunter eine Hochzeitstorte aus Himbeer-Buttercreme, in der Theke des Cafés. Für die stilechten Preisschildchen lernten sie sogar, Sütterlin zu schreiben.

Die Ideen für die authentischen Schaustücke holten sich die Jugendlichen unter anderem bei erfahrenen Konditoren, die aus der Zeit der "fetten Jahre" zu berichten wussten. So veranschaulicht die Kuchentheke eindrucksvoll das köstliche Angebot eines münsterschen Cafés der Nachkriegszeit. Sie kann bei freiem Eintritt in der Schausammlung des Museums an der Salzstraße bewundert werden.

Foto: Die Schülerinnen und Schüler der Konditoren-Oberstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs können mit ihrer Arbeit zufrieden sein. Die Theke des Café Müller im Stadtmuseum sieht zum Anbeißen aus. Doch leider ist die süße Verführung zum Verzehr nicht geeignet. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation